Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Respekt!!!...30 Jahre lang gut gelagert und abgehangen. Ist das Kit wirklich noch neu und unbenutzt???
  2. Airbag im MY92 und MY 97 sollen gleich sein? Glaub ich nicht. Lenkrad mit 4 Speichen oder mit 3 Speichen???
  3. der41kater hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    [mention=2122]LCV[/mention] Da kann man nicht meckern. Incl. Abschleppen und Kurbelwellenriemenscheibe plus Spanner, Umlenkrollen und Riemen...sogar recht preiswert! ... Gab es nun Wachs oder Fett zwischen Kotflügel und Radlaufleiste???......
  4. Och nöö...werden wir wieder persönlich??? Dann doch bitte per PN, [mention=4565]SAABOTÖR[/mention]
  5. der41kater hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Steuergeräte werden von speziellen Firmen instandgesetzt. Die anderen Bauteile eher mal nicht. Prüfung geht per Multimeter oder Diagnosegeräten. Kann jede Bosch-Filiale oder auch freie Werkstätten, solang sie am Bosch oder Gutmann-System angeschlossen sind, um die Daten zu bekommen. Und natürlich noch die übrig gebliebenen , alten SAAB-Schmieden. Zwickau ist nicht meine Gegend...
  6. [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] Du hast schon eine 2-Kreis-Bremsanlage...also ist schon eine Funktion der Betriebsbremse zu 50% gewährleistet, wenn ein Kreis ausfällt. Da kann die Feststellbremse auch nur noch 25% dazu packen...maximal...weil wir ja diagonal-Kreise haben. ......................... Und wenn die Seile zu kurz sind...dann sind sie eben nicht passend. Aber so habe ich das Problem nicht aufgegriffen!!! Ob Feingewinde oder normal metrisch...da sehe ich kein Problem. Weder bei der Einstellungsmöglichkeit, noch der Festigkeit/Haltbarkeit der Verbindung. ............................. Gerissene Seile kenne ich nur direkt aus der Werkstatt...bei der HU auf dem Bremsenprüfstand vom Prüfer kaputt gemacht.
  7. der41kater hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1. Das Problem mit dem Klopfsensor: Anlagefläche muß absolut sauber und rostfrei sein...und das Anzugsmoment muß korrekt sein. Ansonsten macht das Ding den Rappelmann und APC regelt den Ladedruck ab. 2. Leerlaufprobleme liegen entweder am Leerlaufregelventil oder am Drosselklappenschalter. Ventil reinigen und den Schalter auf korrekte Einstellung prüfen. 3. Die Zündkerzen haben bei dem LH-System auf beide Probleme keinen Einfluss. Da läuft der Motor entweder schlecht auf 2-3 Pötten, gut auf 4 Pötten, oder gar nicht. Aber der Motor lief ja scheinbar auch mit den alten Kerzen sauber rund...nur ohne Leistung. ......................... Leerlaufregelventil reinigen und den Drosselklappenschalter kontrollieren, eventuell einstellen...dann klappts auch mit dem Leerlauf.
  8. Pro Seite: 1 passende Hülse, 2 passende Muttern zum Gewinde...einstellen und kontern. Hat mit Basteln nichts zu tun, andere Autos haben das so original verbaut. Teilweise sogar mit einer Alu-Hülse. Das ist eine Feststellbremse!...und nicht die Betriebsbremse. Wenn sogar passende Muttern zum Seil mitgeliefert werden, dann ist es sogar genau so gewollt.
  9. APC Ventil defekt? Dann gibt es nur den Grundladedruck.
  10. der41kater hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Schalter für den Tempomat defekt. Entweder am Pedal oder der Lenkstockschalter. Eher der Letztere. Seltener die Steuerung ABS/TCS. Aber ohne Fehler auslesen echt nicht wirklich aus der Ferne klar zu kommen.
  11. 1800 Kronen sind Wieviel europäische Dollars? Wäre für den Besitzer mal ein Anhaltspunkt. Verschenken tät ich den Fund jedenfalls nicht!!! Die gefragte WaPu für den aktuellen 900 ist noch überall zu finden.
  12. Man muss auch auf die Lackfarbe des Fahrzeugs achten, ALLES in schwarz ist sehr dezent und geil. Dasselbe an einem roten Fahrzeug haut einen um.
  13. der41kater hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was nix kann, braucht auch nicht sein.
  14. der41kater hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Pumpe schon laut wird...mach eine andere herein. Den Motor wird es nicht zerlegen...zumindest habe ich noch nie davon gehört...aber irgendwann hast Du keine brems-Unterstützung und dann zerlegst das komplette Auto. und dann ist die Kiste nur noch Schrott-Wert. Vielleicht ist auch der Bremskraftverstärker undicht und die Pumpe zieht dauernd Luft. Kannst Du selber testen. Nach einer längeren Standzeit...wie verhält sich das Bremspedal? Ist sofort harter Druck vorhanden oder lässt sich das Pedal weich treten?
