Alle Beiträge von 85_Swiss
-
Hakelige Schaltung
der hacken ist, das sind keine neuen Getriebe. @Ziehmy: sorry aber ich zweifle an der Werkstatt. Mittlerweile kann einiges in Mitleidenschaft gezogen sein... und die Arbeit war wohl nix wert. Da wurde wohl an Material und der nötigen Präzision gespart. btw was war denn jetzt für Saft drinn?????
-
SAAB-Emblem löst sich auf.....
die Dinger sind mal echte Verschleissteile.. fürn Trinkgeld zum Lackierer und drei Schichten Klarlack drüber. Das hat bisher 15 jahre gehalten
-
Hakelige Schaltung
nennt mich altmodisch aber ich habe mir mittlerweile Zwischengas angewöhnt.
-
Projekt 99 Rallye (grün oder schwarz?)
HAMMER! ..ehrlich gesagt, ich fänd den zu schade um über den Kies zu donnern. ---die Leistung spricht für sich! falls Du mal Zeit hast, bitte noch ein paar Bilder vom Motor. *daraufbrenn* Ansonsten würde ich da mal ausnahmsweise auf Knien betteln um eine Runde mitfahren zu dürfen... Viel Spass damit!
-
Hakelige Schaltung
...das Problem mit dem 3. Gang sollte Saab bekannt sein. Ich hab jetzt nicht mehr im Kopf an was es liegt, aber Probleme mit den 9-5 Handschalter gibts da reichlich.. vor allem so ab wechsel 03/04. was ist für Getriebeöl drin?
-
Probleme mit Öltemp-Anzeige.
mit dem Zwischenstück welches ich wohl zu undeutlich erwähnt habe, geht das ohne Probleme. Zudem, auch beim Sauger ist zu wenig Platz um den Kombigeber genug weit anzuschrauben eine Verlängerung ist so oder so Pflicht.
-
Probleme mit Öltemp-Anzeige.
Öltemperatur direkt aus Blockkreislauf Obwohl ich sehr selten meine Arbeitsschritte fotographiere hab ich da vielleicht was passendes. Ist zwar von meinem b201 Sauger, hab erst küzlich auf die gleiche Weise temp und öldruck am B202 nachgerüstet. Es würde sich auch der Verschluss vom Ölkühlerthermostat dafür eignen (wenn der Geber kurz genug ist)- auch schon gemacht... --Achtung, ich hab mir zum Kombigeber noch ein Zwischenstück gedreht (M14x1.5mm) auf den Bildern nicht sichtbar. [ATTACH]29607.vB[/ATTACH] [ATTACH]29608.vB[/ATTACH] [ATTACH]29609.vB[/ATTACH] [ATTACH]29610.vB[/ATTACH]
-
Getriebe 8V - 16V Unterschiede ?
- Getriebe 8V - 16V Unterschiede ?
Was denkst Du warum Du Dir die Birne anschlägst? Wenn Du mit dieser Einstellung einem Saab gegnüber trittst wirst du das bereuen. Ob retten oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Die zwo Türer sind eh sehr selten und äusserst unbeliebt. Genau der Grund warum ich meine Walküre so liebe. Saab hatte mal den Ruf etwas spezielles und nachhaltiges zu sein. Da erscheint mir die Menge an rumfahrenden CCs schon fast zu normal. Auch das wird sich noch ändern. Wenige lassen Carrosserieteile feuerverzinken oder fertigen sie aus Rost und Säurebeständigem Stahl nach. Klassische Motorbearbeitung vorausgesetzt. Uusikaupunki rules! Sedan=Retten devinitv. Scheissegal welche Motorisierung.- Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Regel Nummer eins: Kauft karren mit denen Ihr und vor allem Eure Weiber parken könnt. Damit meine ich nicht mit 50km/h vorwärts in eine Lücke schiessen! Regel Nummer zwei: Auf die verzichte ich jetzt, sonst sind einige hier wohl beleidigt. @[mention=701]Ziehmy[/mention]: Ich hab auch gelernt IMMER in die Richtung zu schauen in die man fährt. Ok, ab und zu mal auf die Ladedruckanzeige und Drehzahlmesser aber das ist hier ausnahmsweise mal sekundär. Abwechselnd kurzer Kontrollblick auf die Seitenspiegel (da der Kopf ja schon nach vorne zeigt kurz die vorderen Kotflügel viseren =Resultat aus Lenkeinschlag und danach schnell wieder ab nach hinten. Das klappt bei jedem Auto und ist für Fahrer welche viele verschiedene Autos fahren/müssen die einzig richtige Formel. Der Rest ist Glück, Lotterie oder das gefährlichste von allem, nämlich Routine. Der Rückspiegel in der Mitte ist irrelevant. Macht mal ein paar tests rückwärts um pylonen, etwa 6 sollten es schon sein, (hintereinander versteht sich, gleicher Abstand), dann macht den Abstand immer kleiner (bis Wagenlänge für den Anfang) und erhöht die Geschwindigkeit so, dass Ihr kurz davor seid nicht