Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. [mention=16]erik[/mention] Möchte ich so nicht bestätigen. Das Weglassen der zusätzlichen Umlenkrolle sorgt für ca. 15% weniger Friktion über den Riemen an den Aggregaten. ... Und der Spanner...ist eigentlich nicht auf die strammere Riemenführung ausgelegt. ... Da ist es quasi schon abzusehen, wann der Riementrieb wieder auseinanderfliegt. Dann eben nicht wegen der Umlenkrolle, sondern am Spanner. ... Es liegt immer so an den Erfahrungswerten, die man so hat. 2 Fahrzeuge, 20 Fahrzeuge oder 200 Fahrzeuge. Wenn bei 2 Fahrzeugen der Spanner bricht, dann sind es 50% Bei 200 Fahrzeugen und ein Spanner bricht.....0,5%...schlecht gerechnet. ... Du und ich haben keine 200 Autos. Und in Werkstätten ist das Pillepalle. Wenn da was in die Hose geht, holt man sich den Aufwand über den Verkäufer wieder. Beim Händler vor Ort deutlich einfacher. (aber da rede ich hier ja gegen Beton) ... Ihr müsst nur zwei Dinge mal begreifen. Die Online-Händler können auch nur das einkaufen, was auf em Markt ist. Der Händler vor Ort ist vielleicht 3-8% teurer. Aber ich habe die Fracht gespart und den Verkäufer am Schlips. Grade, wenn es um Gewährleistung und Garantie geht...bei Akkus oder eben den Zündkassetten. ... Ich habe zig Zündkassetten von Beru in VW-Modellen verbaut...und rund 10 davon reklamiert. Vor Ort kein Problem. Wäre das von mir online laufen müssen...unbezahlt. Jede Stunde, die ich hier im Forum zubringe ist 90 €uro wert. Oder auch mehr. (die Werkstätten drehen ja zur Zeit völlig am Rad) Da werden Heizungen bei Plusgraden abgestellt...Ist doch kein Wunder, wenn Mechaniker abwandern. ... ...Welcher Betrieb vor Ort bildet denn noch aus? Fragt mal nach, warum nicht!
  2. Vielleicht söllen wir mal einen EXTRA-Thread in der Technik einrichten. ... Bei dem Verschleissbild der Reifen ist Nach-Spur oder negativer Sturz vorhanden. Bei der Hinterachse, die ja starr ist, kann sich dies nicht auf beiden Seiten gleich ausbilden, wenn eine Seite mal einen derben Einschlag hatte. Wobei derbe relativ zu sehen ist. Viele kleine Bordsteinkontakte drücken irgendwann auch in einen Bereich, wo es nicht mehr passt. ... Aber das passt nicht zu den recht gleichmässigem Verschleissbild der Reifen. Da ist entweder das Fahrwerk um mindestens 40mm tiefergelegt oder die Federn sind gebrochen. Oder die Reifen haben mal vorn gelaufen und die Vorderachse ist total verstellt...auf extreme Nachspur. ... Ich habe 10 Jahre in einer Reifenbude mit Achsvermessung gearbeitet. Davor war ich nur SAABianer. ... Der Grund ist negative Spur oder negativer Sturz. Ursache kann man nur vor Ort feststellen. Wenn die Gummis auch mal vorn gelaufen haben...würde ich da die Ursache suchen. Oder eben extreme Tieferlegung nebst Spurplatten...15mm empfinde ich da schon grenzwertig. 5-10 mm wären noch im Rahmen. Jetzt können wir noch über Reifen diskutieren. Aber bei dem Schadensbild haben die Reifen keine Schuld. Michelin oder Dunlop sähen da keinen Deut besser aus. ... Aber solang der TE nicht die Hose runterlässt...können wir auch würfeln. Und über die Überwinterung, wo im letzten Herbst noch alles prima war und jetzt die Reifen blank sind...kann man der Oma erzählen. Das sind locker 30.000km, um die Gummis so zu verschleisen. Also frage ich ernsthaft, was in den letzten 30.000km passiert ist. Breiter, tiefer, härter...aber keine Achsvermessung? (da würde meine Ursache hingehen) Würde mich wundern, wenn es nicht so ist.
