Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
  2. KÖSTLICH!!! :00000417 Der 9000 von MOK24 ist seit etwa 10 Monaten in meinem Besitz...Sohnemann fährt die Karre. Im September 2005 beschwerte sich mein Sohn, daß die Beleuchtung so beschi**** ist. Ab in Schmiede und Lichtkontrolle. Ich stehe vor dem Fahrzeug mit dem Einstellgerät. "Mach´mal Licht an!" ..... "Du musst auch die Zündung anmachen!" ..... Der Bengel dreht den Schlüssel leider etwas weit...der 1. Gang war eingelegt...die Karre springt an...und ich lande zwischen zwei Autos. Mit einem Bein eingeklemmt zwischen zwei Stoßstangen...unter einer Stoßstange lugte ein Auspuffendrohr hervor, welches sich in meinen Unterschenkel bohrte... ...nach 12 Wochen Krankenstand!!! Licht hatte sich nicht verbessert!!! TÜV war angesagt!!! Gleiche Stelle, gleiche Welle, nur ohne Sohn...Lichtkontrolle... H1-Lampe rechts, falsch herum eingesetzt. ... ... ... DANKE MARTIN! Für 12 Wochen Dauerurlaub...und endlich jemanden gefunden zu haben, dem ich die Schuld geben kann. Zwar nur indirekt...hilft mir aber ungemein, die Psyche meines Sohnes aufzubauen!...der schließlich seinen Vater über den Haufen gefahren hat...ungewollt. Ausser Dir und Deiner Werkstatt... und Mir als Nachfolger, war kein anderer am Fahrzeug. Und ich war bis nach meinem Unfall nicht am Scheinwerfer...wohl auf der Motorhaube. :00000284 Ich strebe hier keine Ersatzforderungen an, um Gottes willen! Aber so eine scheiß Glühlampe...selber gewechselt...die Folgen haben mein linkes Bein kaputt gemacht. Und bis ich wieder drüber lachen kann...dauert locker noch 6 Monate...
  3. Ich grüsse Dich! :00000299 Ich weiß nicht, was Du vorhast...kann es aber ahnen. :00000284 Und dazu kann ich Dir nur eines sagen! Aus dem Getriebe kommt nur ein Signal an das Hauptinstrument...das Geschwindigkeitssignal wird dann weitergeleitet an Trionic. Trionic bekommt allerdings auch ein Geschwindigkeitssignal vom ABS geliefert, wenn Dein Auto ETS/TCS hat...lass die Finger davon! Die Ladedruckbegrenzung im 1. Gang hat seinen Sinn. Du würdest nur noch mit durchdrehenden Rädern anfahren. :00000284 Um die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen...von abgeregelten 240km/h...da ist nicht nur Hardware sondern auch Software gefragt! Telefonier doch mal mit Rene Hirsch...der kennt sich da aus...der verdient sogar Geld damit! Ich fahre selber einen 94er aero mit serienmässigen 225PS...und der Tacho zeigt mit 200.000km Laufleistung immer noch 245km/h bei Vollgas an...MUSS ES NOCH MEHR SEIN??? Für mich nicht!
  4. der41kater hat auf targa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für aktuelle Modelle bekommt man Betriebsanleitungen und Servicehefte beim Händler. Wenn nicht vorhanden, dann bestellen!
