Alle Beiträge von Saab Ede
-
Ölverlust
Hallo alle zusammen, ich bin gerade dabei einen 900S wieder auf die Straße zu bringen. Weil ich den Motorraum reinigen aufräumen,lackieren wollte habe ich die Antriebseinheit ausgebaut. Da der Wagen einen erheblichen Ölverlust am Getriebe hatte, vermutete ich zunächst den großen seitl. Deckel mit dem Peilstab als Übeltäter. Als ich jedoch beim Ausbau des Aggregates die Stütze für das Flammrohr am Getriebe gelöst habe , kam aus der hinteren Gewindebohrung, also die, in Richtung Fahrgastraum, munter das Getriebeöl herausgelaufen . Diagnose: Irgendwer hat eine zu lange 8mm Schraube 13SW in das Getriebe gedreht um den Halter zu fixieren. Dabei ist die Wand zum Getriebeinnenraum durchbohrt worden , daher der üble Ölverlust, auch als die Schraube noch drinnen war. Habt ihr konstruktive Reperatur bzw. Abdichtungsideen?? Füssigmetall?? Ich freue mich über eure Vorschläge. Viele Grüße Klaus
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Hallo Sepp, ich habe zweimal den Umbau von Airbag auf Nicht Airbag gemacht, nachdem ich genervt von der E-Teil Suche und dem SRS geblinke mich dazu entschlossen habe. Dafür benötigst du lediglich die Lenksäule eines Nichtairbag Fahrzeugs. Beim Tüv gab es nie Probleme. Der Unterschied fällt nicht auf da es beide Varianten gab. Ich habe vorne noch die Sensoren entfernt. Es gibt sicher Mitglieder des Forums die das nicht gutheißen , aber ich bin zufrieden damit. Gruß Klaus
-
ABS
Guten Morgen, da bei meinem CC , Bj, 91 Turbo , demnächst Tüv ansteht , bereitet mir die ABS Kontrolleuchte Sorgen. Bei niedrigen Temp. und Zündung an erlischt sie, nach dem Starten des Motors geht sie wieder an. Ich fahre ein Stück , mache die Zündung aus ,Fahrzeug rollt , Zündung wieder an ABS Leuchte geht aus , 2Gang rein u. starte den Motor per Schub, als ob der Anlasser defekt ist , ABS Leuchte bleibt immer aus und das bleibt auch so. Nur in Zusammenarbeit mit dem Anlasser tritt dieses Phänomen auf, als ob der Anlasser den Strom wegzieht. Ich schließe deshalb die Sensoren aus da beim Notstart alles aus bleibt. Bei höheren Temp. ca. 15Grad geht sie auch nach dem normalen Starten aus, aber auch nicht immer. Was meint ihr , deutet das auf eine nachlassende "Bombe" hin. Noch ein Hinweis, schalte ich die Zündung an geht die leuchte immer aus, starte ich den Motor flackert sie ein wenig und dann ist es Glücksache ob sie ausgeht oder nicht. VG Klaus
-
Kompatibilität Zylinderköpfe
Moin aus dem hohen Norden, meine Frage: Passt der Zyl-Kopf vom B202 Sauger auf den B202 Turbomotor? Kann man den Zyl-Kopf vom 2,1L Motor auch für den Sauger bzw. Turbomotor verwenden? Hintergrund ist, dass ich einen Schlacht Saab mit 2,1 L SaugerMotor ausschlachten könnte, unser Fahrzeugbestand aber nur aus B202i bzw. B202S besteht. Macht das überhaupt Sinn? Welche Teile könnte man überhaupt noch verwenden? Viele Grüße Klaus
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
Hallo, das mit CE hatte ich auch trotz neuer Sonde, deshalb habe ich sie ja auch ausgeschlossen, u. mich mgl. anderen Ursachen (Temp.fühler,LMM, Kerzen ,VK,VF, STG-quergetauscht) CE blieb hartnäckig an. Lamdasonde nochmals gewechselt u. alles ok. Grüße Klaus
-
Motor stottert, keine Gasannahme - Motorsteuergerät defekt
Hallo CC-Sedan, ich habe in meinen FPT ein >Steuergerät vom 900i eingesetzt u. bin damit ca. 50tkm ohne Probleme gefahren. Allerdings ohne Vollgasorgien . Irgendwann konnte ich das orginale STG auftreiben u. versuchsweise eingebaut, damit lief der Wagen kein bisschen besser, hat aber ca. 1-1,5L mehr auf 100km verbraucht. Das STG vom 900i hat kürzere Einspritzzeiten , deshalb würde ich den Vollastbereich wenn, nur kurz bemühen. Highspeed ist mir persönlich nicht so wichtig fahre max150kmh ansonsten eher cruisen. Grüße Klaus
-
Stoßdämfer vorne
Hallo, ich denke das Problem hat sich erledigt. Statt Akuschlagschrauber einen mit Druckluft verwendet u. es ging. Gruße Klaus
-
Stoßdämfer vorne
Hallo, hat jemand von euch einen Tip wie ich den neuen Stoßdämpfer vorne li. anständig befestigt bekomme? Der 900er von 93 hat ABS. Die Schlagschraubermethode funktioniert nicht, da die Kolbenstange sich mitdreht. Grüße Klaus
-
Karosserie - Federaufnahme hinten
Hallo in die Runde, mein 900er Bj. 92 hing hinten li. weiter runter als re. . Die Ursache ist eine abgegammelte Federaufnahme hi. li.. Gibt es dafür Rep.bleche, und wenn ja, wo? Wie würdet ihr die Sache angehen? Der sonstige Zustand ist ok. AWT wurden gemacht, auch die üblichen Stellen hi. li. Kofferraum /Radhaus usw. Über hilfreiche Tips würde ich mich freuen. Grüsse Klaus
-
Spezialwerkzeug
Hallo, nochmal zur Ergänzung, es handelt sich um den Kupplungsseitigen Simmerring.
