Alle Beiträge von kingofsweden
-
Maut - Vignette ab 2016
Ich finde auch, daß Flugbenzin wie Autobenzin besteuert gehört, aber was hat das mit der Autobahnmaut zu tun? @Gelbweste: Politische Randale, weil der Treibstoff teurer wird, find ich aber sowas von daneben.
-
Maut - Vignette ab 2016
Mir gefällt die Idee einer insgesamt aufkommensneutralen, ökologischen Steuerreform: Ressourcenverbrauch und schädliche Emissionen belasten, Arbeitseinkommen entlasten. Dann erübrigt sich auch die Autobahnmaut samt ihrer kostenintensiven Einhebung.
-
Maut - Vignette ab 2016
Dacht ich mirs doch gleich. Nicht, daß es mich direkt beträfe (habe kein Auto mehr und würde auch sonst kaum auf deutschen Autobahnen fahren), aber mein Weltbild hätte es doch erschüttert, wenn das durchgegangen wäre.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Für mich ist da garnix dabei - ausser vielleicht das Hellblau des BMWs.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
In dieser Aufmachung erkennt man kaum, wie schön der 405 eigentlich sein kann.
-
Radfahrer unter uns?
-
Radfahrer unter uns?
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/studie-fahrradanhaenger-koennen-kindern-schaden-1328790.html
-
Radfahrer unter uns?
Ich komme als Fußgänger, Radfahrer und gelegentlicher Autofahrer viel herum und bin dabei mit allerlei ärgerlichen Verhaltensweisen von Verkehrsteilnehmern konfrontiert. Störend abgestellte Lastenräder hab ich noch nie erlebt und selbst wenn es diese Unart irgendwo geben sollte, so erscheint sie mir vergleichsweise sehr harmlos. Ich selbst parke mein sperriges Gespann immer achtsam - bin allerdings weder Vater noch Mutter und schon garnicht hip.
-
Welche alu Winterräder für 9-3 Cabrio, was habt ihr drauf?
Ist das ein Aero? (dachte bei Aero wäre nur 17" Mindestumfang möglich)
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Manche Leute fühlen sich angegriffen, wenn andere Leute versuchen, das Richtige zu tun.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Der Begriff der Freiheit wird gerne bemüht, wenn es darum geht, liebgewonnene Unarten gegen ordnungspolitische Einschränkungen zu verteidigen. Auf politischer Ebene beobachte ich, daß gerade diejenigen Gruppierungen am lautesten gegen Tempolimits, Rauchverbot, Waffenverbot etc. opponieren, die auf der anderen kein Problem damit haben, ihre Sympathie für illiberale Gesellschafts- und Politikentwürfe zu zeigen.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Das Rückzugsgefecht eines Anachronismus. Die deutsche Tempolimitdiskussion erinnert mich an die .Rauchverbotsdiskussion in Österreich, wahrscheinlich eines der letzten zivilisierten Länder, in denen noch immer noch über dieses Thema gestritten wird.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Mir gefällt VoIvos Initiative aus vielerlei Gründen: Nachhaltigkeit, Sicherheit und nicht zuletzt die möglichen Auswirkungen auf den Federungskomfort(!). Wenn die Kiste nicht mehr mit 250 durch die Autobahnkurve können muß, dann lässt sich sicher der eine oder andere Härtegrad beim Fahrwerk zurücknehmen.
-
Radfahrer unter uns?
Gratuliere zu diesem Schritt! Wird schnell von der anfänglichen Besonderheit zur komfortablen Selbstverständichkeit werden.
-
Rette einen VoIvo...
Obacht bei Fiat oder Opel. Eine Verunglimpfung von Croma oder Vectra könnte zum Bumerang werden. ;-)
-
Rette einen VoIvo...
Bei allem Dank und Anerkennung für die sonstige Arbeit der Forumsadministratoren finde ich dieses Gadget auch unpassend. Ich habe mir angewöhnt, hier immer die Schreibweise VoIvo zu benutzen.
-
Rette einen VoIvo...
Hallo Rene, ich bezog mich alleine auf die bekannte Traktionsschwäche - nicht auf den Rest des Autos!
-
Rette einen VoIvo...
Glückwunsch, Ralftorsten, ich hoffe wir kriegen hier Bilder zu sehen! Warum kein R für mich? Ästhetik (die Anbauteile, die Tieferlegung, die grossen Felgen) Fahrgefühl (Sportfahrwerk, Niederquerschnittbereifung, tw. Sportsitze) Ausserdem finde ich den 850 bereits mit 170 PS beinahe überfordert - mangelnde Traktion beim FWD ist imho eine der wenigen, echten Schwächen der Modellreihe, neben dem grossen Wendekreis. (Der R AWD kam ja erst mit dem V70, falls ich mich recht erinnere - und leider mit allen Haltbarkeitsproblemen der frühen VoIvo Allradler) Andere mögen genau das (die Ästhetik und das Fahrgefühl, nicht die Traktionsprobleme natürlich ). In diesem Sinne nochmals Gratulation, sowie viel Freude mit Deinem neuen Schweden!!! PS: Zurück zum Träumen: Ein 855 Kombi und ein 900(I) Cabrio - das wäre ein sehr geschmackvoller Youngtimergarageninhalt.
