Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Um eine klare Diagnose zu stellen, sind die 7 Sekunden zu kurz. Anlasser bekommt man als AT bei Bosch über einen Teilehändler vor Ort. Kettengedöns über Skandix oder Skanimport usw. Es ist jedenfalls nicht so dramatisch, um sofort das Fahrzeug stillzulegen und alles auseinander zu reissen. Den Ball flach halten und noch genauer gucken/hören. [mention=14]JanJan[/mention] Wenn die Ketten verschlissen sind, deren Zahnräder ebenfalls, dann rasseln die Ketten auch bei vollem Öldruck. Die Videosequenz ist einfach zu kurz, um eine klare Aussage zu treffen. Ich höre für 5 Sekunden den Anlasser...und für 2 Sekunden die Kette. Wäre für einen 9000er mit reichlich Laufleistung noch völlig normal. Da würde ich nicht nachts wach liegen und Bauchschmerzen bekommen. (aber da hat jeder Mensch seine eigene Schmerzgrenze) Ich persönlich werde nervös, wenn an der Achse was zu hören ist. wenn während der Fahrt der Motor explodiert...bleibt man einfach am Rand stehen. Wenn aber ein Rad plötzlich nicht mehr gradeaus läuft, dann geht man in den Acker oder vor einen Baum. Und das ist dann nicht mehr amüsant, lustig, oder ...da hätte man mal besser eher geschaut. @all Die Anlasser-Sequenz ist auch noch im Rahmen. Die Direkt-Ignition braucht mindestens 4-8 Kurbelumdrehungen, damit der Motor starten kann. Daher orgelt der Anlasser eh länger, wie beim Passat. (nur als Beispiel) Liegt an der Tatsache, daß es im Saab mit DI keinen Nockenwellensensor gibt. Da muß das Motorsteuergerät den passenden Zündzeitpunkt selber ermitteln...über die passende Zündfolge. Ist euch noch nie aufgefallen, daß man einen Saab orgeln muß...und andere Fabrikate sofort anspringen??? Dann sollten wir mal einen Lehrgang anstreben...in Sachen DI und LH oder Trionic.
  2. ich denke, daß die Vermarktung über England kurzfristig nicht mehr lohnt und darum dieser Markt brach liegen wird. Sind die Engländer selber schuld...da weine ich keine Tränen drüber... China kann nicht liefern und will nicht weiter produzieren, weil deren Lagerkapazitäten voll sind und wegen fehlender Container nix verschickt werden kann. In Duisburg, wo die Seidenstrasse ankommt und der größte Binnen-Hafen Deutschlands ist...stöhnen schon seit Monaten über fehlende Container. Das blöde Ding im Suez-Kanal hat nicht nur für 2 Wochen Stress vor Ort gesorgt, sondern für monatelange Verzögerungen weltweit. Da wurden ja nicht nur ein Schiff gebremst, sondern tausende!!! Konnte der Kunde bei Lidl selber gut mitverfolgen. Waren aus dem Prospekt waren nicht verfügbar, obwohl angeboten. Sollte mein Turbolader heute verrecken...und meine Hökerer im Umland nix liefern können, innerhalb 2-3 Tage, würde ich mir ernste Gedanken machen. (Geld spielt dann keine Rolle) Solang die Produktionsstätte nicht betroffen ist, wird gerne produziert. Sollte es einen Engpass geben...nur durch fehlende Kapazitäten oder durch einen Zwischenhändler, der mal eben 20-30% Gewinn abschöpfen möchte. Ich kann mich nicht drüber aufregen. Vor 30 Jahren wurden wir von den Schweden und GM abgeknöpft. Heute verdienen die Chinesen und zig Zwischenhändler. Eine zwischenzeitliche Verknappung mit höheren Preisen sehe ich auch Aber eine Verknappung wegen nicht produzierten Dingen ...ehr nicht...
