Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Es gibt da noch einige Sachen... Ich kann mal aufzählen. Aber dann demnächst.
  2. So ist das. Noch dazu Umweltzone, und von daher Pflicht zum H Kennzeichen... Es ist auch nicht so das Problem mit der Werkstatt. Muß ich dann halt in München fertig machen, macht au h Spaß. Bloß wenn was schief geht habe ich ein Problem, weil ich immer in die Garage meiner Mutter zum schrauben fahre, die ist recht gut ausgerüstet. Wenn ich den Wagen da aber nicht mehr weg bekomme ist s schlecht. Jedes Auto was dort im Freien steht wird übel von Mardern zernagt. Gestern ging ja schon einiges, von den Sachen wo ich dachte das ich sie nicht selber kann. Was mich nervt, ist das es hier einfach keine Infrastruktur zum Schrauben gibt. Ich bin nicht so der Typ der einen "Oldtimer in der Tiefgarage hat" (Ford Rollbraten Werbung O-Ton) Und ja ich habe keinen Bock weiter zu fahren um mein Auto zu pflegen, sonst kann ich es da lassen... Ist kein Unterschied. Gruß PS das Fahrwerk kann man noch machen, ist halt bisschen angegammelt. Problem sind eher die Bremsen, und da vor allem die Leitungen.
  3. Das obere Traggelenk wieder in die Aufnahme zu bekommen war nicht witzig, aber jetzt ist alles gut. Ein kleines maleur beim Bremsenentlüften ist mir dann aber doch passiert. Ich mach das immer mit Überdruck, wenn man dann die Dichtung am Deckel vergisst kann man Bremsflüssigkeit duschen, super angenehm. Den Wagen wollte ich eigentlich nicht waschen, aber na ja, schöne Belohnung zum Abschluss der Arbeit. Ich glaub die rechte Seite muß ich machen lassen es sei dem ich habe die Blutergüsse an Händen und Armen vergessen. Vielen Dank Euch für die guten Infos, war gestern etwas verzweifelt. Gruß Viktor
  4. Es ist raus. Hammer wirkt. Die Traggelenken hab ich auch gewechselt. Heftig wie so ein Teil durch die Werkstatt fliegt wenn es sich löst. Jetzt muss der ganze Klumbatsch bloß wieder rein.
  5. Und wenn oben das Gelenk klemmt. So ne Gülle...
  6. OK d.h. mit Traggelenken Nabe und drum und dran. Und dann auf der Werkbank.
  7. Doch, aber sie haben schon gesagt das sie sich nicht festlegen möchten. Und dann kam nichts mehr. Jetzt versuche ich es selber. Siehe Achsmanschetten Thread. Ich wusste schon warum ich das nicht selber machen wollte. Jetzt ist Panik.
  8. Leute, helft mir mal. Ich muß morgen fertig werden, sonst blockier ich die Garage meiner guten alten Mutter, - das mag Sie garnicht. Ggf. Würde ich morgen gerne mit jemand telefonieren. So ab 12 gerne PN
  9. Ähh, ich bin da grad dran. Das Spannband ist offen, aber wie krieg ich die Welle raus? An der Nabe bewegt es sich kein Millimeter, habe dort auch kein Sicherungsring gefunden. Das wird jetzt blöd. Sehe eigentlich nur die Chance die ganze Nabe samt Bremse dran abzubauen. Blöd nur das das obere Traggelenk am Träger klemmt. Hilfe
  10. Mal sehn wie weit ich morgen komme.. Aufbocken möchte ich nicht weil das Dach der Garage marode ist und bald gemacht wird, dafür muß das Fahrzeug mobil sein.
  11. Genau das. Zumindest versteht mich einer.
  12. Aufarbeitung nach langer Standzeit eben. Hatte es nicht konserviert, daher untere Tragarme, Bremsen, Bremsschläuche, Stoßdämpfer, Kugelgelenke und Buchsen. Macht daher nur am Stück Sinn, und mit Wagenheber und dergleichen keinen..
