Alle Beiträge von boxer0077
-
Embleme "vorn und hinten"
Häääää?? Wer tut denn sowas?? Ich dachte immer, wir Saabisten seien ein Volk von Loyalität und Mitgefühl.. tsssss......
-
Zündung schaltet erst ab...
...wenn auch die Heckscheibenheizung aus ist !!! AAAHHHHAAAAAAAAA Hab meinen 900i heute meinem Freund ausgeliehen, der das praktische Gefährt für einen Transport benötigt. Nun hat er mich verzeifelt angerufen, weil die Zündung nicht mehr aus will, auch wenn der Rückwärtsgang eingelegt und der Zündschlüssel auf P steht! Er fuhr extra zurück um mir das Problem 1:1 zu zeigen. > Ein Klick auf die eingeschaltete Heckscheibenheizung (bei diesem dunstigen Nieselregen braucht man die momentan) et voilà - alles wieder so wie's sein sollte :smile: sowas von eigenwillig, diese Elektrik Tja, unsere Schätzchen haben sich das Attribut "schrullig" wohl nicht von ungefähr geholt. Ein herzhaftes Lachen konnte ich mir danach nicht verkneifen.. Sorry, musste dies mal schnell unter Saabisten loswerden!! Wer sonst wohl sollte dieses Grinsen auf meinem Gesicht verstehen.. ...und nun nicht gleich wieder zanken, nur weil ich deswegen gleich einen neuen Thread eröffnet habe, die erweiterte Suche ergab nämlich keine Ergebnisse es grüsst aus dem abgekühlten Zürich - boxer0077
-
Kühler 900
Also ich weiss nicht ob das nur bei mir so ist, aber ich kann die Anzeige der Nadel nicht wirklich ernst nehmen. Die Temperaturnadel scheint genau so launisch zu sein wie die Benzintankfanzeige. Mal wackelt sie ein bischen, mal befindet sie sich auf drei uhr und mal isses wieder 20nach.. Meine Fahrweise aber hält sich so ziemlich konstant..
-
jetzt ist der gaul mit mir durchgegangen
...aha !! Danke für die Erklärung. Bezüglich der Cockpitansicht kann ich Dir nur Recht geben. Die gewölbte Windschutzscheibe und das hochliegende Armaturenbrett zeichnen von innen schon eine aussergewöhnliche Charakteristik! Na dann auf ein langes 900er Leben
-
jetzt ist der gaul mit mir durchgegangen
Warum 8v ? Die besten Glückwünsche zu Deinem neuen 900er auch aus der Schweiz - schön dass wieder ein 900er vor der Verschrottung gerettet wurde und irgendwann wieder zur Bewunderung und Freude anderer auf der Strasse rollen wird! Habe nun aber mal - als 8v Nichtkennender - eine Frage zu folgendem: Was genau hast Du bereut, dass Du Dich vom 88er 8v900i getrennt hast? Was ist an 8v 900er speziell, dass diese immer wieder zum Thema gemacht werden?? Fährt sich ein 8v denn so anders als ein 16v? Es grüsst aus Zürich - boxer0077
-
Nun hab ichs getan !!!
Willkommen in der Welt der SAABIATEN Bezüglich der manchmal funzenden Batterie fällt mir vor allem dies ein > die Kontakte neigen zur Korrosion! Mit Drahtbürste reinigen oder ersetzen! Und zum Rest - Geduld, Energie und Motivation einberechnen und vor allem auch ein Budget - Du wirst mit viel Fahrspass belohnt werden Gruss boxer0077
-
Schlüssel nachbestellen
Der nachbestellte Schlüssel für diesen Zylinder? Für diesen schon, der stammt aus einem 8v Schlachtsaab, und findet bald Verwendung
-
Schlüssel nachbestellen
-
Schlüssel nachbestellen
..genau dieses Unmögliche war bei meinem 900S der Fall!! Der Vorgänger hatte scheinbar Zünd-, Tür-, und Heckschloss mal ausgetauscht. Als ich per Schlüsselnummer aus dem Serviceheft einen Ersatz bestellte, passte dieser lediglich am Handschuhfachschloss, welches wohl noch original war ... Daher lohnt es sich, die Nummer aus einem der Schlosszylinder zu entnehmen!
-
Embleme anbringen
...auf meiner SIND leider Rückstände, bzw. Schatten zu sehen.. Gibt's einen simplen Trick, wie man die wegkriegt? Wegpolieren?
-
Werkstatthandbuch
ich kann dir das buch "saab 900 selbst warten und reparieren" in deutscher sprache empfehlen, gibt's bei skanimport.de
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://www.tagesanzeiger.ch/auto/mittelklasse/Flaggschiff-vor-dem-Untergang-gerettet/story/27213690 hoffen wir auf gute Abverkaufszahlen!!!!