  3. der41kater hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein passender Tester ist eigentlich nur eine Hilfe/Krücke. Der Mechaniker muß die Symptome genau kennen...und diese den Fahrzeugsystemen zuordnen können. Hört sich vielleicht etwas arrogant an, aber die jungen Meister haben diese Erfahrungswerte nicht und verlassen sich auf die Tester. Und fallen auf die Schnauze. ......................... Es ist völlig egal, ob der Tester ein "China-Cracker" oder aus Frankreich stammt. Die Hardware wird okay sein, aber die soften Möglichkeiten werden nicht gleich sein. Die Tech-2 aus China funktionieren ja auch, solang die Karten passen. Der Benutzer ist da eher der Knoten. Ich lese hier immer wieder von Problemen, wo zig Fehler ausgelesen wurden...werden können ...und der User damit nix anfangen kann. Ein Kraftfahrzeugtechnikermeister hat seinen Brief nicht von dem Bürgersteig gefegt und eingesammelt. Die Typen mussten auch etliche Monate die Schulbank drücken und auch eckig Geld bezahlen, um den Titel zu bekommen. (mein Meisterbrief hat rund 20.000 €uro gekostet) Daher bin ich immer ziemlich angepisst, wenn jemand mit einem Technik-Studium denkt, er müsste....den Inschenör...den Rest müsst ihr euch denken. HIER im Forum ist es mir lieber,,wenn man unter Schraubern taddelt. Auch per Telefon...und dann der GEMEINDE die Erkenntnisse mitteilt. ... 3.0TiD Kenne ich. Sprich nicht drauf an.
  4. [mention=19]Marbo[/mention] Wer zu allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein. Aber eines kann ich ganzsicher bestätigen. Meine Blutspenden gingen in die Blutbank. Und 0-negativ wird fast immer genommen. Der halbe Liter tut nicht weh...und kann Leben retten. Meine Schwester hat bei einer Sturtzgeburt fast 3 Liter Blut verloren. Meine Reserve war vielleicht auch dabei. Ich habe rund 10 Liter Bllut gespendet...bis bei der Spende die Unteruchung nicht taugte. Blinder Alarm...nach 14 Tagen war alles okay. junge Menschen sollten immer Blut spenden!!! Aus eigener Erfahrung ist die Libido dadurch angeregt. Nicht am Spendertag, sondern später. Klappt bei Usern über 50 nur bedingt. Aber der Versuch ist es wert!!! Zumal jeder halbe Liter Leben retten kann. [mention=19]Marbo[/mention] Du bist vielleicht Arzt. Ich habe bei 3 Unfällen erste Hilfe geleistet und Leben gerettet. Bin selber Blutspender. Mehr kann ich als Laie nicht leisten. ich bin beruflich mehr auf der Strasse und nicht als Tierarzt in der Praxis. Dann last uns doch Blut spenden!!! Jeder Sabfahrer gibt bem Treffen einen halben Liter. Für einen guen Zweck. Fände ich gut.
  5. [mention=166]hb-ex[/mention] Wir müssen uns nicht alle mögen...als User...in diesem "Stammtisch-Bereich" erst recht nicht. Aber als Moderator hier selber einzelne User ankeilen...gehört sich nicht. Ist nur meine Meinung, muss nicht geteilt werden. ............................................................................................................................................................................................. Meine Tochter nebst Familie hatte schon vor Wochen eine kleine Woche in einem Center-Park im Sauerland gebucht. Und auf der Fahrt dorthin mussten sie durch betroffene Gebiete fahren. Es war jedenfalls so ...mies...das sie es uns anschliessend erzählen mussten. ..................................................... Ich hatte vor ein paar Jahren das internationale SAAB-Treffen in Dinslaken vor der Tür. Ich bin auch als Fußgänger dort gewesen. Hatte ganz viele nette Gespräche mit den "Toppolos", als Camper. Ich hatte Dich auch gesehen...hatte aber keine Lust, Dich anzusprechen. Die ausstrahlende Arroganz ist so nachhaltig...bis heute und hier hin.... Ich habe nix gegen Dich persönlich. Du kannst mir gestohlen bleiben...und ich habe kein Interesse an an persönliches Treffen. Aber DICH als Moderator in diesem Forum...werde ich auch nicht akzeptieren. Da gibbet wesentlich nettere Typen.
  6. Dann ist das Problem nicht behoben. Da wird die Spanunngsversorgung oder die Masse-Versorgung ursächlich sein. Direkt am Stecker...wäre meine Vermutung. Ausbauen und gucken. ... Viel Spaß bei den Maler-Arbeiten...da würde ich eher das kotzen kriegen.
