Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. [mention=1805]9000CD[/mention]: Geiles Eigentor! Ich sehe da überall Fehlverhalten von Fußgängern und Autofahrern, vor allem jede Menge unachtsames Überqueren von Straßen durch Fußgänger, einige Male bei Rot, dazu gleich zu Beginn der typische Smartphone-Zombies, schneidende Autofahrer...
  2. Beverstraße! Die lag auf meiner Standardroute von Eilendorf in die Innenstadt. Das Frankenberger Viertel birgt viel Konfliktpotential zwischen Rad- und Autofahrern, es wundert mich nicht, dass die da anfangen. Die Beverstraße ließ sich aber immer gut fahren, Bismarckstraße war eher schwierig, völlig gaga war die Hüttenstraße mit ihren von Luca angesprochenen aufgepinselten Radfahrer-Schutzzonen auf viel zu kleinem Raum zwischen Fahrbahn und parkenden Autos. Da konnte ich den Autofahrern an zwei Schlüsselstellen nicht mal richtig böse sein, wenn die mich schnitten. Ich kannte die Stellen ja auch aus der Autofahrerperspektive, da konnte man sich übel verschätzen. Unachtsam geöffnete Autotüren gab es dort auch öfter. Diese Schwarz-Weiß-Malerei besitzt eine unfassbare Zähigkeit hier im Forum. OK, nicht nur hier. Der Beitrag von Marbo bildet doch die Realität ab. Die meisten getöteten Radfahrer sind eben doch nicht die Rambos, die sich in Gefahr bringen. Und die Fahrzeuge, an denen die Radfahrer zerschellen, sind mutmaßlich auch stark überwiegend nicht die von Verkehrshooligans, sondern das passiert "normalen Leuten" aufgrund von Unachtsamkeit und fehlender Sensibilität für die Verkehrssituation. Die miese Infrastruktur, die beiden Parteien das Leben schwer macht, kommt noch dazu. Auf dem Rad hast du den perfekten Überblick, im PKW/LKW nicht. Wie oft wurde ich im Aachener Stadtverkehr von Autos übersehen, aber meist konnte ich die Situation vorausahnen. Als Autofahrer habe ich auch schon Radfahrer und Fußgänger sehr spät erst gesehen, da war ich dankbar, dass die dann aufgepasst haben. Das Problem ist, dass ein Radfahrer schwere Verletzungen davon tragen oder getötet werden kann, wenn ein Autofahrer ihn anfährt, es im umgekehrten Fall aber nur einen leichten Blechschaden gibt - der Autofahrer bleibt stets unverletzt, der Radfahrer in beiden Fällen nicht.
  3. Das nennt man lenkende Funktion von Verkehrspolitik. Wie immer in der Politik, gefallen diese Entscheidungen natürlich nicht jedem. Ich ziehe meinen Hut vor denjenigen, die sich das trauen und nicht davor zurückschrecken, das ewige Gemotze und Geheule eines Teils der Bevölkerung auf sich zu ziehen.
  4. Natürlich nicht, wer sagt das denn? Ich sage nur, dass man irgendwo eine Grenze ziehen muss, und ich akzeptiere nicht, dass diese Grenze ein Kreis ist, den Radfahrhasser um die Radfahrer ziehen. Auch Radfahrer und Fußgänger haben selbstverständlich keinen Freifahrtschein! Dass einzelne denken es wäre so, ist keine Grund alle über einen Kamm zu scheren. Großartig, du lieferst selbst ein weiteres Argument für die Förderung des Radfahrverkehrs Was ist denn für dich das große Ganze? Dass bitte alles bleiben soll wie immer, was? Immer schön weiter in den Verkehrsinfarkt, siehe oben.
  5. Wie hoch ist denn dein Budget? Wenn du dir Sorgen wegen Ölkohle machst, würde ich nach einem Modell ab MJ 2004 Ausschau halten, da ist das Thema vom Tisch und tritt nur noch bei solch langen Ölwechselintervallen auf, bei denen auch Motoren anderer Hersteller Probleme bekämen.
