Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Dann klemm das Telefon ab. Wäre der erste Verdächtige. Danach kämen noch andere zusätzliche Nachbauten in Betracht, wie Anhängerkupplung oder zusätzliche Buchse für Kühlschrank oder ähnliches. Zu höher Ruhestrom kommt bei originalen Fahrzeugen eher selten vor. Da sind nachträglich eingebaute Dinge eher schuld. Radio, Telefon, AHK, Parksensoren, usw.
  2. Dasselbe Thema ist grade im 9000-Forum auch aktuell. Es liegt nicht am Material, sondern an der unsachgemäßen Fahrweise. Neues Zeug muß langsam eingefahren werden. War so, bleibt so, wird auch immer so sein. Und wer mit neuen Bremsen und vielleicht auch noch neuen Reifen meint, man könne gefahrlos 200km/h aufwärts fahren und perfekt verzögern, der ist schlecht beraten worden. Das ist WAHNSINN!!! Bei größeren Fahrzeugen wird die Probefahrt etwas ausgedehnt um die Bremse einzubremsen. Reicht aber nicht. Daher bekommt jeder Kunde den Merksatz mit auf den Weg: Tank leer fahren, aber piano, erst dann Gas geben und bremsen. Wer sich nicht dran hält, bezahlt zweimal. Reklamationen werden grundsätzlich abgebügelt. Guckt euch mal die Fläche von einem neuen Belag an und vergleicht mit der Fläche von einem alten Klotz. Der Neue ist rauh, der Alte ist glatt. Da fehlen 25-30% Anpressfläche...die erst hergestellt werden müssen. Reifen sind neu überhaupt nicht gut! Die brauchen mindestens 50 km Laufleistung, damit das Trennmittel von der Produktion heruntergerubbelt ist. Erst dann haben sie auch Grip.
  3. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=4035]klawitter[/mention] hat einen Plotter...der druckt das WIS in einem Stück aus. Auf Wunsch auch in 3D. Ich habe die Schaltpläne immer bei Bedarf ausgedruckt und die Kabelfarben waren immer lesbar. Win XP und 98 ... Jetzt mit win7 oder 10 noch nie probiert, aber ich sehe da eigentlich keine großartigen Probleme.
  4. [mention=4035]klawitter[/mention] Solang man keinen Kompaß benötigt, geht es in der Werkstatt noch. ... Da kenne ich Buden, die will man nie gesehen haben. Hat man aber gesehen...und die gibbet in echt...unbegreifliches Chaos, 4 Schrauber, und empfinden dies als okay. Boden schwarz vom Altöl, Teer, Unterbodenschutz und Dreck...aber Autos mit beigem Teppich mittendrin.. Handwaschbecken mit 10mm Dreckrand-Kruste...aber das Wasser läuft noch ab. "Saustall"...da würde jeder Landwirt protestieren!!! Ausstellungsraum und Kundenempfang in Glas und Chrom...und die Werkstatt unterste Kajüte. Kenne ich im Ruhrgebiet etliche Buden, die genau so aussehen.
  5. Nachdem halb Belgien und Süd-Niederlande unter Wasser steht, gab es auch am Niederrhein etwas bange Angst vor Wasser im Keller...und darum gab es Nachbarschaftshilfe in Holland an der Maas, um Deiche zu erhöhen. Grenzüberschreitend...und dies durch die Zivil-Bevölkerung. Direkt nebenan und schnell dabei...so geht effektive Hilfe! Ich habe Freunde in Ahrweiler, die auch abgesoffen sind. Die haben meine Hilfe abgelehnt, da nicht nötig. Der kleine Ort ist mit zwei blauen Augen davon gekommen und die 300 Menschen helfen sich da grade gegenseitig...und das reicht. Mehr wie anbieten kann ich nicht...zumal fast 200km entfernt. Ganz zu Beginn von diesem Thread gab es ein kleines Mißverständnis, welches ICH ausgelöst habe. Ich habe zwei Neffen, Brüder, der eine bei der Feuerwehr, der Bruder beim THW in Franken. Und diese Kadetten ziehen sich bei jeder Gelegenheit gegenseitig auf...THW...total hilflose Wichte...usw. ABER wenn es ernsthaft zur Sache geht, dann arbeiten die Organisationen sehr gut zusammen. Mich berühren die Fernsehbeiträge jeden Tag auf´s neue. Die Solidarität der Menschen diesen Landes, zu helfen...bis zu dem Bau-Unternehmer, der quasi die Talsperre unter eigener Lebensgefahr entlastet hat, ist unbeschreiblich! Da kriege ich immer wieder die Tränen in den Augen. Und dann die Berichte über Einbrüche, Plünderungen oder Diebstählen...bei Menschen, die eh schon nix mehr haben...macht mich unsagbar wütend. Ich denke, da gibt es noch mehr Leute wie mich, die diesen Leuten vor der Polizei mal eben Bescheid geben würden. .......................................................... ......................................................... Alle Politiker reisen an...natürlich mit Kamera...wir sind ja im Wahlkampf. Und die Oposition versucht, dies negativ auszuschlachten. Die einzige Rede, die ich einigermaßen ordentlich und angemessen empfand, war vom Präsidenten Steinmeier. (aber ich bin ja Niederländer...und daher besonders neutral) Mein König hat sich ja auch nicht korrekt benommen. Tut uns alles sehr leid...aber nun fahren wir in die Ferien.
