Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Dann gab es die Sparmaßnahme eben erst im Jahr 2007...mit dem Modelljahr 2008. Vermutlich im Aero noch Serienausstattung...und bei den anderen Versionen nicht mehr. Möglicherweise bei anderen europäischen Modellen ebenfalls schon vorher nicht mehr vorhanden...weil die Exporteure passend zum Land bestellt haben. Lackfarbe, Interieur, etc. wurde immer nach Geschmack geordert. In den Niederlanden auch gerne OHNE AC...und ohne Sitzheizung. In Holland wird nach Gewicht besteuert...und da haut eine AC mit 250-300 Kg richtig rein. Die wurde nach der Einfuhr und Zulassung nachgerüstet. Und die zusätzliche Luxus-Steuer von 20% errechnet sich nach dem Kaufpreis. Darum sind die Saab in Holland eher mickerig ausgestattet. Wäre eine Erklärung, warum MY 2004 keine Tür-Beleuchtung hat.
  2. Und wieder das Problem Modelljahr und Zulassungsjahr. Da gehe ich langsam dran kaputt...zumal dies ja schon ein paar Jahre her ist. Aber der B207 im 9³-II war doch schon 2003 vorhanden...wieso wurde das EVAP dann erst im Jahr 2005 im 9-5 geändert?
  3. der41kater hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Schau mal im Opel-Forum Insignia. Baugleich...und öfter verkauft, wie der Saab 9-5II.
  4. Undichtigkeit an der Tankentlüftung sollte einen Fehlereintrag hinterlassen. Zumindest ab MY2004.
  5. Und dasselbe gilt für die Reifen. Der Last-Index und der Geschwindigkeits-Index müssen passen. Wobei ein höherer Geschwindigkeits-Index einen geringeren Last-Index eventuell ausgleichen kann. Ab einer gewissen Reifen-Größe gibt es aber kaum noch Produkte, die grenzwertig sind. In der Regel sind sie eh "extraload" oder im W-Bereich angesiedelt. Reifenhändler haben oft mehr Ahnung, wie ein Ingenieur der Prüf-Organisationen...und verfügen über dieselben Datenbanken. Originale Felgen entsprechen in der Regel den Fahrzeugen...und sogar noch ein Quentchen mehr. Bei Zubehör-Felgen...muß man genau schauen!!! Die "Hirsch-Felgen" sind Zubehör-Felgen, made in Italy, und leider nicht sonderlich stabil. Ein tieferes Schlagloch kann zu ovalen Felgen führen, ohne zu reissen. Und viele andere Zubehör-Felgen ebenfalls, die man beim Reifenhändler kaufen kann. Kauft niemals im Netz Felgen...ohne KBA-Nummer und passendem Gutachten!!! Plagiate und türkische Produkte ohne Gutachten werden zu tausenden über ebay verhökert. Ohne EU-Zulassung. Absoluter Schrott...fallt nicht darauf rein!!!
  6. Vermutlich wurden mit den Ersparnissen die kaputten 3.0TiD subventioniert...die damals zurück gekauft wurden.
  7. Ab welchem MY gab es denn das geänderte Dashboard? 2005? Ab da gab es nämlich keine Fußraumbeleuchtung mehr...und der Teppich unter der Rückbank wurde eingespart. Und...meine ich zumindest...ab da gab es auch keine Türeinstiegsbeleuchtungen mehr. Weder hinten, noch vorn.
  8. Gibt es denn die Fußraumbeleuchtung vorne noch? MY2004 wurden solche Finessen weg gespart...incl. dem Teppichboden unter der Rückbank. An fehlende Türeinstiegsleuchten...kann ich mich nicht wirklich erinnern.
  9. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=10608]Leon96[/mention] Das ist ein netter Versuch, um die ganze Chose zu erklären. Ich persönlich kann damit nur zu 50-75% was anfangen...und ich bin aus der Branche. ... Erkläre es bitte mal für die Putzfrau...Dachdecker...Zimmermann...Schreiner... Dann nähern wir uns an den Busfahrer, der die Kiste zuhause stehen hat. Es gibt einen "fuel-Cut"....und dies bei Beschleunigung immer weder. Konnte uns der TE [mention=13664]Vincenc[/mention] vorher nicht erklären...aber [mention=11573]Febo[/mention] hat diesen erkannt. ALSO APC-System...wo der nächste Hammer hängt...aber nichts mit dem Startproblem zu tun hat. [mention=11573]Febo[/mention] Großes Lob ...für Deinen Einsatz!!! Vor Ort kann man ein bißchen mehr Klarheit schaffen...und die Doofen von aussen ihren Senf dazu geben.