  13. Limit sind 70€ pro Monat und um die Ecke, kommt daher nicht in Frage. Trotzdem Danke.
  14. Abend, Möchte hier meine Sorgen zur Wiederinbetriebnahme meines eingemotteten 99er GL s kundtun. Weil, es ist wie verhext. Seit 4 Jahren bin ich jetzt dran die Funktionstüchtigkeit nach ca. 16 Jahren Stilllegung aufzuarbeiten. Steht 400 km entfernt in einer trockenen Garage. 10 Jahre professionell eingemottet, danach die Aufarbeitung immer wieder sporadisch am WE, falls man mal Zeit hat. Also in Summe nicht mehr als 6 x 2 Tage Sessions. Und das Fahrwerk bekomme ich so nicht hin. Der Vergaser, die Zündung, Kühlkreislauf, Lack, usw. , einen Wartungsplan kann ich anhängen, .. alles i.O. Problem ist, ich finde hier in Karlsruhe weder eine Garage noch eine geeignete Schraubermöglichkeit. Überführung wurde alles schon geklärt, aber wohin! Auf den Bordstein? Eine kompetente Werkstatt habe ich nun auch gefunden, habe ihr von meinem Vorhaben erzählt und sogar eine ganze Fotodokumentation als Ausgedruckten Bildband dagelassen. Auf eine ungefähre Preisangabe für das Fahrwerk, die Bremsen und die H-Zulassung warte ich nätürlich vergebens! Auf der Suche nach einer Garage habe ich mittlerweile Abreißzettel bis zur Vergasung an irgendwelche Latternenmäste ausgehängt. Morgen bin ich wieder vor Ort. Soll ich jetzt die Flüssigkeiten Ablassen und den Schrotti anrufen, oder das Teil einfach ohne Kennzeichen bei mir auf die Straße stellen?
  15. Ich komme mit den OE Nummern überhaupt nicht klar. Was soll ich damit anfangen? Sorry, trotzdem Danke
  16. Ich muß hier nochmal wegen der Zündspule anknöpfen. Die Bosch 0221119026 ist irgendwie nicht mehr verfügbar. Skandix gibt zum 99 auch keine Treffer mehr. Bosch 0221119027 gibt es allerdings, jedoch keine Chance herauszufinden ob es eine Version für Unterbrecherkontakt 2,5Ohm ist. Eins vorweg... ATU kann man jetzt als Alteisenfraktionär getrost vergessen. Gruß
  17. Hallo Thomas, schau mal in die Galerie. Vielleicht willst Du die auch mal drucken? Einen mußt Du mir aber für die Arbeit senden Gruß
  18. Dieses Lenkrad wertet das Interieur dann doch auf. Normalerweise sind Holzdekore beim SAAB nicht so mein Fall. Auf EBay geistert zurzeit der passende Hupenknopf rum, ist aber teuer. Gruß Viktor
  19. Was hast Du gezahlt? Vom Stil her passen die Imho eher in Fahrzeuge früherer Baujahre, Jaguar und dergleichen aus den 60ern. Dennoch es würde mich auch reizen, fasst sich bestimmt schön an, ... Ob es in die Optik paßt, .. Weiß nicht... PS zur Stilfrage. Das Rote Alkantara würde ich auch schleunigst auf Leder wechseln. Sieht irgendwie nach altem Waschlappen aus, sorry
  20. white-99 hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.saab-cars.de/threads/99-kopf-moin-ich-bin-leider-schon-wieder-mit-dem-thema-99er-durchreparieren-besc.27558/page-2 Schau mal bei 33 und zum Vergleich bei 15.
  21. Kannst Du bei der Gelegenheit den Polygoneffekt in seiner Wirkweise näher beschreiben ? Gruß
  22. white-99 hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welche Varianten kennst Du denn? Dieses komische Blechdings vom H Motor wurde per Rückruf ausgewechselt. Und was gibt es noch ?
  23. Welches hast Du?
  24. Ich weiß es nicht speziell aber AB bei 3 würde bedeuten das der Zylinder hier kleiner im Durchmesser als bei B sein soll. Wenn man das Kolbenhemd der verschiedenen Zylinder mit der Bohrungsklassifizierung vergleicht sieht man bei B 1+2 große Riefen. Bei 3 AB mäßige. Bei 4 A kaum welche. Der Unterschied jeweils 10mü. Ob das der Grund ist, wer weiß... Ich persönlich glaube dieser Motor teilt das Schicksal vieler Versuche schlechter Motorenbauer. Jetzt noch ein Bild der Laufbahn des 4ten Zylinders würde es perfekt machen.. Gruß
  25. Deines müßte die Nummer G45705 haben. Was man aus der Nummer liest weiß ich aber auch nicht. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.