Zum Inhalt springen

Gruber09

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gruber09

  1. Um den Thread abzuschließen. Seit Freitag lebt das Klima-Steuergerät wieder. Ich nehme das mal als Hinweis, Ich sollte langsam ein Teile Vorrat für den CC aufbauen. Danke an Alle die in den Thread reingeschaut/geantwortet haben.
  2. Hallo Werte Saab Kollegen, Mein 9000 ist ein Modelljahr 1991 CC, also das Jahr mit der schrägen Schnauze vom CD, bevor dann der CS kam. Der Aufwand eines Ausbaus ist mir nicht zu hoch, allerdings muss ich z.Z. die alte Wohnung in Sendling renovieren, nachdem wir dort 15 Jahre gewohnt haben. Und meine Frau ist seit Dienstag in Pfaffenhofen im Krankenhaus und meinen Job als ITler beim örtlichen Standheizungs/Schiebedachhersteller um die Ecke gibt es auch noch. Ich bräuchte also einen 48 Stunden um allen Anforderungen halbwegs gerecht zu werden. Sorry wenn ich so spät antworte. Gestern Abend ging die Bedieneinheit im Petueltunnel plötzlich wieder an. Allerdings blieb sie nach einem Neustart des Wagens aus. Ich denke ich muss den Ausbau/Einbau auf nächtes WE verschieben. Die Jungs vom Kühlerbau Schneider in der Landsberger sollen halt den Kompressor tauschen und befüllen. Dann sehen wir später weiter. [mention=196]turbo9000[/mention]: Danke fürs Raussuchen der Nummer. Wenn jemand ein Bedienteil mit der Nummer 8605396 zu viel hat, bitte gerne mich kontaktieren. Grüße aus Hohenkammer,
  3. Liebe Foristen, nachdem ich z.Z. jeden Tag nach der Arbeit die alte Wohnung zur Übergabe renoviere, muss der 9000er wieder ran. Das Übergangsauto (e46) sprang am letzten Tag meines Juni Aufenthalt am schwedischen Ferienhaus nicht mehr an (Anlasser) und setzt z.Z. in Blekinge Staub an. (Ich nahm den Flieger von Köpenhamn nach MUC) Vor ca. 3 Wochen hat die Klimaanlage das Kühlen eingestellt. War bei der Spezial-Werkstatt die im November die Anlage revidiert hat (Tausch von Kompressor, Kondenstator, Druckleitung) und der "neue" Kompressor war undicht. Garantie-Fall, nächsten Kompressor bestellt, gestern Anruf, nächsten Mittwoch Einbau. So weit so gut, aber gestern ca. 1 Kilometer nach Abfahrt, Ausfall er Lüftung und das Display der Klimautomatik blieb dunkel (hatte die Anlage auf ECON bei Start umgestellt). Beim Start gegen 23:00 Uhr in der TG der alten Wohnung sah ich kurz ein Lichtspiel der Lampen von "Auto","ECON","OFF". So Lichtorgel mäßig. Seit dem geht nix mehr. Ist das Verhalten bekannt? Deutet das auf einen Tod irgendeines ELKOs in der Klimautomatik hin? Kann ich noch was selber checken? Wäre es möglich das mir jemand ein Bedienteil verkauft? Vielleicht hat ja jemand was auf Lager oder kennt einen Bezugspunkt? Ich hätte der Werkstatt nächste Woche gern ein Bedienteil mit in die Hand gedrückt. So können Sie die Anlage ja gar nicht nach Kompressor Tausch hochfahren. Gruß Georg
  4. Gruber09 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Modell: 9000 Karosserie: CC Modelljahr: 1991 EZ: 02/1992 KM Stand (05/2021): 199.000 Motor: B234L mit DI, ohne TCS, 143 kW/195 PS Getriebe: Automatik Farbe (body colour): LeManblau Innenausstattung (trim colour): Leder, Dunkelgrau Besonderheiten: Lenkrad aus dem Original Zubehör im Besitz seit: 2020
