Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Ein Traum könnte wahr werden
Vielleicht sollte einfach jeder unbegrenzt tun dürfen worauf er Lust hat, das wäre bestimmt eine ganz tolle Welt. Mangelnde Sozialkompetenz kann sich meiner Meinung nach (zufrieden?) auch durch die Fahrzeugwahl ausdrücken. Ist dann oft auch an der Fahrweise und dem Parken erkennbar. Das mit dem Benzinäquivalent hatte Flemming mal recherchiert, ist hier im Forum irgendwo verlinkt. Eine spätere Studie ging in eine ähnliche Richtung und war auch hier schon Thema, da habe ich aber die Zahlen nicht im Kopf.
-
Ein Traum könnte wahr werden
Ein 9-7X ist aber nur als Hobbyauto mit wenigen Tausend Kilometern im Jahr akzeptabel. In Spritmonitor steht kein 9-7X, aber ein Trailblazer mit 6-Liter-Maschine drin. Verbrauch fast 20 Liter. Und das halte ich für seeehr realistisch. Ein moderner Direkteinpritzer-Benziner mit ähnlichem Platzangebot liefert die gleichen Fahrleistungen mit besseren Fahreigenschaften für unter 10 Liter ab. Bei der Produktion eines Neuwagens in der Dimension wird ein Energieäquivalent von 4000 Litern Benzin aufgewendet. Bei 10 Litern Minderverbrauch ist die Neuanschaffung schon nach 40.000 km im grünen Bereich. Wenn sich eine Neuanschaffung schnell unter Umweltaspekten rentiert, dann bei einem Auto wie dem 9-7X. Vom verschwendeten Verkehrsraum und der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer fange ich jetzt nicht an und den Rest mit mittlerem Stammtischniveau kommentiere ich auch nicht. Ach ja, eins doch, Thema Umweltprobleme in die 3. Welt verlagern: Das tun wir alle mehr oder weniger. Woher stammt deine Kleidung? Nutzt du Elektroartikel die auch mal kaputt gehen? Wo landen die? Unter welchen Umweltaspekten wird das Rohöl für den Antrieb von Verbrennungsmotoren in den ölreichen Ländern Afrikas gefördert?
-
Neuzugang "Mølin" 9-3 Aero Cabrio
Finde ich auch, nicht so ranzig wie bei dir
-
Ein Traum könnte wahr werden
Also ich finde ja eher, dass der Kauf und die Nutzung solch eines Gefährtes als Alltagsfahrzeug Bände spricht und in ganz seltenen Fällen auch Rückschlüsse auf die Kinderstube der Verwender zulässt.
-
Ein Traum könnte wahr werden
Mit 400 PS aus 6 Litern Hubraum ist der Motor spezifisch gerade mal so hoch belastet wie ein B204i. Der geht auch nicht kaputt. Wenn der dann noch "rechtzeitig" abgeregelt wird, sind keine Probleme bei der Haltbarkeit zu erwarten, sofern konstruktiv kein Mist gebaut wurde. Ich nehme an, der wird bei 190 abgeregelt, weil er darüber aus fahrmechanischen Gründen eine Gefahr für Insassen und Umfeld darstellt. Modellpolitisch ist er ja schon ganz oben. Ich finde ja, große SUV sollten bei 130 km/h abgeregelt werden Verdammt, jetzt habe ich es doch wieder getan...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
[mention=4656]StRudel[/mention]: Ist alles eine Frage des Anspruchs. Ich bin nie 2.2er Diesel gefahren, aber diverse Z19DT( ) und A20DT( ). Und die waren bei sechsstelligen Kilometerständen nach meinem Empfinden alle ungehobelt und klöterig im Vergleich zu einem Benziner (oder einem PSA- oder BMW-Diesel). Wie willst du den Diesel denn wieder RELATIV angenehm gleichmäßig kriegen? Wer nimmt denn jetzt noch das Geld für neue Motorlager und eine Injektorreinigung in die Hand?
