Zum Inhalt springen

Turbonutzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbonutzer

  1. Hallo zusammen, habe mit meinem 94iger 2,3ltr 900 II ähnliche Probleme. Es fing an mit einem Sägen des Motors. Drehzahl schwankte plötzlich beim Kaltstart zwischen 900 und ca 1100 u/min. Haben dann Drosselklappe und Verteilerfinger gereinigt. Das Sägen hörte zwischenzeitlich auf, aber: beim starten des Motors, sofortige Drehzahl bei ca. 2000 u/min. Losfahren und diese erhöhte sich auf 3000 u/min. Dann habe ich den Wagen abgestellt und wieder angelassen, Drehzahl auf normale 900. Habe Leerlaufsteller in Verdacht, aber umso mehr ich hier darüber lese, umso unsicherer werd ich. Es gibt auch zwischendurch Zeiten, da läuft er wie immer, nur sind die selten geworden. Hat jemand ne Ahnung?? Ach ja, bevor ich es vergess: Check Engine leuchtete vorher schon immer. Auslesen bei Pinkowski in Berlin ergab, nichts. Keine Fehler. Auch jetzt mit dem genannten Problem, zeigt er auf Tech 2 keine Fehler an. Er läuft nur wie ein Mülleimer. Seit er dieses Problem hat is die CE Leuchte aus. Nur kurz bevor er wieder mit sägen beginnt flackert sie auf. Habt im voraus schonmal Dank für Eure Mühe.
  2. Hallo zusammen, habe mit meinem 94iger 2,3ltr 900 II ähnliche Probleme. Es fing an mit einem Sägen des Motors. Drehzahl schwankte plötzlich beim Kaltstart zwischen 900 und ca 1100 u/min. Haben dann Drosselklappe und Verteilerfinger gereinigt. Das Sägen hörte zwischenzeitlich auf, aber: beim starten des Motors, sofortige Drehzahl bei ca. 2000 u/min. Losfahren und diese erhöhte sich auf 3000 u/min. Dann habe ich den Wagen abgestellt und wieder angelassen, Drehzahl auf normale 900. Habe Leerlaufsteller in Verdacht, aber umso mehr ich hier darüber lese, umso unsicherer werd ich. Es gibt auch zwischendurch Zeiten, da läuft er wie immer, nur sind die selten geworden. Hat jemand ne Ahnung?? Ach ja, bevor ich es vergess: Check Engine leuchtete vorher schon immer. Auslesen bei Pinkowski in Berlin ergab, nichts. Keine Fehler. Auch jetzt mit dem genannten Problem, zeigt er auf Tech 2 keine Fehler an. Er läuft nur wie ein Mülleimer. Seit er dieses Problem hat is die CE Leuchte aus. Nur kurz bevor er wieder mit sägen beginnt flackert sie auf. Habt im voraus schonmal Dank für Eure Mühe.
  3. Na Achim min Jung. War heute auslesen, so und jetzte!! . Fehler: Gemisch zu mager. Ventil der Tankentlüftung defekt. Frage mein bester; muß Tausch oder geht Rep?? Tausch ca 200 Eu´s. Gruß Lars
  4. Danke, ich warte mal den morgigen Tag ab. Lambdasonde ist ebenfalls getauscht, genau wie der Luftmassenmengenmesser. Er geht nicht aus aber ich habe so ab und an das Gefühl das er in der Leistung schwankt. Sprich: kurzes schwaches ruckeln, Leistungsabfall. ein paar Sekunden später, wieder volle Leistung. Bilde mir ein, das dieser Zustand nur eintritt, wenn die Klima an ist. Kann also auch am Kompressor liegen. Bei meinem, zeigt die chek engine ja leider nichts in Form von Blink Codes an.
  5. japp, mein guter, das werde ich sogleich erledigen. Zündverteiler habe ich schon getauscht. Aber ich werde nochmal nachsehen. Kann es auch sein, das der Fehler eben nicht richtig gelöscht wurde, ( Massekabel von Bat. ab, Licht an, 20 sek warten) und dieser eben immer wieder kommt??