  5. Hallo Zusammen, ein abschließendes Feedback von mir. Ich war gestern in Friedberg mit dem Patienten. Diagnose: Kein Pleullagerschaden. Kein zweites Geräusch. Nur das Ticken der Hydros. Nach dem Abschließenden Warmfahren verschwand auch das Hydroticken. Ich werde nächste Woche nochmal das Öl wechseln (auf 10W40) und auch Hydro Additiv von LQ zugegeben. Ich glaub ich guck auch mal in den verbrauchten Ölfilter, einfach aus Neugier. Bin dann noch darauf hingewiesen worden das Automatiköl alle 20T Kilometer zu wechseln. Bei Saab Augsburg machten sie das am Schluss eigentlich mit jedem Motorölwechsel mit. Da mein 9000 kein Kilometerfresser mehr ist, werde ich es wohl einfach jährlich machen. Ist ja ein günstiges Vergnügen. Auf eigener Achse zurück nach München und die im November Instand gesetzte Klima konnte gestern bei sonnigen Wetter endlich auch mal was tun. Manchmal kann das Leben ganz schön sein
  6. Hab Dank für eure Unterstützung. Ich werde den Motor nur noch einmal starten um ihn aus der TG zu fahren. Ansonsten ist er jetzt "ge-grounded" bis ich den Transport nach Friedberg geklärt bzw. in Friedberg vorgesprochen habe. Dann bin ich mal gespannt was die Ursache ist. Jedoch wenn der Motor eh geöffnet wird, kann ich gleich die volle Kur beauftragen. Sprich Kette, Nebenwellen,Pleullager und was sonst noch Sinn macht. Nun ja, dann kann ich mich nächste Woche gleich zu mehren Bereitschaftsschichten melden. Dann hab ich wenigstens nen Grund zum Geldausgeben in dieser reise-unfreudlichen Zeit. Zum Thema Wartungs-Intervalle: Das ist genau der schwache Punkt des blauen 9000er. Ich hab ihn letztes Jahr in ebay-Kleinanzeigen entdeckt, ewig beobachtet und bin dann im September nach Essen hoch zum anschauen und hab ihn gleich mitgenommen. Es existiert kein Wartungsheft mehr. Der Wagen war lt. 2 Besitzer (ca. 3/4 in dessen Besitz) 29 Jahre im Besitz einer älteren Frau. (StRudel hatte vor vielen Jahren ein Sichtungsfoto mit alter Dame gepostet). Der 2. Besitzer hat glaube ich , nix zur Wartung beigetragen (eher Kotflügel&Beifahrertür nachlackieren lassen). Der letzte Zettel im MR stammte von Anfang 2019. Ich habe dann Motoröl, Automatiköl, Kühlflüssigkeit, Zündkerzen, DI getauscht. Und die Klimanlage instand setzen lassen. Hatte auch eine wunderbare Langstreckenfahrt zu unserem Häuschen in Blekinge/Karlskrona im Herbst. Da der Wagen sehr rostarm und in wunderbaren Erhaltungszustand war, bin ich halt bei den fehlenden Wartungsnachweisen ins Risiko gegangen. Und tada..., da kommt der Boomerang. Ich bin jetzt keine 22 Jahre alt und Student und Mega verzeifelt und verschrotte jetzt den 9000er. Ich hab die 40 schon deutlich überschritten und werde das schon irgendwie stemmen. Schade, i hab gehofft er packt die letzten Meter vor dem H-Kennzeichen ohne große Arien. Nochmals Danke für eure Einschätzungen. Georg