-
Ein Traum könnte wahr werden
Gepäck war nie so das Problem, wir haben das Gepäckgitter und auch immer bis in die letzten Winkel verstaut. Passt in den Kofferraum eines 9-7X eigentlich mehr rein? 3 gleich große Kindersitze ging bein uns nicht. Nur Sitzerhöhung hätte noch dazwischen gepasst, aber dafür war unsere Älteste noch zu klein. Den Multimac finde ich saugeil! Hätte ich den damals gekannt, dann hätte ich den gekauft. Jetzt ist es zu spät - Tante Kopp würde den S-Max nicht mehr hergeben. Er kann auch objektiv bis auf die Fahrleistungen und vielleicht noch die Lenkung alles besser als der 9-5. Ansonsten halte ich mich auch mal zurück, meine Haltung zu SUV ist hinlänglich bekannt.
-
Ein Traum könnte wahr werden
Der 9-7X dürfte der "unsaabigste" aller Saab sein. Das war nun wirklich Badge-Engineering. Nein, einen Sports Tourer. Opel-Übersetzung für "übertrieben große überdachte Ladekante". Bis einschließlich Babyschale haben wir das auch hinbekommen, aber danach? Was hattet ihr für Kindersitze? Sollte mein S-Max-Kauf überflüssig gewesen sein? Dabei habe ich vor dem Lesen von Testberichten und Preisvergleichen erst mal die ganzen Abmaße gecheckt
-
Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Oh, hätte ich wissen können, denn genau den Artikel habe ich damals in der Forums Liga gepostet. Ein synthetisches 0W-40 ist stabiler als ein mineralisches 10W-40, ein synthetisches 0W-20-Grundöl dürfte auch stabil sein. Das hat die ACEA A3/B4-Freigabe, könnte man machen. Hat bei hohen Temperaturen viele Reserven, HTHS sehr hoch, die 15,7er Viskosität bei 100° C kratzen schon fast an der SAE 50-Marke. Die Frage ist, wie sich das Öl bei einem Kaltstart bei Minustemperaturen verhält. Die 40er Viskosität liegt aber auf dem Niveau anderer 10W-40.
-
Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Ich kann kein spezielles Öl empfehlen. In den zwei Jahren, wo ich in dem Bereich tätig war, haben wir keine Versuchsreihe mit E85 gefahren. Eine Versuchsreihe mit E35 verzögerte sich so lange, dass ich das nicht mehr mitbekommen habe, falls sie überhaupt kam. WTF ist Irgalube? Ein Buchstabe dazu, zwei umdrehen und da steht "Irrglaube" Saab hat selbst kein bestimmtes Öl vorgeschrieben, sondern die Ölwechselintervalle halbiert. Der einzige andere Hersteller, der auf dem deutschen Markt ab Werk E85 anbot, war meines Wissens nach Ford. Wäre interessant was die vorschreiben. E85 brennt bei angemessener Software-Applikation schnell, wodurch lokal hohe Temperaturen entstehen. Die Klopffestigkeit ist hoch, die Oberflächenzündtemperaturen leider auch, wodurch E85 zu Vorentflammungen neigt. Ein geeignetes Öl müsste meiner Meinung nach einen hohen HTHS-Wert haben, einen hohen Flammpunkt und geringe Oxidationsneigung besitzen und es müsste eine geringe Tröpfchenbildung aufweisen - falls man das überhaupt irgendwie beeinflussen kann.
-
Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Der Wechsel sollte hier bei einem eher auf Langstrecken bewegten Auto 1x jährlich oder alle 10.000 km erfolgen. Je mehr Kaltstarts, desto häufiger muss man wechseln. Aufgrund des deutlich niedrigeren stöchimetrischen Luftbedarfs von E85 in Kombination mit der hohen Verdampfungsenthalpie wird der Brennraum bei kaltem Motor mit Sprit geradezu geflutet. Da geht viel ins Öl. Zur Ölverdünnung bei E85 habe ich in der Forums Liga mal einen Peer Review zu einem Forschungsvorhaben gepostet. Bei überwiegend Kurzstrecke würde ich vermutlich alle 4000 km wechseln. Wobei man auf Kurzstrecken weder 9-5 noch E85 fahren sollte.
-
Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Ich empfehle ausdrücklich, dieses Öl auch bei E85 nicht zu benutzen. Bei E85 muss man häufiger Öl wechseln, kein anderes verwenden.