  6. Hallo Erik, hatte beim Abschleppen, leider keine große Wahl und war daher in ner freien Werkstatt, die ein Auslesegerät hat, welches nicht geignet ist. ( keine Kommunikation, Gutmann) OT war mein Verdacht, da kein Zündfunken mehr kam. OT getauscht und der Wagen sprang sofort an. Hatte mit Majoja( falls Du Ihn kennst) telefoniert und dieser kam zum selben Schluß. Werde ihn morgen bei Pinkowski in Berlin mal auslesen lassen. Dachte nur das jemand dieses Problem bereits kennt. Das ruckeln, kommt mir nur komisch vor, es ist ganz leicht und hat sich auch nach dem Tausch leider nicht verabschiedet. Gruß Lars
  7. ja, hatte es wohl aus Versehen doppelt. Hält vielleicht besser:cool: Haste denn auch was zur Lösung des Problems beizutragen?
  8. Hallo zusammen, habe einen 900II aus 94, mit der 2,3 ltr. Maschiene. Letzte Woche, ging er nachdem ich 2-3 mal das Gefühl hatte das er ruckelte, auf der Autobahn, bei 130 einfach aus. Check Engine, leuchtete und ich bekam ihn auch nicht mehr an. Also abgeschleppt und in der Werkstatt, den OT Sensor getauscht. Auto abgeholt und ca. 30 min gefahren, Check Engine leuchtete wieder.Bin nochmal zurück und der Fehler wurde wieder gelöscht. Wiederum 30 min später, leuchtete Check Engine wieder. Bin völlig ratlos! Wäre über Tipps von Euch sehr dankbar!!!
  9. Check Engine beim 900II, 2,3 Hallo zusammen, habe einen 900II aus 94, mit der 2,3 ltr. Maschiene. Letzte Woche, ging er nachdem ich 2-3 mal das Gefühl hatte das er ruckelte, auf der Autobahn, bei 130 einfach aus. Check Engine, leuchtete und ich bekam ihn auch nicht mehr an. Also abgeschleppt und in der Werkstatt, den OT Sensor getauscht. Auto abgeholt und ca. 30 min gefahren, Check Engine leuchtete wieder.Bin nochmal zurück und der Fehler wurde wieder gelöscht. Wiederum 30 min später, leuchtete Check Engine wieder. Bin völlig ratlos! Wäre über Tipps von Euch sehr dankbar!!!
  10. Turbonutzer hat auf klaus's Thema geantwortet in 9000
    jO; ICH NOCHMAL; ALSO; DIE Riemenscheibe, hat den Dämpfergummi, der draufvulkanisiert ist, verlassen. Daher im Stand, beim Gasgeben, Geruch nach verbranntem Gummi. Beim fahren, hört man ein leisen Pfeifgeräusch, welches vom Rippenriemen kommt. Dieser schleift am Motorblock, sowie an der FS Schraube. Rüf dies mal! Für den 9000er gibt es diese Riemenscheibe schwerlich.Preis ca. 300-360 Euro!!! Wahnsinn!Habe jetzt eine neue recht Preiswert beim altmeister Pinkowski in Berlin erstanden. Hoffe das Dir meine Erfahrung( die im übrigen recht bitter war) weiterhelfen konnte. Gruß
  11. Turbonutzer hat auf klaus's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir dasselbe. Riemenscheibe( Kurbelwelle) zerlegt. Dadurch reibt der Riemen am Motorblock und das verusacht den Geruch!!!
  12. Hallo, würde Dir angesichts des Problems mit Deinem Getriebe, raten, erst einmal das Öl zu überprüfen! Füllstand, Farbe, Geruch. Wenn es verbrannt riecht ist eigentlich alles schon klar. Eventuell reicht auch der Füllstand nicht aus. Wenn nötig, so habe ich einen 2,3ltr Motor komplett mit Schaltgetriebe liegen. Ich selbst, fahre einen 91er 9000 2,3 CS. Autom. 336000 km , ohne Probleme. Mit den richtigen Leuten, kann man ( fast) immer kostengünstig etwas machen. Viel Glück. und netten Gruss aus Berlin
  13. 9000 CS 2,3 T 143KW ( 194PS) 336000, erste Box. Betrieb , Kurzstrecke
  14. Hallo, Jungs, hoffe es kann mir jemand von Euch bei einem Problem helfen. Habe meinen 900 II gegen einen 2,3 t 9000 getauscht. Bei diesem funktioniert die Zentrale nicht. Er hat ne nachgerüstete FB, die auch einige Jahre funzte. Meinem Vorbesitzer, ist die Sicherung durchgebrannt. Hat er durch ne stärkere ersetzt. Dann hat es 2-3 mal gefunzt und nu is alles tot, Sicherung aber i o. Steuergerät der zentralen eventuell? Wo sitzt es, wie komm ich ran. Danke Euch schon mal

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.