Zum Inhalt springen

Gruber09

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Gruber09 hat auf schweden's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Darf ich nochmal nachfragen? Ich bin seit Montag wieder hier in Blekinge. Hab dann frohgemut den 900 hochgebockt und die hintere rechte Bremszange und äußerer Schlauch gewechselt. Scheibe und Klötze blieben drauf, weil noch OK. Danach entlüftet und Flüssigkeit nachgefüllt. Danach noch mittels Eistellschraube die Parkbremse einstellen. Komischerweise musst ich die Einstellschraube wirklich bis zum Max. reindrehen bis ich die Scheibe nicht mehr von Hand bewegen konnte. Dann hab ich wie immer die Schraube 1/4 bis 1/2 Umdrehung aufgemacht und fertig. Heute flux zu Opus Bilprovning um die Nachuntersuchung zu machen....Fail. Die Prüfer meinten: "Almost nothing on the right Parking Brake". Durfte auch in die Grube und sah dass das Seil sich auch sauber bewegt und den Gegenpart(Feder) an der Zange ranzieht. Immerhin waren sie so nett mir die Nachprüfungsgebühr von 370 SEK zu erlassen, Sie meinten " We skip it, you have not been here. Fix it and come again" Wo liegt mein Fehler? Warum hab ich das über die Einstellschraube nicht hinbekommen? Muß ich wirklich etwas an dem Einstellbereich unter der Sitzbank machen? Oder muss ich die linke Einstellschraube auch aufmachen und versuchen die Einstellung Schritt für Schritt synchron zu machen? PS: Baujahr 1991, Betriebsbremse funktioniert sehr gut mit der neuen Bremszange.
  2. Gruber09 hat auf schweden's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der letzte, bei Autoexperten im Zentrallager Norrköping verfügbare HiRe Sattel, kam auf 2400 SEK. Autsch. Verpackung Brembo Remanufactured.
  3. Gruber09 hat auf schweden's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hänge mich mal an diesen Thread, das Thema passt so gut. Ich diese Woche mit dem Blekinge 900 beim schwedischen TÜV (Opus Bilprovning). Alles gut außer Feststellbremse hinten rechts 0 Wirkung. Hinten links gut. Hab jetzt versucht mittels 4er Inbus die Grundeinstellung hinzubekommen. Keine Chance. Ich bekomm das nicht eingestellt. Es gibt irgendwie eine exakte Grenze, wenn ich die überschreite blockiert die Bremse komplett, gehe ich eine 1/32 Umdrehung oder einen halben Millimeter zurück, dann ist das Rad frei, greift aber nicht mehr nach Handbremse ziehen. Es ist irgendwie kein Übergang sondern eher 0 oder 1. Mein schwedischer Nachbar (mit 4 x 900ern unterwegs), hat das mit: " You will need a new clamp. This one is done" kommentiert. Was denkt ihr? Kann ich das noch was mit den Einstellschrauben am Hebel machen? Kanns mir nicht so recht vorstellen, wenn ich nicht mal die Grundeinstellung am Sattel hinbekomme. Danke und Viele Grüße aus der Karlskrona Kommun. Glad påsk!
  4. Wie von den werten Forumskollegen vorhergesagt, hat die Lucas sich gut justiert. Die Bremssattel hab ich dann einfach durch 2 neue ersetzt. Wobei neue hier wohl rundumerneuert bedeutet. 4 Tage später habe ich dann noch 2 neue Bremsschläuche beschafft und eingebaut. Wie es halt so is...
  5. Kurzes Update: Habe nach den Unterdruckschläuchen noch den Gummi-Stopfen der KGE getauscht. Startet wieder ohne Check Engine und auf allen 4 Töpfen. Testfahrt: Check Engine bleibt aus. Jedoch auf 10 KM ein kurzer "Hänger" beim Gas, Leerlauf bleibt auf kurz auf 1500 Umdrehungen beim Auskuppeln. Auch beim Umdrehen auf dem Parkplatz bleiben die 1700 Umdrehungen für ca. 10 Sekunden stehen. Danach noch den Leerlaufregler ausgebaut und gesäubert. Erneute Testfahrt auf 25 Kilometer: Ja, jetzt keine "Drehzahl-Hänger" mehr. Super. Einziges neues Symptom: Im Leerlauf sinkt jetzt die Drehzahl kurz auf 500-600 Umdrehungen, bevor sie sich wieder auf die 850-900 stabilisiert. Das wird aber wahrscheinlich das Poti Thema der Lucas, von Joerg Augustin in #20 genannt, sein. Das mach ich als Nächstes. Thema Bremse: Kolben hat deutliche Korrosionsspuren. Hab mir kurzerhand 2 neue Sättel bei der lokalen Filiale von autoexperen.se in Karlskrona bestellt. Kommen hoffentlich Mitte nächster Woche. Vielen Dank an Alle mit euren hilfreichen Tipps!
