Zum Inhalt springen

SaaBerlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. SaaBerlin folgt nun olili
  2. SaaBerlin folgt nun rankenmaul
  3. SaaBerlin folgt nun dschenser
  4. SaaBerlin folgt nun OlympiaP2
  5. SaaBerlin folgt nun JL9000
  6. SaaBerlin hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...ich nehm auch einen! und wir sind bei wahrheitlichen und universalen 42 angelangt...
  7. SaaBerlin hat auf waxgriffin's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nun ja, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten... im Berliner Raum wäre sicherlich Chamäleon unter http://www.diealleskleber.de der richtige Ansprechpartner. Kannst Dir da die Farbkarten von Oracal anschauen und dann gezielt via Google einen Vertriebspartner in Deiner Nähe suchen. Gute Arbeit erkennst Du, wenn sie als Referenz kommunale Fahrzeuge/größere Fuhrparks und besonders -mein Lieblingsthema-diese matten neuwertigen Karren a´la Cayenne, CLS und 6er folieren dürfen...bei dieser Klientel ist die Furcht vor Reklamationen meistens besonders ausgeprägt... In diesem Sinne viel Erfolg.
  8. SaaBerlin hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese Prämie lehnt sich ja vielleicht auch an den Kriterien der Aktion "Pro saubere Luft" an... Mindesthaltedauer 3 Monate, max. Euro1, Nachweis über Verschrottung-Belege sind vom Autohändler zu erbringen. Als Belohnung gibbet für den geneigten Kunden besondere Finanzierungs- und Leasingkonditionen (Beispiel Hyundai), gültig nur bei Neuwagen- oder Vorführwagenkauf.
  9. Moin! Erstmal vielen Dank für Eurer tolles Feedback...jetzt, wo wir wissen, wie so ein Treffen organisiert wird, könnte man sowas ja mal wieder machen... Wer immernoch nicht genügend Fotos gesehen hat: Saabtreffen2008 Hat Spaß gemacht (und ließ den Frust, den Reparaturstau zum Treffen nicht mehr in den Griff zu bekommen, vergessen) !
  10. 900 Sedan Flügertürer! Ich war gerade mal im niederländischenSaab-Forum am stöbern...hat mir glatt die Sprache verschlagen...
  11. Moin Steven, meinst Du mit rausgeführt durch den Stopfen am Bodenblech? Dafür ist der Schlauch zu kurz...(ich weiß, verlääääängern und gut.) Ist vermutlich, wie schon beschrieben, eine Original-Saab-Zubehör-Antenne. Deshalb auch die bescheidenen und nevigen Fragen.
  12. SaaBerlin hat auf heidorno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Rene, nimm den Link raus, Du bringst Leute nur auf unnötige Ideen... Als ausnahmsweise Unbeteiligter finde ich es richtig, wenn jemand seine Rechte auch durchsetzen möchte und selbst einen geringen Betrag nicht als Lehrgeld abschreiben mag. Heidorno: lass Dich rechtlich beraten und/oder versuch es weiter. Verbindliche Sachlichkeit wie z.B. bei Rene ist meist der beste Weg, zu seinem Recht zu kommen. Schließlich soll das ja nicht wie in einem anderen Forum ausarten, wo gegen (unberechtigte) Forderungen eines Unternehmens lautstark zum Faustrecht aufgerufen wurde, fleissig Kontaktdaten ausgetauscht wurden und fast jeder mit seinem Halbwissen und aufgestauter Wut kurz vor der Anzeige zum Hausfriedensbruch stand- kein Witz, ging um nicht vereinbarte Gebühren für die wirklich angefallene Nutzung von Papis spezieller Lieblingseiten, wenn die Mama einkaufen ist (dumm nur,dass sie die Post öffnet)... "Die Nachfahren der Pferdehändler sind i.d.R. Autohändler. Nur ich bin da ganz anders..."
  13. SaaBerlin hat auf Bodo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, wenn es katlos über die brandenburgischen Alleen geht, wollen wir a)hoffen, daß der Wind günstig steht und b)drohen dort andere Gefahren, Stichwort "Heiliger Elch" http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=4914 Außerdem hatte ich mal eine Garage am Stadtrand. Ist schon sinnvoll, insgesamt 50km zu fahren, die Autos zu tauschen und ein paar Stunden Spaß zu haben... Aber es ergeben sich für mich völlig neue Marktchancen: Trailerservice innerhalb der Umweltzone. Mit dem Slogan: Nepper,Schlepper, Umweltfänger.