  10. Man sollte zwischendurch auch mal die Jeans anziehen...wenn man nicht unbedingt auf die Waage steigen möchte. Bei mir wird die Jogginghose schon knapp...und wieviel die Waage vertragen kann, muß ich erst noch in der Anleitung nachlesen. WAS passiert, wenn wir in der westlichen Welt jeder 15 Kilo zunehmen??? Dann kommt die Kugel doch in eine andere Rotation...und wir rasen auf den Mars zu, nehmen vorher noch den Mond mit (ohne den kann ich nicht schlafen/bei Vollmond auch nicht) Da wird Erdöl gefördert und verschifft...was wir garnicht brauchen...wir liegen ja locker auf dem Sofa, Auo in der Garage. Langfristig kommt die Erde in Rotations-Nöte. Der nächste Februar dauert möglicherweise 45 Tage! Und wir gehen...weil soviel Rentner unvernünftig waren und OHNE Maske einkaufen gingen...und deshalb tot gehen...wieder mit 58 in Rente. Ist doch bisher alles im grünen Bereich.
  11. Das ZF-Getriebe geht nicht durch Standzeiten kaputt, sondern während der Fahrt. Gilt für Schaltgetriebe ebenso. Pauschal kann es beim ZF-Getriebe zu verklebenden Ventlen im Schaltblock kommen. Das wäre allerdings aussergewöhnlich...aber möglich...und daher nicht auszuschliessen. Ausnahmen bestätigen meist die Regel...1-2% Verschnitt gibt es immer. ....... Sollte ein ZF-Getriebe nach längerer Standzeit nicht mehr real funktionieren, würde ich den Schaltblock mit den Federn und Ventilen bevorzugt als Schuldigen ansehen. Insbesondere, wenn es sich um MY 91-93 handelt...und ein Turbo-Motor verbaut ist. Gebrochene Federn und verstopfte Hydraulik ist bei diesen Modellen nicht ungewöhnlich. Teilweise wurden in diesen Modelljahren diese Ventilblöcke mehrfach überholt...weil ZF die Schaltübergänge nicht wirklich in die Reihe bekamen. Ich habe 5x die Federn an einem Getriebe ausgetauscht...und dadurch der Firma am Bodensee maßgeblich geholfen...und den Kunden zufriedengestellt. ... Ist die Kiste aus dieser Zeit...um die 90-93...könnten solche "Innovationen" durchgeführt worden sein...und nun reichlich krümeliges Dichtmittel im System für Unruhe sorgen. Es gibt Saabianer, die keinerlei Probleme mit dem ZF-Getriebe haben. Ich reisse lieber selber die Gänge...in jedem Fahrzeug... Allen positiven Leuten zum Trotz...im 9000er ist die Automatik eher nicht zu empfehlen.
  12. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Würde für den Zündschloß-Schalter zutreffen...wenn in diesem Zuge auch noch andere Systeme doof täten. Flackern im Tacho oder ähnliches. Wegfall der ABS-Leuchte, die plötzlich angeht, etc. Aber solche Beschreibungen fehlen bisher. ... [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Die Kiste läuft in den Fuel-Cut, weil der Schlauch zwischen APC-Ventil und Lader wahrscheinlich undicht ist. War durch einen Plastikschlauch ersetzt...der garantiert die Hitze vom Lader nicht aushält. Wurde bisher nicht erneuert...trotz mehrfacher Empfehlung...weil heiß...oder schlecht zu erreichen. Gebe Dir recht. Ein normaler Mensch hält diesen Thread nicht aus. SAAB-Fahrer sind eben eine Runde bekloppt. Du auch, sonst wärst Du hier nicht dabei. [uSER=6431]@Vincent[/uSER] ist technisch nicht sonderlich bewandert...und bedarf Erklärungen, die auch ein Laie kapiert. Und ganz ehrlich!!!...Deine Abkürzungen sagen mir teilweise auch nix. Und ich bin kein technischer Laie. Ich versuche immer, technische Zusammenhänge so zu erklären, daß sogar meine Mutter dies irgendwo einsortieren kann. Vielleicht hast Du Lust, damit zu beginnen? loff, mReq, mAir Keiner traut sich hier, danach zu fragen. ICH frage nun danach. Denn aus dem Stehgreiff kann ich damit null anfangen. Mit anderen Worten: ich verstehe Dich nicht.
  13. Kannste mir das Zeug auch besorgen?...damit ich schmerzfrei werde und sehe, was Du siehst???
  14. Bevor man die Ketten macht...erstmal den Riementrieb ganz genau beäugen. Wir sind ja hier schon zu Dritt, die bei dem Video mehr hören, wie nur Kettengerassel. Aber wenn die Kurbelwellenscheibe defekt ist...kann man schon fast direkt den Stirndeckel herunternehmen und den Rest richtig klar machen. ... Was kann und möchte der [mention=11481]rrn[/mention] investieren.???
