Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Ölfrage
Ich nehme mal an, wenn es um Öl aus einem Nutzfahrzeug-Betrieb geht, dann handelt es sich um das Titan Unic MC 10W-40, und nicht um das Syn MC 10W-40. Die Additivierung wird schon anders sein, aber da auch das Unic die VW 500 00, MB 229.1 und ACEA A2 erfüllt, und es sich bei der VW- und ACEA-Norm um Ottomotor-Normen handelt, ist das für deinen 8V völlig ausreichend. Kannste reinkippen.
-
Ölfrage
Hallo DSpecial: Poste mal die Freigaben (ACEA/VW/MB)
-
"Der tägliche Kram"
Haben wir damals auf dem Dynamo-Festival in Eindhoven auch gesagt
-
Knarren an der Hinterachse
@res9-5: Genau das was du beschreibst hat mein Auto auch! Guck mal in diesem Thread: http://www.saab-cars.de/9-5-i/49063-fahrwerksgeraeusche-beim-9-5-i.html Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Buchsen Nr. 12 im Bild in Post #5 liegt, die untere ist die mit dem roten Kringel im Bild, das Geräusch wird bei mir vom unteren Querlenker abgestrahlt, dort wo der gelbe Kringel ist: http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-9-5+sc+2.3+vector-picture59710-radaufhaengung-hinten.JPG Lass' die 12er mal neu machen und berichte, ob das Geräusch weg ist
-
Knarren an der Hinterachse
Wie kommst Du denn darauf? Ich suche noch zwei Links, und melde mich dann wieder...
-
Zuschlagen oder Finger weg?
Hallo Aerobär, danke für deinen Auszug, es zeigt, dass es eben ein Öl für extreme Belastungen abseits des normalen Alltagsbetriebes ist und in einem Auto, mit dem Mutti die Kinder in die Schule fährt, nix zu suchen hat. Ich habe mal einen Experten für Reibung im Verbrennungsmotor gefragt, was passiert, wenn man ein Öl mit einer niedrigeren Viskosität als in der Konstruktion vorgesehen ist verwendet, und was passiert, wenn man ein Öl mit einer höheren Viskosität als in der Konstruktion vorgesehen ist, verwendet. Im ersten Fall kann es zu Öldruckabfall, Schmierfilmreißen und damit hohem Verschleiß kommen, im zweiten Fall kann es passieren, dass im Ölbohrungssystem das Öl nicht mehr wie geplant zu allen Lagerstellen gelangt, weil es z.B. massiv den Weg des geringsten Widerstandes entlang der Hauptkanäle geht und nicht mehr ausreichend in die kleinen Querbohrungen strömt, z.B. von den Haupt- zu den Pleuellagern. Auch da steigt der Verschleiß an einigen Stellen an.
-
Leistungsteigerung 9-3
Du schreibst, es gäbe kein wenig oder viel Klopfen: Das gibt es sehr wohl, und zwar sowohl bei der Betrachtung vieler Verbrennungszyklen hintereinander (13 von 100 Zyklen mit Klopfen oder 68 von 100 Zyklen mit Klopfen) als auch bei der Klopfintensität (starkes Klopfen, leichtes Klopfen). Gerade beim letzten Punkt ist es ja wichtig festzulegen, ab welcher Klopfintensität und dann wie stark von der Motorelektronik eingegriffen werden muss. Die Ionenstrommessung ist da auch deshalb gegenüber dem herkömmlichen Piezo-Klopfsensor im Vorteil, weil sie die Messung quasi direkt im Brennraum durchführt, der Piezo sitzt im Motorblock und zwischen dem Ereignis (Klopfen) und der Signalaufzeichnung sitzt die Motorstruktur mit ihrem Körperschallübertragungsverhalten. Da will die Anzahl und die Position des Sensors schon sorgfältig gewählt sein (je nach Anspruch). Ein Zündverstellung nach spät macht nicht automatisch weniger Leistung, weil zwar der Spitzendruck sinkt, aber sich das Drehmoment aus dem Integral des Zylinderdruckes multipliziert mit der Volumenänderung ergibt, und letztere ist bei späterer Verbrennung größer. Bei gleicher Luft- und Kraftstoffmasse (und gleichem Verhältnis) sollte ungefähr das Gleiche rauskommen. Erst wenn dann stark angefettet oder der Ladedruck reduziert wird, hat man weniger Drehmoment und damit auch Leistung. Nenn mich Korinthenkacker, aber ich mag keine Pauschalaussagen, wo man mangels Erläuterungen einen Würfel schmeißen kann ob das stimmt oder nicht.
