Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Glückwunsch! Finde ich richtig gut. Ich hoffe, dass für euch auch noch zwei oder drei "Endabrechnungs-Bierchen" drin saßen
  2. An sich bin ich bei dir, aber: Wenn der Fahrer mit seiner Gaspedalstellung ein gewisses Drehmoment anfordert, dann geschieht das heutzutage in der Regel über die Luftmasse. Er fordert also Luftmasse an, der Lader liefert. Ich würde erwarten, dass bei höheren Temperaturen der Lader den von dir beschriebenen Effekt ausgleicht, er ergo über eine höhere Drehzahl mehr Ladedruck liefert, damit bei wärmeren Temperaturen die Luftmasse wieder passt. Die zugeteilte Kraftstoffmasse ist dann auch wieder da wo sie sein soll, die ist im Lambda-Kennfeld festgezurrt. Wobei es temperaturabhängige Korrekturfaktoren geben könnte, so genau kenne ich die Trionic dann doch nicht. Und wo JR schon das T,s - Diagramm angesprochen hat: Thermodynamisch beginnt der Prozess bei tieferen Temperaturen auf einem niedrigeren Temperaturniveau, aber die zugeführte und abgeführte Wärmemenge bleibt konstant, das Verdichtungsverhältnis logischerweise auch, Prozessparameter kann man denke ich auch als konstant annehmen, von daher bleibt thermodynamisch hinsichtlich theoretischem Modell alles beim Alten. Das ist quasi so, dass ich an Stelle von 8 - 4 = 4 dann 7 - 3 = 4 rechne. Das Ergebnis ist gleich. Das höhere Temperaturniveau spielt aber im realen Prozess im Zusammenspiel mit der Trionic eine Rolle, denn die Klopfneigung nimmt zu. Bei tiefen Temperaturen kann die Trionic näher am Optimum zünden, was sich hinsichtlich Wirkungsgrad und auch Performance günstig auswirkt. Bei sehr hohen Temperaturen und ungünstigen Betriebsbedingungen kann das ja in weiteren Schritten über Anfetten bis hin zu Ladedruckreduzierung weiter gehen, wobei nur letzteres der beiden der Leistung abträglich ist. Bin mir nicht 100% sicher, dass das was ich hier schreibe richtig ist, aber ich glaube schon. Diskussionsfeuer frei!
  3. Bin heute abend nicht dabei, hab' zu viel um die Ohren derzeit und als Strohwitwer muss ich mich um alles selber kümmern, mann mann mann...
  4. Hier auch ein paar Impressionen von mir: [ATTACH]72975.vB[/ATTACH][ATTACH]72976.vB[/ATTACH][ATTACH]72977.vB[/ATTACH][ATTACH]72978.vB[/ATTACH][ATTACH]72979.vB[/ATTACH][ATTACH]72980.vB[/ATTACH][ATTACH]72981.vB[/ATTACH][ATTACH]72982.vB[/ATTACH][ATTACH]72983.vB[/ATTACH][ATTACH]72984.vB[/ATTACH][ATTACH]72985.vB[/ATTACH][ATTACH]72986.vB[/ATTACH][ATTACH]72987.vB[/ATTACH][ATTACH]72988.vB[/ATTACH][ATTACH]72989.vB[/ATTACH][ATTACH]72990.vB[/ATTACH][ATTACH]72991.vB[/ATTACH][ATTACH]72992.vB[/ATTACH]
  5. Die BM'er sind mir in und zwischen Aachen und Köln auch schon mehrfach unangenehm aufgefallen. Was ist denn da los, schlechte Gene?