  7. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ist schon interressant. Es gibt für das hängende Kupplungspedal zwei Möglichkeiten. Hydraulik...oder Mechanik. Im Vorfeld wurden mechanische Probleme in den Fokus gestellt...und neue Fotos . (auf den Fotos sehe ich nix...was mich aufregt oder irgendwas auf einen Schaden hinweist) Tut mir leid, die Fotos sind zu schlecht oder zeigen mir nichts. Direkt an der Druckplatte oder direkt am Nehmerzylinder wären besser und aussagekräftiger. Die Kratzer in der Getriebe-Glocke sagen nichts aus. ... Ich hatte mal einen Fall, wo eine Torsions-Feder gebrochen war und Teile den Weg in die Glocke fanden. Hatte ich damals unter "nie mehr " verbucht. Hatte ich danach auch nie mehr gesehen. Es gibt aber nix, was es nicht gibt. Torsionsfeder zerlegt, nach aussen geflogen, gibt Kratzer in der Glocke und sorgt für Blockierungen. Für eine sichere Diagnose muß das Getriebe raus...und die Kupplung ebenfalls. ............................. the never ending story...
  8. der41kater hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ich finde es lustig. Andere User nicht. ... Masse-Versorgung wird meist zuletzt geprüft. (eigentlich blöd gedacht) Ist man bei der Suche endlichauf fehlende Masse gekommen...herzlichen Glückwunsch. ..... In einem solchen Fall lege ich ein neues Massekabel mit sicherer Verbindung. Thema durch.
  9. Püh. 7 Sekunden sind ein bißchen kurz. Man hört den Anlasser...auch kurzes Kettengerassel...und fertig. So hört sich der Motor vom Skoda Fabia mit 1.4 auch an, wenn die Kiste kalt gestartet wird. ... Ich finde das Geräusch beim Skoda Fabia auch nie toll...sobald ich mal das Fahrzeug selber aus der Garage hole. Aber als Techniker muß ich dabei auch immer wieder an den Kopf greifen und sagen. daß es auch normale Zustände gibt, die trotzdem Geräusche machen. ... Ich bin wahrscheinlich in den ersten 2 Wochen vom August für ein paar Tage im Frankenland/Bayern. Reicht nicht für eine Schrauber-Aktion, aber für eie Diagnose allemal.
  10. der41kater hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn alles ordentlich funktioniert...alle Teile in die große Kiste und bei Bedarf suchen und finden. Hat von euch schonmal jemand einen 3.0TiD zerlegt?...und wieder zusammengesetzt? Da braucht man ca. 20 Zigarrenkisten, 20 größere Karton, 20 große Kisten und ca. 20m² Fläche für die großen Teile. Und alle Werkzeuge, die man jemals auf den Markt brachte. Von Metrisch über Torx und Inbus...bleibt nix in der Kiste. Vielzahn aussen, Vielzahn innen...hatte ich vergessen. SW von 6 bis 32...wurde alles verbastelt. Kompletter Motortausch war damals mit 12 Stunden vergütet. Da war das Werkzeugaufräumen nicht inbegriffen. Nachdem ich in Übung war...15 Stunden. Den Motor sollen die Bauern selber reparieren. Ich pack den Kram im Leben nicht mehr an. Sollte mir nochmal so eine Kiste begegnen, auch als Franzose verpackt...jage ich vom Hof!!! So eine Kacke will ich selbst meinen Mitarbeitern nicht an tun wollen. ... Hat sich eh erledigt. Der Motor ist in Europa nicht mehr zugelassen...in Germany bestenfalls mit roter Plakette. Daher wieder abregen...und ich auf den 1.9 Ttid konzentrieren, der auch nix taugt.
  11. der41kater hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Leben kann so einfach sein...
  12. der41kater hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da der ausgelesene Code per "China-Tester" nichts aussagt, muß man sich an die Symptome halten. Und da bin ich wieder bei der ABS, ESP, Trionic. Oder man liest mal per Tech-2 aus. Könnte ein bißchen mehr bringen...was ich aber fast nicht glaube. Ich denke aus der Ferne, das ABS-Steuergerät hat eine Macke.
  13. der41kater hat auf pale015's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grundsätzlich sind Geräusche doof zu beschreiben. Treten sie aber erst nach einer Reparatur auf...sollte man dort zuerst die Ursache verorten. Pauschal hat es eben mit dem Wasserpumpen-Austausch zu tun. Könnte die neue Wasserpumpe gie Geräusche verursachen? Wurde auch der Riemen und die Rollen erneuert? Gibt es noch andere Komponenten, die erneuert wurden?...einfach mal so gefragt und in den Raum gestellt? Schnöden Ölwechsel mit neuem Ölfilter...aber anderes Öl, wie sonst? ....................... Fakt ist: vor der Reoaratur der WaPu war das Geräusch nicht vorhanden...oder wurde nicht wahrgenommen??? Solche klitzekleine Feinheiten sind für Fern-Diagnosen unglaublich wichtig. Hier im Forum doppelt. ... Geräusch beschreiben. Saugen, Blasen, schleifen, Schrappen, schreddern, pfeiffen, piepen, piepsen, wummern, schlagen, scheppern, usw. ...kann ich über 7 Zeilen weiterführen. Und das per Telefon. Was mach ich jetzt? Auf neue Info warten.
