Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Gerdbay, Startpreis 49,99 zuz. Porto *g* Meinst Du sowas hier ? Ich verkauf das org. VDO-Teil allerd. nur zusammen als Einheit mit Verlängerungsadapter zwecks Kollisionsvermeidung mit der Ölfilterpatrone und einem org. VDO Öldruckanzeigeinstrument ! Hobts me ? Gute N8 Gerd
  2. Gerd hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.forum-auto.de/technik/tech_Geber.jpg Kupplung Geberzylinder überholen beim Saab 900 So sieht ein ausgebauter und zerlegter Kuppl.- Geberzylinder aus. Bei Kupplungsdruckpunkt-Schwankungen ohne Flüssigkeitsverlust, sind häufig mürbe gewordene Gummi-Manschetten im Geberzylinder die Ursache. - Bei Schwankungen MIT Flüssigkeitsverlust, ist die Ursache eher beim Nehmerzylinder zu suchen... Wer Lust hat, seinen Geberzylinder selbst zu überholen und damit eine Menge Geld zu sparen, der lese aufmerksam nachfolgenden "Gerd-Roman" ;-) Rep-Sätze gibt's z.B. preiswert bei Skanimport Flenner Best. Nr. SSB 1238 ca. 8 Euro Überholung des Kupplungsgeberzylinders mit Rep. Satz beim Saab 900 Klassiker Vom Plastik-Bremsflüssigkeitsbehälter, welcher auf dem Hauptbremszylinder sitzt, geht seitlich ein Gummischlauch hinunter zum tiefer, darunterliegenden Kuppl.- Geberzylinder. Diesen Schlauch oben am Behälter abziehen und Nippel sofort mit passend, mögl. vorher bereitgelegtem Gummiverschlussnippel verschliessen, sonst läuft die Bremsflüssigkeit aus, allerdings nicht alles, da die Kammer dreigeteilt ist. ( Es würde praktisch nur die mittlere Kammer auslaufen, die für die Kupplung ist.) Rüstige Schrauber kriechen jetzt in den Fahrerfussraum und öffnen zunächst den Splint oder Sicherungsfeder ( je nach Baujahr ), mit dem am Kupplungspedal der Bolzen, der durch die Gabel des Geberzylinders geht, gesichert ist. Diesen Bolzen jetzt herausziehen und die Gabel soweit es geht nach unten aus dem Pedal herausschwenken. Bei dieser Gelegenheit das Pedalloch prüfen, falls es zum Langloch ausgerieben ist ( bis Bj. 87 fast "serienmässig") sollte es ausgetauscht oder billiger, ausgebüchst werden, da man hierdurch Kupplungsbetätigungsweg verliert und die Kupplung ruinieren kann...) So, jetzt alte Lappen unters Pedal legen und mit einer Seegerringzange ( nach innen drückend ) versuchen mit Geduld und Spucke ( nicht verzweifeln, wenn’s nicht gleich klappt ) den nach Zurückziehen des darübergestülpten Gummicondoms sichtbaren Seegerring ( Federring ) herauszubekommen. Wenn dieser endlich heraus ist, dann zieht man vorsichtig die Gabel heraus und wenn man Glück hat, ( zu 80% ist dies der Fall ) folgt der durch Federdruck herausgedrückte Kolben des Zylinders samt Feder mit rel. wenig Bremsflüssigkeitsverlust nach. Sollte besagter Kolben samt Feder jedoch nicht herauszubekommen sein ( hab ich leider auch schon erlebt ) , dann wende man die "evangelische Methode" an: Man muss die beiden 13er Muttern des Zylinders im Fahrerfussraum entfernen und den Zylinder nach vorne in den Motorraum mit Hebammenfingern rausfriemeln, vorher aber die obere Haltelasche der Hydraulikflüssigkeitsleitung entfernen und die 13er Überwurfmutter dieser Leitung am Zylinderende öffnen, damit man das Leitungrohr mit dieser