  5. der41kater hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kulanz? Wohl kaum, zumindest hört man nichts davon. Saab hat aber die Preise wohl gesenkt. Stimmt! :00000284 Die Zündkassetten kosten jetzt knapp die Hälfte...eigentlich ein Zeichen dafür, daß eine Rückrufaktion tatsächlich eingeleitet wird! Beim 900II gab es mal eine Aktion, bezüglich Airbag-Steuergeräte. Da wurde der Ersatzteilpreis für die Dauer der Kampagne auf 5 Euro gesenkt!!!...Nur um unnötige Geldschieberei zu vermeiden und die Händler zu schonen. Jetzt kosten die Teile wieder normale 400 Euro. :00000504 An eine Rückrufaktion glaube ich dennoch nicht!!! Das Teil ist nur bedingt sicherheitsrelevant...daher keine Rückrufaktion. Eine "technische Modifikation" im Turnus der Wartungsintervalle ist da eher angesagt. BISHER gibt es von Saab-Deutschland/GM-Deutschland KEINE schriftlichen Zusagen bezüglich der Zündkassetten!!! Wer also vor kurzer Zeit eine neue Kassette kaufen musste, hat keine Anrechte auf nachträglicher Rückerstattung. Die Pressemeldungen bezogen sich auf den amerikanischen Markt und strotzten vor Übersetzungsfehlern....eine Zeitungsente... Fahrzeuge, welche innerhalb der Garantiezeit betroffen sind, werden natürlich kostenfrei repariert...Kulanz im bekanntem Rahmen! Älter wie 3 Jahre, aber unter 100.000km bekommen einen Teil erstattet. 10% von 185 Euro...-->18,50 Euro vom Ersatzteil. Bei einer Rechnung incl. Abschleppen von 500 Euro ein echter Brüller... :00000437 Ist meine persönliche Einschätzung der Geschichte!!!!!!!!!!!!! :00000299 Aber ich fresse die Putzfrau samt Besen, wenn es anders kommen sollte. (Wir haben eine nette Putzfrau... :00000284 )
  6. Wofür eine Halterung für die Ladedruckanzeige? Dein 9³-aero sollte im Hauptinstrument so ein Teil haben...weiß/gelb/rot... Offener Luftfilter?...bringt nette Sauggeräusche, aber auch Probleme mit dem LMM, wenn Öl mitgerissen wird.... ...und der Getränkehalter unter der Armlehne ist unpraktikabel! Habe den Eindruck, Du wolltest Geld ausgeben. Dann hättest Du besser gespart auf eine Auspuffanlage von Hirsch. :00000284 Die bringt für ihren Preis wenigstens einen guten Sound.
  7. Ich grüsse Dich! :00000299 Lass mal von einem Saab-Kenner das Spiel der Gelenkwelle links am Getriebe prüfen. Habe den Eindruck, als wenn die Buchsen im Differential zu viel Spiel haben...dadurch in Schwingung geratene Achswelle links die Lenkung beeinflusst. Mit Saab-Kenner meine ich eine Saab-Schmiede...oder einen Mechaniker, der nicht erst seit 3 Monaten in einer Saab-Schmiede schraubt. :00000284 Ich meine ein Spiel im Getriebe, wenn am inneren Topfgelenk gewackelt wird! Da ist immer etwas Spiel...aber was zuviel ist, ist zuviel! Darum soll da einer gucken, der das Problem kennt und einschätzen kann.
  8. @Volker Putt Dürfte ich die Bosch-Kerzenbezeichnung erfahren? Und wer den Abstand der Elektroden eingestellt/kontrolliert hat? Wer hat Dir die definitiv nicht passenden Kerzen (Elektrodenabstand?) verkauft??? Der 901 läuft auch mit Bosch-Kerzen!!! Sollten wohl die Passenden sein, gell?
  9. der41kater hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Treten...treten...treten...NICHT mehr treten...SCHEIßE... :00000299 Kann passieren, muß aber nicht, gell? :00000504 Diese Situation hat mir bereits 4x Freude bereitet....angefangene Kupplungsreparatur in Eigenregie...und dann der GAU! Und dann doch in die Schmiede...und dann richtiges Geld löhnen...ist dann Lehrgeld! Schuster bleib bei Deinen Leisten... :00000284 :00000299
  10. der41kater hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das orangefarbende Teil, sieht aus wie ein Relais, ist aber keines... :00000284 Und daran wird es zu 100% liegen, daß ein Fernlicht nicht funzt! Wenn in 45 Fällen dieses Teil defekt war...wird es auch im 46sten Fall defekt sein! :00000504
  11. KULT??? Absoluter Kult sind Saab 900tu16S. Auch alle Cabrios der ersten Baureihe! Und der 9000 aero als Nachfolger des 900tu16S.... :00000504 Fahrzeuge in den Baureihen 99 und 96/95/93/92...sind Oldtimer. Und haben schon deshalb einen anderen Status! :00000284 Ein 9000 mit Aerositzen ist doch wohl absolut der Hit, oder?