  6. Je dichter der Verkehr aus Radfahrern und Fußgängern, die sich einen Verkehrsraum teilen, desto höher das Konfliktpotential und desto einfacher hat es der Fußgänger im Vergleich zum Radfahrer, zu entwischen. Was ist z. B. mit nicht motorisierten Rollern und Inlinern? Die sind hinsichtlich Geschwindigkeit und Gefährdungspotential näher am Fahrrad als am Fußgänger. Wo kommen da die Kennzeichen dran? Es gibt hier schon eine sinnvolle Trennung laut StVZO, nämlich die nach Kraftfahrzeug und Nicht-Kraftfahrzeug. Mofas und Elektrokleinfahrzeuge hängen eigentlich irgendwo dazwischen, das eine ist offiziell ein Kraftfahrzeug und das andere nicht, bei beiden gäbe es aber auch Argumente für die andere Seite. Darüber gibt es einen Sprung auf 45 km/h selbstfahrend, das ist in meinen Augen ein klarer Sprung, auch hinsichtlich des Gefährdungspotentials. Fußgänger, die bei rot über die Ampel laufen, werden doch auch nicht geblitzt.
  7. Du meinst wie die nötigenden Fußgänger in der Stadt, die mal schnell in ein Geschäft gehen können?
  8. Jetzt hört doch mal mit der Einseitigkeit auf, seid ihr so blöd oder tut ihr nur so? Smarthphone im Straßenverkehr ist wie man beobachten kann ja wohl ein allgemeines Problem, das auf Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger gleichermaßen zutrifft.
  9. Ich bestimme das bestimmt nicht, bin aber der Meinung, dass Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer grundsätzlich das gleiche Recht auf Verkehrsraum besitzen. Autofahrer sind in der Mehrzahl aber offenbar der Meinung, dass auf jeden Fall für sie genug Fahrspuren und Parkplätze zur Verfügung stehen müssen und möchten daher gerne 90% vom Kuchen haben. Geschieht das "zu Recht"? Genau das. Daher mal was Positives: Man erkennt, wenn man mit dem Rad unterwegs ist, am mitdenkend-rücksichtvollen Verhalten nicht weniger Autofahrer, dass sie offenbar auch Radfahrer sind. Diese Autofahrer sind gegenüber den Kampfautofahrern sogar klar in der Überzahl. Das lässt hoffen. Ansonsten unterliegen einige Urteile hier mutmaßlich Priming-Effekten und Verfügbarkeitsheuristiken. Die Folge sind Pauschalisierungen. Würde man statistisch das Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmern auswerten, dann läge der Anteil an "Idioten" bei Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern auf einem sehr ähnlichen Niveau. Von daher stimme ich Leon hier absolut zu, dass das Problem bei den Fahrradidioten nicht das Fahrrad, sondern der Idiot ist. Oder anders: Ein Autofahrer, der glaubt, Radfahrer seien per se Idioten, ist ein Idiot.
  10. Meinst du den Hass auf Radler, die sich wie Verkehrshooligans verhalten oder auf Radler allgemein, weil die jetzt völlig zu Recht mehr Verkehrsraum bekommen? Also das finde ich zwar auch blödsinnig, aber das widerspricht nicht der StVO und ist auch nicht per se gefährlich. Wenn ein zweiter dahinter am Ortseingang aus 100 noch ausrollen lassen will oder noch vor dem Ortsschild die ersten Häuser mit Einfahrten sind, dann sieht das anders aus. Oft gibt es ja auch noch eine 70 km/h-Pufferzone davor. Ich erinnere mich... ...wenigstens hat man diese "Klientel" mit den illegalen Abgasanlagen schon von weitem gehört und konnte in Deckung gehen. Absolut richtige Maßnahme, falls für potentielle Radfahrer die Angst von einem Auto angefahren zu werden (weil leider ständig zu wenig Sicherheitsabstand gehalten wird und die Radwege zugeparkt werden) der Hinderungsgrund sind auf das Rad umzusteigen. Ja, aber bitte auch Kennzeichen auf den Klamotten für Fußgänger und Jogger mit Musik im Ohr, welche die urplötzlich ohne sich umzuschauen die Richtung ändern oder beim Laufen nur auf ihr Smartphone gucken. Das glaube ich kaum. Bei den Kampfautofahrern hilft es ja auch nicht.
