Alle Beiträge von der41kater
-
Standgas beim Saab 900i CC von 12/90
In "ganz dringenden Fällen" soll auch eine PN an die ganz bestimmten Verdächtigen helfen. :00000504 Selbst Neulinge stellen sehr schnell fest, wer hier Ahnung von der Materie hat...und wer "nur" Laie mit Kenntnissen ist. Und in ganz dringenden Fällen...gibt es Schrauberbuden, die für Geld fast alles machen! :00000284 http://www.saab.de ...und dann den Händlernavigator bemühen...und schon wird Dir gerne geholfen. :00000449 Im Forum heiße Tipps "einzufordern", kannst Du vergessen! Es läuft nur auf freiwilliger Basis und nicht jeder User ist täglich im Forum und ruft seine PN ab...oder klappert sich durch alle Unterforen.
-
Standgas beim Saab 900i CC von 12/90
Leerlaufproblem beim 900er 16V? Leerlaufregelventil reinigen und Schläuche kontrollieren!:) Wenn nicht schon ein Schlaumeier an der Madenschraube von der Drosselklappeneinstellung rumgedreht hat, sollte es reichen.... Ist man nicht sicher, daß da jemand dran rumgeschraubt hat, (Fahrzeug gerade erst gekauft!)...Drosselklappenstellung und Schalter überprüfen. WIE die einzelnen Sachen gehändelt werden...da könnte man auf die Suchfunktion verweisen. Aber oft verläuft die Suche im Sand, weil die passenden Suchworte in den Beiträgen nicht verwendet wurden.... ODER habe ich bis hier AIC oder IAC verwendet??? Nöh!...wird also nicht gefunden... AIC-->Air Idle Controlvalve IAC-->Idle Air Controlvalve Letztere Version wird seit 1993 verwendet...Einführung der Trionic im 9000...
-
ölverlust bei riemenscheibe,lenkgetr.?
Zeigt mir einen 900er der absolut trocken ist! Kenne ich nicht! :00000694 Selbst nach aufwändigsten Reparaturen stellt sich innerhalb einiger 100 Kilometer heraus, daß der Kamerad doch noch irgendwo Öl schwitzt. Lenkgetriebe abdichten...jenseits der 100.000km...ist vergebene Liebesmühe. Höchstpersönlich dreimal dran gescheitert. :bad Triefende Schaltstangen...lassen sich die Simmeringe erneuern, kein Thema! Ölpumpe und Simmering/Kurbelwelle, kein Thema! :buttrock Aber Lenkgetriebe? Vergiss es! :icon_bawling
-
nerviges Brummen beseitigen
Und wenn es dann auch noch eine Anlage von Walker oder Bosal ist...hängt die garantiert wie ein Schluck Wasser in der Kurve unter dem Auto! Vielleicht ist auch das Innenleben des Katalysators lose...und vibriert bei gewissen Drehzahlen... Pauschal alle Verbindungen lösen und von vorn nach hinten wieder verschrauben. Aber bitte mit dem Rohr am Lader beginnen! Und nicht erst am Kat...
-
Weglassen der Ausglechswellenkette: Langzeitfolgen?
NÖH!!! Status Quo hatte vier Gittaristen...
-
P0170
WAS meinst Du mit MAF??? Kenne ich nicht... MAP...ist der Drucksensor für den Saugrohrdruck...und befindet sich an der Spritzwand hinter dem Motor auf der Beifahrerseite. Auch beim 9000 von 98!
-
Kolben, Pleuel oder Steuerkette?
Ich grüsse Dich! :00000299 Ich baue den Kettenspanner IMMER komplett aus...und zähle beim rausdrehen die Raster, die der Spanner noch macht. Anschließend gucke ich mir den Spanner genau an. Und kann sehen, in welcher Stellung die Zahnstange noch innerhalb des Spanners war...und ob die Zähne noch intakt sind...und die Raste noch einwandfrei funktioniert... Mit ausgebauter Feder kann ich die Raste nicht prüfen, also wieder einbauen...anschliessend wieder ausbauen und spannen, für den Einbau. Ist ein doppelter Arbeitsgang, den ich mir spare. :00000504 Ist die Raste kaputt...gibt´s eh einen neuen Spanner. Und wenn Du auf die soundsoviel mm anspielen solltest...kann ich Dir versichern! Wenn ich nicht mindestens 5 mal ein Klick gehört habe...beim rausdrehen des Spanners...kommt da sowieso eine neue Kette rein. 5x Klick...sind ca.7mm! Bei einem neuen Motor mit neuen Schienen und neuer Kette sind es auch nur 12mm! Ich schaue auf den Kunden...und seine Fahreigenschaften...und reagiere dann dann von Person zu Person flexibel. Nicht Portemonnaie-flexibel...sondern Fahreigenschaften-Flexibel-sensibel!