  6. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ich ja noch nie gesehen!!! Wer kauft denn sowas, wenn man es für nix im Netz bekommt??? Original ist das Druckwerk jedenfalls nicht.
  7. der41kater hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Never change a running system"........................... Ich kann die Jungs nicht begreifen, die ohne Symptome neue Lagerschalen einbauen. Der Motor läuft garantiert noch 50.000km, wenn nix gemacht wird. Aber wenn es kacke repariert wird...nur noch 5000km. Hat es hier ja auch schon gegeben. Ich persönlich käme jedenfalls nicht auf den Trip, nur die Lager zu tauschen. Ganz...oder garnicht... Sand oder Sahne...
  8. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für den 9-5 gibt es ganz sicher kein WHB als PDF. Das gab es ja noch nichtmal gedruckt. Die 9000-PDF ist nur eine sehr eng gefasste Version mit dem "Nötigsten" bis MY1993? Besser wie nix, aber nicht wirklich ausreichend.. WIS kann man im Netz herunterladen...(habe sogar ich geschafft) Bei Bedarf kann man sich dann Schaltpläne ausdrucken...was in der Werkstatt auch Sinn macht. Für den Rest reicht lesen. Da wird echt Papier gespart.
  9. der41kater hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kenne den genauen Öldruck von meinem Motor nicht...und auch nicht den Verschleisszustand nach knapp 280.000km. Solang der Motor sauber läuft, kann ich ruhig schlafen und auch getrost ins Auto steigen. Gibt er dann doch mal Geräusche von sich...dann ist es halt so. Aber erst dann mach ich mir einen Kopf über eine Reparatur/Revision oder einen Neukauf. Die paar Krümel Kohle im Motor...sind quasi nix. Das sind noch ein paar alte Ablagerungen, die nun den Weg in die Ölwanne gefunden haben. ..................................... Wenn ich mir jedesmal die größten Sorgen gemacht hätte, wäre ich niemals in Urlaub gefahren. Meine Touren durch die Schweiz bis an die Cote dÁzur...oder bis nach Spanien...hätte ich mir ja gar nicht trauen dürfen, jenseits der 300.000km Laufleistung. Mit 1600kg-Caravan dahinter. Ich sehe jedenfalls häufiger neue Modelle auf den Abschleppern, wie Oldies. Und dann ganz häufig gelbe Fahrzeuge mit Elektroantrieb.
  10. Wäre Batterie abklemmen keine Option für die längere Schiffsreise??? An den Maxi-Sicherungen liegen 12 Volt Spannung der Batterie an. (völlig normal) Wenn aber ein Ruhestrom von 2 Ampere fliesst...dann ist ein relativ großer Verbraucher aktiv. Ist ein Navi oder eine Telefonanlage verbaut?
  11. der41kater hat auf charged's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=9860]charged[/mention] Die HU vor der Neuzulassung?
  12. Wenn es wenigstens ein Viggen wäre...oder ein Cabrio-aero...da könnte man ja noch mal ein paar Gedanken verschwenden.... ... [mention=15352]Goiola[/mention] Veel Pläizier en good success.
  13. Ich hatte meinen 900tu16S als Leasing-Rückläufer im Jahre 1991 übernommen. Da hatte der Wagen 100.000km gelaufen und war 2 Jahre alt. Die Kiste war nur in der Waschanlage oder auf der Strasse unterwegs naß geworden. Dauerte ein Wochenende, um den Wagen wie neu aussehen zu lassen. Und wenn die Pflege regelmäßig erfolgt, dann hat man für Jahre ein neuwertiges Fahrzeug. Wichtiger ist aber die Technik und dessen Pflege. Regelmäßige Inspektionen und sofort Mängel beseitigen...damit es keinen Stau gibt. Ansonsten verliert man den Spaß daran. Meine letzten beiden Autos sind eher mal nie gepflegt worden. ...oder haben Dellen ohne Ende. Da habe ich kaum die Motivation, dies nachzuholen. Die Geschichte mit dem 96er vom 100-jährigen...sowas kenne ich von vor 20 Jahren. Da war das Auto aber rehbraun...aber dieselbe Story. Erstbesitz und top in Schuss. Da wurde der Käufer "handverlesen" ausgesucht.