Überwurfmutter wegschwenken kann. Jetzt hat man den ausgebauten Kupplunggeberzylinder vor sich, spannt ihn vorsichtig in einen Schraubstock und stösst von vorne mit einem langen, dünnen Schraubenzieher den Kolben Richtung grosse Öffnung heraus samt langer Feder. Vorne an dieser Doppelkolbenstange ist ein Nylonclip, auf den die lange Schraubenfeder aufgeklipst ist, diese entfernen und diesen Nylonclip vorsichtig mit einem z.B. Messer vom Mittelnippel abhebeln. Darunter befindet sich jetzt Nummer eins der Gummimanschette, die zu erneuern ist und zwar richtig herum ! ( Vorsicht, dahinter befindet sich noch eine wichtige, dünne Unterlegscheibe mit Ventilfunktion ) Nummer zwei der zu erneuernden Manschetten befindet sich am Ende des Kolbens in einer Metalleinbuchtung. Wie bekomme ich jetzt diese Manschette raus und die neue rein ? - ganz einfach, Ganz einfach mit etwas Bremsflüssigkeit schlüpfrig machen (keinesfalls Öl nehmen!), die Gummimanschette brutal auseinanderziehen und darüberstülpen, dazu braucht man mögl. drei Hände mit Finger ( aber niemals Metallteile, sonst reisst der Gummi ! ) und Geduld für die mehrfachen Versuche. Falls man nach erfolgreichem "Einziehen" merkt, dass die Manschette falsch herum drin ist, herzl. Beileid. - - - Und wie heisst es immer so schön: Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wie der Ausbau. - - - Zu beachten wäre noch, dass dieser Seegerring, der nach Wiederhineinschieben der langen Feder ( diese zuerst ! ) und des Kolbens nach der dicken Unterlegscheibe das Ganze drinnenhält, im Zylinderinneren in einer Kerbe einrasten muss, sonst flutscht das Ganze nämlich wieder heraus. Nach erfolgreichem Einklipsen des Seegerrings nicht vergessen, das ganze zu fetten ( dann kommen die Knarzgeräusche beim Kuppeln erst wieder in ca. zwei Jahren ) Wenn nun alles wieder richtig eingebaut ist, kann es sein, dass die Kupplung völlig leer geht, ohne die geringsten Anstalten zu machen, den " hydraulischen Druckanschluss" zu finden. Hier hilft nur die Geduld eine Chinesen, - Ständig entlüften, Pedalpumpen, entlüften ( evtl. mit der Fahrradpumpe ins leicht geöffnete Entlüftungsventil des Nehmerzylinders blasen ) usw. – Wenn dann schliesslich alles wieder funktioniert und der Kupplungsdruckpunkt im Gegensatz zu früher wieder konstant ganz oben ist, dann ist das schon ein Erfolgserlebnis ! – Oder ? Viel Spass wünscht Gerd
  3. Glückwunsch zum Kontrollieren ! Cold bei warmem Motor ist schonmal nicht schlecht... ! Wenn Du jetzt noch ein kleinwenig Servoflüssigkeit (ich werd mich hüten zu sagen welche...) :smile: hinzufügst bis zur Markierung hot, dann ist alles wieder optimal und Du kannst beruhigt schlafen. Gute N8 ! PS: Die Tatsache, dass "ein klein wenig" Servoflüssigkeit gefehlt hat (d.h. dass Dein ursprünglich geschlossenes System offenbar verliert/sifft ?), sollte Dich in Zukunft veranlassen, mindestens alle ca. 4 Wochen den Servoflüssigkeitsstand zu kontrollieren ! Was ich Dir bei dieser Gelegenheit sonst noch dringend empfehlen würde zu kontrollieren, (falls nicht schon geschehen ?), trau ich mich hier aus gewissen Gründen nicht mehr zu posten... Vielleicht kommst Du ja (hoffentlich) von selbst drauf... ? Host me ?
