Alle Beiträge von white-99
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Für den Fall das ich doch eine brauche, gibt es Erfahrungen mit dieser? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/zahnradsatz-oelpumpe/1011775/ Die hier scheint mir ausgenudelt. Kauft mir die jetzt aber bloß nicht weg, zumindest nächste Woche nicht. https://www.ebay.de/itm/184180477007 Danach werde ich sehen... Hier hab ich die Dichtungen zusammengestellt: Simmerring https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/wellendichtringe/wellendichtring-kurbelwelle-riemenscheibenseite/1005972/ Zum befüllen https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/dichtungen/dichtung-oelfiltergehaeuse/1029043/ O-Ring https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtung-oelpumpe/1003459/ Ventil https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtung-oelpumpe/1044090/ Braucht es nochwas? Aber Achtung es geht um einen 83er 99Gl mit H-Motor Gruß
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Danke, dachte ich mir fast. Gruß
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Kann man beim 99er die Ölpumpe auch im eingebauten Zustand wechseln? Dachte erst es ist Fluidfilm, aber nein. Gruß
-
Ruhestrom 99
Der Kupferwurm ist gefunden, Raucher war er auch . Öldruckanzeige Versorgung an Zigarettenanzünder. asdfasdfasdf. Mit diesen doofen Stromdieben ist man eine Weile beschäftigt das zu finden... Das eigentlich schlimme, ich war das selber. Aber gut ich war 20... Ruhestrom jetzt 1mA. Sollte die Uhr sein. Ist echt ein schönes Gefühl wenn man den Wagen abstellt und weiß da fließt nichts mehr, ohne ständig die Batterie abklemmen zu müssen. Wo findet man denn unter dem Kniebrett am besten Klemme 15? Gruß Ich geh mich jetzt schämen.
-
Froststopfen austauschen
Ich dachte bloß weil es bei den Amis ja öfter anzutreffen ist und die Blockwandung ja vermutlich auch einiges an Korrosion gesehen hat, ob das so dicht wird?
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Die Farbe ist genial, sieht echt schön aus... Wie ist der innen?
-
Froststopfen austauschen
Was spricht eigentlich gegen die Gummistopfen zum zuschrauben, halten die nicht lange? 41,3 gibts zumindest überall, ob der paßt? https://www.ebay.de/itm/Froststopfen-Motorblock-41-3-mm-Triumph-MG-Healey-Sprite-Midget-AEH0592-/232653431343?_trksid=p2349624.m46890.l49286 Gruß
-
Spezifikation Verteiler-Unterdruckdose
Früher, also 19-24... oder tatsächlich später? Dachte immer das wäre andersrum? Gruß
-
Spezifikation Verteiler-Unterdruckdose
Leider nein. Die Diagramme finden sich aber bestimmt in den Werkstatthandbüchern von Saab falls Bosch das nicht raus gibt.
-
Spezifikation Verteiler-Unterdruckdose
Warum sollte der Wert bei 20^ zu einem Unterdruck korrespondieren der für dich relevant wäre, wenn beim 8V Sauger für die Einstellung bei 2000 U/min die Dose abgeklemmt wird? Da braucht’s die Betriebsdaten aufgeteilt in Fliehkraftverstellung und Unterdruck separat. Also sowas hier Gruß
-
G45705
Kannst Du gerne hier einstellen, danach mach ich weiter im Text und Bild. Gruß
-
G45705
Die Fahrerseitige Welle der Tripode ließ sich nicht per Hand öffnen. So ist ein weiteres Lager das SKF 6006 C3 auf die Liste gekommen. Absurderweise lag hier der Wellendurchmesser bei 30,05. Vermutlich ein Fertigungsfehler zumal es mit der Lagerluft C3 dann schon eng für die Kugeln wird. Das Kunststoffgetriebe der Tachowelle läßt sich vorsichtig aushebeln. Darunter verbirgt sich ein weiterer O-Ring denn ich zuerst aus dem Dichtsatz nicht zuordnen konnte. Der kleine Simmerring gehört dann vermutlich vorne drauf. Diff ist also draussen, wenn man erst den Fahrerseitigen Topf löst und dann den anderen kann man auf der Fahrerseite schön reingreifen, so daß beim ausfädeln das Schneckenzahnrad keine Schramme bekommt. Nächste Woche gehts dann ans Eingemachte. Gruß
-
Ruhestrom 99
Das ist eigentlich nicht das Problem, ich verlasse mich da auf ein gutes analoges Meßinstrument. Kann man auch gut von der Fahrgastzelle ablesen... Die Frage ist eher zu der Uhr, ob ich das richtig abgeklemmt habe. Blöder Kupferwurm, irgendwann ist er Reif..