-
Sitzheizung wird zu heiß/schaltet nicht ab
Da wird der kleine Thermostat, der auf der Sitzfläche eingebaut ist, defekt sein. Dieser regelt nämlich das ein/ausschalten der automatischen Sitzheizung. Du findest diesen runden kleinen Knubbel unter Deiner rechten Pobacke, wenn Du auf dem Fahrersessel sitzt. Am einfachsten ist es, den Sitz auszubauen (keine grosse Sache, Stecker nicht vergessen auszustecken unten) und zu Hause auf dem Tisch den Bezug runterzunehmen und sich so dem Austausch des Thermostats zu widmen. Der Thermostat ist mittels Steckverbindung leicht von den Heizdrähten zu lösen und den neuen anzubringen. Ob Du einen neuen Thermostaten bei den üblichen Saab Werkstätten oder online Verkaufsadressen findest, kann ich Dir nicht sagen. Sonst hat bestimmt jemand hier im Forum einen Ersatz.. Gruss boxer0077 PS: in der knowledge base wirst Du sicher fündig werden, wie man Sitze ausbaut und die Sitzheizung reparierst! Sonst auch mal die Suchefunktion hier im Forum benutzen!
-
Saab Embleme ja oder nein
@regio-rider hehe - das ist ja zufall! dann bin ich ja grad an den richtigen geraten - kannst mal nachmessen??
-
Fasten Seatbelt / wieviele Kettelchen?
Wieviele Kettelchen sollten unterm Beifahrersitz von einem M93 sein (neue Sitzschiene/Sitze)? Auch 2 wie bei der alten Sitzschiene? Bei meinem 900S M93 hab ich heute die Kette für die fasten belt anzeige instand gesetzt. Ein zweites für die Sitzheizung (?) habe ich nicht gefunden. Die Sitzheizung funktioniert jedoch tadellos auf beiden Sitzen.. Kann jemand ein Foto machen, wie's unter dem Beifahrersitz bezüglich den Schaltern mit Kettelchen aussehen sollte?
-
Saab Embleme ja oder nein
Super der Fred - sobald ich das Saab/Scania Emblem geliefert kriege, möchte ich die SAAB 900S/16 valve Schildchen endlich an korrekten Positionen anbringen - so wie auf dem Foto. Hat jemand vom 900S eine vermasste Vorlage wie die vom 9000er von tapeworm gepostet? Ach ja - und zur Meinungsumfrage SAAB Embleme ja oder nein > JA! Die Beschriftungen sind schön und genauso Kult wie der Wagen selbst - wobei keine Beschilderung an einem gepflegten 900er auch sehr cool rüberkommt
-
Heizung heizt obwohl Regler auf kalt und Gebläseregler zischt permanent
ok, werde ich so versuchen! Falls der Nageltrick nicht hinhaut, befürchte ich auch, dass letztendlich nur ein Entfernen vom Armaturenbrett den Fall lösen hilft. Naja, ich seh's als als Übung, einmal mehr das Brett raus und wieder reinzumanövrieren:redface: wird wohl beim 900er Hobby eh nicht das letzte mal sein. Die Autos sind immer wieder mal Baustelle Danke für die Ratschläge!
-
Heizung heizt obwohl Regler auf kalt und Gebläseregler zischt permanent
Meine Lüftung zischt seit heute auch dann, wann sie nicht sollte leider hab ich die Bügel um das Radio aus dem Schacht zu ziehen nicht - die fehlten bei der Wagenübergabe. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man ohne diese 2 "Antennen" das Radio trotzdem raus bringt, ohne was kaputt zu machen? Damit ich mich danach ebenfalls der Unterdruckschlauchfummelei widmen kann...
-
Armaturenbrett
..ein kurzer Tip - bei meinem 900s hatte die Armaturenbeleuchtung auch einen Wackler. Durch die Lautsprecheröffung lassen sich die beiden Birnchen, die für Stimmung bei Nacht sorgen sollten, herausdrehen (Bajonettverschluss). Am Platinekontakt hab ich dann mit feinem Schleifpapier ein bischen die letzten Kontaktjahre abgewetzt - und nun glühen sie wieder, die Birnchen Vielleicht findest mit der Suchefunktion noch weitere Hilfeleistung, falls mein Tip nix bringt. Hat denn dein Freundlicher überhaupt mal die Kontakte kontrolliert...? tsssss... Gruss boxer
-
Gebläse - kleine Ursache, grosse Wirkung
Im Motorraum findest Du eher weniger die Ursache des Problems. Zieh das Radio raus oder noch besser, bau die Armaturentafel aus - ist eine gute Übung für Selbstsaabreparierer Mögliche Ursache können nämlich auch vertauscht angeschlossene Kabel beim Regler sein! War bei meinem 900i so, da war auch nix am baumeln, aber falsch eingesteckt! Als ich dann aus Neugierde die Stecker am Regler anders anschloss, funzte es wie es sollte. Nämlich erste Stufe von unten auf Maximal (2 grosse Pfeile links und rechts für eine schnelle Abkühlung) und die restlichen Stellungen beziehen sich dann auf die Luftrichtung und den Regler der Gebläsestärken 1-3. Versuch doch mal die Stecker umzustecken. Viel Glück!