  15. Wieso ist der Fahrersitz zweifarbig im Leder ? Ist gefärbt...nicht mit den Nähten übereinstimmend. Das sieht ein Blinder mit Krücke.
  16. Würde die Arbeit mal in Rechnung stellen. ... Aber selbst mit diesen Kerzen dürfte der Fehlercode nicht auftauchen. Die Zündspulen sind defekt.
  17. Normalerweise sollte ich keinen Bock mehr haben...nachdem ich 1 Stunde gebraucht habe, um das Bild aus dem WIS hier einstellen zu können. ... Zusätzliches Problem...was wahrscheinlich mit dem Seil zusammenhängt. Das defekte Seil ist nicht die Ursache, sondern nur eine Folge eines Defektes an der Entriegelung des 5. Spriegels. Aus der Ferne würde ich behaupten, daß das Gestänge schief gezogen ist. Minimal, aber schief, so daß die Haken nicht sauber greifen...im Verdeckhaubendeckel. Und weil es dort häufiger hakte, ist das Seil gerissen/gespleisst...länger geworden. Beim Schliessen und Öffnen wird der letzte/hintere Spriegel nicht parallel zum Deckel laufen, anlegen, verriegeln. Eine Seite...vermutlich links...wird nicht komplett am Deckel anliegen, wenn die Verriegelung das Verdeck festzieht. ............................................................................. Irgendwo hat das Verdeckgestänge eine Macke. Eventuell nur eine verbogen Stange, oder auch ein ausgeleiertes Gelenk. Das muß man per Video sehen...oder vor Ort. Interessant sind die Stellungen beim Lösen des ersten Spriegels an der Windschutzscheibe...und die Stellung des 5. Spriegels, beim Öffnen und Schließen. Daran kann man die Seite festmachen, wo es hakelt. Und dann selbstverständlich die Gestänge der Seiten...eventuell kann man per Video oder Fotos defekte Schaniere oder verbogene Stangen erkennen. Logisch ist natürlich, daß das Seil defekt ist und diese Seite auch die Macke hat. Beobachte das Verdeck ganz genau, ab wann das Problem entsteht...oder schon vorher das Verdeck schief zieht. Jede Kleinigkeit ist wichtig dabei.
  18. Never ever!!! Nicht, wie weiter oben beschrieben!!! Das ist Bastelei und nicht für Hinterhofschrauber vielleicht eine Art der Entlüftung, um Flüssigkeit zu sparen. Keinesfalls eine Art, die ich für okay empfinden würde. Da wird die Bremsflüssigkeit über den Entlüfternippel der Bremse mit einem Schlauch am Entlüfter der Kupplung verbunden...und per Bremspedaldruck die Flüssigkeit der Bremse über die Kupplungshydraulik wieder in den Behälter gepumpt. So eine Scheiße habe ich nirgends irgandwann gesehen, gehört...und beim Audi 80 auch nicht. Das ist "Polen-Performance"...oder im östlichen Raum üblich. Da gibt es reichlich Tricks, die nicht okay sind.
  19. Der letzte Satz...und der zweite Satz...sollte dabei beachtet werden. Ist scheiße gelaufen, also versuchen, mit möglichst geringen Mitteln das Kind aus dem Brunnen zu ziehen. KEINE Zeit oder GEDULD? Getriebe raus und nach Handbuch entlüften. Und einfach "manuell" per Pedaltreten entlüften...is nich. Da kommen die schaumigen Sachen her, die jetzt zu sehen sind. Null Pedaldruck ist dabei normal.Diese feinen Bläschen müssen sich erst zu einer großen Blase sammeln können. Dauert 1-2-3 Stunden. Und wenn sie oben im Druckschlauch oberhalb der Entlüfterschraube ist, kann ich diese Blase per Druck entfernen. ALSO...Geduld und Zeit aufbringen...oder 6 Stunden schrauben. Man hat die Wahl.
  20. Lass Dir einen Kostenanschlag machen. Liegt pauschal irgendwo zwischen 299 und 1999 Talern. Und dann können wir diesen Anschlag gemeinsam zerlegen und diskutieren. ...