-
Ruhestrom 99
Hm, das Radio zieht in meinem Fall überhaupt keinen meßbaren Ruhestrom. Hatte mir schon ein Neues Trollhätten ausgemalt.. Die 70mA sind also immernoch da, und jetzt kommt’s es pulsiert mit 2mA im ca Sekundentakt als Oberwelle. War ich doch zu blöd die Uhr abzuklemmen? Ich hatte jedes Kabel am rechten Instrument ab, die vom mittleren und linken nicht. Ist das intern nochmal verschaltet? Gruß
-
Ruhestrom 99
Manchmal hilft es auch in die Boardmappe zu schauen. Der Fehler ist damit noch nicht gefunden aber die Datei möchte ich Euch nicht vorenthalten. Wozu hat man einen A3 Scanner... Gruß
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Fluidfilm... Das hatte ich mal an der Radiokonsole ausprobiert weil es da auch Rost unter der Kunststoffbespannung hatte. Die Folie Bezugsmaterial was auch immer ist jetzt doppelt so groß und wirft Blasen...
-
Ruhestrom 99
Ist ein Nyköping, was ich eigentlich ganz gut finde, aber vielleicht ist es ja mittlerweile etwas inkontinent geworden was dan Kriechstrom angeht. Die Antenne hat so ein Kabel nicht, danke aber für den Hinweis. Gruß
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Kunststoffe ziehen auch Wasser. Bei Festigkeitsberechnungen wird immer zwischen feucht und trocken unterschieden. Obgleich der feuchte Zustand der Rißbildung eigentlich entgegen wirken sollte, erklärt sich nicht die Sache bei Klaus. Den wer hat schon eine Furztrockene Werkstatt. Silikonöle in üblichen Pflegeprodukten sind eigentlich unbedenklich oder förderlich. Mit Alkoholhaltigen Produkten sieht es anders aus. Also besser den Fensterreiniger verbannen... Gruß
-
Ruhestrom 99
Hi Inanime, wir haben ja den gleichen . Bei Gelegenheit kannst Du Dir ja mal den Spaß gönnen bei Dir den Ruhestrom zu messen... Ich glaube meiner will einfach ein Neues Radio... Gruß
-
Ruhestrom 99
Radioantenne ist eine normale Kurzstabantenne von Hirschmann. Aber ihr habt recht ich biege mir morgen ein Entriegelungswerkzeug und klemme das mal ab. Dachte es gebe noch was anderes was sein könnte, vor allem auch wegen der niedrigen Ladespannung. Gruß und schönen Abend...
-
Ruhestrom 99
Geht aus...
-
Ruhestrom 99
Kurze Frage in die Runde. Sicherung 9 (Zigarettenänzünder, Elektr. Uhr, Innenbeleuchtung) zieht bei mir 70mA. Ohne Sicherung fällt der Wert auf 0mA. Ohne Uhr bleibt er bei 70mA. Das Radio hängt am Zigarettenänzünder ist aber aus. Die Innenbeleuchtung ist es auch nicht. Gibt es noch einen üblichen Verdächtigen der mir gerade nicht in den Sinn kommt? Die 70mA reichen um die Batterie in 10 Tagen leer zu saugen. Ich weiß das sollten eher 35 Tage sein, aber die Ladespannung ist auch eher bei 13V. Gruß
-
Kupplung 99 Hebel gebrochen / Ursache
Sowas ? https://www.ebay.com/itm/Exedy-Clutch-kit-for-SAAB-99-71-76-2-0L/181926811001?epid=1842350676&hash=item2a5baed579:g:zScAAOSwALxgR~Vw
-
Kupplung 99 Hebel gebrochen / Ursache
Trägt vermutlich nicht zur Lösung bei weil der 75er mE wenig mit dem 83er zu tun hat. Aber wer weiß... Ich hatte schon mehrere Kupplungen verbaut, und die LuK ging am leichtesten, die Sachs am schwersten. Borg und Beck ähnlich wie LuK.
-
G45705
Die Tripoden gehen leichter raus als man denkt. Einen Rückwärtshammer braucht es auch nicht. Wenn man weiß das vorne an der Welle ein Federgespanntes Druckstück ist verliert man auch das nicht. Nachdem man den Sicherungsring am Kugellager gelöst hat und auch komplett ausgebaut hat, dH über die Keilverzahnung gezogen hat kann man den Topf einfach ziehen. Per Hand. Das Kegelrollenlager am Diff ist schon mal hinüber. Kaputter Wellendichtring, Rostschaden. Kennt jemand die Nr?, im eingebauten Zustand ist da nichts zu lesen... So werde ich jetzt nach und nach durch gehen, dauert aber ein Weilchen... Schönen Abend noch...