Alle Beiträge von acron
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Mein Vater hat den zweiten Weltkrieg in Frankreich überlebt. Hat sich immer gefragt wieso er Katholik/deutsch auf Katholik/französisch schießt. Hat seine Junx ermuntert zu verweigern. Ich hatte ne 2h Sitzung beim Kreiswehrersatzamt. Die Fragen waren ........ nicht so spektakulär aber schräg! Meine Antworten hatten keinen revolutionären Anstrich, hab mich auf die Bibel berufen und war schließlich „anerkannt“ Zivi hab ich auch verweigert weil der aus der gleichen Kasse finanziert wurde. Daher doppelte Zeit, 2 1/2 Jahre. Dann hat meine Frau ihr Studium als Musiklehrerin abgeschlossen. Und es wurden 3 1/2 Jahre. Altenheim, Pflegestation!!!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
passt zu eurem Thema: Stell dir vüür, do wöörs em Wald un hätts en Axt bei. Stell dir vüür, ding Frau wöör och dobei. Stell dir vüür, ne Kääl köhm, jöhv ihr Schokolädche, Tröök e Mezz eruss un jing ihr ahn de Bein. Jo, wat däätste dann, Däätste maache Mann? Saach mer, weehrste dich, Oder leetzte dann ding Frau em Stech? Erstens nöhm ich mir ens flöck dat Schokolädche. Zweitens däät ich waade, bess hä fäädisch wöör. Drittens künnt ich en dä Zick paar Christbäum schlaare. Viertens köhm vielleich do optisch jet bei römm. Fünftens däät ich dann Ens ein rauche Mann. Sextens, suwiesu, Wöör ich se quit un dann wöhr ich fruh. Stell dir vüür, do jings spaziere op der Huhstrooß. Unger dingem Ärm häätste e M.G. Stell dir vüür, do leef op eimohl einer Amok, Ballert en de Lück met enem Jewehr. Jo, wat däätste dann, Däätste maache Mann? Saach mer, weehrste dich, Oder leetzte dann ding Lück em Stech? Eeztens jing ich dann ens flöck nohm "Foto Porst" renn, Für en neu Kasett für ming Polaroid. Zweitens däät ich dann de Bildzeidung ahnroofe Für 'ne Exklusivbericht op Seite eins, Drittens däät ich dann och ens laade, Mann, Viertens frank un frei triff einer nit esu vill wie zwei. Stell dir vüür, do sitz doheim en dingem Jaade, Nevven dir do stünd e Flugabwehrjeschütz, Bovven en der Luff, do köhm e russisch Fluchzeuch, Dat will en H-Bomb schmieße, eh et sich verdröck. Jo, wat däätste dann? Däätste maache Mann? Saach mer, wehrste dich? Oder leetzte dann ding Stadt em Stech? Ich jläuf, do däät ich eez e Stündche drövver schloofe, Dann reef ich ming Fründe ahn, noh der Reih: "Saat Männ, künnt ihr mir ens jraad ming Kanon ahnschiebe helfe?" Un dann köhm ich he bei dä Kommission vorbei. Kreiswehrersatzamt wööt dann ömjelapp Un et wöör vorbei met dä affjewichste Frorerei. ———- STELL DIR VÜÜR SONGTEXT ÜBERSETZUNG Stell dir vor, du wärst im Wald und hättest eine Axt dabei Stell dir vor, deine Frau wäre auch dabei Stell dir vor, ein Kerl käme, gäbe ihr ein Schokolädchen Zöge ein Messer heraus und ginge ihr an die Beine Ja, was tätst du dann, tätst du machen, Mann Sag mir, wehrst du dich, oder ließest du deine Frau im Stich Erstens nähme ich mir mal schnell das Schokolädchen Zweitens täte ich warten, bis der fertig wäre Drittens könnte ich in der Zeit ein paar Christbäume schlagen Viertens käme am Ende optisch etwas dabei herum Fünftens täte ich dann einmal eine rauchen, Mann Denn sechstens, sowieso, wäre ich sie los und dann wäre ich froh Stell dir vor, du gingst spazieren auf der Hohe Straße Unter deinem Arm hättest du ein MG Stell dir vor, da liefe auf einmal einer Amok Ballert in die Leute mit einem Gewehr Ja, was tätst du dann, tätst du machen, Mann Sag mir, wehrst du dich, oder ließest du die Leute im Stich Erstens ginge ich dann mal schnell zum Photo Porst rein Für eine neue Kassette für meine Polaroid Zweitens täte ich dann die Bild-Zeitung anrufen Für einen Exklusivbericht auf Seite 1 