  21. [mention=733]po taket[/mention] Es geht um das gesamte Kühl-Paket. Nicht nur Wasserkühlung und Vergaser-Gedöns. Du bist der Meinung, daß das gesamte Paket stimmig ist?...und alles okay läuft...und lief...dann ist dies Deine Meinung, wo ich locker mt umgehen kann.. ... Vor 40 Jahren wurden die Kisten nicht geschont und nur Sonntags ausgefahren...wie heute. Ich habe einen älteren Bruder, der einen 96er MY77 besaß, incl. LPG. Diesen Motor kenne ich persönlich. Jedes Teil davon hatte ich in den Händen...teilweise sogar mehrfach. (Familie darf man ja nicht negativ beurteilen) Dieser Kamerad hat es geschafft, die Ausgleichswelle innerhalb 160.000km 3x ..ihr wisst schon...ohne Lager laufen zu lassen, ohne was zu hören. Und immer war es das hintere Lager!!!...nebst Stirnräder, die mal eben erneuert werden mussten. Bei anderen Kunden ging es moderater zu...aber nicht pauschal 10.000km...was damals ja die "Schallgrenze"war. 100.000km war ja was! DEINE Erfahrungen mögen anders aussehen. Kannst Du gerne hier äussern und breit treten. MICH nervt Dein "CIAO" .
  22. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kraftstoffdruck ist anscheinend vorhanden...Fördermenge ist zweitrangig. Die Sau springt nicht an. Fördermenge wird erst interessant, wenn der Hobel nicht richtig läuft, ruckelt, keine Leistung hat. ... Lambda-Regelung ist beim Kaltstart inaktiv...also völlig egal. Temperatursensoren...wurden schon per Tech-2 überprüft...also auch egal. Kurbelwellensensor...auch schon beackert. DI und Kerzen sind neu. Benzinpumpe...bei vollem Tank sind abgerutschte oder eingeklemmte Schläuche egal. Der Topf ist voll, die Pumpe fördert. (bei fast leerem Tank relevant) .................................................................................................... MICH macht immer noch die Tatsache stutzig, daß ein paar Minuten "Zündung an" den Start ermöglichen...und ein direkter Kaltstart nicht. WAS ist mit dem nassen TWICE-Steuergerät unter dem Fahrersitz??? Wegfahrsperre...Zentralverriegelung, etc. ... Zündschloßschalter oder Antenne für den Transponder im Schlüssel. ... Inzwischen sind die Fehlerspeicher durch Übungen und Versuchen übervoll...da wird ein Tester keine Diagnose mehr zulassen können. ALTE Fehler-Diagnosen wird es wahrscheinlich nicht mehr geben, Oder?...@Vincenc ... Jüngere Versuche, mit einem Tech-2 in die tieferen Systeme zu gelangen, schlugen fehl. (Alarmanlage/Wegfahrsperre ging damals nur mit einem Werkstatt-Code...und dies wird heute ebenfalls noch so sein. Der China-Klon kann alles...darf aber nicht alles), daher wundert es mich nicht, daß die Funk-Eier nicht neu angelernt werden konnten. Zu SAAB-Zeiten lief die Freigabe nur über einen Dongle und einer direkten Verbindung nach Schweden. HEUTE wird ORIO diesen Teil verwalten. ... ... Maximal...die Funkeier mit neuen Batterien bestücken, die Antenneneinheit und die Zündschloß-Elektrik erneuern. Und der Rest muß in eine Werkstatt mit ORIO-Zugang. Denn dann muß das TWICE erneuert werden, mit allem Trara.
  23. der41kater hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=11481]rrn[/mention] Wieviel hat Dein 9000er denn gelaufen? Der Kamerad scheppert ja gewaltig...und dies wahrscheinlich nicht erst seit 14 Tagen. Ich habe mir das Video 4x angehört...und bin der Ansicht, daß da nicht nur die Ketten Geräusche machen, sondern auch etwas aus dem Riementrieb kommt. Mach mal den Riemen herunter und dreh mal an der Wasserpumpe, Lichtmaschine, Servo-Pumpe und an den Umlenk/Spannrollen. Ich denke, daß die Wasserpumpe kurz vorm Exitus ist. Das rauhe Laufgeräusch kommt nicht von den Ketten...die aber auch nicht ruhig sind. ... Mach mal den Riemen herunter und höre Dir den Motor mal ohne Neben-Aggregate an.
  24. Mit einem neuen Nehmerzylinder incl. Leitung und absolut leer?...ist eher Elend, wie "immer super geklappt"! Im ausgebauten Zustand kann man mit dem Kolben im Nehmerzylinder prima die Luft herausdrücken und Flüssigkeit hereinsaugen...was nun nicht mehr geht. Zumal die Leitung als enge Spirale geformt ist, steigen die Blasen nur langsam von selbst nach oben, bis sie am Entlüftungsnippel ankommen...und dort herausgedrückt werden können. ... ABER...ich würde das Getriebe nicht ausbauen!!!...eher Geduld aufbringen. ...und mir ein ordentliches Entlüftergerät organisieren. Über die Bremse die Kupplung entlüften...sowas habe ich ja noch nie gehört!!!asdfasdfasdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.