  15. Auspuff verspannt, Lagererungen des Motors, aber auch die Buchsen des Rahmens können die Ursache sein. Aus der Ferne betrachtet kann man natürlich nix hören. Da der Motor komplett und neu war/ist, gehe ich nicht davon aus, daß die Ausgleichswellen verdreht oder verstellt sind. Und wenn der Zylinderkopf montiert wird, lassen die Steuerkette auch nur einen kleinen Fehler zu. Aber dann würde auch die Leistung fehlen. Ich denke wirklich eher an einen verspannten Motoreinbau. Es muß noch nichtmal ein defekter Hydrolager am Rahmen sein, einfach nur unter Spannung festgeschraubt. Darum mein Tipp: Schrauben lösen...rütteln...wieder festschrauben. Mit dem Auspuff dasselbe. Am Lader lösen...und wieder festschrauben...usw. Mit Geduld und feinem Gehör findet man die Ursache relativ leicht. Mir sind solche Geräusche jedenfalls nicht fremd. Oft waren es die Schrauben im Hilfsrahmen an der hinteren Seite oder die Verschraubung des Lenkgetriebes.
  16. [mention=7827]vinario[/mention] Den silbernen Greif auf schwarzem Lack, schön schräg von der Haube auf den linken Kotflügel verlaufend...das war richtig geil!!! Ein optisches Teil, was nicht weh tut. Das Ding würde ich auch jedesmal wieder verkleben. In schwarz auf grünem Mettalic...das war der Hammer. Da wurde mein Sohn beneidet...denn sowas gab es bei Opel/Ford und Co. nicht. Jugendsünde...schönen Dank...da war ich grade 40.
  17. Gibt es eventuell eine Meinung vom vorherigen Zustand? Wie hörte sich das Auto im originalen Zustand an...bevor der neue Motor und die Radlager und Bremsen verbaut wurden? ........................ Nach der Beschreibung kann es nur am Motor/Getriebe/Hilfsrahmen liegen, da das Brummen schon im Stand auftritt. Bremsen oder Fahrwerk lassen wir da mal aussen vor. ... Motor wurde erneuert. Wirklich neuer Motor oder nur ein gebrauchter Motor? Mit gebrauchten Teilen holt man sich auch fremde Läuse in den Pelz. ... Da die Vergleichsmodelle noch nicht bearbeitet wurden und leiser sind, liegt es nah, daß die Geräusche erst nach den Umbauten entstanden sind. Da würde ich zunächst mal vermuten, daß die Motorlager verspannt sind. Verschraubungen lösen und wieder festziehen. Dasselbe am Hilfsrahmen. Verschraubungen lösen und wieder festziehen. ... Getriebe im Stand...kann schon Geräusche verursachen. Die hört man aber auch von aussen, nicht nur von innen! Motorgeräusche kann ich ebenfalls eher direkt im Motorraum lokalisieren, wie im Innenraum. Das Problem liegt also definitiv an der Schallübertragung zur Karosserie. Lagerungen, die nicht frei schwingen können oder Auspuffteile, die verspannt montiert wurden. Da solltest Du zuerst mal schauen. ... Bremsen...können dermassen Geräusche machen, die man nicht hören möchte...aber nur während der Fahrt. Geht vom Quitschen beim Bremsen los und über rubbeln beim leichten Bremsen bis Lenkungsflattern. Ich persöhnlich habe mit den gelochten Scheiben aus dem Zubehör keine guten Erfahrungen gemacht. Nach etlichen Versuchen bei Kundenfahrzeugen würde ich mir diese Variante niemals selber einbauen. Aber da sind die Geschmäcker unterschiedlich und ich halte auch niemenden davon ab, dies selber zu testen. Technisch hat es keinen Mehrwert...optisch nur bei großen Felgen, damit man die Bremsen auch sehen kann. Möglichst rot oder gelb lackierte Bremssättel, damit diese Option auch passt. Ich will ja kein Spielverderber sein, daher rede ich ungern über solche Kleinigkeiten. (gelochte Bremsscheiben...aber 15"-Stahlfelgen mit Winterreifen davor) Da kann ich mich jedesmal abrollen. Sowas gibt es in den anderen Marken häufiger...beim Saab eher selten!!!
  18. Dezent ist der Saab eh schon. Da kann ein "optisches Tuning" fast nur in die Hose gehen. Aber ich hatte mal auf meinem schwarzen 9000aero einen silberfarbenen Greif auf der Motorhaube. Den würde ich mir auch auf meinen 9-5 bügeln!!! Ich habe leider kein Foto zur Hand...muß ich nachliefern. Schön schrräg über die Haube und Kotflügel ...das war für mich richtig geil. Das war damals ein Geschenk für mich. In silber und in schwarz. Das schwarrze Teil landete dann bei meinem Sohn auf den CS mit 2.3i Motor. DAS war wirklich einzigartig und ...nicht dezent. Das Zeug machte echt was her.