  6. Danke. Das ist ein November 1991 => MY 1992 Softturbo
  7. Darf ich nochmal eure Hilfe zum Blekinge 900 erfragen? Ich kann die Baustelle nicht befrieden, bzw. tun sich neue Probleme auf. Ich komme erst jetzt wieder dazu, da ich im Herbst letztes Jahres den 900 beim Pilze suchen auf einem Waldweg in ein Schlagloch gesetzt habe und den dann den Ölkühler tauschen musste (hab den von do88 genommen, war relativ leicht). Dann im Winter war dann das Endrohr vom Endtopf ab und ich hab die Ferrita dranmachen lassen. 1. Thema Leerlauf: Ich habe jetzt alle Unterdruckschläuche (bis auf den Schlauch der auf der Höhe Ölfilter abzweigt und in der Feuerwand verschwindet - wollte ich mir aufheben für den Dashboard & Kniebretttausch), Hat sich nicht verbessert, eher verschlechert. Hab noch den Gummi Nippel (Scandix 1003469) für die KGE hier. Kann ich den "Eck-Konnektor" vom Ventildeckelgehäuse abziehen, Gumminippel tauschen und KGE Schlauch wieder aufstecken? Oder ist das im Ventildeckelgehäuse gekonntert und der Ventildeckel muss erst runter? Zündmodul habe ich auch nach Blekinge mitgebracht & getauscht. Hat nichts gebracht, außer dass der Drehzahlmesser nicht mehr funktioniert. Also Tausch zurück. Situation jetzt: Startet mit Check Engine. Check Engine geht dann nach ca. 30 Sekunden aus. Auf Testfahrt bleibt irgendwann die Drehzahl bei 1500 fest, Gaszug ist aber meiner Meinung nach frei, reagiert auch auf Gaspedal, nur geht der Leerlauf nicht mehr unter die 1500. Gestern sogar nur auf 3 Zylindern, Unverbrannter Kraftstoff in stinkiger Wolke zum Auspuff raus. Motor schüttelt sich. Kann das noch Fehlluft sein? Oder ist das schon was an der Zündung? Verteilerkappe und Finger? Zündkabel? 2. Bremse Vorderachse Seit dem Schlagloch macht der Bremsattel vorne links nicht mehr auf und die Felge wird heiß. Hab mir neue Schrauben und Gleitbolzen und Scheiben/Beläge für die VA mitgebracht. Scheitere aber momentan daran den Kolben V-Links in den Sattel zu drücken. Benütze dazu das Kolbenrückstelltool von Biltema. Da kann sogar eine 1/2 Zoll Ratsche ansetzen um ordentlich Kraft darauf zu bekommen. Der Kolben rührt sich nicht, Nix, nada. Geh ich recht in der Annahme dass es der Sattel hinter sich hat? Ich wüsste keinen Dreh-Mechanismus des Kolben an der VA des klassischen 900. Hab Ihr zum Thema Motorlauf noch Tauschtipps, bzw. eine Empfehlung für die Fehlersuche? Gruß aus Schweden Georg
  8. :-) Nicht nur Nachts. Schweden mit seiner Lichtpflicht und ich alter Pedant geh immer einmal rum bevor ich losfahre (Das erste Mal nachdem der Wagen 2-3 Monate in der Garage auf mich gewartet hat)
  9. Ich bin diese Woche in Blekinge um den Garten und Haus winterfest zu machen. Hab entdeckt das in Abblendlicht-Stellung die rückwärtigen Lichter nicht funktionieren. In Standlicht Stellung schon. Hab dann am Lichtschalter rumgewackelt. Tja......