  14. der41kater hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    [mention=10086]euro[/mention] Dann guck Dir mal die blau angelaufene Bremsscheibe genauer an...und im Belag erkenne ich auch Risse durch Überhitzung. Das liegt nicht am Material, sondern an Überbeanspruchung. Dazu die Dampfblasenbildung in den Leitungen, bzw. Radzylindern...und die Bremswirkung geht in die Knie. Das Material ist wirklich noch nicht alt. Eventuell noch nicht mal richtig eingebremst. In den ersten 300km sollte man die Bremse nicht heiß bremsen, damit sich das Material optimal anpassen kann. Hat dann mal eben nicht funktioniert...
  15. Ich habe in den letzten 5 Jahren gefühlt 100 Thrombose-Spritzen verpasst...da würde impfen auch gehen. Bei anderen Leuten den Pin reinpiksen und abdrücken...geht. Ein guter Schlosser kann alles...mehr oder weniger gut.
  16. Es ist dramatisch, was in Deutschland-West passiert ist. Gab es auch schon vor ein paar Jahren in Deutschland-Ost. Man möge sich an dieser Katastrophe erinnern... Ich war damals in Österreich in Urlaub am Milstättersee...und die Dame vom Camping entschuldigte sich fast persönlich für das schlechte Wetter. Da gingen Muren herunter, da wurden Menschen verschüttet...zeitgleich ging die Oder über die Ufer und halb Deutschland soff ab. Damals fuhren THW-Züge in den Osten, um dort zu helfen. Da kenne ich etliche Jungs, die dabei waren....und der Zug ist garantiert auch wieder an einem Ort, fern der Heimat...um ernsthaft zu helfen. Zuhause gibt es Hochwasser, aber ohne ernsthafte Gefahr. Es hört sich bescheuert an, aber zwischen Feuerwehr und THW gibt es immer ien bißchen Streit über die Daseinsberechtigung. THW...total hilflose Wichte... Aber im Ernstfall sind alle Hilfen gefragt...und hier der THW zuerst. Denn damals gab es noch Jungs, die sich für 10 Jahre freiwillig für den Dienst beim THW verpflichten konnten, um dem Wehrdienst zu entgehen. Wer heute beim THW ist, macht den Dienst freiwillig...wie bei der Feuerwehr. Beide haben Jugendorganisationen. Da müssen die Verantwortlichen gucken, wer fähig ist. Das ist eine riesige Verantwortung für die Ausbilder. Kann und darf ich...oder mach ich einfach. Eher nicht, da ist Erfahrung gefragt...die aber keiner hat. Die mutigen an der Leine zuerst...und der Rest hangelt sich gesichert an der Leine ans andere Ufer. Und wenn es schief geht, habe ich einen Jungen geopfert...für nix. Ich reiche die Verantwortung gerne an die gewählte Regierung weiter. Noch mal ne Schüppe drauf
  17. [mention=10086]euro[/mention] Hallo Hendrik, in zunehmendem Alter kommt auch noch die Seh-Hilfe und der Tatterich...oder andere Gebrechen. Frag mich...ich kann es auch nicht mehr.