-
Rette einen VoIvo...
Hm, das bringt mich zum Träumen.... ...ein 850er Kombi, erstes Facelift, 170PS Fünfzylinder-Benziner mit Automatik (kein R!), innen beige... Hat sich irgendwie nie ergeben, hätte aber leicht sein können...
-
Was gibt es doch für Idioten
Es gibt Tierschutzgesetze, es gibt sehr wohl richtige Tierlobbies und diese können auch für die Tiere zum Anwalt gehen. Was passt Dir an diesem Instrumentarium grundsätzlich nicht? Welche gangbare und nutzenbringende Alternative siehst Du zur juristischen Klassifizierung von Tieren als Sachen? Welche Gesetze konkret bezeichnest Du als merkwürdig? Du meinst nicht etwa pauschal unseren Gesetzesschatz als Ganzen? PS: Die Silvesterknallerei ist mir ein Greuel und auch meine Katze leidet darunter. Beide können wir es aber verschmerzen wenn einmal im Jahr für eine Stunde oder so wie blöd herumgeballert wird. Ein Riegel vorgeschoben gehört jedoch der Unart, sich in bewohntem Gebiet bereits Tage vor und noch Tage nach dem eigentlichen Termin pyrotechnisch zu ergehen. Ein Riegel vorgeschoben gehört auch der Unart, Lärmvorschriften für Abgasanlagen mit Abschaltvorrichtungen (Klappen) zu umgehen. Noch so ein Skandal, von dem jeder weiss, der aber scheinbar (noch) alle kaltlässt.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Sorry, aber die Bauanzeigen werden in vielen Fällen aus gutem Grund "vergessen": Sind die Carports doch oft in absoluten Bauverbotszonen errichtet. (In vielen schönen, grünen, Wiener Aussenbezirken ist zwischen Strasse und Baufluchtlinie ein 5 Meter breiter Streifen von Bebauung freizuhalten und "gärtnerisch zu gestalten" - ein Grund weshalb es dort so schön und grün ist. In dieser absoluten Bauverbotszone darf nicht einmal ein Autoabstellplatz errichtet werden, was von noch viel mehr Autobesitzern ignoriert wird)
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Hallo Rene, Das müsste nicht nur, das wird auch bereits. Die Aushandlung nationaler CO2-Ziele auf globaler Ebene sowie der Emissionshandel (Kyoto 1997, Paris 2015) gehen genau in diese Richtung. Die Schwierigkeiten sind bekannt. Deine Entwicklungsländer, LCVs Schiffahrt und Braunkohle, sowie viele andere Bereiche auf die wir uns so gerne ausreden - ja natürlich muß auch dort was getan werden. Aber das befreit uns nicht davon, dort anzusetzen, wo wir den grössten Hebel haben, nämlich bei der Massenmobilität hier und jetzt bei uns selbst. Ausserdem: Wer glaubt, daß uns Umweltmaßnahmen in Entwicklungsländern, bei Schiffen, bei der Braunkohle nicht treffen würden? Die Entwicklungsländer produzieren schmutzig=billig unsere Waren, die Schiffe bringen sie schmutzig=billig zu uns und der schmutzige=billige Braunkohlenstrom kommt aus unseren Steckdosen. Das Delegieren an andere würde ohnehin nicht funktionieren.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Hallo LCV, In einem System, in dem Umweltgesetze offenbar nur dann durchgesetzt werden, wenn sie von jemandem eingeklagt werden, hat - in meinen Augen - so eine Organisation grundsätzlich schon eine Berechtigung. Auch ist klar, daß Veränderungen unserer Lebensweise zugunsten der Erhaltung/Wiederherstellung unseres Lebensraumes leider weh tun können. Auf den einzelnen Menschen heruntergebrochen, ist die Mobilität nun einmal einer der grössten, wenn nicht DER grösste Hebel der Veränderung. Was ich in meinem Land erlebe, ist, daß zwar jeder für Umweltschutz ist, aber bitte nicht bei einem selber. Dagegen trete ich auf. Ich gebe aber zu, daß ich (als Österreicher) mich mit der DUH im konkreten nicht besonders intensiv beschäftigt habe. Daher meine Verständnisfragen zu Deiner Kritik: "Lukratives Geschäftsmodell": Wer verdient Deiner Meinung nach an diesem "Geschäft"? "absurde Maßnahmen" : Meinst Du einzelne, überschießende Phänomene oder die Hauptstoßrichtung des Vereins? Welche Steuerzahler werden durch Verschulden des DUH inwiefern geschädigt?
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
... bzw. gezielt unterstützen. Bei aller Begeisterung fürs Automobil ist mir die Erhaltung/Wiederherstellung eines lebenswerten Lebensraumes doch noch viel wichtiger. (Ausnahmeregelungen für erhaltenswerte Oldtimer unterstütze ich dennoch - im Rahmen einer mißbrauchssicheren Regelung)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.