  12. Ich grüsse Euch! :00000299 8-Ventiler ohne Turbo...aber mit Kat...sind ganz schlimme Kaltstarter. Wenn angesprungen, laufen sie wie ein Sack Muscheln.... Oft ist die Stauscheibe mit Öl verklebt und eine Reinigung hilft! Ansonsten ist der Warmlaufregler nicht in Ordnung...Heizung-Bimetall defekt... Bei manchen Fällen reicht es auch, wenn das Kaltstartventil vom Stecker getrennt wird... Und jeder 8-Ventil-Sauger-Fahrer hat sein eigenes Startverhalten angeeignet, damit die Kiste endlich anspringt! Leerlauf...halbGas...vollGas...da hat jeder Saab 8-Ventiler seine Vorlieben. ...und bei anderen Temperaturen können sie variieren. Das war übrigens ein Grund, warum ich damals keinen 900i mit 8 Ventilmotor genommen habe...sondern einen Turbo mit 16 Ventilen.
  13. Hallo Helmut! :00000299 Interessante Erklärung! Dann frage ich mich, warum der Hersteller noch nicht pleite ist, wenn der eigentliche Hauptabnehmer die Dinger nicht mehr kauft und anbietet??? Als Techniker finde ich die Blechdichtung eine geniale Lösung zwischen Motor aus Guß und Getriebe aus Alu. Durch die verschiedenen Materialien muss ein Ausgleich geschaffen werden...also zusätzliches Material, welches arbeiten kann. Beim 9000 finde ich ebenfalls einen Guß-Motor und eine Alu-Ölwanne...ohne Dichtung, nur mit Dichtmittel verklebt. Funktioniert auch!!! Wobei die Fertigungstechniken und Oberflächenbehandlungen auch weiter entwickelt wurden...
  14. Ich grüsse Dich! :00000299 Da sind die Autos aus den Alpenländern genauso betroffen, oder? Hatte mal einen 900er Cabrio aus Österreich gesehen, da war der Unterboden vom Splitt gesandstrahlt...
  15. Darf ich mich kurz einmischen? Die letzte Dichtung habe ich vor 2-3 Wochen völlig problemlos innerhalb eines Tages von Flenner bekommen. Ist ja interessant! SAAB bietet nur noch flüssiges Dichtmittel an...8395691... :00000504 Entweder funktioniert die flüssige Dichtung besser...oder die Schweden sind bekloppt. :00000694
  16. Ich grüsse Dich! Das Auto ist 25 Jahre alt. Und damals gab es noch keine wirklich gute Verarbeitung. Lack ist schwarz!!!...wurde also neu lackiert, weil schwarz damals nicht im Programm war. Wenn Du ein Alltagsauto suchst, welches nicht alle paar Wochen irgendeine Reparatur haben soll, dann bist Du beim 96er total falsch! Zwei Löcher am Unterboden sind bekannt...die anderen 8 Löcher verstecken sich unter dickem Unterbodenschutz... 96er sind inzwischen Liebhaberobjekte geworden. Aber nur für Liebhaber, die selber schrauben wollen und können...oder den Spass bezahlen können. Ersatzteile sind auch nur noch begrenzt zu bekommen. Teilweise nachgebaut, aber teilweise auch nur noch gebraucht zu bekommen. Der Neupreis im Jahre 1979 betrug übrigens 13.000 D-Mark...
  17. der41kater hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    @snooze Dann schau Dir mal den Thermoschalter im Kühler an...entweder ist der Kamerad defekt oder die Stecker abgerottet...oder einer der ersten CS? Dann musst Du eine neue Strippe im Frontbereich ziehen, weil ein Crimp nicht in Ordnung ist. Einfach mal die Kontakte brücken, dann sollte der Lüfter laufen! Sicherung ist in Ordnung?...läuft der Lüfter bei direkter Stromzufuhr?