mehr mit lenken nachzukommen. Spätestens nach ein paar Versuchen wird dem einen oder anderen Rückspiegelrückwärtsfahrer speiübel. Er wird merken dass die Rückspiegel die Fluchtung nicht korrekt wiedergeben (Vergrösserung, Einstellung und zuletzt noch der Winkel zur Mittel bzw Seitenlinie des Fahrzeugs) und zweitens weil er merkt dass er die Sicht bzw Informationen über den toten Winkel hinaus (also auch den der Seitenfenster) benötigt um den gemachten Weg wärend des Lenkvorgangs und der Distanz von Hinterrad und Pylonen abzuschätzen. Denn wenn die Pylonen in die Seitenrückspiegel kommen ists eh zu spät... btw, was ist wenn ein Hindernis auftaucht? Egal ob Ball, Blumentopf kleines Kind oder Tier? Im Rückspiegel ist es vielleicht unmittelbar hinter dem Auto zu sehen (wenn die Fluchtung und Höhe stimmt!-oder eben im toten Winkel der C-Säule, dann ist mindestens der hintere Kotflügel am Arsch-denn es verschwindet UNTER die Sichhöhe der Spiegel-oder heckscheibe wie Ihr wollt.) Beim Blick nach hinten erfasst es das Auge schon über die Seitenfenster (Wenn man von Anfang an nach hinten schaut VOR dem Einlenken). Gewonnene Distanz=Sicherheit so, nun viel Spass beim Üben...- E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
ich hab manchmal auch nicht den Durchblick mit den Spirtbezeichungen anderer Länder, bzw Durcheinander. Eines sollte aber Überall gleich sein. Die Zahl hinter E* entspricht dem Ethanolgehalt (alkohol wie man will) des Benzines. Also E5 hat 5%, E10 10%, E50 50%, E85 85%. E100 100%. Angemerkt sei: NUR die Bezeichnugn BIOethanol ist wirklich umweltfreundlich hergestellt. Alles andere ist Reinwäscherei der Staatenbundschaft. Selbst 85% im Sprit sind da noch lachhaft, aber wen störts, es geht ums Prinzip Karren zu verkaufen welche Ethanol abkönnen und den Markt mit neuer Billigware zu fluten. Ein Mitglied der Familie arbeitet in einem Chemiekonzern welcher Ethanol als Beiprodukt herstellt. Durch ihn bin ich immer auf dem laufenden was diese Sache, u.A. auch Tests für renomierte Sportwagenhersteller angeht. Saab (nur welche auch für Bleifreien Betrieb vom Band liefen!!!!) aus dem Bekanntenkreis werden nun seit über sechs! Jahren mit E10 befeuert. Bisher wurde noch kein Loch in irgend einen Kolben gebrannt. Schliesslich fülle auch ich E10 in alle meiner Maschinen. Die 10% sind gerade an der Grenze für Lambdaregelung und ZK Kühlung. Leistung ist wie super+ oder V-power (wer will) Das einzig Positive was ich dem Sprit abkönne ist die reinigende Wirkung, welche die MFK/TÜV immer über die vorbildlichen Abgaswerte ins Staunen bringt.- Welche Funktion das Markierte Teil?
genau, und die Abgase sind dann so sauber dass du sie wirklich in den Innenraum führen kannst :)- Welche Funktion das Markierte Teil?
das kommt ganz auf die Realisierung an- E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
sorry, meintest Du E5 oder E50?- Saab Zwölfzylinder, gab's den wirklich ?
lo0ol wtf?- Nardi Nabe zum xten
Hallo Forum Suche benutzt. Da kam folgendes raus: Nardi-Nabe für 901 Bj87 & 88 :4300.14.4303 Ein nettes Weihnachtsgeschenk dachte ich mir. Organisiert & unter den Baum gelegt. Am 28.12. dann das frohe Erwachen. Passt nicht. Eingestanzte Nummer auf der Nabe: 6405 Werk erst seit ein paar Tagen wieder offen. Abklärung passende Naben für Saab: ich erhielt die zwo pdf (Anhang) Dem Anschein nach hat Nardi die Nummern gewechselt? Es kann nicht sein dass beim 9k und 900 die selben Naben passen.. Die Tabelle ist m.E. Quatsch, doch WELCHE passt nun wirklich? Für Eure Ideen bin ich dankbar ps. laut Info eines users hier sollte an der passenden Nabe die Nummer 4303 eingestanzt sein. Saab Naben.pdf Saab Varianten.pdf- E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Freigaben sind mir bisher nicht bekannt, dafür seit Sechs Jahren Erfahrung (B201i, B202L, B235R). Bis E10 ist ohne bedenken zu fahren. Überprüf aber zur Sicherheit mal den Zündzeitpunkt. Die Unterdruckschläuche neigen dazu mit E10 (minimal) schneller zu verfaulen als mit Benzin. schönen Sonntag- Hydrauliköl HLP 22 für Servolenkung?