Drittens täte ich dann auch mal laden, Mann Viertens, frank und frei, trifft einer nicht soviel wie zwei Stell dir vor, du sitzt daheim in deinem Garten Neben dir, da stünde ein Flugabwehrgeschütz Oben in der Luft, da käme ein russisches Flugzeug Das will eine H-Bombe schmeißen, ehe es sich verdrückt Ja, was tätst du dann, tätst du machen, Mann Sag mir, wehrst du dich, oder ließest du deine Stadt im Stich Ich glaube, da täte ich erst ein Stündchen drüber schlafen Dann riefe ich meine Freunde an, nach der Reihe Sagt, Männer, könnt ihr mir mal gerade meine Kanone anschieben helfen Und dann käme ich hier bei der Kommission vorbei Kreiswehrersatzamt, das wäre dann dem Erdboden gleichgemacht Und es wäre vorbei mit der abgewichsten Fragerei
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Weissichdoch
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ein raffinierter Vatertag, Obwohl du bestimmt einen raffinierten Opatag vorziehst . . . Halte durch!!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wünsche einen tollen Feiertag!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
ich schlage vor, die Viecher, okay, die intelligenten Viecher, früh morgens laut zu wecken. Entweder verziehen die sich oder..... hier streikt mein Hirn, ist doch noch zu früh am Morgen! Michel, ich geh wieder ins Bett!! moin zusammen!!!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Es ist wohl einer von drei Sportplätzen in Deiner Heimat. Sportanlage Altkönig schließe ich aus.... ich guck morgen früh weiter Erst einmal gute Nacht!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Möchte ich nicht vergleichen. Es war teil einer Einladung, wurde von allen gegessen. Ich sollte die Dose öffnen und insgeheim hatte man wohl gehofft, ich würde unvorsichtig vorgehen. Aber draußen an einem kleinen Wasserfall bin ich sehr behutsam vorgegangen und hab erst einmal den Druck abgelassen. Mein Gastgeber schwankte zwischen Enttäuschung und Anerkennung. ( Zuhause in Deutschland ist bei der gleichen Procedur etwas an die Hauswand gespritzt- das hat noch tagelang gestunken) Ich erinnere mich daran, dass wir alle Zwölf Anwesenden Unsere Portion gegessen haben. Spontan würde ich Matjes so einteilen: Wenn ich „weiß“ wo er herkommt, gebe ich ihm eine 7-8, bin da generell sehr vorsichtig. Ekelfaktor 0 Surstroemming ist geschmacklich dann eine 4. Ekelfaktor ebenfalls 0. der ist sowas von vergoren, Da Ekel ich mich nicht mehr. Ich ....“ahne“ was mich erwartet.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wünsche eine gute Nacht
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
You dit it! Nähe Port Zeelande ( sieht man rechts )
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
. . . . ich machs wieder zu leicht, Die Niederlande . . . wie ich heute gehört habe 17 Millionen Einwohner plus 12 Millionen Schweine . . .eine der exportstärksten Nationen . . . kein Tal, keine Autobahn Okay, aber ein bisschen genauer bitte (danke)
-
Uhren-Liebhaber hier?
sehr fein!!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Zu weit nördlich . . und da war ich in meinem Leben leider nur einmal . . .bis in die Nähe von Östersund, inklusive Surstroemming . . . mit Kartoffel und Salat durchaus essbar
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
kann kalt werden . . . Radfahrweg ist gut . . . . . Fähranleger Fehlanzeige, aber: Ein Teil der Natur ist öfter "kabbelig" ein anderer manchmal "kibbeling"
-
Stammtisch Witze
Die Stunde der Hofnarren . . . . . als es ihnen gelingt die Geschichte umzukehren ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Leider nein - ich meinte, mir geht es bei den Rätseln der anderen fast immer so, dass ich keine Ahnung habe . . .