-
Noch einmal: Edelstahlauspuff
@saabcommander Hallo Michael! Sämtliche Nachbauten für den alten 900er passen für keine 10 cent. Ganz egal welches Fabrikat... Entweder passen die Halter nicht...Bögen falsch angeschweißt...Schweißpunkte im Rohr (kann man nicht ineinanderschieben)...Endrohr zu lang...u.s.w. Sind dann aber wenigstens billig!!!...ist auch ein Pluspunkt. Wenn aber eine Edelstahlausführung für teures Geld nicht passt...würde ich den Schrott zurückschicken und neu verlangen. Und wenn dann immernoch nicht passt...sollten die Kameraden sich mal ein paar Gedanken machen. Dann scheint das Muster für den Nachbau schon ein Nachbau gewesen zu sein...denn die originalen Anlagen passen immer, sind gerade und sauber verarbeitet.
-
Trick beim Entfernen der unteren Türdichtungen?
Wenn genügend Hohlraumversiegelung in den Türen ist...bleiben die Plastiksplitter, wo sie sind... Da würde ich mir keinen Kopp drüber machen...Entwässerung verstopft nur durch zuviel Hohlraumversiegelung. Wenn es in Kurven gluckert, dann sollte man spätestens danach gucken. Wenn nicht, kann es plötzlich feucht im Wagen werden, wenn das Wasser in der Tür eine Höhe erreicht...und dann über die Türverkleidung in den Innenraum fliesst
-
P0170
@ralftorsten Sorry...hat Deine Kiste TCS???...meinte eigentlich, daß Du ein anständiges Auto hast... Magnetventil an der Stirnwand. Meinst du den MAP-Sensor oder ein eventuelles Magnetventil von der ETS/TCS? Defekter MAP-Sensor...hatte ich bisher EINMAL...aber da lief der Motor wie ein Sack Muscheln, würde ich also ausschliessen!
-
P0170
Ich grüsse Dich! :00000299 Sollte sich ein Schrauber komplett an die Reparaturanleitung halten...wird er im Leben nicht fertig...und der Kunde zahlt! :00000504 Halbwegs intelligente Menschen suchen sich den passenden Kram raus...und verzichten auf den Rest. :00000284 SO mache ich das...und habe noch jeden Fehler gefunden. Besonders nett sind am Ende der Fehlersuche die Sprüche..."wenn nicht gefunden...ist die Kreativität des Mechanikers gefordert..." Da suche ich mir lieber Daten und Fakten ... und werde direkt kreativ aktiv und verzichte auf ein langwieriges Fehler-Such-Schema nach Art des Hauses Saab! Im Laufe der Zeit kennt man seine üblichen Verdächtigen...und ein Austausch von Komponenten ist oftmals schneller und sinnvoller, wie ein langatmiges Messen und Prüfen...wenn passender Ersatz vorhanden ist!!! Vor 20 Jahren hat man pauschal das Steuergerät ausgetauscht...und zu 90% getroffen. Ist heute aber nicht mehr der Fall...Steuergeräte sind eigentlich das letzte Glied der Komponentenkette, aber immernoch möglich. In Deinem Fall würde ich erstmal kontrollieren, ob die Lambdasonde genügend Massekontakt hat. Geht am besten mit einer normalen Prüflampe. Battarie-Plus und Sondengehäuse...und die Lampe muß leuchten, nicht nur glimmen! Einfach ein separates Masseband zwischen Sonde und Motormasse anschliessen. Die Sonde bekommt die notwendige Masse nur über das Auspuffrohr...und wenn das verrostet ist, Schicht im Schacht! Danach mit Tech2 oder I-SAT das Lambdasondensignal überprüfen. Wenn das Signal immer nur oben oder unten ist und nicht springt...zu 90% die Sonde kaputt! Wenn das alles nix geholfen hat...unterhalten wir uns weiter, gell? :00000299
-
Elektrisches SD ja - el. FH nein?
Besonders beim Coupe! Die Scheibe ist mächtig groß...die Führungen werden rauh...und der Motor ist reichlich schlapp. :00000284 Manueller Betrieb sieht aber auch nicht besser aus. Geht dann wahnsinnig schwer...und der Antrieb bekommt im Alter ebenfalls Karies... Ausgelutschte Fensterheber gibt es wie Sand am Meer. Egal ob manuell oder elektrifiziert, das Material ist ein wenig schwach auf der Brust. :00000284
-
Saab 9-3 Ich bin neu hier :-)
Hallo Petra! Schwer zu schaltendes Getriebe...von 5 in 4...kann an der Einstellung des Schaltgestänges liegen. Oder das Getriebe hat ein inneres Problem mit der Synchronisierung. Das solltest Du auf jeden Fall dem Händler vorbringen!
-
Kopfstützen SAAB 95 BJ 2001
Ich grüsse Dich! :00000299 Wenn Du Dir die beiden runden Teile betrachtest, wo die Stangen der Kopfstütze in den Sitz gehen, wirst Du eine Taste finden, welche man drücken kann. Dadurch entriegelt man die Sperre. An der anderen Seite ist diese Taste nicht vorhanden...und man muß mit dem Fahrzeugschlüssel oder einem Schraubenzieher in ein Loch drücken. Dabei gleichzeitig die Kopfstütze nach oben schieben.
