Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Nach dem Getriebeölwechsel schaltet das Getriebe schlechter wie vorher...was durch den "Getriebe-Spezialisten" bestätigt wird. Entweder ist das Getriebe fix und foxi, auch schon vor dem Ölwechsel, oder es ist das falsche Öl benutzt worden. ... Eine plausible Erklärung für den Auffahrunfall habe ich allerdings nicht !!! Ich würde den Grund eher bei der Bremse suchen, wie im Getriebe. Bremskraftverstärker defekt, Vacuumpumpe defekt (falls vorhanden), Rückschlagventil oder Leitung undicht. Dabei lässt trotz genügend Pedaldruck die Bremsleistung nach und das Fahrzeug kann losfahren. Dazu die schon weiter oben beschriebene Leerlaufanhebung durch die AC-Anlage...könnte diesen Vorgang des losrollens verstärken. In meinen Augen eine Verknüpfung mehrerer unglücklicher Umstände...die aber eigentlich nichts mit dem Getriebe zu tun haben (können). Der Schaltlagengeber ist für andere Fehler hinlänglich bekannt. Aber selbstständig schaltet das Biest nicht von N auf D oder R. ... Kurios...ich bin auf die Lösung des Geheimnisses schon gespannt.
  2. Creme-Schnittchen sind immer schnell weg... In der Konditorei und auch am Auto-Markt. P0171 ist ein allgemeiner Fehlercode...Gemisch fehlerhaft. Kann alles mögliche sein, aber in der Regel nur Kleinkram. (Nebenluft durch poröse Schläuche, etc.) ... Ich hatte den ersten Wagen für meinen Sohn damals gekauft und weg geschlossen. Er konnte den 9000er jeden Tag sehen...bis er 18 wurde. Auf seinem Geburtstag zugelassen...mit Wunsch-Kennzeichen...und mittags durften alle Geburtstagsgäste staunen, gucken, mitfahren. Geburtstag, Volljährigkeit, Führerschein ausgehändigt, zugelassenes Auto...mehr geht an einem Tag nicht!!! Es waren nur 3 Monate Wartezeit. Daher kann man nur empfehlen, ein passendes Auto sofort zu kaufen. Frisst ja kein Brot, wenn der Wagen abgemeldet irgendwo herumsteht...bis der große Tag kommt.
  3. :dancing2: Das Leben kann sooooooo einfach sein...
  4. der41kater hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann liegt es wohl an fehlenden Zündfunken. Entweder Zündverteiler oder Zündspule defekt, Kabel gebrochen, etc. Zur Not eine Tüte blaue Zündfunken bei Skandix bestellen. :confused:
  5. Zu den Werkstätten in Hamburg und Umgebung kann ich auch nichts sagen. Weder positiv, noch negativ. Aber ich hatte das richtige Näschen für den Spruch, daß da noch mehr kommen würde. Welcher Defekt war denn im Jahr 2017 vorhanden, der nicht behoben wurde? ...und wurde dieser Defekt beim Verkauf vom Vorbesitzer mitgeteilt??? ...................... Gehe ich nun mal davon aus, daß die Werkstatt soweit okay ist und der Meister/Inhaber Wert auf seinen guten Ruf legt, dann kannst Du ja mal eine komplette Liste aufstellen, die abgearbeitet werden muß...mit Einschätzung der Werkstatt, was zuerst passieren sollte. Vielleicht nimmt der Mister B. ja auch einen Tipp von alten SAAB-Spezies an und guckt erstmal nach den maroden Unterdruckschläuchen und dem Stecker der Zündkassette...nebst neuen Zündkerzen...bevor er die Kassette ordert. Manche Meister reagieren auf solche Tipps etwas mimosenhaft...und fliegen aus den Stiefeln. Kann man aber normal mit Mister B. reden, dann geht auch so ein Tipp. (ich bekam auch schonmal ausgedruckte Tipps gezeigt...die von mir selber stammten. ) Die Nordlichter sind eigentlich ganz verträglich. Habe in Heide meinen Meisterbrief gemacht...also noch nördlicher. Wer da moinmoin sagt, gilt als Schwätzer. Moin reicht.