  18. der41kater hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    [mention=4035]klawitter[/mention] Tanürlich waren Bremsen auch im Jahre 1984 ein Problem. Die ersten 900 mit 16V turbo schlinderten mit unbelüfteten Bremsen vom Vorgänger durch die Gegend. da waren die alten Bremsen mit Handbremse vorn hoffnungslos überfordert. Da kamen die belüfteten Bremsen ab 1985 zum Einsatz, ebenfalls noch mit der alten Bremszange...und immer noch hoffnungslos überfordert. Die Bremsanlage aus dem 9000 wurde erst später übernommen. 87/88. Aber wenn wir beim 9000 bleiben, dann gab es zur Modelleinführung zwei Motoren. Sauger mit knapp 128PS und Turbo mit 160 PS...beide mit derselben Bremse. Bisken knapp bemessen, aber noch ohne ABS. Dann kam ABS+3 im Saab zum Einsatz. Tolle Erfindung...3 Bremskreise, aber 4 Radsensoren, sollten die Bremse vortrefflich regeln. In der Praxis stellte sich heraus, daß im Grenzfall die hinteren Bremsen garnicht mehr verzögerten und den Vorderbremsen den Job überließen. Man redet da über 10% mehr Verzögerung...is ja nich soviel...kann man drauf verzichten. DAS war die erste ABS im Saab...die nix tauchte. Dann kam die bessere ABS mit 4 Kreisen und auch größeren Bremsen vorn. Endlich mal was Gescheites...für die großen Motoren und Leistungen...wir sind ja nun über 200 PS. ....................................................................................................................................................... Ich habe keine Ahnung, nach welchen Kriterien die Bremsanlagen ausgelegt, getestet und verbaut werden. Im 9000 passt sie bestenfalls zum Opa mit 128 PS. ... Es gibt aber auch Extreme!!! Kann mich dran erinnern, daß mal ein Dienstreisender von der A2 aus anrief, er wäre auf dem Weg nach Holland, müsste nach Rotterdam, an Dortmund wäre er grad vorbei...aber seine Bremsen würden Geräusche machen. Der Typ war nach knapp einer Stunde bei uns in der Werkstatt...also 150km weiter. Bremsen final fertig...das Auto 4 Wochen alt...Tachostand grade 10.000km überschritten. Wir haben den Typen erstmal ausgebremst. Stunde abkühlen lassen, damit man sich nicht die Finger verbrennt. .................. Ich habe selber zig Jahre 9000aero mit 224PS gefahren...und dies auch nicht immer langsam. Aber meine Bremse musste ich nie zum kokeln bringen. GAS geben ist die Devise...wer bremst, verliert.
  19. Ich habe im Jahre 2011 den 900/2 meines Sohnes mit 16 Jahren und knapp 300.000km Laufleistung "kaputtgeschrieben". Der Grund war die HU...nicht der technische Zustand.(der allerdings auch nicht der Beste war) Gevatter Rost hatte die Kleinigkeiten der hinteren Radläufe zerfressen...aber das war ja noch nicht "WASA". Richtig knusprig waren dann die Seitenschweller, der Unterboden unter den Vordersitzen, und vorn der Bereich des Hilfrahmens. Nachdem ich an diesen Stellen und Bereichen nur ein bißchen gekratzt hatte und Löcher fand, war das Thema gegessen. Zeitwert lag damals bei 1200€. Reparaturaufwand beim mindestens dreifachen...nur für die HU. Wurde als Teileträger für 300 Taler verkauft...und Sohnemann kaufte einen 9-5 Limo von 98, für knapp 2500. War dann sein dritter SAAB...aber kaufmännisch gedacht die richtige Entscheidung. Sein nächster Fahrzeugwechsel war dann seine eigene Entscheidung, auch kaufmännisch gedacht, ohne mich. Mit 30 darf man auch mal selber entscheiden, was falsch oder richtig ist... Bisher war es wohl okay...oder er verheimlicht mir etwas, weils peinlich wäre. .................................................................................................................................... Reicht die Liebe zur Marke aus, wissentlich Geld zu verbrennen??? Man kann als "Selberschrauber" ein Hobby daraus machen und dabei auch Geld sparen. Jede vergeudete Stunde in der Garage geht vom Haushaltsgeld ab...mit 30€ berechnet. Wirklich rechnen tut sich sowas erst bei Oldies jenseits der 30 Jahre. Da bleibt der Wert erhalten, wenn er auch nicht gesteigert wird.
  20. der41kater hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    [mention=10086]euro[/mention] Nachdem wir uns ein bißchen kennengelernt haben, und nun wisen, daß wir alle nicht doof im Thema sind...wird die Standardbremse im 9000 immer noch nicht besser. Sorry, Hendrik...aber wenn Du uns nicht erzählst, was Du mit dem 9000 noch alle so vor hast, ob mit oder ohne ABE, ob auf der Straße oder auf der Schleife...wie soll man dann bitteschön konkrete Antworten liefern? [mention=10608]Leon96[/mention] Vergleiche mal die Scheibendurchmesser vom A4 RS mit den kleinen Dingern im 9000. Da braucht man keinen Zollstock, da reichen zwei Daumen....und sind trotzdem zu schwach ausgelegt, bei 400PS oder ähnlich. Nehme ich einen 9000 mit 150PS, da reicht die Bremsanlage normal ewig aus. Bremsbelag vorn locker 80.000km. Habe ich eine Wildsau im 9000aero, selbe Bremsanlage, ist nach spätestens 20.000km fertig. Die Reifen dann auch. Bei diversen Teilen gibt es immer den Satz: "nicht für den Renn-Einsatz". Gibt es auch bei besonders sportlich gelochten oder gefrästen Bremsscheiben!!! Halten die Dinger nämlich bei gleichem Durchmesser auch nicht aus. (wie auch, bei gleichem Material und durch Löcher geschwächt) Das ist reine Show-Optik, sonst nix.
