Zum Inhalt springen

85_Swiss

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 85_Swiss

  1. 85_Swiss hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....lol....
  2. --SULZER-- CH-Maschinenbaukunst vom feinsten. ok, auch wenn's ein wenig lange her ist.
  3. 85_Swiss hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    ....oder würgen's trocken an...
  4. 8-ventiler Sauger mit O-Kat! *hüstel*
  5. 85_Swiss hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    ...ganz aktuelles Thema... war am Samstag in der Garage und hab neue Sommerschlappen aufgezogen... Ich schreib mal wie ich die Sache angehe. Zuerst mal ne Bemerkung, ich zieh Alufelgen mit 90Nm an. Wer um Gottes Namen lehrt 120Nm? Ich habe beim Nachziehen der Alus mit dem Drehmomentschlüssel schon Angst dass ich nicht überzieh....Zudem hasse ich Pressluftschrauber, sie geben einfach zu wenig Rückmeldung. Handmade ist hier die Devise, Schrauber für Akkordarbeit & faule. Die Nabe entrosten ist ja wohl Pflicht (wenn nötig), rostiges zwischen Felge und Achse sollte ebenfalls mal mit der Drahtbürste gesäubert werden. Mit nem Öligen Lappen drüberwischen und gut is. Wohlgemerkt, ich habe nicht getränkt gesagt!, Besser wäre hier aber ein wenig Konservierung. Die Felge mal gründlich zu reinigen ist auch kein Luxus, mindestens aber die Fläche, bei welcher der Flansch anliegt.) Hände weg aber von den Bremsbelägen!!!. Bei Bedarf mit Druckluft den Bremsstaub „wegpusten“. (Türe öffnen...) Graphit für die Naben ist voll und ganz ok. Sollte aber nicht "eingefettet" werden, sondern wirklich ganz wenig. Dann ist es auch kein Problem mit der Wärmeentwicklung. Ich verwende irgend ein Motorex-Fett, welches sich dafür besonders gut eignen soll. Und wer dreht Schrauben schon trocken rein? Oder besser wer will sie aufbohren? Es ist offensichtlich, dass wenn das Rad weg ist, sich einige Sachen anbieten mal gereinigt und konserviert zu werden. .... Gewalt für die Entfernung der Felge oder garn’Brecheisen erübrigt sich dann.... Es braucht ein wenig länger als 20min, ist aber gut investierte Zeit. und immer: Glauben ist gut Kontrolle ist besser, nach Montage ausgiebige Testfahrt und dann nochmal nachziehen. Gruss swiss Ps: habs in nem aderen Tread schon mal geschrieben aber ich tus gern nochmal.:generell ALU=90Nm Stahl=110Nm.
  6. @matti: schade, dass du deinen sauger verhökert hast. Ich habe seit Anfang dieses Forums deine Tuningmassnahmen aufmerksam verfolgt. Da bin ich hier wohl noch der Einzige, welcher sich für die 8v-Saugerfraktion "aktiv" einsetzten kann. gruss swiss Ps: zum Hochdrehen an meinem Sauger, es macht süchtig... [Edit:] ach ja Matti, ich habe in Erinnerung, dass du mal nen Klopfsensor verbauen wolltest, hast du diesbezüglich mal was gemacht?