  4. Mit Verlaub... ...wenn meine folgenden drei Beiträge nicht eindeutig Beiträge zur Sache waren: und: und: dann weiss ich ab sofort nicht mehr, was hier "Sache" ist, bzw. Sache sein soll... (Zugegeben, mein dritter "Beitrag" war nur "halbsachlich"... *g*) Trotzdem gute N8 Gerd
  5. Vergangene Zeiten... ===> Hab ich etwa irgendwas geschrieben ? Jedoch, ich hab ein Gedächtnis wie ein ! Ich kann mich noch sehr gut an vor über ca. 10 Jahre erinnern; im damals führenden gelben Forum hat z.B. ein Vollwisser namens (wie war doch gleich wieder Dein Nick ?) behauptet, dass das analoge APC-System vom Turbo 8 lernfähig sei... Durch diese Scheisse hab ich damals eine Schneise geschnitten, und heute... Na dann gut N8
  6. Gute N8 ! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26028&d=1232536488
  7. Bitte Kollege Scomber geb ganz schnell die Ebaynummer bekannt, damit möglichst viele der hier versammelten Halbwisser mitbieten können... Verbindlichen Dank ! Gerd
  8. Dann wird's wohl wieder mal Zeit, dass Du eine Schneise durch diese Scheisse hier schneidest... Gell ? Na dann gut N8 Gerd Frage: Ich möcht auf meine alten Tage auch Punker werden, wie mach ich das bitte ?
  9. Noch einer, der sich vor Übereifer ins Hemd macht... (schonmal was von 12 Volt und Milliampère gehört ?) Gerd PS: Ich habe in den letzten Jahren leider feststellen müssen, dass hier statistisch am meisten Unsinn verzapft wird, wenn es um Elektrolehre, Batterie und alles was damit zusammenhängt, geht... Sorry ! Hobts me ? ===> Und dieses stimmt !!! Worauf Du einen lassen kannst... !!!
  10. Meine Nerven !, schon wieder Veto !!!... Das ist eine Frage Deiner Auswertungsintelligenz... Genau so ein Voltmeter ist das am einfachsten einzubauende (man kann Plus und Minus bequem ohne Aufwand) z.B. innen am Zigarettenazünder mit Kabelabzweigern/Stromdieben *gröhl* abgreifen. Wenn Du starten willst und (wie wir alle...) den Zündschlüssel auf Stellung 1 drehst, dabei auf Dein Volmeter schaust und feststellst, dass nur noch z.B. 5 Volt angezeigt werden, dann weisst Du sehr wohl, dass Deine Batterie jetzt entweder leer, oder defekt ist... !!! Und das alles sagt Dir ein simpel einzubauendes Voltmeter ! Ist das etwa nix ? Host me ? Gerd
  11. Nochmal Klarstellung... ... pauschal würd ich Kabelabzweiger auch nicht für jeden Zweck empfehlen. In vorliegendem Beispiel handelt es sich aber um Stromstärken im unteren Milliampèrebereich (U=RxI) *gg*... und da können Kabelabzeiger durchaus das beste Mittel der Wahl sein... Auch für die geringen Ströme einer doppelbelegten Kühlwasserwarnschwimmei-Kontrolleuchte - gell... - sind imho (in my humble opinion) Kabelabzweiger das Mittel der Wahl ! Hobts me ? Hoffentlich behauptet jetzt keiner, der Gerd würde Stromdiebe auch fürs Hauptkabelabzweigen von Supersoundanlagenbooster mit illegal fliegend eingebauter Batterie hinten im Kofferraum empfehlen... Au weia ! Gerd
  12. Oh Mann... Manche stellen sich hier an, als ob es sich um ein Luftfahrzeug wie z.B. den Airbus 380 (oder wie der heisst ?) handeln würde, (in der Passagierluftfahrt muss ja bekanntlich alles mindestens doppelt abgesichert vorhanden sein), und nicht um fossile Gefährte kurz vor der letzten Fahrt zum Abwrackprämien-Schrottplatz... Na, diesmal hobts Ihr mi ganz sicher ned... !? Gerd PS: Übrigens, ich hab einen breiten Rücken...