  14. Nun...man kann auch ohne APC fahren...wenn man weiß, was man tut und wo die Grenzen sind. Ist nicht die feine englische Art...wenn man weiß, daß die elektronische Regelung es viel besser kann. Es ist schon geil, wenn die Ladedruckanzeige in den roten Bereich geht...und sich langsam einpendelt. Kriegt man manuell per Gaspedal nicht gebacken. Da liegt man immer unter dem möglichen Potential...aber immer über Grundladedruck. Grundladedruck kann man nur messen, wenn der Stecker vom APC-Ventil gezogen ist. Barometer am Ansaugrohr anschliessen und messen. (hat man ja schon erklärt und auch gemacht) 0,4 bar sollten meßbar sein...alles andere sind Schätzeisen. Zu niedrig...muß die Regelstange verkürzt werden. Pro halbe Umdrehung kann man etwa 0,1 bar rechnen...aber nach Alter der Feder in der Druckdose kann man sich nicht darauf verlassen. Das muß also einzeln gemessen und probiert werden. 0,8 bar Grundladedruck ohne APC ist absolut falsch und zu hoch. APC kann bei diesem Wert nicht regeln. ... Ist die Zündkassette wirklich okay???
  15. Edit: Fuelcut habe ich nicht. Das kann ich nur provozieren, wenn ich den Schlauch zur Wastegate-Dose abziehe. Das war nur zum Test gedacht, ob der Lader noch die volle Leistung bringen kann. Bisken probiert wurde dann ja auch. ...:ciao:
  16. Ja. Soweit sind wir alle auch schon. Da haben 3-4 Leute dran herum gewirkt und nix dokumentiert. Und plötzlich läuft die Kiste durch. (da hat der Bischof in Münster seine Schäfchen gerufen und das Vehikel wieder in Gang gebracht.) Wäre auch eine Erklärung, oder?
  17. Wenn Du die ersten 5 Bücher des Alten Testaments der Bibel aufsagen kannst...gucke ich mal nach, ob ich was passendes finde.
  18. [mention=10086]euro[/mention] Mit 0,32 ist der Grundladedruck etwas niedrig, aber pauschal noch im Rahmen. Hatte ja schon erklärt, warum diese Einstellung im Laufe der Jahre und Gebrauchs nach unten wandert. Ich komme mit denn gemessenen Werten mit abgestecktem Stecker vom APC-Ventil nicht klar. (und andere User scheinbar auch nicht. Wer viel misst, misst oft Mist) Dieser blöde Spruch begleitet mich seit 44 Jahren. Es kann nicht sein, daß der Motor keine Leistung bringt...bei 0,8 bar Ladedruck. Ob Grundladedruck oder maximal...da müssen knapp 190 PS spürbar sein. ... Du vergleichst ja mit den 154PS vom 9³-I. Und der 9³ ist leichter, kleiner, agiler im Fahrwerk. Das subjektive Empfinden spielt immer mit. Ich fahre heute einen 9-5 mit 250 PS...nach einem 9000 mit 224 PS. Ich suche heute noch dem Unterschied in der Leistung. 25PS sollte man doch spüren...oder??? Nöh. Anderes Auto, anderer Motor, anderes System...unter dem Strich mehr Leistung, aber als Fahrer nicht spürbar. Könnte also einfach auch nur ein persönliches Empfinden sein. Grobe technische Fehler kann man per Tester finden. Oder auch selber hören. Im 9000fliegen gerne die Druckschläuche am Ladeluftkühler herunter...oder der Stutzen an der Drosselklappe, wo das Leerleufventil angeschlossen ist. Da geht dann die Ladeluft zischend flöten. Hörbar und merkbar. (immer wieder gern genommen).