  11. In original versiegelten Gebinden kann Öl auch 10 Jahre rumstehen und verliert nicht seine Qualität. Wenn aber Luft dran kommt, dann sollte man es nach etwa 2 Jahren aufgebraucht haben. Beides gilt bei Lagerung ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne große Temperaturschwankungen, gilt also nicht, wenn das Gebinde draußen vor der Garage steht und ganzjährig Wind und Wetter ausgesetzt ist.
  12. Sagt der, der im besten Jörg-Meuthen-Gedächtnis-Sprech hier im Forum Mitwirkende als "Klimahysteriker" bezeichnet hat.
  13. Ich gehe mal mit gutem Beispiel voran, daher ein Nachtrag zum Thema "bullshit": - Alte Akkus können für Stationäranwendungen noch eine Zeit weiter verwendet werden - Es gibt mittlerweile Betriebe, die die Akkus wiederverwerten können. Das Ganze läuft noch nicht in einem Maßstab, dass wir morgen Zehntausende Akkus wiederverwerten können, aber müssen wir das morgen? Dass es technisch nicht möglich ist, ist schlicht falsch. - Es mag sein, dass Vögel und Insekten von Windrädern getötet werden, aber wie viele? Wie viele tote Vögel gehen auf das Konto von Glasfassaden? Wie viele auf Umweltgifte oder Vernichtung von Lebensraum? Wie viele prallen gegen PKW? Apropos PKW. Wir haben fast 65 Millionen davon zugelassen in Deutschland. Guckt doch mal auf die Fronten eurer Autos im Sommer, nach einer längeren Autofahrt. Will mir hier jemand erzählen, Windräder seinen die (womöglich Haupt-)Verursacher von Insektensterben? Tut mir leid, aber so mancher Post hier kann nur eine von drei Ursachen haben: - Mangel an Information - Mangel an Intelligenz - Reaktionäres Kalkül
  14. Wann hört denn solche Bullshiterei mal auf?
  15. Ich denke dann kannst du es nehmen. Bei strammem Einsatz wäre mir das bei 230Tkm und ungeöffnetem Motor vielleicht etwas zu dünn. Letztlich hat die C3 aber keinen abgesenkten HTHS-Wert und muss über 3,5 liegen, das schreibt auch VW für die 504 00 und 507 00 vor. Saab gibt die Viskositätslage 0W-30 laut WIS grundsätzlich frei. Die VW 504 00 ist eine Benziner-Norm, die z. B. auch für die TFSI gilt. Die Anforderungen zum Bestehen dieser Norm sind hoch, das schaffen nur gute Öle. Die Kosten für die Freigabe sind ebenfalls hoch, von daher ist es nicht verwunderlich, dass das Öl teuer ist. Was mich etwas wundert ist lediglich, dass ich meine die Viskositätslage 5W-30 sei für die 504 00 und 507 00 vorgeschrieben. EDIT: Sehe gerade, das Mobil 1 ESP 0W-30 hat auch die VW-Freigabe. Vielleicht war das für den Factory Fill, weiß nicht mehr.
  16. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Krass! In dem Magazin "Bike" gab es mal eine Serie über außergewöhnliche MTB, da wurde als "Ausreißer" auch das Rad eines Daimler-Mitarbeiters vorgestellt, der beim Pendeln die 100.000 km mit seinem Alu-MTB voll gemacht hatte. Das einzige Originalteil war noch der Umwerfer, alle anderen Teile wurden schon mal erneuert - sogar der Rahmen, aber das war schon relativ früh auf Garantie aufgrund eines Materialfehlers. Wann kommst du in der "Tour" oder "Roadbike" ? Ich werde da nie hinkommen, dafür habe ich einfach zu viele Räder, auf die ich meine Fahrten verteile. Den Satz finde ich sehr treffend, das habe ich hier auch schon geschrieben: "Grundsätzlich halten die Autoren fest, dass Fußgänger und Radfahrer kaum in der Lage seien andere Verkehrsteilnehmer ernsthaft zu gefährden, motorisierte Fahrzeuge aber stellten für andere aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Masse fast immer ein Risiko dar." Von daher ist es plausibel, wenn ein Fußgänger einen schnell und zackig fahrenden Radler als potentielle Gefahr empfindet, aber absurd, wenn ein Autofahrer dies tut.
