Alle Beiträge von Mick Carlsson
-
98er 9k
Wieso zwangszugelassen? Gab es da irgendwelchen Druck ? Dann wohl zuerst Tageszulassung aufs Autohaus selber : mit zuletzt deutlichem Preisnachlaß von Anni 224 PS mit GSD von 70.000 DM auf 54.000. Wer hat denn ein Aerofahrwerk im Anni ab Werk und ist sich dessen auch sicher?
-
98er 9k
Es gab bestimmt noch welche, die länger auf ihre Zulassung warten mußten.
-
98er 9k
Der hat dann lange auf seine Zulassung warten dürfen
-
98er 9k
Hallo ralftorsten, ich überlegs mir, er läuft Dir nicht weg.
-
98er 9k
Einen W hab ich auch noch,der fährt, EZ 20.5.1998, W1008182,
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Die Oma ist ins Krankenhaus gekommen und jetzt ist die Oma tot. " Die war ja schon alt!" Das erklärt und entschuldigt dann alles . Schicksal . Insofern erübrigt sich ein Rechtsstreit, der ausgehen würde wie das Hornberger Schießen. Also laßt uns einen Motor suchen/ finden . I
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Insbesonders gefallen mir bei einem silbernen oder weißen Saab 9000 die Ziehharmonika-Einlagen in den Stoßstangen nicht.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Meine mail an die Werkstatt Sehr geehrter Herr B. es sieht nicht gut aus, obwohl es doch so gut angefangen hat. Die Reparatur der Zylinderkopfdichtung war ja wohl rundherum erfolgreich und wurde ja noch um die Erneuerung der Krümmerdichtung ergänzt. Auch eine eigenmächtiger Einbau einer neuen Spannrolle mag in guter Absicht erfolgt sein. Der Saab wurde somit voll repariert dem Kunden (meinem Sohn ) übergeben. Nach mehreren Kilometer Fahrt stellten sich dann Geräusche ein, die nicht gesund klangen. Diese Geräusche wurden von Ihnen als Undichtigkeiten im Krümmerbereich angesehen, ungefährlich, und der Wagen von einem Mitarbeiter in die Werkstatt gefahren. Mir wurde die Diagnose eines Riß im Krümmers mitgeteilt. Daraufhin habe ich einen gebrauchten Krümmer besorgt, der von Ihnen plangeschliffen wurde, Außerdem nochmal eine neue Krümmerdichtung sowie eine ausreichende Anzahl Krümmerbolzen und Kupfermuttern Dann - und erst dann wurde mitgeteilt, daß der Motor nur noch auf "drei Zylindern" laufe. Sie haben dann die Ölwanne entfernt und eine "Pleuellagerschaden" festgestellt - möglicherweise ist bei der Krümmerreparatur Abrieb in den Motor gelangt sehr unwahrscheinlicher Zusammenhang mit einem gut funktionierenden Ölsieb, daß viele Rückstände zurückgehalten hat, auch die zusätzlichen der aktuellen ZKD Reparatur Ausreichender Öldruck war ohne jeden Zweifel aber jederzeit vorhanden. Habe Sie auch das vorgeschriebene vollsynthetische Öl gewechselt ? Jetzt steht der Wagen nicht fahrfähig in Weingarten. Ist der 2.Krümmer wieder dran ?, liegt die Ölwanne und der alte Krümmer im Kofferraum ? Der Rücktransport nach Tübingen/Reutlingen wird noch veranlaßt Mein Sohn wird den Saab deshalb jetzt abmelden. Der Reparaturauftrag wurde in jeglicher Hinsicht nicht erfüllt und hat zum wirtschaftlichen Totalschaden (Geschätzter Zeitwert anläßlich einer Hagelschaden Reparatur im September 2014 : 4000€) geführt. Außerdem sind "Reparaturkosten" von 1220 € und weitere Teilekosten von 80 € entstanden. Zeitwert mit defektem Motor ca 600€ Ein passender Motor konnte bisher noch nicht gefunden werden. Gesamtschaden 5300€- 600€ : 4700 € Das Alter eines Autos ist kein Freibrief für nicht erfolgreiche Reparaturen, Der Motorschaden ist nicht schicksalshaft entstanden Ihr Kfz-Betrieb ist aufgefordert dafür Verantwortung zu unternehmen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mein Geschmack ist das silberschwarze nicht - nirgendwo !
-
Klimabedienteil 9000
Hallöli, wer weiß mehr ? Sind die Klimabedienteile vom 9000 CS alle austauschbar ? Kann ich eins mit kleinen wärmer-kälter Pfeilen (und Blindtastenverblendung) anstelle eines mit großen warm-kalt Tasten ein bauen ?