  6. Von meiner Seite auch noch ein dickes Lob an das Orga-Team, aber ich weiß ja bereits, auf die Jungs ist Verlass, die haben Erfahrung Es war schön, viele Bekannte wieder zu sehen, neue Leute zu Treffen, die man nur als Nick kannte, und es war schade, dass mir so einige "durch die Lappen" gegangen sind (Hallo Sacit ). Aber was nicht ist kann ja noch werden. Erkenntnisse aus dem Treffen: 1. Es sollten keine Drehmomentmonster mit Opel-Fahrwerken vor einem fahren, ein 8V braucht in Kurvenkombis einfach den "Flow", wer das sonst noch fährt weiß was ich meine. 2. Es gibt so einige Saab, die klingen einfach nur geil (Achims 96, Dirks 9-7X, Alex' 900 Cabrio z.B.) 3. Auch ein Saab ohne Turbo kann viel Spaß machen, wenn er zwei Neunen hat und der heilige Augustin das Fahrwerk gesegnet hat. 4. Ein HFT-Turbo kann einem das Gefühl geben, als würde man parken, auch wenn man gerade voll auf dem Gas steht. 5. Ich muss mein Fahrwerk optimieren lassen. Indirekter Auftrag von Tante Kopp. Sie hat Angst auf dem Beifahrersitz, weil bei zügiger Gangart zu viel Bewegung im Fahrwerk ist. Da lässt man sie einmal bei Alex und Tobi mitfahren, und dann heißt es gleich "Die liegen aber sehr viel besser als deiner" oder "Der macht richtig Spaß" Aber: Ich fange zaghaft zu glauben an, mit dem passenden Auto kriege ich die irgendwann doch noch zu Saab hin und vom Beetle weg Meine Bilder gibt's morgen...
  7. Nee.. Carbonfolie ist schon legitim. Ist doch eh nur Optik. Wenn schon echtes Carbon, dann doch da, wo es auch technisch sinnvoll ist. Und zusätzlich angebrachtes Carbon in einem übergewichtigen 9-5... Da ist Holz schon glaubwürdiger
  8. OK, habe mal geschaut. Dann ist also nicht gewuchtet worden. Dann ist es aber meiner Meinung nach schlicht Glück, dass der Lader keine auffälligen Geräusche macht und lange hält. Die Wuchtung wird ja über Materialabtrag an den Abschlussmuttern erzielt, wenn diese Bereiche nicht wieder genau da sitzen wo sie hingehören, dann passt's nicht. Wenn die Wuchtung nicht passt, geht der Lader schnell kaputt und macht eine derbe 1. Turboordnung, so kenne ich es vom Prüfstand. Do-it-yourself ist in diesem Fall also nicht ohne, aber schön, dass es in diesem Fall geklappt hat. Mir wär's zu heikel.
  9. Nein, bitte um Aufklärung. Ohne geht's ja nicht.
  10. Mal eine Frage an die Selbstreparierer: Wie wuchtet ihr das Laufzeug?
  11. So, jetzt komme ich hier endlich raus, auf geht's. Seid lieb zu meiner besseren Hälfte solange ich nicht da bin!
  12. Vollgetankt - Check! (vergessen...) Mal gucken wo das Navi mich langführt, Google Maps sagt ich komme eher weiter nördlich rein, weil ich in Helmarshausen einchecken muss. Wenn ich beim Tingeln über die Landstraßen noch eine Waschanlage finde, fahre ich vielleicht noch durch, an sich ist mein Auto eigentlich sauber, hat halt die üblichen Wasserflecken nach Regen.
  13. Das originale Saab-Carbon sieht meiner Meinung nach etwas seltsam und billig aus, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass hier mal jemand im 9-5-Bereich sein schlicht graues Armaturenbrett mit einer hochwertigen Carbonfolie beklebt hat. Das sah wirklich klasse aus.
  14. Kühlflüssigkeitsstand - Check! Motorölstand - Check! Getriebeölstand - Check! Bremsflüssigkeitsstand - Check! Servoölstand - Check! Reifendruck - Check! Gepäck - Check! Mineralwasser - Check! Cabrio-Heckträger für Matthias - Check! Autowäsche - ... (Scheiß Dauerregen gestern) Dann kann's heute nachmittag ja losgehen
  15. Alle Saab-Motoren im 9-5 I, also 2.0t/2.3t/2.3T/2.3T Aero, haben ein APC-Ventil und einen Ladeluftkühler. Der 2.0t ist mit 0.4 bar Ladedruck ein Niederdruck-Turbo, der sich wie MOK24 schrieb ohne Hardwareänderung leistungsmäßig durch reine Softwareänderung deutlich steigern lässt - bei gewissenhafter Wartung und Fahrweise ohne große Einschränkungen in Sachen Lebenserwartung.