-
Endergebnis: Winterunfall
@dimi Ich grüsse Dich! :00000299 Wenn der Querlenker so verbogen war...das die Flex ranmusste... :00000284 Dann guck Dir mal den Hilfsrahmen genauer an! Hoffentlich zieht der Wagen jetzt nicht 3 statt 2 Spuren durch den Schnee. :00000284
-
P0170
Adaption ausserhalb der Grenzen... Guck mal nach, ob irgendwo ein Unterdruckschlauch ab ist! Oder sonst irgendwo eine Luftleckage vorhanden ist... Trionic kann bis zu einem gewissen Grad eine leichte Leckage durch nachregeln beheben. Wird das Leck grösser...kann Trionic nicht mehr nachregeln...Lambdasonde schnüffelt nur noch mageres Gemisch und die check engine Leuchte geht an. Wenn nix zu sehen ist...mal den Kraftstoffdruck überprüfen...
-
ETS ? Was ist das und wozu !
ETS steht für electronic throttle system...elektronische Drosselklappensteuerung.
-
Rückbank von CS in CD ?
Alles ist machbar...Herr Nachbar... Der Aufwand zählt doch beim Selberstricken nicht, oder? ICH täte es nicht.
-
Defekte DI gesucht!
Wenn die Plastikhaube reißt...sind die Zündspulen undicht und der Tausch der Plastikabdeckung für die Katz´. Aber ihr macht doch sowieso, was ihr wollt...
-
9000 CS 2,3 Turbo S
Ich grüsse Dich! :00000299 Der 9000CS mit 2.3turbo-Motor und dem S...ist der Vorläufer des Aero von 1993. Der 9000CS tu S hatte Ledersitze mit Wildledereinlagen, genauso wie der 900tu16S!!! Der Aero hatte dann die Pilotensitze in Ohrsessel-Grösse! :00000284 MY 92 hatte noch LH-Jetronic...ab MY 93 gibt´s die Trionic... Der 9000CS in der turbo-S Version ist fitter auf den Füssen wie der Aero von 94!!! Liegt nicht am Motor, eher an der Getriebeabstimmung. Und der Motor mit LH-Jetronic braucht ein bißchen mehr Sprit bei normaler Fahrweise. Beim "Gallegeben" tun sich die Modelle nix!!! Endgeschwindigkeit und Verbrauch ist ziemlich gleich.
-
Welcher schwedische Saab-Ingenieur .
Hallo Martin! Ich könnte es auch über Pn oder e-mail machen...aber ich habe exakt das öffentlich gepostet, was und wie es passiert ist. Mittelbar hast DU garnix damit zu tun! ABER der Grund für die missliche Situation war eine falsch eingesetzte Glühlampe...wer auch immer die falsch eingesetzt hatte! DARUM...sorgt für richtig eingesetzte Leuchtmittel!!! Ich mache Dich nicht für den Unfall verantwortlich...da war ich selber bei! ...und konnte ihn nicht verhindern...trage daher die Konsequenzen. FAKT ist nur...Laien kriegen es gebacken, trotz Aussparungen und passende Zungen die Lampen falschrum einzusetzen! Dadurch wird der Gegenverkehr geblendet...und der eigentliche Fahrer des Fahrzeugs sieht die Baumwipfel hell beleuchtet. DARUM beim Ausbau drauf achten, WIE die Lampe gesessen hat! Die Neue genauso einsetzen...und schön ist. :00000449
-
benzinpumpe?
Jungs...ihr seid köstlich! :00000284 Grufti ist happy alle Special-Tools für 900er Getriebe zu haben...ich muß den Kompass nehmen um den passenden Kram zu finden... :00000284 Allein der Getriebekram füllt eine ganze Wand voll Werkzeug. Und wehe dem Du hast es nicht!
-
benzinpumpe?
Der umgekehrte Abzieher ist ein guter Tipp...wenn vorhanden, oder Leute kennen, die so´n Zeug im Keller HABEN: :00000284 Einen Hammer und ein Stück Holz als Treibdorn...mit Gefühl angewandt...kann 50 Euro für Werkzeug ersetzen. Es sei denn, man will noch das Getriebe instandsetzen...dann ist ein guter Abzieher notwendig...in 2 Jahren! :00000284 Aber dann leih´ich mir bei Grufti die passenden Klamotten... Der hat aber glaub ich auch nicht mehr wie ich zur Verfügung? :00000504
-
Licht an = Motor aus;
Versuchs doch mal mit 2x-9-Voltbatterien im Doppelpack! Wären 18 Volt! :00000504 Und kleiner geht´s nicht. :00000449 Demnächst lesen wir hier Beiträge in der Form! "Mein Auto wollte nicht starten!...Überbrückung mit Akku aus dem Handy hat auch nicht funktioniert..." ..."bin ich wirklich blond???"... ICH bin Radfahrer...und mein Dynamo liefert nur 4,2 Volt...das Licht brennt...bin ich schnell genug???
-
Schaltgetriebe 9000 V6
NA klar!!! Darum sind die Calibras ja auch so fit auf den <Rädern>...wegen dem V6 aussem Saab. :00000417