1. Kann sein dass es sich minimal verzögert- eine undichte Servo sifft auch mit anderem Öl. Check mal genau wos raussifft^^ 2. Texaco Power Steering Fluid, die darauffolgenden drei Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf. [quote=wurde gesagt, dass Hydrauliköl den selben Zweck erfüllen würde. Auch scheint es wohl Servolenkungen zu geben, die mit Automatik-Getriebeöl funktionieren : Zitat: "Vollsynthetisches Automaten-Getriebeöl Castrol Transmax Z eignet sich überdies für den Einsatz in Servolenkungen wenn eine entsprechende Flüssigkeit verlangt wird. " Ich habe nur mit ATF Dexron3 der MJ87i 8v positive Langzeiterfahrung gemacht.- Hydrauliköl HLP 22 für Servolenkung?
Nein.- AIC-Valve läßt sich nicht einstellen
ich meinte damit ob es dicht ist und keine Falschluft zieht /druck durchlässt, die gummimembrane bis 88 geht leider all zu oft vergessen. aber ja, dicht "werden" geht natürlich auch, hatten wir auch schon... und die Kohlereste fanden sich im Bypass..- AIC-Valve läßt sich nicht einstellen
elcd dicht?- Welche Zusatzinstrumente wohin im 901?
Aus Neugierde habe ich mich vor nicht all zu langer Zeit bei Siemens VDO über Nachrüstmöglichkeiten schlau gemacht. Das Fazit ist bescheiden ausgefallen. Wie bemerkt ist die Scheibe sehr gewölbt was den Einsatz höchstens in der Mitte zulassen würde. Zusätzlich liess ich mir sagen dass man eine Scheibe mit eingearbeiteten partikelchen benötigt um richtigen Kontrast (bei Gegenlicht) zu erhalten. Ford hat was aenliches für Defroster entwickelt. Sensorik ist komplizierter. Da muss der alte Kram raus. Stolpersteine banal gesagt schon beim Drehzalsignal. Da die Informationen für die mir bekannten Systeme von der ECU kommen und nicht von hier und da. (Die Signale von Gebern Motorseitig gehen zuerst in die ECU, erst von dort gehen die Signale (natürlich nicht in der gleichen Spannung oder Frequenz weiter an die Armaturen. Beim 900 müsste im oberen Radioschacht platz gemacht werden (Radio raus) für die Projektion, wenn man nicht auf dem Brett was machen will. Bedenke das auch in der dortigen Ablage der Platz verloren geht. Die Nachrüstsätze im Tuningbereich sind m.E. unbrauchbar. Es sei denn man hat Freude an Fummelei auf dem Armaturenbrett. Andere Möglichkeit: neuen 5er kaufen und die Armaturengeschichte im 900 umpflanzen.- Welche Zusatzinstrumente wohin im 901?
die Idee mit einer umschaltbaren Anzeige ist interessant. Problematik sehe ich beim Umschalten der aktuellen Anzeige. Wieder ein Gimmik mehr das die Augen von der Strasse wegbringt. ok, mit Übung, aber manchmal interessieren mehrere Parameter gleichzeitig. Passt das nicht eher in nen 82'er TransAm? Wieso dann noch den ungenauen Drehzahlmesser und den "Drahttacho" im Kombiinstrument? Die Lösung hierzu wäre m.E. Heads-Up Display. (Die Corvette grüsst, übrigens ausreichend ablesbar bei Gegenlicht und offenem verdeck ;) Wenn ich auf die Zusatzinstrumente sehe bin ich jedes Mal froh diese im oberen Radioschacht integriert zu haben. Man ist viel schneller wieder auf der Strasse und hat auf EINEN Blick das nötigste abgelesen. (die Wahl der Anzeigen sind jedem selber überlassen). wem das nicht genügen sollte gibts ja immer noch den Laptop.- Wagen stottert bei vollgas!
Verteiler i.O ?- Unsichtbarer Sound im 900i 16v MJ92
och, ich kann die Kombination von beidem nur empfehlen... - Getriebe 8V - 16V Unterschiede ?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.