  3. der41kater hat auf sappi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Pauschal legt man sich die ausgebauten Teile auf einer sauberen Fläche hin, damit man die neuen Teile vergleichen kann und auch weiß, wie sie zusammen gehören. Macht man dies nicht, kommen solche Fragen im Forum. ... Die Räder der Ölpumpe haben jeweils eine Körnung...wenn original. Haben die neuen Räder keine Körnung, dann mit den alten Teilen ausrichten. ... Hat man dies nicht gemacht ...schade. Kann ich aus der Ferne ohne Bilder nicht beurteilen. Kann ich auch keinen Tipp geben. Hört sich doof an...ist es auch. ... Um jetzt noch konkrete Hilfe zu bekommen, brauchen wir Fotos. Alte-Teile und Neuteile von vorn und hinten. Eventuell traut sich dann ja Jemand eine aussagekräftige Antwort zu geben.
  4. Das Lenkrad könnte noch renoviert werden...falls Langeweile entsteht. 1 Tag für den Zusammenbau reicht. Ist ja kein Hexenwerk. Die gleiche Aktion im 9000 dauert deutlich länger. ... Ob da jetzt alle guten Tipps umgesetzt wurden, wage ich zu bezweifeln. .... Aber ich finde es trotzdem gut!!! Schön, daß der Bock wieder läuft und auf der Straße ist. Andere Besitzer hätten aufgegeben.
  5. Baut doch einfach passende Ölfilter für den jeweiligen Motor ein. Und Alles grinst und ist zufrieden. ... Die Story von [mention=151]hft[/mention] kann ich bestätigen. Ich hatte eher mit Engländern zu tun, weil Weeze/Laarbruch recht nah lag. Aber die Amis aus Rheinberg...waren echt schmerzfrei. Da waren Typen unterwegs...einfach unglaublich. Jimmy Jones und Jeff sind mir heute noch present. Jimmy war ein Amerikaner mit dunkler Haut...und Jeff ein Amerikaner mit irischen Wurzeln und knallroten Haaren. Kein Wort Deutsch, alles auf Englisch. Und Englisch ist nicht amerikanisches Englisch!!! Am Telefon absolut für uns total unverständlich, und vor Ort nur mit Händen und Füßen. Jimmy hatte jedesmal Spaß bei uns. Sein Lachen steckte echt alle Beteiligten an. Problem war in den ersten Monaten die Bezahlung. Ging dann irgendwann direkt über die Kaserne. ... Bei den Engländern lief es deutlich entspannter. Die sprachen sauberes Englisch, was man auch verstehen konnte...auch am Telefon. Irgendwann wurde alles über die Kasernen geregelt. Vom telefonischem Auftrag bis zur Rechnung und Bezahlung...weil die Jungs ja keine Mehrwertsteuer zahlen mussten. Das war schon eine sehr interessante Zeit.
  6. Bleibt mal auf dem Teppich. Reifen sind glatt oder minderwertige Ware und die Strasse ist naß...dann darf ABS auch mal reagieren und eingreifen. ... Ich hatte mal richtig bescheidene Reifen auf der Hinterachse. Uralte Falken, aber mit gutem Profil. Sobald es naß war...rubbelte es immer im Bremspedal. ... Es kann so banal sein. Und wenn man nicht alles bedenkt, driftet man in solche Suchen ab. (aber ihr sucht ja scheinbar lieber in der Elektronik und nicht in der Mechanik) Ich persönlich kenne jedenfalls mehr mechanische Ursachen.
  7. Ich denke, daß @rpe9000 als ehemaliger Pilot der Luftwaffe in der Lage ist ,Instrumente abzulesen. Und das persönliche Gefühl sagt bei einem offenem Thermostat, daß die Heizung nicht ordentlich funktioniert. Daher stelle ich den Defekt am Thermostat überhaupt nicht in Frage. (könnte natürlich noch ein defekter Temperatursensor sein, oder ein defektes Instrument. Aber das erkenne ich hier nicht.) ... Wenn es Zweifel gibt...nach [mention=800]patapaya[/mention] vorgehen. Denn Trionic hat einen eigenen Temperatursensor im Ansaugkrümmer. Tacho hat einen Sensor seitlich links im Zylinderkopf. ... Gehe ich aber weiterhin von einem defekten Thermostat aus...nach passenden Ersatzteilen suche ich garantiert nicht! Da möge man bitte selber suchen oder den Teilehandel vor Ort bemühen.
  8. Haben die Reifen auch mal auf der Vorderachse gelaufen? Wie sehen die Reifen vorn aus? Auto tiefergelegt worden?...kürzere Federn? ... Grund für den einseitigen Verschleiss innen ist jedenfalls eine negative Spureinstellung oder ein negativer Sturz. Ursache...zeigt mir meine Glaskugel leider nicht.