  13. Gerd hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dass kommt daher, dass die meisten Berufstätigen hier während ihrer Mittags-Freizeit keine Frei-Zeit übrig haben; posten geht bei denen nur während der Arbeitszeit...,...,... Hobts me ?
  14. Veto !!!, so ein Schmarrn ... ... Kabelabzweiger sind Klasse und obendrein Zeit-Nervensparend ! (man muss nur wissen, dass es sie für unterschiedliche Kabelstärken gibt und muss es dann auch richtig machen !, dann wird kein org. Kabel geschwächt und anfällig ist auch nix ) Hobts me ? Mahlzeit ! Gerd
  15. Gerd hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    No comment Ihr... ... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26028&stc=1&d=1232536488
  16. Gerd hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab eine Idee, ich werd den Loriot einladen hier mitzuposten... Der tunt doch seine APC-Boxen immer wie folgt: Nach Einbau des gesockelten eProms aus dem T16 ECU in die 900i ECU und Entfernen des astigmatischen Ablenk-Feldindikators setzt er dem Hypertophaldecoder einfach ein zweites Dominantsignal zu und stellt am Microswitch die differentielle Paraboloidphase durch Twisten des hightuchable Orticontransistors ein Die restliche Feinabstimmung justiert er wie üblich durch Triginalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. Guten Morgen ohne Sorgen ! Gerd
  17. Sch...ade, dass ich soo weit weg wohne ! Obwohl...
  18. Gerd hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor allem lernt die Weiber führen, es ist ihr ewig Weh-und Ach, so tausenfach aus einem Punkte zu kurieren... (JWvG) Oder: Wenn Du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche nicht... (diesmal nicht JWvG, sondern , na ?) Und bitte, damit hier kein falsches Bild ensteht: "Ich liebe und verehre Frauen" ! Nur, wenn sie morgens die Zahnpastatube nicht zuschrauben, dann...
  19. Gerd hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und ich dachte immer, albern sein sei das Vorrecht der Älteren - denkste...
  20. Gerd hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dr Schwob sagt Underschdademend dezu... ;-) ... i sag bloss: Tod im Labyrinth und Die rote Stadt... (un verarsche kann i mi selber...) Gud N8 zsamme Gerd
  21. Gerd hat auf mowagman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tipp: Sag sowas nicht in einem Saabforum !!! Gerd
  22. Gerd hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau !
  23. Gerd hat auf uli11's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Scomber, ich liiiebe Dich !!!!!!!!!!!!!!!! Gewaltig ! "Du sprichst mir gekonnt aus der Seele !!! Meine Begeisterung für Dich ist grenzenlos... Gerd PS: Meine Hochachtung und Respekt ! Das nenn ich gelungene Satire/Zynismus, gepaart mit einzigartigem schriftstellerischem Können !, worum ich armes Anfängerwürstchen Dich ätzend beneide... Schade eigentlich, dass man hier nur ein "Danke" geben kann, Du hättest von mir 1000 bekommen...
  24. Au weia !... Und das Ganze ohne jegliches Smily... ... jetzt hat wohl das Nervenkostüm vom Saabidealistenklaus auch schon (etwas) gelitten ? 's ist leider Krieg und ich begehre nicht (mit)schuld daran zu sein... (Mathias Claudius) Na dann gut N8... Gerd
  25. Gerd hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt ! I remember... Zitat Kerstin: Mann was ist denn hier los? @Grufti (heute Gerd): Deinen Kommentar mit Briefbombe finde ich auch nicht lustig! Im Gegenteil das war absolut daneben. Wie wäre es, wenn Du Dir für Dein Alter ein entsprechendes Hobby suchts? Wie zum Beispiel "Falschparker" aufschreiben, oder im Wartezimmer bei Arzt mit gleichgesinnten nette Gespräche zu führen? ;) Gruß Kerstin __________________ Host me ? :biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.