  19. [mention=9077]thadi05[/mention] Meine Oma brachte 130 Kilo auf die Waage. Auch spätere Trionic-Systeme brauchen das Brems-Signal. Besonders die T7 und T-8. Im 9000er ohne TCS wird ebenfalls das Brems-Signal genutzt. Aber da gibt es nur zwei Signale. Im aktuellen Fall von [mention=10086]euro[/mention] bleibe ich bei dem verhunzten Gedöns, Ladedruck hoch gedreht...und defekte Zündkassette. Defekte Zündkassette regelt per Klopfsignal den Ladedruck auf Grundladedruck. Der wird hochgedreht, aber keine neue Kassette verbaut. Und nun hat der neue Besitzer den Salat. Alles neu gemacht...und APC kann nicht regeln. Geht auch nicht, weil quasi der höchste Ladedruck schon ansteht. 0,8-09 ist kurz vor 1,0...und je nach Baujahr und Hirsch, ist da Ende im Gelände...da kommt dann der fuelcut... [mention=4035]klawitter[/mention] Der Joke ist, wir wissen nicht was vorher passiert ist. Da bin ich auch relativ ruhig...und guicke, was passiert. Solltest Du auch machen. es gibt hier etliche User, die bräuchten nur ins Regal greifen um die passenden Klamotten zu posten. man kann sie nicht zwingen. nur moralisch untergraben.
  20. Brems-Signal wird immer von der Motorsteuerung empfangen. T5 regelt sofort nach Drosselklappenstellung den Ladedruck zurück und nach Brems-Signal regelt das TCS. Ist kein TCS vorhanden, dann bekommt die Trionic trotzdem das Brems-Signal und regelt die Ansteuerung der Einspritzdüsen ab. "Beschleunigen und gleichzeitig bremsen...ist nicht plausibel. Das Steuergerät regelt in Richtung Sicherheit." Da können wir gerne drüber diskutieren...aber meine Oma ist dicker, wie Deine.
  21. Kaum gestohlen...schon in Polen...und über diesen Weg nach Litauen, Lettland bis Russland. Das wäre der Absatz-Markt für schweidische Fahrzeuge. Aber nicht für dieses Fahrzeug. Ist zu alt und zuwenig wert. Die Kiste wird vor Ort geschlachtet und verhökert. Wer demnächst passende Ersatzteile zu dem Baujahr irgendwo im Netz sucht und kaufen möchte...sollte mal vorsichtig sein, um keine Hehlerware zu kaufen.
  22. Das wäre OT gewesen...oberer Totpunkt Zylinder 1...in der Zündfolge. Wo war denn der Haken???
  23. Wenn die Lagerung der LiMa verschlissen ist, dann fluchten die Riemen auch nicht mehr zu 100% mit den anderen Scheiben. Dann stehen die Rollen zur Riemen-Flucht etwas schräg. Da kann die Riemenspannung okay sein, aber dennoch gibt es Spiel beim Drehzahlwechsel und es gibt brummende Geräusche. Bei doppelten Riemen-Trieb ist oft der äussere Riemen straff gespannt und der innere relativ lose. Und da kommt das Geräusch her.
  24. Vielen Dank für spontane Hilfe vor Ort. Da hatte ich auch schon diverse Treffen...die ich auch nur mäßig zufrieden wieder verlassen habe. Hatte dann aber eher mit absolt nicht laufenden Kisten zu tun...daher ist der aktuelle Fall etwas spannender. Nachdem 3 Leute geguckt und gerüttelt und gerührt haben, kann es nur ein defekter Stecker sein. Bleibe ich bei den Symptomen, bevor alle Mann dran waren...dürfte das Kabel Klemme 4 von Zündspule zum Verteiler am ehesten passen. (losgerüttelt werden die Zündfunken immer schwächer und bei höheren Drehzahlen brechen sie ganz ab)
  25. [mention=196]turbo9000[/mention] Der Wagen ist bei Dir gelandet. Farbe ist weiß, innen grau. Und Ladedruck ist bis zum fuelcut möglich...weil der Schlauch zum wastegate abgezogen war. (hatte ich Dir auch vor 18 Monaten so erzählt) Bei meiner vorsichtigen Fahrweise...immer kurz vorm roten Bereich...läuft der Motor vermutlich heute noch. ... [mention=10086]euro[/mention] Bremslicht-Signal gibt es 3x. 1. Bremslicht-Schalter 2.Tempomat-Schalter 3. Micro-Schalter im ABS-Steuergerät/Hydraulikblock Und alle Signale werden in der Trionic gebraucht und verarbeitet. Fehlt das Signal Nr. 3, dann geht der Tempomat nicht...und der Ladedruck wird begrenzt. Du schreibst über einen 9000 mit 200 PS...kenne ich nur als Automatik-Fahrzeug. Oder als 170PS mit Hirsch-Tuning...auf 200 PS. Vielleicht schreibst Du mal genauere Daten zum Fahrzeug...bevor sich hier 4-5 Leute an die Köppe kriegen, wegen nix???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.