-
Leistungsteigerung 9-3
Na ja, bis auf die Trionic-Motoren bei Saab bzw. GM und den Bugatti Veyron (gibt's weitere) ist das marken- und modellübergreifend immer noch "State-of-the-Art". Es ist halt billiger und funktioniert, als Ingenieur gefällt mir die technisch anspruchsvollere Ionenstrommessung aber natürlich besser... Falsch. Falsch. Genau, solange das gilt...
-
Leistungsteigerung 9-3
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber stammt dieses "Gerücht" nicht aus der ecuproject-Ecke? Das wäre Open Source und damit der zweite Satz nur wilde Spekulation.
-
bis MJ 2007 oder besser ab MJ 2008?
Masochistisch veranlagt?
-
Zuschlagen oder Finger weg?
Bei abwechselnd Stadtverkehr/Kurzstrecke und Halli-Galli auf Autobahn würde ich auf jeden Fall ein -40 nehmen, Stichwort Reserve bei Kraftstoffeintrag ins Öl
-
Leistungsteigerung 9-3
Ah, mehr Licht ins Dunkle, insofern ein wertvoller Hinweis! Das ist mir auch mehrfach zu Ohren bzw. vor die Augen gekommen. An der Klopfregelung sollte man nicht rumfummeln.
-
Mittel-/Endschalldämpfer 8V (81kW)
8Vi hat auch 6er primär, oder? Wie sind denn die Getriebe? Ich hätte nicht vermutet, dass der 99 länger ab Werk übersetzt ist. Das sind nur 100 kg weniger als bei mir im Schein stehen. EDIT: Vergaser sollte sich spontaner anfühlen als K-Jet, ja.
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Hier geht es ja zweideutig zu, das ist ja nicht zum Aushalten! Es wird Zeit für mehr Eindeutigkeit, deshalb frage ich euch: Fahrt ihr eure Saabs eigentlich auch nackt?
-
Mittel-/Endschalldämpfer 8V (81kW)
Also mir kommt gerade nach dem Anfahren mein 900 elend zäh vor. Auf der Autobahn, so Durchbeschleunigen 100-140 im 5. Gang, da find ich den gar nicht mal so schlecht. Der 99 wiegt doch sicher 200 kg weniger, oder? Sind die Getriebeübersetzungen denn ähnlich? Sollte man eigentlich annehmen.
-
Mittel-/Endschalldämpfer 8V (81kW)
War auch nicht ganz ernst gemeint. Gegen einen 75 PS-Polo (erst recht wenn es ein 86C ist) verliert man dann tatsächlich... Gerade im Geschwindigkeitsbereich 0-60 km/h ist der 8V echt zäh...
-
Leistungsteigerung 9-3
Was ist das für eine Firma? Nie gehört. 540 Nm entsprechen über 24 bar effektivem Mitteldruck, das ist noch etwas mehr als bei den hochgezüchtetsten Serien-Turbos auf dem Markt (Lancer Evolution, Audi TT RS, ...). Da würde ich eher zu BSR gehen...
-
Mittel-/Endschalldämpfer 8V (81kW)
Wartungsstau?
-
Baumarkttuning
Altopel-Breitbauten: The (wannabe-)fast and the carious Die Koenig-Umbauten (und ihr partieller Erfolg) zeigen wieder mal, dass man Geschmack nicht kaufen kann...
-
Leistungsteigerung 9-3
Das ist das Tuning per PPC vom schwedischen Anbieter BSR (http://www.bsr.se), die Frage nach der Haltbarkeit von Kupplung und Getriebe würde ich mir bei der ordentlichen Schippe obendrauf auch stellen, die Frage ist aber auch, wie reell die 480 Nm sind...
-
Schaltkulisse nachmalen?
Also hat vermutlich ein Vorbesitzer schon gemalt...
-
Off-Topics momentan schlimm
Aber nur feinsten Orchideen-Sprit mit 128 Oktan. "Rosi's Ultimate O-Power".
-
Off-Topics momentan schlimm
... da kann man bestimmt astreinen Bio-Sprit raus machen
-
Schaltkulisse nachmalen?
Die Schaltkulisse war mal weiß auf dem Schaltknauf? Ist mir noch nie bei einem 9-5 aufgefallen Aber mit Liebe zum Detail ist es bei meiner Karre ab Werk ja sowieso nicht soweit her
-
Off-Topics momentan schlimm
Oh Mann, muss ich jetzt hier das Licht anmachen? *Knips*