Zum Inhalt springen

DerSchrauber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DerSchrauber

  1. Anfrage ist gestellt...... jetzt heißt es warten. Die Schweden sind ja nicht die schnellsten.... Gruß Elmar
  2. Hi, also Zubeghörpartikelfilter funktionieren nicht im SAAB. Hatte das auch schon durch mit Walker und HJS die machen nur Probleme. Die Regeneration funktioniert nicht 100%. Nachdem ich ein Originalen eingebaut hatte war alles OK. Frag doch mal was deine Freie Werkstatt da verbaut hat. Vllt. kann man ja den Hersteller des Partikelfilters den kaputten Motor aufs Auge drücken. Gruß Elmar
  3. DerSchrauber hat auf RocketRay's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hi, also ich hab die Downpipe von Maptun. Ist ein 200 Zeller. AU besteht mein Wagen ohne Beanstandung. Hab aber auch die Software für 265 HP drauf somit wurde die 2te Lambdasonde angepasst. Man kann aber auch sone Lambdasondenhütchen verwenden. Dann braucht man keinen Softwareanpassung. Achja zur Geräuschentwicklung kann ich nicht viel sagen da meiner sowieso bollert MfG Elmar
  4. Hi, also die Spiegelabdeckung in Matt silber gab es zu 100% hab sie mehrmals verbaut. ETnr: 32025915 LH ETnr: 32025916 RH Leider sieht man nirgends einen Farbnummer. Bei großen Interesse kann ich den Support Orio mal fragen zwecks Farbnummer Anbei ein Foto aus dem Orio Archiv Gruß Elmar
  5. Hi, du als Kunde kannst doch darauf bestehen das NUR das ISM (Zündschloß) gemacht wird und dann lass dir das Altteil zeigen oder sag das du es mitnehmen möchtest. Keine Signale vom CIM? Haben die ein BUS offset test gemacht? Oder wie kommen die drauf? MfG Elmar
  6. Möglich, Ich hatte letzte Woche ein SAAB 9-5 MY 03 der hatte keinen. Heute hatte ich einen SAAB 9-5 MY 07 der hatte auch keinen. Habe dann noch einmal im WEBWIS nachgeschaut. Bei MY 05 steht nicht Ölstandkontrolle Ohne Peilstab, ziemlich komisch. Gruß Elmar
  7. Ahhhhhh ok. Auf Ausrauschteiöe haben bei Orio 3 Jahre Garantie. Aber der Fall klingt eher nach falschdiagnose. Da.musst du dich mit der zuständigen Werkstatt auseinandersetzen. Da die Hirsch Software IMMER Fahrzeug gebunden ist, kannst du bei Hirsch mal anrufen, dann Herrn Minder verlangen und ihm deine VIN(Fahrgestellnummer) durchgeben. Dann kann er dir sagen ob er ein Hirsch ist oder eher ein Rehlein. Gruss Elmar
  8. Ok doch heute. Nummer vom spezialwerkzeug 8793010 oder DT-47653
  9. So ist es ab MY 04- gibt es den peulstab nicht mehr. Man benötigt ein spezialwerkzeug Nummer kann.ich morgen mal nachschauen
  10. Die Temp. Anzeige ist gefiltert. Somit kann es sein das bei 70 Grad die nadel schon in der Mitte ist. Genauso bei 95grad Gruss Elmar
  11. Also ich komme nicht mehr mit. Wenn das Steuergerät defekt sein sollte und es ist keine 3 Jahre alt dann hast du volle Garantie das Steuergerät. Vorrausgesetzt bei Orio gekauft. Wenn auf deinem alten Steuergerät die Hirsch Software drauf ist muss die zwingend vorab runtergespielt werden. Und nach Erneuerung des ECM wieder aufgespielt werden. Sonst kommt ein Anruf von Herrn Minder aus der Schweiz. Gruss Elmar
  12. Moin, bei uns war es auch so, neues überholtes Steuergerät bei Orio gekauft - eingebaut - neue andere FC auf einmal im ECM. Ersatzteilgarantie von gemacht und nochmal ein neues überholtes bestellt - eingebaut und siehe da alles I.O. Achja es war ein SAAB 9-3 2,0T XWD MY 2010. Gruss Elmar
  13. Hi, Ich fahre die EBC black disk mit EBC Red Stuff Belägen vorn und hinten 16+ vorn und 16 hinten Gruss Elmar
  14. Hi. Felhercodes mal auslesen lassen. Bei ISM interner Fehler oder CIM Zundschloss falsche Position liegt es am zündschloss. Gruss Elmar
  15. Also Grundsätzlich ist es möglich das der Spanner durch den defekten Kompressor ausgeleiert ist. Kannst du gut mit dem FSH? Wenn ja dann frag doch mal ob dein FSH einen Garantieantrag bei Orio stellt. Wenn original Ersatzteile von orio eingebaut wurden haben diese 3 Jahre Garantie. Gruss Elmar
  16. Hi, Da wird wohl das CIM defekt sein. Vllt. Kennst du den der das instandsetzen kann. Wenn nicht hilft nur neu machen. Gruss Elmar
  17. Hi, Das Update UEC ist unabhängig von dem einbau der Widerstände. Saab hat damals eine neue Software rausgebracht da bei vielen Fahrzeugen die H7 leuchtmittel zu schnell durchgebrannt sind. Bei xenon bringt das Update nix. Gruss Elmar
  18. Hi, Also die kontrollleuchte für die Standheizung bedeutet folgendes: Alle Bedingungen für einen Start des Zuheizers sind erfüllt. Mehr nicht!!!!! Es heißt nicht das die standheizung läuft. Zb. Du fährst du eine länger Strecke auf der Autobahn, Aussentemp liegt bei Hmmm sagen wir mal -5. Dein Motor ist schon Betriebswarm. Da ja ein Diesel nicht soviel Wärme produziert kann es also sein das die Betriebstemp stark absingt. Falls das der Fall sein sollte springt der Zuheizers an. Das kann auch nach 2 Std. Autobahnfahrt passieren. Man kann mit dem tech2 an der stanfheizung/Zuheizer rumspielen. Ich weiß bloss nicht mehr die abkürzung von der stanfheizung im Tech2. Ich glaube es war ADH. Müsste aber noch mal nachschauen. Gruss Elmar