-
Spezialwerkzeug
Hallo, habe die Aufgabe vor mir den Kurbelwellensimmerring zu wechseln . Hat jemand von euch vielleicht ein Bild, oder die Abmessungen von dem Spezialwerkzeug ev. zum Nachbau? Mit dem Reinklopfen kann man ja schnell den Ring vekanten u. dann hat man verloren. Grüße Klaus
-
Krümmerdichtung turbo
Die Stehbolzen habe ich im Rahmen der Zyl.kopfüberholung erneuert, sind somit alle noch da und haben erst ca. 7000km drauf. Mit dem Nachziehen der Muttern konnte der Defekt nicht beseitigt werden. Der Krümmer wurde vor dem Einbau nicht geplant. Nun habe ich alles wieder auseinander, mit Bordmitteln (Rückseite Fuchsschwanz) geschaut ob die Dichtfläche verzogen ist, ist sie aber nicht. Deshalb die Frage nach der Einbaurichtung der Dichtung, gepolsterte Seite zum Kopf hin oder zum Krümmer? Zum planen gebe ich ihn nun trotzdem. Grüße Klaus
-
Krümmerdichtung turbo
Hallo zusammen, ich habe im Rahmen einer Zyl.kopfüberholung die Stehbolzen u. natürlich auch die Dichtung erneuert. Nun, nach ca.7000Km ist die Krümmerdichtung wieder hin, bläst ab am 1Zyl. Dichtung verkehrt rum eingebaut? Frage: Die Dichtung hat eine flache Seite u. eine die "etwas aufgepolster " erscheint. Welche Seite muss zum Zyl.kopf zeigen ? Passt die nur einmal? Bei mir ist es so, dass die Dichtung sich nur mit der "aufgepolsterten" Seite zum Zyl.kopf gut auflegen lässt, anderherum fehlt gefühlt ein Mü. Habe die Suche bemüht, und da schreibt ein TN , dass er die Dichtung vorher mit einem Gemisch aus Graphitpulver u. Motoröl (Paste) bestreicht , da die Dichtung durch die Temperaturunterschiede minimal gleitet. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Übrigens habe ich den Krümmer nun zum planen gegeben. Herzlichen Dank für die Antworten, Grüße Klaus
-
Leerlauf konstant zu hoch
Mit dem STG wechsel brauchst du nicht bis Montag warten. Batterie ab und an die kleine Kreutzschlitzschraube am Stecker achten (ev mal nen Spiegel darunter halten) sonst bekommst du den Stecker nicht ab. D.h. zum testen brauchst du das STG nicht komplett abschrauben, einfach Stecker ab u. das neue i. d. Fußraum legen u. ausprobieren. Wofür die Kabel sind weiß ich nicht, sind bei mir aber auch vorhanden.