  14. Der Song ist auf englisch, der Sender ist RadioEins... Hab natürlich auch schon bei i-tunes etc. gesucht ohne Ergebnis. Und entweder hat die Sängerin einen Sprachfehler oder meine Ohren wollen nicht mehr, aber es waren Aeros und nicht Arrows.
  15. vielen Dank für die Grafik! Aber es ist schon richtig, dass das Blech (leider) einen Ausschnitt erhält? Außerdem habe ich beim Spenderfahrzeug beobachtet, dass der Entwässerungsschlauch einfach im Kofferraumboden endet, Rost nicht nur vorprogrammiert, sondern deutlich vorhanden. Gibt es eine sinnvollere Schlauchverlegung?
  16. schwarz ist aber deutlich mehr sexy...egal. Kann in diesem Zusammenhang mir jemand einen Tip geben, wie die E-Antenne korrekt eingebaut wird? Ich hab mir eine aus einem MY89 ausgebaut-war eine Original-Saab mit passendem Stecker, die allerdings dort auch schon nachträglich montiert wurde (Zinkspray und Markierungen deuten darauf hin). Gibt es einen Einbauplan? Mir ist bei dem letzten Berliner Sit-In aufgefallen, dass es anscheinend verschiedene Seiteninnenbleche gibt und damit verbunden auch verschiedene Ausschnitte für die E-Antenne gibt, warum eigentlich?
  17. ab und an höre ich einen Song im Radio, wo die Sängerin immer wieder was wie "geile super-aeros" zum besten gibt. Kein Witz! Hab ich einen Hörschaden oder wer oder was verbirgt sich dahinter? Da mein Sender ein schlechtes Playlist-Archiv hat, kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen?
  18. bei dem Preis ist es entweder ein Schnäppchen oder eine Grotte... neben den bekannten Tipps und der Empfehlung MotorKlassik/OldtimerMarkt hab ich mal in meiner Erinnerung gekramt (meine 123er-Ahnengalerie:230-Vergaser,3x230E,2x280CE,300D T-der hat mich geschafft und wieder zu Saab getrieben): Rost rund um die Wagenheberaufnahmen, hintere Radläufe/Endspitzen und der echte Klassiker: unterer Übergang der Vorderkotflügel (die blühen nicht nur im Frühling) im zweiten CE hab ich gewagt, den hinteren Teppich hochzunehmen: wo bitte hat der Innenschweller kein Loch gehabt? Trotzdem war er wasserdicht: das Wasser kam rein, wollte aber nicht wieder abfließen...semipermeabel? Gleicher Effekt beim T: hier war es der Schiebedachrahmen: erst verstopfen ungepflegte Abläufe, dann rosten die Abläufe einfach ab...gluckerndes Resultat ist die Möglichkeit, einen kleinen Teich im hinteren Fußraum anlegen zu können! gebrauchte Ersatzrahmen gibt es selten und nur für horrende Summen-neu unbezahlbar! Macht mehr Arbeit als beim 900! 2,3 E haben ab und an eingelaufene Nockenwellen, ab 82 eine Schubabschaltung, die sehr effektiv den Verbrauch senkt. Hardyscheibe bekommt Spiel, klackert so schön bei Lastwechseln (und irgendwann reisst die Kardanwelle ab-ach nein, das war ja der dabei funkensprühende MG...) Automatik haltbarer als bei Saab (keine Kunst, oder?), teilt verschlissen gerne Schaltschläge aus oder schaltet spät bis gar nicht mehr- Rep. gehört zur Standardausbildung älterer Taxischrauber. Armaturenbrett reißt ein-abhängig von der verwendeten Kunststoff-Färbung und der grausamen Cockpit-Sprays (auch bei Saab nicht ganz unbekannt, gell?) Nur durch mein Fliegengewicht waren die Opa-Sessel nicht durchgesessen... Trotzdem war´s eine schöne Zeit, speziell der CE: schönes Wetter, Fenster runter und schön cruisen... aber wir sind ja wegen unserer Saabinen hier... Mich würde interessieren, ob der Nachwuchs nun den CE genommen hat oder nicht!