  7. ......ich hab ab und zu die Möglichkeit verschiedene 900-Sauger zu fahren. der positive Unterschied vom 2.1'er zu den 8v und 2.0 16v empfinde ich im 4. Gang und nicht früher. Da geht er nach 80Km/h wirklich ab, schon fast aggressiv würd ich sagen. Das wiederum aber nur kurz, weil in Sachen Drehmoment schon sehr früh bei 2.9k /180Nm der Riegel geschoben wird. "Softie" spezifisch eben. Schon fast träge wirkt der 2.1'er im Vergleich zum 8v mit kürzerem Getriebe in den Gängen 1.2 und 3. -so empfinde ich es jedenfalls. Der 2.0 16V ist meiner Ansicht eher so ne Art "Brücke" zwischen 2.0,8v und 2.1'er. (Unten lang, oben kräftiger als die 8v und ein wenig sparsamer. (128PS, 173Nm @3k) Zum 8v sag ich mal nichts, sie muss man einfach lieben damit man sie versteht, oder man nimmt sich ihrer "inneren Werte" an.... :00001734 :icon_evil :satan Aufgefallen ist mir, dass es verschiedene "Stärken" innerhalb der gleichen Motoren gibt, sowie auch nich immer die gleichen Primärantriebe verbaut wurden. 140Ps, 137Ps, und 136Ps beim 212'er & mal 131Ps,130PS,127PS,125Ps beim 202. :00001941 Ps: Meine "Angaben" beziehen sich ausschliesslich auf CH-Modelle, 2.1'er mit 7'er, 2.016v mit 7'er, 8v mit 6'er. gruss swiss
  8. 85_Swiss hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nun ja, ich hab die Angaben aus ner SAAB-Bibel, und die hat bisher noch nicht gelogen. Sie ist jedenfalls für Modelle, welche in Europa zugelassen wurden. Für England, USA und Italien gibts wieder andere Angaben. gruss swiss Edit: kann natürlich 87'er Modelle mit "altem" Tank geben
  9. 85_Swiss hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bin grad an der Quelle: 99 bis 82' 55 Liter 99 ab 82' 58 Liter 900 bis 82' 55 Liter 900 ab 82' bis 87' 63 Liter 900 ab 87' (EU) 68 Liter
  10. "normalmodus" ich denke wie sich die Sache wohl entwickeln mag, es wird ganz unerfreulich. fing schon Ende 70'er an... kostengünstiger produzieren, arbeitskräfte verlagern, neue Zielgruppen, es darf weniger als nichts kosten... ich hör den Mist jeden Tag von Wirtschaftsdozenten. der ganze s*** ko*t mich an. Unsere Entwicklung ist nicht gut, gar nicht gut. gruss swiss "Edit" und von sogenannten "Super Verwaltungsräten", die die Firma aus dem Dreck ziehen sollen halte ich so oder so gerade gar nichts.
  11. Deine Gedanken Du teilst mit mir. ...angenommen, wir hätten die Kohle um die Pkw Abteilung zu kaufen. wie weiter?? Vorschlag: Werk vom Markt zurückziehen, Mitarbeiter entlassen. (Wenn Schweden bis jetzt kein Interesse gezeigt hat, wird es in Zukunft nichts ändern. Die alten Formen ausgraben, damit entfallen Entwicklungskosten. Mitarbeiter? ganz einfach, WIR und andere SAAB-Freunde. Denn unser Lohn besteht aus den Wagen, die wir für uns, und NUR für uns im Werk erarbeiten. Der beste Lohn nach meiner Ansicht. Und keine fehlende Mitarbeitermotivation und Qualität wird sich wieder verbessern. Dann entfällt auch das Ärzte und Architekten Image. Es wäre für jeden möglich nen Aero zu fahren, sofern er seine Arbeit leistet. ich weiss, meine extreme Art und Weise. wenn jemand Probleme damit haben sollte, ich bin nicht böse deswegen :) gruss swiss
  12. 85_Swiss hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...erinnere mich, dass ein Motorschaden den 93ss etwa 2h vor Schluss zum aufgeben zwang. Feuer aus dem Motorraum.. 03 wurde er in seiner Wertungsklasse (A6) 4. Das DCR Racingteam fuhr 02 mit einem 9-5 Kombi (A6) wurde aber auch nicht gewertet. gruss swiss http://www.dc-racingteam.com
  13. 85_Swiss hat auf xenium's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ....das ist: "Jo, Ey Baby, ich zeig dir meine Einspritzpumpe"
  14. 85_Swiss hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich werd von Kollegen immer belächlet wenn ich für den 8v non turbo super tanke... DANKE für Deinen Post, er hat meinen Tag gerettet! gruss swiss
  15. 85_Swiss hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    noch nkleines Detail, ich weiss ja nicht wie Du mit der Materie vertraut bist. Darum mein Tipp: nimm bei der Batterie zuerst die Minuspol-Klemme weg. (falls Du aus unvorsicht mit dem Pluspol an die Karrosse kommen solltest). swiss
  16. 85_Swiss hat auf cfu's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... nen gebrauchten Boxster vielleicht???