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
So geht’s mir auch immer wieder..... Blick nach Norden.... (iPhone 6s, Panorama)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Im Witze-Thread ein bittersüßer Anlass zum Lachen - wobei einem selbiges auch im Halse stecken bleiben kann. Ein Politiker hat das Problem, eine erlassene Verordnung sauber und verständlich vorzutragen, Er scheitert! Dennoch wird erwartet, das „Unaussprechliche“ dann im Alltag umzusetzen. Politik und Gesetzgebung haben sich zu weit von uns entfernt....... seufz Siehe auch den Beitrag aus Wikipedia: EG-Verordnung zur Einfuhr von Karamelbonbons Sprache Beobachten Bearbeiten Die fiktive, angeblich 25.911 oder 26.911 Wörter umfassende EG-Verordnung zur Einfuhr von Karamelbonbons stammt aus einem Zitat des Unternehmers Alwin Münchmeyer aus dem Jahr 1974, später übernommen von Franz Josef Strauß, und wurde von Bodo H. Hauser und Ulrich Kienzleneu aufgelegt. Alwin Münchmeyer, damals Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, wird im SPIEGEL 29/1974 mit den Worten zitiert: „Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin.“[1] Der bayerische CSU-Politiker Thomas Goppelwird mit den Worten zitiert: „Die haben eine Karamelverordnung gemacht, die hat 25.911 Worte. Da hat man das Karamel schon 3000 mal gelutscht, bis man die Verordnung gelesen hat.“ Goppel übernimmt damit die Zahl 25.911 aus einem Zitat von Franz Josef Strauß aus dem Jahr 1986, mit dem er die Bürokratie der EG anprangern wollte: „Die Zehn Gebote enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300, die Verordnung der Europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25.911!“[2] In diesen Zitaten stimmt jedoch nur die Wortzahl der Zehn Gebote einigermaßen (110 Wörter inklusive 30 Wörter für die Überschriften). Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung hat tatsächlich (ohne Unterschriften) über 1.300 Wörter.[3] Das von Bodo H. Hauser und Ulrich Kienzle gemeinsam mit Stephan Reichenberger zur Sendung Frontal verfasste Buch „Noch Fragen, Kienzle? Ja, Hauser!“ veröffentlichte das Zitat als ironisch gemeinte Bemerkung über ein besonders umfangreiches, aber überflüssiges Gesetz. Nach Recherchen Hausers gab es Anfang der 1970er Jahre tatsächlich Überlegungen zu einer solchen Verordnung, sie wurde jedoch bis heute nicht realisiert. Nach der seit 1985 auf europäischer Ebene verfolgten Konzeption der Produktregulierungwird eine derartige Verordnung der EU auch nicht erlassen werden. Seitdem wird der Vergleich als angeblicher Beleg für wuchernde EU-Bürokratie immer wieder von deutschen Medien aufgegriffen, z. B. in Süddeutscher Zeitung, Spiegel Onlineund Financial Times Deutschland,[4] wie auch von Autoren wie Peter Hahne.[5]
-
Stammtisch Witze
Weisheit findet sich an den unterschiedlichsten Stellen, wichtig dass man „fast“ () unvoreingenommen seine Umwelt betrachtet....
-
Stammtisch Witze
Das hat in Bayern Tradition....
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
immer diese Experten! Können einfach nicht im Mund halten! Müssen alles kommentieren! Dann also Löwenzahn! (Wieder was gelernt) :biggrin:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Danke an Euch, Mit Euch fahre Ich wieder durch die Welt, trotz Corona und trotz Höhenangst.....
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Noch ein Artikel aus der NZZ. Hier wird der Verlauf der letzten Monate in der Schweiz rekapituliert. Spannend zu lesen! https://www.nzz.ch/gesellschaft/wie-forscher-in-der-corona-krise-zu-regierungskritikern-wurden-und-wie-das-die-schweiz-veraendert-hat-ld.1551790
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hallo zusammen! Wünsche allen einen wunderschönen Feiertag, vielleicht oder hoffentich gar ein verlängertes Wochenende. Geniesst die Zeit und nutzt sie für die schönen Dinge, heute und bald. Liebe Grüße, Alexander Einige schöne Beiträge in der NZZ, darunter Im Ernstfall zieht sich der wehrhafte Schweizer in die Berge zurück, dachte ich mir – und mietete eine Ferienwohnung im Engadin Hier ein Auszug, ganz unten der entsprechende link Am nächsten Tag rief ich meine Grossmutter an. Ich dachte, sie wäre geknickt wie ich, alleine in ihrer Wohnung, ohne Besuch. Ich irrte mich: Sie sagte, sie habe gerade die Nachrichten geschaut, bald würden die Beschränkungen gelockert. Sie habe gejätet, die Weiefäcken seien lästig. Meine Cousine habe ein Kind bekommen, sie habe den Namen notiert. Sie sitze oft draussen an der Sonne, manchmal blieben Spaziergänger stehen zum Schwatz. Und nun gehe sie die Hände waschen und ins Bett. Mit 91 an diesem Corona sterben wolle sie dann doch nicht. Das Gespräch entspannte mich. Vielleicht fand der Krieg vor allem in meinem Kopf statt. Vielleicht musste man während eines richtigen Kriegs gelebt haben, wie meine Grossmutter, um dem Virus gelassen zu begegnen. https://www.nzz.ch/gesellschaft/flucht-vor-corona-der-feind-im-engadiner-reduit-war-ich-ld.1555053