  7. Es ist schwer zu orten, aber tendenziell ja. Eher links. Hui, da sind ja schon einige Schwergewichte der Motorinstandsetzung auf der Verdächtigen-Liste. Pleullager, Ventile, Kettentrieb Das riecht nach der großen Motorrevision zum 30-jährigen. Aber der 9000er hat mich total gefangen genommen. Und das mir als alten 900er Fanatiker. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. Hallo Leute, Ich bräuchte mal eure Einschätzung. Das Geräusch lasst mir keinen Frieden und ich komm nicht zur Ruhe. Ich bin heute Nachmittag mit dem 9000er bei dem schönen Wetter eine Runde um den Starnberger See gefahren. Beim Start aus der TG in M war das Geräusch definitiv nicht da. Beim Nachhause kommen hört ich das Geräusch erst in der TG, da aber auch schon bei geschlossener Motorhaube. Bin grad nochmal runter und es ist auch da nach 2 Stunden kalt werden lassen. Hab das Geräusch mim Phone aufgenommen und auf YouTube hochgeladen. Kommt das von der DI oder aus dem Ventildeckel? Kann das jemand identifizieren? DI ist von NGK und ca. 2 Monate und hat ca. 500-1000 Kilometer hinter sich. Ich hätte noch die alte DI (auch NGK) im Kofferraum. Oder kommt das aus dem Ventilbereich (O Graus). Da steh ich halt wie ein Schwein vor dem Uhrwerk. Da müsste ich mich dann wohl bei Meister Mechanikus anstellen. Motor: B234 Turbo, MY 1991, ca. 198.000. Motorlauf ruhig. Kein messbarer Ölverbrauch. Ich danke euch schon mal für Eure Mühe. Gruß aus M, Georg
  9. Gruber09 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Uiiii...das muss doch fast schon 10 Jahre her sein. Der Rote Aero ist immer noch in unserem Besitz und hat letztes Jahr das H-Kennzeichen bekommen. Mann glaubt es kaum, dass der damals zu uns weil die Vorbesitzerin den Wagen nicht für die Abwrackprämie verschrotten lassen wollte und nach einem Liebhaber suchte. Sie hat von sich aus auf 1000€ verzichtet und uns den Wagen für 1500 übergeben. (Verkauft kann man ja nicht fast kaum sagen). Er in 11 Jahren bei uns ca. 20.000 Kilometer gefahren und führt jetzt das Leben einer Sonnenschein Diva. Die einzigen Kosten waren die AWTs bei Doc D und letztes Jahr die große Karosserie-Kur bei Mechanicus. Wir wollten mal wieder im Sommer dort ein Foto machen. Dann nehme ich den blauen 9000CC noch mit.
  10. Hallo Frank, Ich komme aus München und würde gern vorbeischaun. Liegt ja ums Eck. Drück die Daumen das es klappt. [uSER=24873]@Tom_BY[/uSER]: Is ja erstaunlich das wir uns noch nicht begegnet sind. Fahr mit meinem 9000CC normalerweise (in nicht C-Zeiten) vom Harras nach Stockdorf zum Arbeiten. Manchmal durch Gauting - Forst Kasten zurück.
  11. Genau dort war ich. Machen einen kompetenten Eindruck. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  12. Der Blaue aus Essen und Neu-Münchner lässt schöne Grüße ausrichten. Wir waren diese Woche bei einem Klimaanlagenspezi. Einige Lecks: Hochdruchanschluss undicht, Hochdruckleitung undicht, Kondensator undicht, Umrüstung auf R134a. Wir machen das jetzt aber einfach. Er ist in der TG in bester Gesellschaft. Beide trennt nur ca. 1 Jahr.