  16. Ok, wenn ich 2k für das Verdeck rechne und ich etwa einen Tausender für die unschöne Karosseriestelle am Übergang B-Säule zu Schweller und rundum Smart Repair veranschlage, dann landet man beim Uelsener auch wieder bei den oft zitierten 10k für ein gutes 901 Cabrio.
  17. Das Loch in meiner Beifahrertür samt Peripherie habe ich auch mit Glasfaserspachtel und anschließender Pinsellackierung gebastelt. Wölbt sich mittlerweile aber schon wieder nach außen. Damals dachte ich aber nicht, dass ich den jetzt noch fahren würde. Es kommt immer darauf an, wie gut das Auto ist und wo man damit hin will. Insofern kann ich Tribult durchaus zustimmen. Wäre bei den Anbauteilen für mich bei meinem Auto auch wieder zumindest eine Option.
  18. Schönes Ding! Mit wem knatterst du eigentlich beim Straßenverkehrsamt?
  19. Bin dabei.
  20. Caterham mit Saab-Motor? Alter, du fährst mein Traumauto!
  21. Gern geschehen. Ich habe mir das Auto ja angesehen und Bericht erstattet. Der steht vermutlich so lange, weil er zusammengefasst zwar eine insgesamt wirklich gute Karosseriesubstanz und gesunde Technik besitzt, aber eine unschön gemachte Karosseriestelle und ein runtergerocktes Dach. Dazu Kratzer und 2 Dellen. Da solch ein Auto für die meisten über die Optik reizt, hat der vermutlich oft keine Chance. Dazu kommt die Automatik. Aus der Besichtigung resultieren von mir noch zwei Fragen an die 900-Experten: 1. Was kostet eine neue Dachhaut? Damit das Auto wirklich gut dasteht und auch bei längerem Regen dicht hält muss die neu. 2. Wie fühlt sich eine intakte Automatik an? Ich bin zum ersten Mal Automatik im 900 gefahren und muss sagen, dass ich die grundsätzlich zum Cruisen gar nicht so schlimm finde. Die im Uelsener soll von einem niederländischen Spezialisten überholt worden sein, hat aber deutlich vernehmbare Geräusche und Schaltrucke. Die Geräusche klingen ein wenig wie eine Servopumpe kurz vorm Endanschlag, aber leiser. Da das eine völlig veraltete Automatik ist, ist beides vielleicht normal?! Ich hatte ja mal einen Ford 26M mit 3-Gang-Automat, da waren die Schaltrucke auch deutlich spürbar, obwohl ein Modellexperte mir eine einwandfreie Getriebefunktion attestierte.
  22. Nein. Er wäre ihm zu langsam
  23. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die ersten Fahrten mit höherer Intensität und bei höheren Temperaturen sind gemacht. Ganz ohne Schwitzen funktioniert nicht. Man merkt wie sich die Wärme staut und der Rücken leicht feucht wird, aber dann merkt man eben auch einen leichten Luftzug und Kühlung von unten durch die Verdunstung. So schlecht ist die Auflage also nicht. Jede Fahrt mit einem Rucksack auf dem Rücken ist deutlich schlimmer. Die Ventisit aus Holland sind noch offener und funktionieren vermutlich noch besser. Vielleicht rüste ich die im nächsten Sommer nach, kostet immerhin fast 90 Euro. Ansonsten ist das Fahren für mich derzeit durch die andere Belastung anstrengend, ich fühle mich untrainierter als ich es auf normalen Fahrrädern bin. Es macht aber trotzdem Spaß. Ich bin überrascht wie viel Aufmerksamkeit man erregt und wie oft im Kollegen-/Bekanntenkreis interessierte Rückfragen kommen. Was hier und da etwas Unwohlsein verursacht ist die deutlich schlechtere Übersicht an Kreuzungen und Einfahrten, da ist ein normales Fahrrad klar im Vorteil.
  24. Meine terminliche Situation erlaubt wenig Freiräume derzeit, aber die ein oder andere Lücke gibt es. Hast PN.
  25. Wenn sich für den ernsthaft jemand interessiert, könnte ich mir den angucken, ist nicht weit weg. Aber bitte vorher mit dem Verkäufer klären. Sieht nach einem Schnapper aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.