  9. [mention=509]eisensturm[/mention] 89° für kalte Länder, 82° für heiße Länder. Dann überlege mal, wie unsere letzten Sommer waren...mit bis zu 40° .
  10. Schweißgerät und 7 Punkte setzen...preiswert und haltbar.
  11. Ich empfehle bei Turbomotoren 82°C. Und als Hersteller käme BEHR in Betracht. Das Thermostat passt nur in einer Stellung. Da gibt es Blechstreifen am Thermostat, die nur in einer Stellung in die Aussparungen vom Zylinderkopf passen.
  12. der41kater hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=15451]mack[/mention] Wo hast Du den Kernschrott erworben? Neu-Ware oder gebrauchtes Zeug?
  13. der41kater hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oestreich ist eine alte SAAB-Niederlassung. Daher gehe ich mal von korrekten Zündkerzen aus. Bleibt zu klären, wo die Zündkassetten herkommen. China-Kracher oder doch Europa???
  14. der41kater hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich sehe seit Monaten hier im Forum keine auffälligen Ausfälle zwischen Original oder preiswerten Teilen. Stammen scheinbar vom gleichen Hersteller, irgendwo im Nirgendwo von Asien. ... Halten 60.000km oder 2 Jahre...darunter sollte ja die Gewährleistung greifen. Beim online-Handel mal etwas aufwändig. (vor Ort kaufen hat da echte Vorteile...200x von mir erzählt) Es hilft ja nix. Man muß nehmen, was man kriegen kann. Händler vor Ort ist gut. Kann man mal direkt an den Schlips greifen...oder die Hammelbeine langziehen.
  15. der41kater hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne Foto ist dies eine doofe Diskussion. 2001 zugelassen und daher MY2202. Ist genauso möglich, wie MY 2000, aber erst 2001 zugelassen. Fahrgestellnummer oder Foto würden helfen. ... Ich hänge mich da garantiert nicht weiter rein. Ist mir zu aufwändig und anstrengend...immer das reinhängen...
  16. der41kater hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Das erzähl mal dem Onkel vom TÜV vor Ort. (bei mir vor Ort) Nach 3 Besuchen für irgendwelche Eintragungen habe ich den Laden nicht mehr betreten. Aber genauso könnte es dem Otto Normalverbraucher gehen. [mention=7827]vinario[/mention] Wie lang fährst Du einen Saab? Ich hatte in den letzten 10 Jahren mehr mit Tieferlegungen, Verbreiterungen und Gasanlagen zu tun. Und die mussten abgenommen werden. Und die Domstrebe im 9000 Einspritzer...ich bitte Dich! Totaler Quatsch. Bringt jedenfalls bei diesem Auto keine Verbesserung des Fahrwerks.
  17. Covid-19 ist schon recht merkwürdig. Im Juli 2022 war ich das erstemal positiv. Trotz Impfungen. Dann über Weihnachten ebenfalls infiziert. Und seitdem...läuft bei mir die Nase wie ein Wasserhahn. Soviele Papiertaschentücher, wie ich brauche, habe ich in meinem ganzen Leben vorher nicht gekauft. Mein Arzt spricht von "long-Covid", aber Corona kann auch meine Immunität gegen Heuschnupfen negativ beeinflusst haben. Dann hätte ich mit 61 Jahren das erste Mal Heuschnupfen. Will ich nicht abstreiten. Aber welche Pollen fliegen denn im Dezember und Januar? ... Der Arzt kann nur Symptome erkennen oder sich anhören, was Patienten erzählen. Da ist von einer banalen Erkältung über Corona und Grippe alles drin. ... Die Maskenpflicht wird ja jetzt aufgehoben...überall. Weiß ich nicht, ob ich das wirklich okay finden soll. In Pflegeheimen sollte man freiwillig die Maske tragen...in Krankenhäusern ebenfalls. In den Arzt-Praxen...muß man unterscheiden. Bei meinem Hausarzt habe ich seit 3 Jahren keinen anderen Patienten getroffen. In der gleichen Zeit bei Fachärzten...grauenvoll überlaufen. ... Was machen wir denn nun? Covid einfach ignorieren? Oder doch vorsichtig sein? Pauschal kann jeder Besuch im Discounter irgendwelche Bakterien oder Viren auf mich übertragen. (das war aber immer schon so) ... Wenn ich aber sehe und höre, daß Medikamente für Kinder nicht mehr verfügbar sind...Fiebersaft oder Zäpfchen...sind wir in Deutchland schon ziemlich tief gesunken.