-
Rost am 9-5 I
Beim IntSaab stand ein nicht sonderlich gepflegt erscheinender 9-5 I Facelift aus Spanien, das wäre eigentlich Fahrzeug Nr. 4 gewesen, das keine Anzeichen für Rost hatte. Den habe ich nicht mitgezählt, da vermutlich nicht repräsentativ. Da wird das "Feuchtbiotop" die meiste Zeit eher ein "Sandkasten" sein.
-
Rost am 9-5 I
So ist es, das hat mit dem Schweller nichts zu tun. Im Radlauf beginnt der Rost an den Schweißpunkten von innerem und äußerem Blech, da hilft nur Hohlraumversiegelung.
-
Klima und Flugverkehr
Das kann jeder. Ich kenne mich nicht im Detail aus, aber du kannst auf entsprechenden Internetseiten deine Flugreise angeben und diese im Hinblick auf die CO2-Emission vollständig kompensieren lassen. Du zahlst dann entsprechend in einen Topf, der z. B. in Aufforstungen investiert.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Genau der.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Da wäre eine Shell mit 102 Oktan gewesen: Für mich ging es eine Weile im Formationsflug mit dem Steinfurter 96er aus Kurtis "Dunstkreis" nach Hause.
-
Rost am 9-5 I
Oha, noch 10 Jahre weiter, und jeder Gummipnöpel wird aufbewahrt, weil sonst alles weg ist
-
Rost am 9-5 I
Beispiel einer rostigen unteren C-Säule an einem 9-5 auf dem diesjährigen IntSaab: Das erscheint vielleicht nicht ungewöhnlich, aber: Ich habe mir mindestens 20 9-5 I auf dem Gelände angesehen, ganze 3 (!) Autos hatten keinerlei Anzeichen für Rost an der Stelle, davon war einer dem Lackbild zufolge aber schon mal nachgebessert worden. Und eins ist mir jetzt klar: Die Chrombrillen sind genauso betroffen wie die Modelle davor. Was mir sonst noch auffiel: Es gab nur noch wenige Pre-Facelift-Exemplare in diesem Jahr. Sind die schon weggegammelt?
-
IntSaab 2019 Netherlands
Weiß jemand ob man morgen früh auch noch problemlos einchecken kann? Ich komme gerade nicht aus der Firma raus - Ende offen...
-
IntSaab 2019 Netherlands
Else am See kann ich absolut empfehlen
-
Klima und Flugverkehr
Die Korrelation von Bevölkerungswachstum und CO2 kommt nicht von ungefähr. Allein die Nahrungsmittelproduktion für die vielen Menschen erzeugt enorm viel davon. Mobilität ist da nur ein weiterer Aspekt, der Wunsch zu Konsumieren in den Schwellenländern der nächste. Aber was Scomber schreibt ist deswegen nicht falsch. Aktuell haben wir hier in Deutschland pro Kopf einen der höchsten Energieverbräuche. Die USA liegen sowohl pro Kopf als auch mit dem globalen Anteil aufgrund der großen Bevölkerung weit vorne. Seit der Industrialisierung ist die Bevölkerung in der westlichen Welt ja auch gewachsen. Global gesehen wird sich die globale Erwärmung aufgrund der Entwicklung in der jüngeren Vergangenheit und der insgesamt riesigen Bevölkerungszahlen aber hauptsächlich in China und Indien entscheiden. Während die Bevölkerung in den westlichen Industrienationen und in Osteuropa in etwa stagniert, wird sie in Südamerika deutlich wachsen, sich in Asien in etwa verdoppeln und in Afrika vervierfachen. So zumindest Schätzungen. In letzter Zeit gab es irgendwo auch noch eine Studie, die das weniger drastisch prognostiziert hat, aber tendenziell gehen die Prognosen in die gleiche Richtung. So ist der Nordstrom aus Afrika - auch befeuert durch klimatische Änderungen und ihre Folgen - eine Herausforderung, die jetzt erst am Anfang steht. Das ist in der Tat vielen vielleicht noch gar nicht bewusst. Ich werde es noch erleben, dass der gesamte Südeuropäische Grenzbereich massiv mit Zäunen und Stacheldraht dicht gemacht wird. Damit das gar nicht erst nötig wird, wäre es an der Zeit, echte Entwicklungshilfe zur Selbsthilfe