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Hallo Saabfreund , mein "Hatta-Hatta" lebt noch, ist nicht schwarz, sondern imolarot und jetzt hatta auch noch neue Endspitzen. Tja Marbo, vielleicht hast Du ja Recht, aber Recht haben und Recht bekommen ist nicht dasselbe. Ich habe inzwischen etwa 1300 Euro "Lehrgeld" gezahlt ,Resultat Motorschaden, wenn die Werkstatt noch einen Nachschlag verlangt, seh ich allerdings rot.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Zur Abrundung: Es bestand schon seit Wochen Wasser/verlust/.verbrauch. Der Fahrer(mein Sohn) sagte, es sei unter dem Wagen mehrfach naß gewesen. Das würde für einen Wasserverlust bei Undichtigkeit gesprochen haben, also Decke des Überdruckbehälters ab - und gucken. ob es tropft -es tropfte auch nicht bei laufendem Maotor - also Wasserpumpe auch ok. Zuletzt wurde alle 30km ein Liter destilliertes Wasser nachgeschüttet. Im Öl hatten sich nie Bläschen gezeigt am Meßstab. Als dann hinten (weißer) Dampf) raus kam, war es klar :ZKD. Bis dahin einschließlich lief der Motor rund und startete freudig. Öl 10W-40 vollsynthetisch. Die Werksatt konnte dann auch Abgase im Kühlwasser feststellen. Die Reparatur mit Kopf planen ZKD und Krümmerdichtung sowie neuer Spannrolle hat dann 1200 Eor gekostet. Nach etwa 30-40km mit verbesserten Kraftentfaltung stellte sich dann das Geräusch # 111 ein. Wir wollten damit nicht weiterfahren, jemand von der Werkstatt kam und sagte: " das ist der Krümmer/die Krümmerdichtung, damit kann man die 5km zur Werkstatt noch fahren und nahm den Aero mit. Dann #125, Bilder#135 ......... Jetzt such ich einen 2,3 l Motor, auch Rumpfmotor, ab Bj 96, 234 R wäre schön, was paßt denn noch ?
-
Auspuff
Ich habe jetzt auch eine günstig-Version für den kompletten 9000er Auspuff erworben. Das Einbauen war trotz guter Passgenauigkeit bei der freien Kurden-Werkstatt genau so teuer.. Der hintere Topf hat seit dem Einbau von innen leicht gescheppert, (nicht schlimm, wenns nicht mehr wird) Daher habe ich nur eine neutrale Bewertung im Netz abgegeben. Ich bekam dann einen Anruf von der Firma mit dem Angebot für 10 Euro die neutrale in eine gute Bewertung umzuwandeln.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Telefonat mit Werkstatt: Pleuellager defekt und - Ölsieb sehr zu. Daher wirkte der Motor nach ZKD Wechsel anfänglich kraftvoller, zog besser, hat dann aber für die verbesserte Leistung nicht genug Ölzufuhr bekommen. Soweit die Werkstatt. Ich hätte das wohl alles verhindern können, wenn ich den Auftrag gegeben hätte: Bei ZKD Wechsel auch unbedingt Ölsieb kontrollieren ! Eine Erkenntnis für die Knowledge Base. Hoffentlich steht das nicht schon so drin, das wäre dann umso ärgerlicher. Alle Menschen sind klug : die einen vorher, die anderen hinterher . Schnief ! Wie weit geht die Liebe zum 9000er ? AT-Motor ? In gute Hände abgeben ?
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Ich brauch auch mal Pause, am Montag gehts dann weiter. Danke , Ihr Supporters alle.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
So Leute, ich haben einen gebrauchten Krümmer besorgt, Stehbolzen und eine neue Krümmerdichtung herangeschaftt. Der gebrauchte Krümmer war rißfrei, wurde aber auch noch von der Reiff-Werkstatt plangeschliffen. Jetzt stellt die Werkstatt die Diagnose : Der fährt nur auf 3 Zylindern, Pleuellager, da machen wir mal die Ölwanne runter....dann sehen wir weiter (Ich wohne in Tübingen, der schwarze Aero steht in Weingarten) Begonnen hats bei #100. Kann mir mal jemand sagen, wo das alles enden soll ?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Endlich mal ne korrekte Verbrauchsanzeige für Automat in der Stadt: 17,6 l Nur zugreifen ! Bitte nicht drängeln !
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Für 3000 Euronen will ich aber auch Schiebedach und Schalter . Was sind das für Säckchen auf der oberen Kofferraum-Holzplatte ? So prall ? Entfeuchter etwa ?
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Anbei ein kurzes Video vom aktuellen Motorgeräusch: Was meint ihr?
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Ja, Klaus, der Motor hört sich jetzt so an, daß ich Angst habe überhaupt zu fahren, Es sind nur noch 4 km zur Werkstatt vorgesehen (oder besser abholen lassen). Nach der ZKD Reparatur hatte man für die ersten km das Gefühl, daß der Motor wieder mehr Leistung hatte und kraftvoller zog. Die Öldruckleuchte blieb stets aus.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
zu klaus 104 Ja ,lief völlig rund, verbrauchte eben Wasser
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
zu turbo 9000 103 Wer kann das entscheiden ? Ist sowas reparabel ? Wieso stellt sich das denn so unmittelbar nach der Erneuerung der ZKD ein ? (Vor Jahren hatte eine Pleuellager Reparatur beim 900/1 nur für ca. 3000 km gehalten)
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Nach der Reparatur der ZKD Jetzt Schlaggeräusche und Unrundlaufen des/aus dem Motorblock. Ich kenn sowas als " Kolbenfresser ". Was könnte es denn sonst noch hoffnunggebendes sein ?
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Ja,ja, wie weit geht die Liebe zum 9000 ? Nachdem ich jetzt bei meinem schwarzen Aero, MJ 97 (Schalter,Schiebedach,rostrei) in den letzten Wochen: -4 mal Scheiben mit Belägen, -neuen Wasserkühler -neuen Wärmetauscher -neue Winterreifen -neue Auspuffteile -und letzte Woche noch neue ZKD mit Planschleifen und neuem Riemenspanner für 1250 Euro erneuert habe: Jetzt gestern Motorschaden in Ravensburg! ZKD hat nur 60 km gehalten. Ich bin deutlich herabgestimmt. Wer kann mich trösten ? (z.b. durch AT Motor) Ja , die Liebe zum 9000er geht über den Tod hinaus !