  18. der41kater hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Bleiben wir mal auf dem Teppich. Hätte das russische Gedöns überhaupt eine europäische Zulassung? (wage ich zu bezweifeln) Dann hat sich das Thema spätestens beim nächsten HU-Termin erledigt. ... Eine "Nonsense-Diskussion" aller erster Kajüte.
  19. [mention=9887]totoking[/mention] Damit kann man arbeiten, ist aber nicht original. Wo kommt das Werkzeug her? ... Es gibt übrigends Strombegrvergaser im Mercedes, wo nicht die Nadel verstellt wird, sondern der Düsenstock. (nur mal so zur Info) Der Düsenstock ist beim Saab eingeschlagen und muß beim Tausch mit Werkzeug eingestellt werden. (genaues Maß habe ich nicht mehr im Kopf. 2/zehntel Millimeter könnten passen.) Dann die Nadel auf Grundposition bringen. (ist selbsterklärend) Und dann wird eingestellt. ... Ein solcher Vergaser ist wirklich total simpel aufgebaut.
  20. Vielleicht wird uns auch erzählt, warum das Lenkrad runter soll. Neu bezogen werden oder ein anderer Kranz...der eventuell nicht passt. Ich bin da immer ein bißchen skeptisch. Besonders, wenn es um Airbags geht. Es gibt nur wenige Unfälle am Saab. Aber die waren teilweise tödlich, bzw. schwer verletzt. ... Ich kann nur warnen, aufhalten kann ich euch nicht.
  21. der41kater hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    [mention=11030]jfp[/mention] Wir wollen hier ja jetzt nicht politisch werden. Bei dem Auto und der Motorisierung ist so eine Domstrebe völliger Schwachsinn. Und wenn er optisch unter der Haube was farbiges haben möchte...passend zur roten Zündkassette...kann er ja den Pinsel schwingen. Dazu noch blaue Schläuche für Wasser und Luft...dann wird es schön bunt.
  22. Knarre, kurze Verlängerung und 24mm Schlüsselweite. Eventuell auch 22 SW. Aber vorher muß der Airbag raus. Darf er das???... [mention=5855]CurryKetchup[/mention] ... Ist der Airbagschein vorhanden? Wenn nicht, bewegst Du Dich auf ganz dünnem Eis. Solange nichts passiert, gibt es keinen Kläger oder Richter. Geht dabei aber was schief...will ich nicht persönlich dabei sein. Ist nur eine Warnung. Abhalten kann ich Dich eh nicht.
  23. der41kater hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Es geht um die Optik...unter der Motorhaube... Möchte da Jemand am "Car-Friday" irgendwo teilnehmen oder was soll der technische Schwachsinn? ... Ein 2.3i ohne Turbolader läuft vielleicht 210km/h Spitze...mit viel Anlauf. Der 9000 ist so steif, der braucht keine Domstrebe vorn. Es sei denn man hat einen Vollturbo und bastelt ein Tuning ein und möchte regelmäßig auf der Nordschleife fahren. da geht es aber um Technik und nicht um Optik.
  24. Die Bilder haben mit den originalen Werkzeugen nichts gemein. Es fehlt der äussere Festhalter für die Membran. Da wird unter Umständen die Membran gewrungen oder zerrissen. Beides ist kontrakproduktiv. ... Wenn das Auto nicht täglich gebraucht wird, sollte man in Ruhe und ohne Stress drangehen. ... Und ja...ich meine die kleine Membran in der seitlichen Einrichtung. Da zieht die Einrichtung irgendwann Falschluft und das Gemisch verstellt sich. Gerne wird da mal an der Nadel verstellt, bringt dann aber nur andere/weitere Probleme. ... Ich bin kein Mensch, der unbedingt recht haben will. Ich möchte nur helfen.
  25. der41kater hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Da wird die Antriebsachse höher belastet und die Reifen haben mehr Grip. Totaler Blödsinn. Ich kenne nur ganz wenige SAAB, die in dieser Richtung tatsächlich verstärkt wurden. Die wurden aber auch auf Hochleistung getunt. Aber bei einem 9000i ist da nicht der Anspruch. ... Da würde ich eventuell eine dezente Tieferlegung mit kürzeren Federn in Augenschein nehmen. Bringt jedenfalls mehr, wie eine Domstrebe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.