in Afrika zu betreiben, völlig frei von geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen. Dazu müsste der Status und das Bildungsniveau der Frauen in vielen Ländern massiv angehoben werden, dann bekommen die auch weniger Kinder. Aber ich vermute das wird alles nicht passieren. So, ich trinke jetzt aus und zahle meinen Deckel. Stammtisch ist für mich erst einmal zu Ende. In Zeiten wachsenden Populismus in der Welt, der Infragestellung von naturwissenschaftlichem Konsens, der Aufkündigung von Atomwaffen- und Klimaverträgen und einer äußerst fragilen globalisierten Weltwirtschaft mit Schulden bis zum Abwinken kann man schon mal sauer werden und den Glauben an die Zukunft verlieren - vor allem auch weil es immer noch überall massig Leute gibt, die das offensichtlich ausblenden und für Panikmache halten. Das verärgert mich zutiefst und macht es mir bisweilen schwer, bei der Wortwahl Contenance zu wahren. Das zur Erklärung. Entschuldigen werde ich mich dafür nicht, es käme nicht von Herzen. Ich bin mir bewusst, dass ich streng genommen gegen Forenregeln verstoßen habe. Daher habe ich die Moderation gebeten, aus einem Post einen Teil zu entfernen. Ich trete auch im echten Leben den Menschen - wenn es sein muss - mit entschiedenen Worten entgegen. Selbst neulich in der Kneipe saß ich mit drei meiner besten Freunde zusammen und es entwickelte sich eine hitzige Diskussion über die politische und gesellschaftliche Situation in diesem Land, weil zwei meiner Kumpels eine deutlich andere Ansicht hatten als ein weiterer und ich ("Alles ist gut - weiter so" vs. "Wir sollten dringend was ändern"). Das muss auch gehen. Für Schönwettermachen bin ich einfach nicht geeignet. Wir sind übrigens immer noch Freunde.
-
Rost am 9-5 I
Es ist "vollbracht": https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.30710/#post-1386640 patapaya stellt sein Licht da etwas unter den Scheffel, das war schon Teamwork von uns beiden . Die meisten Änderungen betreffen den Rost, aber es sind auch noch weitere Aktualisierungen drin. Mittlerweile erscheint aber der Rost das Hauptproblem des 9-5 zu werden. Irgendwann wird es ähnlich wie beim 901 heißen: Die Karosseriesubstanz entscheidet, den Rest kann man umbauen...
-
Klima und Flugverkehr
Ich schon, vielleicht nicht qualitativ, quantitativ schon. Der stark exponentielle Anstieg vieler Parameter, vor allem des CO2 in der Atmosphäre, in so kurzer Zeit mit Beginn der Industrialisierung, ist eindeutig. Mir fehlt eigentlich hier noch der Begriff "linksgrün versifft". Onkel Kopp, der ideologieverseuchte, linksgrün versiffte Müsli-Stalinist-Moralapostel. Geil! Lass ich mir auf ein T-Shirt drucken... Verglichen mit der Mehrzahl der Leute in meinem Umfeld bin ich das! Abschließend habe ich noch ein Zitat für dich, das kannst du gerne auf mich projezieren, wenn es dir dann besser geht: Die Hölle, das sind die anderen - Jean-Paul Sartre Änderung gemäß Userwunsch /René
-
Klima und Flugverkehr
Der alte weiße Mann mit dem politisch schwarzen Weltbild hat Angst vor den grünen und roten Männchen, denn erstere wollen ihm alles verbieten und letztere wollen ihm alles wegnehmen, natürlich nur um ihn zu ärgern oder aus Neid. Das können die Rattenfänger der Politik besonders gut: Ängste schüren wo sie nicht berechtigt sind und bedrohliche Dinge unter den Tisch kehren. Wie war das noch mit den Lemmingen? Du nimmst vermutlich auch an die Erde ist eine Scheibe und die Bilder aus dem Weltraum von der blauen Kugel sind Fake, denn die Mondlandung wurde ja auch im TV-Studio gedreht. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher - Albert Einstein.