  19. Hi ja es ist möglich leider aber nicht so wie du es gerne hättest. Automatisches verriegeln bei 5km/h ist möglich Automatisches öffen bei Motor aus ist nicht möglich...... sondern die Türen werden erst geöffnet wenn man den Schlüssel abzieht. Bei einem Unfall wird die Verriegelung der Tür automatisch geöffnet. Gruß Elmar
  20. Hi, also ich habe schon einmal eins nachgerüstet. Aber vom Preis her lohnt es sich wirklich nicht. Ist jetzt zwar für ein Cabrio aber sollte ja auch beim Sedan/Sportkombi gehen Hier die Antwort vom Techniker aus Schweden: Hallo, 12841611 NAVI Radio - Neue Antennen- und Antennenverdrahtungen werden benötigt. 12762120 Antenne (Telefon + GPS) 12767925 Antennenkabel, Instrumententafel 12767694 Antennenkabel - Wenn TMC-Empfänger montiert ist, braucht man das auch: 12777286 TMC-Empfänger (Verkehrsinformation) Neue Antennendrähte 12771834 CV, Antennendraht vom TMC-Gerät zur Navigationseinheit 12771833 CV, Antennendraht vom TMC-Gerät zum Antennenverstärker - Die Stromversorgung des Antennenverstärkers hat unterschiedliche Verdrahtung: Drehen Sie den Pin 12 auf Pin 6 im NAV-Funkstecker K14 - Das Rad-Signal wird auf Draht von ESP Pin 18 an NAVI K16B Pin 5 gesendet. Sie haben diesen Draht selbst gemacht. Dieses Signal wird nur temporär verwendet, wenn die Verbindung mit GPS-Satelliten verloren geht.
  21. Tasche unten ausclipsen und dann die Tasche nach unten wegziehen. Dann kommen 2 tief Schrauben zum Vorschein. Oben am griff die torx abschrauben und die teilverkleidung abnehmen darunter befindet such noch ein tx Schraube. Nun die Grösse sitzrückenverkleidung abnehmen. Achja für den mircoscgalter würde ich den Sitz ausbauen. Ist sonst zu fummelig Gruss Elmar
  22. DerSchrauber hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin. Also so wie sich das anhört liegt es nicht am zylinderkopf. Wenn Wasser in den Brennraum eindringt gibt es immer spuren oder auswaschungen. Fotos wäre gut Meistens kommt der wasserverlust vom der Vorlaufleitung oder rücklaufleitung turbo. Was aber nicht ganz einfach zu sehen ist. Da man erstmal einiges wegbauen muss um den Anschluss am Block zu sehen. Ich verstehe auch nicht wieso ein kompletter Motortausch 40 Std. Dauern soll. Vorgabe ist glaube ich so um die 10 Std. Aber da dein Auto ein my06 ist passt der angebotene Motor nicht vollständig. Du musst das steuergeät umprogrammieten lassen. Das es zwischen my07 und 08 einige änderungen am Motor vorgenommen wurden. Ein saab cv lohnt sich immer zu reparieren. Gruss Elmar
  23. 9-3 4D/5D M08 and M09 up to VIN 91007833 9-3 CV M08 and M09 up to VIN 96001276 CONDITIONS The new LED based parking light can sometimes become deactivated by the electrical centre (UEC). The very low current consumption in the parking light in some conditions under the limit from what the UEC detects as an open/short circuit thus the UEC will deactivate the output until the next time the engine is started. SYMPTOM DESCRIPTION Parking light does not work. •This symptom may occur both with engine running or switched off. •One or both lights may be affected •This failure may be intermittent and the parking lights might work at time of testing. •The rear parking lights are NOT affected by this issue. ACTION Install a resistor to the parking light. Do NOT replace the headlight Parts required 12784978 - wire and contact house 12784973 - resistor and contact house Note! Both part numbers are needed for each headlamp but only repair the affected light 1.Remove the headlamp assembly from the car 2. Install the resistor/wire to the contact house for headlamp (see the wiring diagram below). Note! Place the resistor/wire so it does not foul any moving part or can get trapped ! 3.Install the headlamp. UEC ist der Sicherungskasten/Steuergerät im Motorraum wo es einen neue Software gibt.
  24. Hi, für das Ausfallen der Standlichtstreifen gibt es eine Abhilfe Technical Advice TA351-0905 desweiteren mal das UEC updaten Gruß Elmar
  25. Hi, habe auch gerade das Problem in der Werkstatt bei einem 2010 9-3 mit den genannten Fehlercodes. Haben alles durchgemessen: Kabel von den Düsen zum Hauptrelai und ECM --- i.O. Massenverbindungen --- i.O. Spulenwiderstand der Düsen - i.O. Habe jetzt ein neues Steuergerät bestellt - war angeblich nicht lieferbar - Mail an die ASAC und siehe da Orio hat noch welche die nur gesperrt sind. Sollte aber nächste Woche kommen und dann sehen wir weiter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.