  19. SaaBerlin hat auf Bodo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine leicht gefrustete Samstagslektüre... Moin Moin, als Exil-Hanseat bewundere ich ab und an noch die Weisheit der Hamburger Stadtväter...Umweltzone=Quatsch, bringt nicht wirklich was. Veteranen=fallen nicht ins Gewicht (und siehe Stadtpark Classic Revival:machen Spaß, sind erhaltenswürdig...und ein Wirtschaftsfaktor...) Also nochmal die Haltung des Berliner Senats (mit dem Versuch, nicht zu emotional zu werden...): in Berlin gibt es keine Winde, die den Staub Brandenburgischer Landwirtschaften oder entfernter Industrien in die Stadt treiben. Keine Ölheizungen, keine Industrie und die zahlreichen Freizeitkapitäne auf Spree und Havel tragen so immens zur Feinstaubbelastung zu, wie die(teilweise zugegeben) katlosen Diesel in PKW und LKW und die ungereinigten Benziner...da muss also hart durchgegriffen werden! Ausnahme für H-Kennzeichen? Warum das denn. Sinngemäss aus einem Zeitungsinterview: Es ist den Haltern älterer "Dreckschleudern" durchaus zuzumuten, entweder für eine (wirtschaftlich nicht zumutbare) saubere Nachrüstung zu sorgen oder durch ein jüngeres und schadstoffärmeres Fahrzeug zu ersetzen. Dies ist die Aussage eines leitenden und zuständigen Beamten in Berlin. Den Link zu diesem Interview muss ich nochmal googlen-ist aber kein Märchen. Man muss dazu sagen, dass dieser Mensch wirtschaftlich in einer gesicherten und gut dotierten Existenz lebt. Meine Vermutung ist sogar, dass er in einem der wohlhabenden netten Bezirke (außerhalb der Umweltzone)wohnt und sich um seinen bescheidenen Fuhrpark neuerer Fahrzeuge seiner Frau und seiner Kinder nicht wirklich Sorgen machen muss. Die Sorgen und Bedenken seiner Mitbürger können ihm völlig am Arm vorbeigehen-ihm geht es schließlich nach bestem Wissen und Gewissen um die Durchsetzung von Recht und europäischem Gesetz. Und außerdem: wenn-wie mein MG- ein älteres Fahrzeug nur wenige Kilometer im Jahr bewegt wird-dann kann man es doch eigentlich auch einfach stehen lassen und erfreut sich seines Anblicks.(trotzdem versteuert und versichert-logisch...) Die Philosophie der Fahrkultur und Werterhaltung klassischer/historischer Güter sowie die persönliche Freiheit gehen dabei zwar bürokratisch vor die Hunde, aber dieses Desinteresse und eine gewisse Profilierungssucht haben in Berlin schließlich Tradition. Die schöne Logik, sofern ich meinen Fuhrpark noch lange nutzen möchte: ich wohne leider 300m innerhalb der Umweltzone-also schiebe ich entweder das Auto bis zur "Grenze" oder suche mir "draussen" einen Platz. Oder riskier eben eine Verwarnung. Da meine Arbeit 100m innerhalb dieser Grenze liegt, also ein doppeltes Vergnügen. Um z.B. zum Meilenwerk zu fahren, muss ich einen Umweg von 10km machen-wo werden die zusätzlich Abgase wohl hinwehen... Der Deuvet engagiert sich schon lange, die Resultate sind in diesem Bereich leider bescheiden (http://www.deuvet.de). Es gibt eine zu kleine Lobby trotz Unterschriftenlisten und einiger Interessenvertreter. Wir müssen uns wohl oder übel langfristig mit dem Gedanken anfreunden, dass klassische Fahrzeuge, egal ob Saab oder andere, zur Immobile werden oder vereinzelt die Stadtflucht ergreifen. Mehr zu diesem Thema: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,435118,00.html auch andere engagieren sich: http://www.morgan-club.de/Forum/tabid/60/forumid/5/tpage/1/view/topic/postid/8949/Default.aspx#8982
  20. SaaBerlin hat auf Mr.Deeds's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    schönes Teil, hab jahrelang darin die Rücksitzbank unsicher gemacht (als Kind, nicht was Ihr wieder denkt!) Neidvoll blicke ich immer wieder auf diesen schönen Hüftschwung-so soll er sein! Viel Spaß mit dem Opel und auf zur Creme21 ?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.