-
Leerlauf konstant zu hoch
Hallo Jan, das mit der Spritüberflutung hatte ich auch, den Kraftstoff konnte ich aus dem Ansaugtrakt bzw. Kerzenlöchern aus den Zyl. absaugen. Es war definitiv das Steuergerät. Von einem Kollegen bekam ich die gleiche Symptomatik geschildert, auch hier war es das Steuergerät. Also STG mal tauschen. Viel Erfolg Klaus
-
Abdichten des Ölrücklaufrohres
Hallo, habe meinen Turbolader zum überholen gebracht u. dann wieder eingebaut. Problem: Das Ölrücklaufrohr will oben am Flansch des Tu-laders nicht dicht werden. Das Rohr lässt sich oben nur montieren wenn der Lader Krümmerseitig gelöst ist sonst steht es einige mm versetzt zu den oberen Gewindegängen am Flansch des Laders. Soll das so sein?Es ist mittlerweile der 3 Versuch das Ganze dicht zu kriegen. 1Versuch nur die Papierdichtung, 2 Versuch mit Locetite 518 (das rote Zeug für die Ölwanne). Habt ihr einen Tipp, ev. mit Dirko zusätzlich abdichten oder zwei Dichtungen verwenden? Bin für jeden Tipp dankbar. Schönes WE Klaus
-
Getriebegehäuse gerissen
Hallo Jens, ich würde versuchen das Ganze mit Flüsysigmetall wieder einzusetzen. Wenns nicht klappen sollte, was ich nicht annehme, kannst du ja die "große" Lösung immer noch machen. Grüße Klaus
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Hallo Matthias, Pleullagerschrauben M10 mit 54Nm anziehen.
-
901 LPT lässt sich sporadisch nicht starten
Hallo, die gleiche Symtomatik hat bei mir ein loses Kabel an der Lima (Vorerregerstrom, d.kleine an das man gut rankommt) ausgelöst. ABS leuchtete auch dabei. Grüße Klaus
-
Steuergerät
Hallo, ich könnte ein STG für ein SAAB 900TU erwerben. Das STG hat die NR. 0 280 000 948. Frage: Ist dies STG für einen SAAB mit AGR oder ohne? Wenn mit AGR nützt es mir nichts da Dauer CE, weil ich bei meinem TU das AGR entfernt habe. Viele Grüße Klaus
-
Lenksäule
Moin, kann mir jemand von euch sagen wozu diese Sechskantunterlegscheiben an den 4 Befestigungsschrauben für die Lenksäule notwendig sind, und mit welchem Drehmoment sie befestigt werden? Danke Klaus
-
Benzinüberflutung
Habe mit einem ADAC Techniker gesprochen und ihm den Fall geschildert. Er sagte , dass die Injektoren auf keinen Fall mit 12V angesteuert werden dürfen, eher mit 5V. Er meinte, dass das Steuergerät die Injektoren zu hoch bestromt und dadurch die Durchflussmenge zu groß sei. Er tippte auf ein Masseproblem, da er die gleiche Symptomatik mal mit einem Golf hatte.
-
Benzinüberflutung
Moin , habe das Kraftstofpumpenrelais (neu) gew. ohne Erfolg, dann, alternativ ein anderes Steuergerät drangehängt, zunächst ohne Erfolg. Ich wollte nun die Stromaufnahme der Injektoren messen (8V), zweite Person hat georgelt und er sprang an??? und läuft gut. Wenn ich nun das "alte" Steuergerät wieder anschließe springt er nun auch an , läuft aber schlecht, mit CE . Habt ihr eine Erklärung ?
-
Benzinüberflutung
Hallo liebe Saabisten, Wollte heute morgen mit dem 91ger Vollturbo mit Boscheinspritzung losfahren und er sprang nicht an . Nach ca. einer Woche Standzeit. Vor dem Starten war schon ein auffälliger Spritgeruch wahrnehmbar. Kraftstoffpumpe lief nicht, überbrückt am Sicherungkasten kam sie doch ans laufen. Kraftstoffdruck liegt dann bei 2,4bar. Kerzen raus , in den Zylindern stand der Sprit, ebenso im Ansaugkrümmer. Kerze liefert einen Funken. Alles trocknen lassen , erneuter Startversuch , springt nicht an. Kerzen wieder raus , alles trocknen lassen. Erneuter Startversuch mit Startpilot, Motor springt kurzzeitig an , dreht kurz bis 4000U/Min hoch. Dann nochmal versucht mit überbrückter und definitiv laufender Pumpe, ohne Erfolg. Der Motor säuft so dermaßen ab, dass der Sprit schon aus dem Turbolader rauskommt.Vor der Messung des Kraftstoffdrucks hatte ich den Druckregler in Verdacht , aber 2,4 bar ist ja ok. Hat einer von euch ne Idee. Grüße aus dem hohen Norden Klaus
-
Gurt
Hallo, kurze Frage, passen die vorderen Gurte vom 4 Türer auch beim 2 Türer? Falls nicht, kennt einer von euch noch eine Bezugsquelle? Vielen Dank Gruß Klaus