  6. Da [mention=11696]Richard_[/mention] nicht selber schraubt...auch scheinbar keinen Kumpel kennt, der schrauben kann...wird es mit guten Tipps eh schwierig. Die Sache mit den ZKD-Bolzen nachziehen ist übrigends für Laien nicht zu empfehlen. Ich kenne mindestens 5 Fälle, wo Bolzen dabei abgerissen sind. (von anderen SAAB-isten, die hauptamtlich als Schrauber tätig waren). In den Foren gab es auch Mißgeschicke...aber wer spricht schon gern darüber. Selbst bei mir ist mal ein Bolzen "weich" geworden. Hatte aber Glück, war kurz vorm Abriss, konnte ich normal herausdrehen und erneuern. Allerdings dann alle Bolzen, nicht nur den einen. .................. [mention=4035]klawitter[/mention] Deine Erklärung passt zu dem Verhalten von [mention=11696]Richard_[/mention] seinem Saab. Plötzlich geht die Lampe an...und vorher nix gemerkt. Die Ionisierungs-Spannung ist gestört, Fehlzündungen detektiert...aber eben nicht spürbar. Die Lampe kann auch wieder erlöschen und erst nach Tagen wieder auftauchen. Aber soweit ist es ja bei [mention=11696]Richard_[/mention] nicht mehr gekommen. Der Wagen steht ja nun in einer Werkstatt...und bekommt einen neue Kassette...um anschliessend die eigentliche Ursache zu beheben. Neue Kerzen und neue Schläuche.
  7. [mention=11696]Richard_[/mention] Gab es wirklich merkbare Fehlzündungen? Hat der Wagen während der Fahrt geruckelt oder im Standgas einen unrunden Lauf? Dann sind eher undichte Unterdruckschläuche die Ursache für die MIL, wie die Zündkassette. ([mention=4035]klawitter[/mention] war schneller. ) Insbesondere, wenn P1312 und P1334 gleichzeitig auftritt. Denn dann sind alle vier Zylinder von Fehlzündungen betroffen. Eher selten der Fall...direkt beim ersten mal MIL und Fehlerspeicher auslesen. Rost am Auspuff...solang noch dicht und stabil, eher Neben-Baustelle. Ölverlust...muß man schauen, wo und wieviel. Bißchen schwitzen tun sie alle irgendwo. Und wo Öl ist, rostet es nicht. Nur tropfen sollte es nicht!!! 150.000km auf der Uhr...und wann war die letzte Inspektion mit welchem Aufwand? Ein Ölwechsel ist keine Inspektion!!! (auch wenn viele Leute dies glauben). Zündkerzen, Luftfilter, sollten regelmäßig erneuert werden. Aber es ist schon bitter, wenn man nur 50km lang Spaß hatte und sich dann schon ernsthafte Gedanken machen muß. ..................... Die Aussage der Werkstatt, daß nach dem DI-Kassettentausch noch mehr auftauchen kann...macht mich stutzig. Entweder kennt der Mech den Wagen vom Vorbesitzer und weiß von noch anderen Mängeln, oder er wittert Folge-Aufträge und somit zusätzliches Geld. Ist die Werkstatt glaubwürdig? Ist das der Mechaniker Deines Vertrauens, wo Du auch schon vorher warst? ... Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wenn ein Kunde mit seinem grade gekauften Auto bei mir erscheint, dann gucke ich mir mit ihm gemeinsam das Auto an. Und dann mache ich eine Mängel-Liste...von ernsthaft bis pillepalle... Tja...und dann muß man schauen, was der Kunde zahlen möchte oder zahlen kann. In Deinem Fall sollte der Motor wieder ordentlich laufen, damit es keine Folgeschäden am Motor oder Katalysator gibt. Aber dabei direkt die Zündkassette zu tauschen, wenn es offensichtlich schlechte Schläuche gibt, käme bei mir nicht vor.
  8. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Trim-Colour und Body-Colour findet man auf dem Aufkleber am Auto, wo auch die Luftdrücke zu finden sind. Oder im Serviceheft auf der Liefer-Identifikation. Oder über die VIN.
  9. Ich habe noch nix laufen hören!?!? Aktion erfolgreich beendet? Motor jetzt ohne Geräusche?
  10. der41kater hat auf snna619's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    www.elferink.nl Grösster Schrottplatz für schwedische Autos in den Niederlanden. www.skandix.de www.scanimport.de Da schon gesucht?