  10. Da hast du sicherlich recht. Liegt ja auch in taktisch in der Nähe des Platzes den man beim Riemen Wechsel braucht. Was ich nicht verstehe ist die Check Engine Leuchte und die "Start -Unwilligkeit". Das bringe ich geistig nicht mit dem Gaszug in Einklang. Na mal schauen. Vielleicht wirds ja bald eindeutiger :-) Danke euch Allen!
  11. Update: Nach 2 Stunden Kaffee trinken und im Bently lesen, nochmal die Unterdruckschläuche gecheckt. Sieht alles gut aus, keine lose Enden sichtbar. Danach noch ein Startversuch. Sprang sofort an und die Check Engine Leuchte bleibt aus. Auf zur Testfahrt. Nach ca. 2-300 Meter nach der Hofausfahrt vom Gas gegangen und AHAAAA der Schub hat eingesetzt. Nach ca. 3-4 Sekunden Schub (Gaspedal nicht berührt) geht ein kleiner Ruck durch den Wagen und die Geschwindigkeit und Drehzahl sink. Ab hier ist jetzt wieder alles normal. Ca. 20 Kilometer Testfahrt ohne Auffälligkeiten. Leerlauf bei ca. 900 Umdrehungen. Auch ein Warmstart ohne Probleme. Seilzug vom Gas freigängig. Ich hätte gerne bitte ein eindeutigeres Problem. Wenn was kaputt geht, bitte dann richtig.
  12. Hallo Saab-Kollegen, ich bräuchte mal eine Beratung zu meinem schwedischen 900er. Ich habe heute den 900er in der Früh aus der Werkstatt in Karlskrona abgeholt. Dort hatte ich die Wasserpumpe und die Riemen tauschen lassen. Das hatte ich mir gegönnt. Danach bin ich noch zu verschieden Geschäften in Karlskrona und der Wagen verhielt sich normal. Nach meinem letzten Stop beim ICA in Rödeby bin zu meinem Häusschen in den Wald aufgebrochen. Das ist ne 15 Kilometer Strecke. Nach der ca. der Hälfte ist mir aufgefallen dass der Motor ganz schön "schiebt" wenn ich vom Gas gehen. Sprich nicht langsamer wurde. Und die Check Engine Lampe war an. Gut möglich das sie seit dem letzten Stop an war. Ist ein bisschen vom Lenkrad verdeckt und vielleicht hab ich es nicht sofort gesehen. Bei der Abbiegung zu meinem Dorf ging ich auf die Kupplung und die Leerlauf Drehzahl in die Höhe auf ca. 3-4.000 Umdrehungen. Ich konnte noch wieder in 3.Gang einkuppeln und den Berg hochfahren. Beim Einfahren in meinen Hof wieder Kupplung gedrückt und Leerlauf hoch auf 4.000 Umdrehungen. Da war Check-Engine schon wieder aus. Motor ausgeschaltet. Startversuch danach ohne Erfolg. Der Motor springt nicht mehr an. Strom ist ausreichend da und der Anlasser dreht. Benzin wird auch geliefert, ich rieche den Sprit ein bisschen und glaube auch die Benzinpumpe zu hören. Meine Vermutung ist das entweder das Zündmodul, Verteiler oder Halgeber ausgefallen sind. Ein Zusammenhang zum Wasserpumpentausch erscheint mir unwahrscheinlich. Wasserpumpe arbeitet und die Temperatur war normal vor dem Ausschalten des Motors. Was kann ich überprüfen und wo fange ich am Besten an? Welche Fehler diagnostiziert die Check Engine Leuchte? Vielen Dank für eure Anregungen.
  13. Hallo Leute, nehmt mich bitte gerne auch in den Verteiler auf. Ich wohn in Hohenkammer im Landkreisdreieck Dachau/Freising/Pfaffenhofen und würde auch gerne mal dazu kommen. Allerdings bin ich 1/3 vom Jahr in Schweden. Jetzt die nächsten 6-7 Wochen auch wieder. Aber ab Anfang September komm ich gerne dazu.
  14. Gruber09 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Letzte Woche: Diese Woche schon wieder in Blekinge SE der gute 9-5. Hier übernimmt der 901. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. Gruber09 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 9000
    Ich nehme euren Rat gerne an und bestelle mir den Zündschalter (https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-zuendung-anlasser/1012568/). Ist das der rot umrandete Teil? Der Zündschalter ist doch nach dem Zündschloß positioniert? Hatte im WHB nur den Part Austausch Zündschloß gefunden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.