  18. Ich grüsse Dich! :00000299 Beim ollen 900er-Motor kenne ich nicht eine Stelle, wo Silikon als Dichtmittel verwendet wurde...bestenfalls eine leichte Schicht auf der Blechdichtung zwischen Motor und Getriebe! Die Dichtung gibbet nicht mehr, dafür wird das "rote" Dichtmittel verwendet. Und das Zeug ist absolut Klasse und kein Silikon... :00000449 Silikonreste lassen sich nur schwer entfernen, ist Punkt 1 meiner Abneigung gegenüber diesem Stoff... Punkt 2 ist ein Motorschaden durch verstopfte Ölbohrung, weil Dichtungsreste im Motor unterwegs waren... Im 9³-Sport werden Silikon-Dichtungsmittel verwendet!!!...von Opel... bin ich auch nicht drüber begeistert...
  19. der41kater hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich grüsse Dich! :00000299 Loch im Kolbenboden...ist immer Überhitzung, das Material schmilzt weg! Zylinder 1...ist der Kamerad, der in Richtung Windschutzscheibe der Nächste ist! Zylinder Nr.4 ist der Kamerad, der unmittelbar am Zündverteiler ist! Der Motor ist prinzipiell "verkehrt" eingebaut...nur um Missverständnisse zu vermeiden! Geschmolzene Kolben sind meistens auf defekte Zündungs-Komponeneten zurück zu führen, defekte Einspritzventile sind der nächste Grund...ein defekter Druckregler wäre für Zyl. Nr.4 auch möglich! (Überhitzung durch zu magerem Kraftstoff-Luftgemischs.) Zündanlage hast Du komplett erneuert...bleibt nur noch die Kraftstoffseite! Tipp am Rande: Auseinanderschrauben geht auch mit 1,5 Promille. Zusammenschrauben...geht nur mit allen Sinnen... :00000504 Da kann ein lautes Radio schon stören...
  20. Und bitte kein Silikon-Dichtmittel verwenden!!! Silikon gehört in die Branche Gas/Wasser/Scheiße oder in Beuteln bei Damen eingebaut...aber nicht in einen Saab-Motor der "guten" Sorte!
  21. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ich grüsse Dich! :00000299 Das graue Teil ist ein Stecker und kann abgezogen werden. Nun ist es möglich, daß die Pins korridiert sind und deshalb festsitzen. Man kann den Stecker öffnen, kleine Klappe mit einem E-Schraubendreher loshebeln...und dann die Pins mit einer Zange greifen und einzeln rausziehen. So sollte es funktionieren. :00000449
  22. http://www.elkparts.com
  23. der41kater hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
  24. der41kater hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Grufti Ich grüsse Dich! :00000299 Deine Bilder mit den Schnittmodellen sind ja super! Kompliment! Zum Thema R-Gang einlegen. :00000504 Ich hatte einen 900tu16S bei 90.000km gekauft und nach 14 Tagen mächtige Geräusche aus dem Getriebe beim rückwärtsfahren. War ein regelmässiges knacken zu hören. Deckel entfernt...und Karies am r-Gangrad festgestellt. SÄMTLICHE Zähne waren rasiert und einer halb weggebrochen. Getriebe wurde dann von mir zerlegt und komplett überholt. Danach habe ich vor Einlegen des R-Gangs erst den ersten Gang eingelegt um das Getriebe zum Stillstand zu bringen und dann den R-Gang eingelegt. Funktioniert super! Kein Zähneputzen beim Einlegen! :00000449 Das Saabgetriebe vom 901 hat eigentlich nur einen Schwachpunkt...und das sind die Hauptlager. Oft schon ab Werk zu stramm eingestellt und bei 100.000km kaputt gelaufen. Und im Vergleich mit einem 9000er-Getriebe sehr aufwändig zum Reparieren....weil alles zerlegt werden muß! Wird nur noch vom 96er-Getriebe übertroffen...(wie oft ist mir der Freilauf auseinandergefallen???) Häufig wird das Getriebeöl auch nicht gewechselt....ich kann nur einen Wechselintervall alle 40.000km empfehlen. Dann ist das Öl kaputt! Durch Gebrauch oder Alterung verbraucht. Gilt übrigens für alle Getriebe!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.