  11. Lieber einen alten SAAB als "Anfänger-Auto", wie eine überteuerte kleine Klitsche. Egal ob Lupo, Micra, Aigo oder ähnliches am Heckdeckel klebt. Heute wird der Führerschein komplett auf Schaltwagen gemacht. Und unter 20 Fahrstunden kommen die Jugendlichen nicht mehr davon, leider. Ein junger Führerscheininhaber kann danach durchaus Schaltwagen fahren!!!...und verlernen wird man dies auch nicht. Insbesondere, wenn auch noch Schaltwagen innerhalb der Familie vorhanden sind. Meine Kinder hatten Beide relativ schnell einen eigenen Wagen, durften aber IMMER auch mit Papis 9000 Aero fahren. Mein Sohn wurde damals wegen seinem ersten Auto in seiner Clique ausgelacht...bis er mal seine Jungs hat mitfahren lassen. Ein 9000CS 2.3i in Opa-Ausstattung. Aussenhellgrün-metallic, innen hellgraues Velours, aber ACC...und lief 210km/h auf dem Tacho. 5 Leute konnten bequem sitzen und Gepäck passte auch noch hinein. Das schafften die Honda CRX oder Civic oder Polo nicht im geringsten. Es war jedenfalls nicht die schlechteste Wahl!!! Nur der Verbrauch war etwas hoch. Darum kam nach 2 Jahren ein 900-II mit LPG zum Einsatz...für 100.000km. Danach gab es bei ihm einen 9-5 mit Automatik und LPG. Heute fährt er einen Passat CC mit Automatik/DSG...und Heizöl. Ich würde meiner Tochter den Wagen zeigen und anbieten. Aber ob der Wagen in 6-8 Monaten noch zu haben ist???...denn solange braucht die heutige Jugend für den Lappen.
  12. Bei welchem Sitz von welchem Auto???
  13. Öl-Peilstab richtig montiert? Wenn der Peilstab nicht richtig abdichtet, zieht der Motor darüber Nebenluft. Die geht zwar durchs Kurbelgehäuse, aber das reicht für zu mageres Gemisch und unrundem Leerlauf.
  14. Man möge bedenken, daß zu damaliger Zeit Lacke auf Kunstharz-Basis verwendet wurden und heutige, moderne Lacke auf Acryl, bzw. Wasser-Basis bestehen. Einfach mal per Spraydose eine Macke nachlackieren kann fürchterlich in die Hose gehen...weil sich der Untergrund nicht mit dem Lack verträgt. Komplette Teil-Lackierungen benötigen eine Grundierung, die quasi den Untergrund vor dem neuen Lack schützt. Sonst gibt es Blasen, Risse, etc. Kunstharzlacke waren bis ca. 1977 bei Uni-Farben durchaus üblich. Bevor man also tüchtig mit der Dose lackiert...irgendwo an verdeckter Stelle probieren, ob der originale Lack sich mit dem neuen Lack verträgt. Eine Farbton-Angleichung ist über Farb-Karten durchaus möglich und auch üblich. Kein Lackierer nimmt für ein 25 Jahre altes Auto die originale Farb-Rezeptur. Selbst SA170...also schwarz...wird angeglichen.
  15. Wie sieht es denn mit Feuchtigkeit im Innenraum aus? Ich denke da speziell an undichte Windschutzscheibe, bzw. Wassereinbruch über die Befestigungsschrauben des Knieschutzes auf der Beifahrerseite, Motorraum. Steuergerät und Relais liegen ja hinter dem Teppich auf der Beifahrerseite. Korrosion an deren Steckern ist nicht grade selten.
  16. der41kater hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jaeger, Westfalia, Rameder. Google und suchen. Original ist Brink.
  17. Die Leerlaufdrehzahl lässt sich auch mit dem Tech2 um 50rpm maximal nach oben korrigieren. Dadurch läuft der Motor runder und Vibrationen hören auf. Speziell mit Automatikgetriebe durchaus eine billige Möglichkeit, den Komfort zu steigern.
  18. der41kater hat auf jfp's Thema geantwortet in 9000
    Welche Kneifzange wird für den Reißverschluss benötigt?
  19. Spezialwerkzeug made in Ossiland. Das nenne ich mal handwerklich geschickt!!!
  20. No risk... No fun... Aber darum würde ich knallhart verhandeln. Ohne Gewährleistung zu dem Kurs? Never!
  21. der41kater hat auf jfp's Thema geantwortet in 9000
    ... Der 9000 ist schmerzfrei. Da vmuß man schon bescheuert sein und ein Ladegerät mit 24 Volt anklemmen. Was ich nicht ausschliessen will. Aber das hat nix mit dem Schweißen zu tun. Dumme, doofe Ladegeräte gibbet nich...nur Anwender, die nicht wissen, was sie tun. Und da lande ich wieder bei dem Punkt...beim Schweißen geht nix kaputt. Eher beim Fremdstarten oder laden des Akku. ....................................... Minuspol trennen und gegen Berührung sichern. Minus und Plus verbinden...kann man machen, wenn man mir erklärt, warum. Ich bin Mechaniker und kein Physiker...ich sehe dennoch keinen Zusammenhang oder Vorteil. Die Leichtsinnigkeit, brennbares Zeug nicht zu entfernen...hat JEDER schonmal erlebt. Ich durfte den Inhalt von 4 Feuerlöschern zusammenfegen und den Rest aufsaugen...weil ein Peugeot brannte. Ich war 1979 nur der Lehrling. Eine Erfahrung, die auch für den Meister reicht.