  17. Sehr geehrter John Deere, ich hätte gerne ein sportliches Bodykit an meinem Traktor. Danke!
  18. Wie wäre es dann auf Leute zu hören die das Hintergrundwissen haben? Daher nun in diesem Thread ein letzter Rat von mir (denn ich habe keine Lust mehr): Mehrere Öle zu mischen ist das denkbar schlechteste was du machen kannst, denn ein Öl ist in seiner Zusammensetzung aus Grundölen und Additiven in sich schlüssig. Wenn du mehrere mischst, setzt du die Wirkung (du hast doch so schön die Mobil-Herstellerwerbefloskeln abgeschrieben) herab. Aber hey, du machst eh was du willst, oder? Ich bin hier raus.
  19. Bei dir selber merkt man, dass da viel "glaubenstechnisch" läuft, also was versprichst du dir davon? Diese Erkenntnisse sind alt. Man darf sich Motorenöle nicht mehr so vorstellen wie Graphit was man in ein Türschloss bläst, um es wieder geschmeidig zu machen. Moderne Motorenöle bilden bei Betriebstemperatur Grenzschichten auf der Oberfläche, die kontinuierlich verbraucht und neu gebildet werden. Gutes Kaltstartverhalten, geringe Oberflächenzündneigung? Die hohe Verdampfungsenthapie ("kühlende Wirkung") hat eben auch Nachteile, Stichwort Ölverdünnung. Durch die geringe Oberflächenzündzemperatur von Ethanol sind Öltröpfchen im Brennraum oder Ablagerungen auf dem Kolbenboden problematisch. Wer kann dir denn sagen welches Öl am besten ist. Wenn dir jemand sagt, dieses oder jenes Öl ist am besten, woher weißt du ob das stimmt, ob jemand kompetent genug ist das zu beurteilen? Wo ich mich immer genötigt fühle: Viskosität ist kein Qualitätskriterium! E85 ohne Softwareanpassung funktioniert nicht - zumindest nicht in der Volllast. Wie du schon schreibst, können Einspritzungen maximal 30% ohne Softwareanpassung handeln. Also E30. Das geschieht über die Lambdaregelung. Wenn irgendwo geschrieben wird, bei mir funktioniert das, dann fahren die keine Volllast. Der Zündzeitpunkt bleibt wie er im Kennfeld des Steuergerätes hinterlegt ist. Das erkennt das Steuergerät nicht ohne Softwareanpassung, wenn es zuvor nicht auf Ethanol getrimmt worden ist.
  20. Maßgeblich für den Mehrverbrauch ist nicht der Energiegehalt, sondern der stöchiometrische Luftbedarf, der liegt bei reinem Ethanol irgendwo bei 9 und bei E85 irgendwo bei 10, wenn ich mich richtig erinnere.
  21. Das ist der Unterschied wenn du in ein und denselben Motor E5 oder E10 kippst. Die Oktanzahl ist gleich, beide ROZ 95. Es stellt sich die Frage, ob ein 5%iger Unterschied bei in Mineralsprit gelöstem Ethanol das Brennverhalten relevant beeinflusst. Am höheren Sauerstoffgehalt und dem höheren Bedarf an Kraftstoff um wieder genau auf Lambda 1 zu kommen führt aber kein Weg vorbei.
  22. Onkel Kopp hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aus der Ecke, richtig. Ich war 12 Jahre Versuchsingenieur, 2 Jahre davon in der Ölerprobung.
  23. Oder wenn es am Sonntag zur Schwiegermutter geht: Schatz, ich muss hier bleiben, Ölwechsel machen. Ich komme sonst nicht dazu. Kann das nicht in einen Ölthread? Vielleicht gibt es sowas hier im Forum
  24. Onkel Kopp hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bezog mich rein auf den B205/B235, nicht auf die Motoren davor. Ein Motor vor MJ 2004 braucht tendenziell mehr als einer danach. Bei meinem 9-5 Modelljahr 2004 ist der Ölverbrauch in den letzten 100.000 km von 0,6 Liter auf 1,2 Liter gestiegen - auf 10.000 km allerdings. Also alles im Rahmen. Da bin ich auch nicht der einzige.
  25. Onkel Kopp hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du beobachtest bei den Motoren ab Modelljahr 2004 einen höheren Ölverbrauch als bei Modellen davor? Das glaube ich nicht und widerspricht auch den Erfahrungen der 9-5-Fahrer hier im Forum.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.