  19. der41kater hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    Kontrolliere den Elektrodenabstand auf 1,0mm und baue sie wieder ein. Dann fährst Du 2-3 km durch die Stadt und Du wirst eine andere Farbe erkennen. Deutlich dunkler. BCPR7ES-II ist die passende Kerze. Bei dem Motor würde ich auch keine 6-er Kerze empfehlen. Die würde noch heller und heißer. Die Farbe der Zündkerzen lassen nur den Zustand der letzten Fahrt erkennen. Nach einer langen Strecke oder nach einer kurzen Strecke sehen die Farben deutlich anders aus. Für eine Motor-Diagnose braucht man alle Zündkerzen nebeneinander, um ein Urteil fällen zu können. Die Lambdasonde regelt den Abgas-Gehalt aller Zylinder. Wenn eine Einspritzdüse zuwenig oder zuviel abgibt, wird dies eher mal nicht erkannt, nur nachreguliert. Aber dies kann man dann an der Färbung der Kerze erkennen. Bei 4 Zylindern ist es keine Zauberei und auch kein Studienwissen. Man muß nur gesunde Augen haben. Ablageurungen an der Masse-Elektrode deuten auf einen Motorrölverbrauch, der scheinbar nicht vorhanden ist. Ausserdem sehen mir die Kerzen relativ neu aus. Da kann ich niergendwo einen massiven Abbrand erkennen. Ich würde den Elekrodenabstand auf 1,0mm einstellen und die Kerzen wieder einbauen. Oder die neuen Kerzen einbauen und die alten nicht wegwerfen. Das mag jeder selbst entscheiden. Jäger und Sammler gibt es hier genügend. .............................................. Beim 9000 gibt es ja nicht viele Bauteile, die einen mageren oder fetten Gemisch herbeiführen könnten. Mir fallen nur der MAP-Sensor und etliche Unterdruckschläuche ein...bevor die Lambdasonde eine "check engine" los lässt. Und der O2-Sensor war in meinem Leben im 9000 seltenst defekt!!! Da fehlte eher mal die Masse am Sensor, weil der Auspuff verottet war. (Masse kommt über den Motor. Einfach ein zusätzliches Kabel legen und Frieden .) Aber ich sehe hier ehrlich keinen weiteren Handlungsbedarf. ODER der User sieht noch weitere Probleme...wie ruckeln, stottern, Startprobleme. Dann muß man weiter denken, nachforschen...
  20. der41kater hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Temperatursensor der LPG ist in Ordnung? Vom Benzin-System ebenfalls? Wenn nicht, bekommt der Motor eventuell gar keinen Kraftstoff, egal bei welcher Temperatur.
  21. der41kater hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da bleibt doch das Lichtrelais kleben, wäre mein erster Gedanke. Kommt das immer so vor? Follow me home muß doch mit dem Fernlicht Schalter aktiviert werden. Wie fühlt sich der Lenkstockhebel an? Labberig, Spiel drin? Wäre auch noch möglich...
  22. der41kater hat auf syncromat's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Fotos?
  23. der41kater hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke, daß wir so nicht zu Potte kommen. Ich bin der Meinung, daß ich keinen E85 tanken kann...und daher nicht in die zweifelhafte Lage, meinem Motor einen Schaden zu zu fügen. Anders herum bin ich aber der Aufassung, daß mein Auto E50 vertragen sollte. Aber dazu wird es auch nicht kommen, weil es kein E50 gibt. Aber das der Alkohol im Sprit nur über die Lambdaregelung erkannt wird, wage ich weiterhin zu bezweifeln. Ich sehe in der Trionic mehr Potential im Brennraum. Durch die Klopf-Sensorik hat die Zündkassette doch eher die Möglichkeiten die Kraftstoffqualität zu erkennen. Lambda 1 ist nur eine Größe, die überwacht wird, damit hinten sauberes Abgas herauskommt. Vielleicht irre ich mich auch dabei und die Abgas-Sonde sorgt tatsächl ich für eine Anfettung des Gemischs, wenn E85 getankt wurde. Aber es bleibt, wie es ist: ich kann kein E85 oder E50 tanken...und andere User scheinbar auch nicht. Daher ist mit Motorschäden eher mal nicht zu rechnen.
  24. Sehe ich genauso.
  25. Ich werde meine Enkel dazu einladen, aber da reicht es noch nicht, was den Wasserstand angeht. Die Matte hat ja eine Kante, die ungefähr 3cm hoch ist. Da kann es also noch mehrmals kräftig regnen, bis man da baden kann. Meine doofe Hand...ist eben kaputt. da kann ich auch nichts mehr dran ändern oder den Arzt verklagen. Aber da habe ich vorher unterschrieben, wenn es nicht funktioniert. Vorher war die Hand nur zu 50% zu gebrauchen...und heute nur zu 20%. Hätte hätte...Fahrradkette...man ist immer erst anschliessend klüger. Aber ich hätte auch machen lassen, wenn ich es gewusst häte. Heute sind die Finger grade, stören nicht, aber ich kann auch nichts damit greifen. Saitenschneider oder Zange...geht nur mit links. Aber eine Schere lässt sich nicht mit links bedienen. Da lachst Du Dich kaputt!!! Probiert es mal aus. Geht nicht. Ich habe ja bisher meinen Humor nicht verloren und habe hier im Forum noch reichlich Spaß. Sollte ich für 14 Tage verschwunden sein, dann bin ich nicht im Urlaub.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.