  22. [mention=12235]Jambo[/mention] Niere oder Blase?...eher Niere denke ich. NEIN...dies Schmerzen möchte ich nicht mit Dir teilen...bestenfalls mental mitfühlend. ... Besten Dank für die Genesungswünsche. Ob ich meine rechte Hand jemals wieder so brauchen kann, wie vor 12 Monaten, wird sich erst in den nächsten Wochen oder Monaten herausstellen. Die Bilder sehen schlimmer aus...wie es eigentlich ist. Die Verletzungen sind oberflächlich und die Schmerzen sind ...für mich...eigentlich kaum vorhanden. Die Taubheit in den Fingern ist das eigentliche Übel. Kommt die Sensibilität zurück? Kann man irgendwann wieder mit einem Stift schreiben...und nicht nur mit einer Tastatur... Ich habe gelernt, auch durch einige Forumsmitglieder, ...und Corona...meine Gelassenheit wieder zu finden. .................................... Ich kriege zum Teufel meine erstenj Fotos von meinem 95aero nicht gepostet, weil sie über 5 MB haben. Was soll die Kacke??? Ich bleibe ganz entspannt und es gibt keine Fotos...
  23. Bei dem Preis ist das Auto nix für den Export. Aber auch nix ohne Gewährleistung. Das scheint den Verkäufern nicht bewusst zu sein. Als Interessent würde ich mit 3000 Talern erscheinen...ohne Gewährleistung...und 2500 anbieten. Langsam höher gehen...und dann hart bleiben. Die Kiste geht zu dem Kurs vom Hof, hauptsache weg.
  24. Ich bin leider nicht in der Nähe, um den Aero anzusehen. 6000,- Taler VB ...finde ich persönlich für zu hoch gegriffen. Andererseits hat der Verkäufer selber bei Saab gearbeitet und den Wagen technisch auf Vordermann gebracht oder gehalten. Optisch sieht der Wagen ja sehr gut aus...wenn man die Kombination mag. Das helle Leder ist mir persönlich zu empfindlich...und das olive ist echte Geschmacksache. Wichtiger ist aber, daß der Wagen technisch okay ist...incl. Rost an der Karosserie.Beulen oder Kratzer an den Stoßfängern sind nebensächlich. Der Verkäufer räumt auch Mängel ein...die er nur telefonisch erläutern möchte. Vielleicht einfach mal anrufen und nachfragen???... Können Kleinigkeiten sein...aber auch größere Kleinigkeiten, die sich summieren. ACC-Stellmotoren defekt oder unterschiedliche Farben der Xenonbrenner, etc. Eine marode Haifischflosse gehört ja fast schon zum Original. ...muß sein, sonst ist es kein Original. ... Ansehen, fahren...ist unbedingt nötig!!!...bevor man kauft. Ich bin nur einmal 800km für ein Auto gefahren. Hart verhandelt und das Auto gekauft...zum halben Preis. Mach ich garantiert NIE wieder. Rückblickend hatte ich Glück damit, aber normalerweise hätte ich die Kiste nicht genommen...wenn sie nebenan gestanden hätte. Also: Wenn ernsthaft Interesse besteht, anrufen und die bekannten Mängel erfragen...und dann entscheiden, ob es wirklich noch interessant ist. Wenn es wirklich nur Pillepalle-Mängel sind...und man sich auf einen Handel vor Ort einlassen will, dann muß man sich das Auto ansehen. Nicht von oben, sondern besonders von unten und überall. Das Telefonat ist der erste Schritt. Mängel notieren!!! Dann kann man hier weiter diskutieren.
  25. [mention=13498]papayas47[/mention] Du warst doch schon in einer Werkstatt, die meine Ferndiagnose mit den Reifen bestätigt hat. Dann lass Dir doch dort einen Kostenanschlag machen. Für die Reifen, Achsenteile, Fahrwerkeinstellung. Vielleicht direkt mit AU und HU. Mein Standardspruch ist in solchen Fällen:"Mit 1000 Talern kommt man schon eine Ecke weiter."

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.