-
Dauertempo 2,1 Automatik
Ich fahr seit 2 Wochen einen 900S Automatik Halbcabrio . Hab mir den schönen Wagen bewusst zum cruisen zugetan, nicht zum flitzen. Da man in der Schweiz eh höchstens 120km/h auf der AB fährt (fahren sollte), gibt's da kein Problem mit dem Überhitzen des Getriebeöls. Was über 120km/h liegt, verpasst mir "automatisch " ein ungutes Gefühl, da die Drehzahl sich dementsprechend dem roten Bereich nähert und der kurzen Übersetzung irgendwie einen 4.ten Gang fehlt. Ganz abgesehen vom Verbrauch des Sprits. Höhere Geschwindigkeiten will ich dem Youngtimer auch nicht abverlangen - obwohl man dies schon dürfte - aber ich gebühr dem alten Herrn da Respekt . Schalte auf D, lehn Dich zurück und wenn Du schon einen Temporegler hast, setz den auf einen angenehmen Kurs und geniess die Fahrt - dann klappts auch mit Deinem Schätzchen
-
Benzinpumpe-Ansaugseite im Tank
Ist der Ansaugtrichter ein flaches, weisses Plastikteil mit einem Loch, in das die Pumpe unten am Tankboden reinpasst? So ein Teil könnte ich aus einem 900i MY87 / Boschbenzinpumpe anbieten.
-
900S Automatic Baujahr 93 - yes or no?
@[mention=306]wizard[/mention] und aero73 > ich stimme euch voll und ganz zu und werde es mir zu gemüte führen und zweimal überlegen, ob die eröffnung eines neuen threads auch wirklich not tut. und - alle hochachtung den moderatoren und administratoren von diesem forum - die machen in der tat einen guten job! man könnte die begeisterung für unsere schwedenpanzer nur halb so feiern ohne saab-cars.de war das nun laut genug?? geniesst die nacht!
-
900S Automatic Baujahr 93 - yes or no?
Danke für die freundlichen Antworten und Tips Ich bin den Wagen probegefahren! Das relaxte Gefühl, mit dem riesigen offenen Dachfenster und dem brabbeligem Brummen des S Motors und einer einwandfrei funktionierenden Automatik durch die Gegend zu cruisen nahm mich zu Beginn gefangen und ich hab mir den schönen Wagen als Sommermobil gegönnt. Da hier in der CH die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 30-120km/h liegen, hab ich bezüglich Tempoeigenschaften, Getriebeölüberhitzung etc. keine Bedenken Den erste grossen Service liess ich bei meinem Freundlichen machen. Das Leerlaufventil, die Bremsen und die Querlenkerbuchsen müssen beim nächsten Service vermutlich erneuert werden. Bis dann kann ich jedoch Minute in dem geilen Gefährt geniessen Ach ja, noch was zu den weniger freundlichen Antworten auf meine erste Frage in diesem Fred. Ich persönlich finde, dass diese i-net Platform vor allem dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch dient. Dieser passiert nun mal über Schreiben und nicht nur durch Lesen von Beiträgen, die nicht immer den konkreten Wissensdurst löschen können. Über Würde und Wertvorstellung hab ich mir hier keine Gedanken gemacht. Klickt doch einfach weiter, wenn ihr Euch so sehr daran stört... Es grüsst aus dem sonnigen Zürich - boxer0077
-
900S Automatic Baujahr 93 - yes or no?
Liebe Saabisten. Über Automatic + Handschaltung wurde ja schon viel hier debattiert und ist auch in der Kaufberatung erwähnt. Da mich ein 900S Automatic als Sommerauto anlächelte - er hat diese coole riesige Dachöffnung , die eienem ein cabriofeeling gibt - möchte ich trotzdem gerne nochmals pro und kontra anhören. Hat jemand Erfahrung mit einem 900S Automatic? Danke für die Tips - boxer0077