  17. 85_Swiss hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi@all ..endlich wieder mal ein interessanter thread.. Einem Bekannten (tu16V) geschah mal das gleiche. beim Überdrehen schlugen die Ventilteller durch Trägheit auf den Kolben. Die Teller wurden leicht verbogen. Dadurch entweicht der Verbrennungsdruck. Leistungsverlust und Überhitzung die folgen. Dies "müsste" sich aber durch "klackern" bemerkbar machen. Wer ein Ohr dafür hat, erkennt es besonders im Standgas. Nicht ausschliessen will ich einen Pleuellagerschaden, widerspricht aber den Symptomen... vielleicht haben sich auch die Lagerungen der Nockenwelle "verabschiedet". soll doch jemand vom Forum, der in seiner Nähe wohnt, doch mal checken.. gruss, und jetzt erst recht nich aufgeben!!!!! swiss
  18. 85_Swiss hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hmm, hab mir gerade die Bilder davon angeschaut.. seh ich das richtig,? 900i ausgeschlachtet, Getriebe & (Motor) --lese nirgend etwas von einem Tausch, nicht einmal ZKD??-- übernommen, und Turbo verbaut. Das würde heissen, 6'er prim, und 470Nm...???!!!!!! Ihm waren wohl die 4 Einspritzdüsen der K-Jet zu wenig, hat zusätlich 4 verbaut, ergo: 2 Düsen pro Brennraum. ??? hab ich da etwa noch nos gesehen?? mensch, auf sowas musst du zuerst kommen. wobei ich zu gerne mal damit gegen einen Porsche fahren möchte... das austausch Getriebe könnte man vielleicht am Anhänger mitführen...??? gruss da swiss
  19. 85_Swiss hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    naja, das video ist nicht gerade der Hammer, aber für mich als 8v-Sedan Fan ist die Maschine echt DER Flieger. sprich mittelkonsole und so, könnte im Wagen süchtig machen. Extravagant aber der Heckspoiler, zumal es von saab nur kontraproduktives für den sedan gibt. Komisch, dass ich noch nie auf die "non-Grill" Kühlvariante gekommen bin. die runden Zusatzscheinwerfer wirken fast schon billig. 4-ekige wäre besser. meine Meinung: auf in den Kampf mit dem Jet/Nebelwerfer. gruss swiss Edit: gibts auch Bilder vom Triebwerk?
  20. alternative zu Saab? selbstmord!!! *grübel* hmm, mir fällt da wirklich gar nichts ein! zu Fuss gehen vielleicht? die einzige Alternative wäre gebrauchte Saab's zu kaufen... allerhöchstens ein SL aber dann ist wirklich schluss..
  21. ...oder Du machst es wie mein Nachbar: 1. Einsteigen, 2. Sound voll auf, 3. Zündschlüssel drehn, 4. Feuer löschen... lol. bin heute schon den ganzen Tag stock besoffen.. macht also NICHTS nach, was ich geschrieben habe...
  22. ausser du gehst mit einem Anhänger voller Batterien an die Car& Sound
  23. @JanJan: Ich denke Du hast jetzt Kerndurchmesser 20+ im Kopf, Hab welche die zur Batterie passen (aus Tabelle, ist alles schön aufgelistet), mehr braucht es nicht...und für 800W brauchst Du auch nicht mehr als 10mm gruss swiss Ps: hab die stärkste Bosch Batterie verbaut, die es momentan gibt :) 510A/70A/h
  24. Hallo Metallsucher, oder besser Batterieortsucher?? lol. also, hab 3" Durchgehend ohne Kat am TU, Batterie im Kofferraum. Das beste daran ist, man muss die extrafetten Kabel für Verstärker und Woofer nicht durch den ganzen Wagen ziehen. Ausser von der Lima&Sicherungskasten weg nach hinten... Leistungsmässig? Klangmässig? Karlchen ziegt wo Turbo Luft holt...he he Nehme an du hast rote Box und 3.3 Bar? dann 195Ps kein Problem... Klang ist einfach sauber....ab 4500 aufwärts.. naja, der Tüv-Guru könnte sich for Angst in die H***++++2""*++ hoffe konnte helfen. Ps: offtopic, war mal nich ganz bei Trost und hab an der alten Downpipe ein Rohr, das unter der Beifahrertür endete angeschweisst. Sidepipe also ohne Dämpfer oder ähnliches...den Rest könnt Ihr Euch denken...Stichflamme beim runterschalten.. aggressives ansprechverhalten vom Lader...gebrülle vom Motor schon während des Anlassens... Hab das schnell wieder demontiert weil einfach zu krank.. looool wenn wieder mal Zeit&Geld, dann werd ich es wieder tun.. es grüsst swiss "Edit; "diese Schweizer" hmm ja genau, und das besste daran ist doch, dass ich den schrägen Teil der Beifahrertür nu lackieren musste..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.