  21. [mention=15352]Goiola[/mention] Was möchte der Sprengler denn für die Reparatur haben? Und wie sind denn die Preise für solche Autos in Holland? Entweder werden die Autos extrem teuer gehandelt, der Handwerker extrem billig...oder ich habe einen Haken im Kopp. Wenn es nicht ein Hobby-Projekt wird...ist es nur noch für Ersatzteile wertvoll. So würde ich den Zeitwert des Fahrzeugs und den Zeitaufwand in einer Werkstatt berechnen. Ich persönlich würde die Karre vom Hof jagen, da es da keinen Gewinn geben kann.
  22. der41kater hat auf hansoppen's Thema geantwortet in SAAB gestohlen
    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen nicht. Kennzeichen wurden von Samstag auf Sonntag geklaut...sonntags bei der Wache gemeldet...montags neue Kennzeichen per Strassenverkehrsamt geordert und bekommen. Damit war für mich der Keks gegessen. Das geklaute Kennzeichen ist dann solang gesperrt, bis es irgendwann wieder auftaucht, oder erst nach 20 Jahren neu vergeben. Ich wurde jedenfalls nie mehr wegen dem Kennzeichen, welches mal mir gehörte, angehört. Lieber die Kennzeichen klauen und mißbrauchen, wie das komplette Auto geklaut, Tankstelle überfallen und dann nur noch ein ausgebranntes Wrack zurück bekommen. Das Theater möchte man nicht selber mitmachen.
  23. der41kater hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    [mention=10086]euro[/mention] Ich habe schon angedeutet, daß im Bremssystem des 9000 die Bremsflüssigkeit uralt sein wird, reichlich Wasser im System, und daher die Dampfblasenbildung, sobald die Bremse zu heiß wird. Und ich habe gesagt, daß die Standardbremse nicht für Sportzwecke geeignet ist. Bei 30 Jahren Erfahrung mit Saab...ist das für alte Saabfahrer nix neues. OT: Ich bin 59 Jahre alt, seit 42 Jahren in der Branche tätig...und habe ungezählte Probefahrten mit den unterschiedlichsten Autos gemacht. Vom Oldtimer bis zum modernsten E-Auto war bisher alles dabei. Was sollen wir wetten?... Meine Oma ist dicker, wie Deine... ...oder alte Saabfahrer haben mehr Erfahrungen mit den ollen Schweden? Damit meine ich nicht mich!...sondern die etlichen anderen User hier, die sich bisher beteiligt haben.
  24. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ----/ ----/ So soll das Bild an der Wand aussehen, wenn die Trennlinien noch scharf abgrenzt sind. ----/...--o-- So sieht ein Bild aus, wenn eine Lampe nicht richtig in der Fassung sitzt. Und das kommt beim CS häufiger vor, da die Klammern ausglühen und die Lampen weg fallen. Die H1-Lampen haben ja nur eine knappe Führung und bei fehlender Spannung durch die Klammer, gibt es ein ganzes mieses Leuchtbild. Nicht nur beim TÜV, sondern auch für den Gegenverkehr. Deckel vom Scheinwerfer öffnen und die Lampe auf losen Sitz prüfen. Ist entweder fest...oder wackelt wie ein Lämmerschwanz. Wenn es wackelt::: es gab damals neue Fassungen nebst Klammern im Set zu kaufen. (das Problem ist also uralt und bekannt) Die Klammern geben nach, der Massekontakt wird schlechter und überhitzt...und irgendwann ist der Haltedraht ausgeglüht und hat keine Spannung mehr. Zur Not kann man den Drahtbügel etwas beibiegen, so daß die Lampe richtig sitzt und auch der Massekontakt ausreicht. Wenn die Alu-Fassung aber schon so heiß geworden ist, daß der Reflektor verzogen oder angeschmolzen ist, dann ist jede Bastelarbeit für die Katz. Bestenfalls eine kurze Übergangslösung, denn irgendwann fällt die Fassung komplett heraus.
  25. der41kater hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    [mention=10086]euro[/mention] Was haben Deine Autos denn für Getriebe? Automatik bremst ja kaum mit...Schaltgetriebe schon.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.