  13. Kleiner Bericht von mir: Der Wagen war wohl 28 Jahre in Erst-Besitz. Im alten Brief sind zwar 3 Besitzer drin, aber das ist 1.Das Schuhgeschäft der Dame / 2. Der Ehemann der Dame / 3.Die Dame. Dann kam er wohl 2019 an einen Händler. Der Verkäufer und der Händler kennen sich und der Verkäufer übernahm den blauen 9000er letzten Oktober. Dies war das Ende des DIN - Kennzeichens. Der Verkäufer wollte den Wagen aber wieder abgeben und dann habe ich ihn bei Ebay Kleinanzeigen entdeckt. Hintergrund: Ich spielte schon länger mit dem Gedanken mir nach München einen 9000er CC zu holen. Je mehr Zeit verging, desto schöner wurde die 9000CC Form. Ich hatte im Vorfeld den Verkäufer nach der Historie gefragt, leider war keine Boardmappe oder Service-Heft dabei. Er hat dann versucht die alte Dame zu kontaktieren, über die Schuhgeschäfts-Spur war dies möglich, hat jedoch erfahren, dass die Dame vor ca. 3 Wochen verstorben ist. Jetzt bleibt er hier in München und reift nun weiter zum Klassiker. Ich bin nicht gewillt ihn wieder herzugeben. Ich möchte in Zukunft mit ihm die 1-2 mal pro Jahr nach Südschweden fahren. Via Rostock und nur die Sommerfahrten. Ansonsten für Genussfahrten im Voralpenland. Zustand: Ich war einfach geflasht vom herrlichen Zustand des Wagens. Sehr wenig Rost. Der Lack und die Lederausstattung zeigen das der Wagen gut gepflegt wurde. Motor lief ruhig und ohne unbekannte Geräusche. Frischen TÜV gabs noch drauf. 2 Dinge funktionieren nicht: - Der Verkäufer hat noch die Anschlüsse an die Klima wechseln lassen und wollte die Anlage neu befüllen lassen. Jedoch hat die Anlage das Vakum nicht gehalten. Also irgendwo undicht. - Der Tempomat funktioniert nicht. Ansonsten funktioniert alles, vom Schiebedach, elektrische Dinge wie Sitzheizung, ZV, Rückspiegel, Fensterheber, etc. Die Opamatic schaltet sauber und ohne Rucken. Öl am Block hab ich keins gesehen, Fahrwerk ohne Auffälligkeiten etc. Meine Entscheidung war nach ca. 1 Kilometer Testfahrt bereits gefallen. Bin dann Samstag Nachmittag zurück nach München. Tank in Essen vollgemacht und die 650 Kilometer durchgefahren. Herrlich. Der Saab Car Computer zeigt einen Verbrauch von 9,4 Liter auf 100 an. Bin aber auch gemütlich mit 120 dahin. Der Wagen hat eine ganz andere Wirkung auf mich als unser 900 FPT. Irgendwie beruhigend. Freu mich schon auf die ersten Wartungsarbeiten. Gruß George
  14. So sieht’s aus. [emoji16]Der blaue CC ist nun ein Münchner. Ich schreib Morgen noch was, aber er war einfach zu gut. Super Zustand und die Fahrt gestern von Essen nach München war wie in einer Sänfte . Obwohl ich bisher keine Automatik fuhr, finde ich die passt perfekt zum Charakter des Wagens. War heute schon im 5-Seen Land und hab ihm seine neue Heimat gezeigt. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  15. Den schau ich mir morgen an. Und wenn sich der gute Eindruck bestätigt, dann bekommen unsere beiden 900er einen großen Bruder. Bin gespannt. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  16. Mein Feedback zu den Teilen von Skanmobileclassics: Bis jetzt halten die Teile im Filz ohne Probleme. Hatte vorher nochmal den Falz sauber gemacht. Sitz Bombe.
  17. [mention=9759]marcOS[/mention] & [mention=3976]RobertS[/mention]: Danke, das erklärt es gut.
  18. Ich häng mich hier mal kurz dran. Ich würde gern dem Karlskrona 900er neue Kühlschläuche spendieren. Weiß jemand ob das Set von Do88 (https://www.do88.se/en/artiklar/saab-900-turbo-86-93-coolant-hoses.html) auch für Fahrzeuge mit AC geeignet ist? Ich denke der Upper Radiator hose ist beim 900 mit AC doch zweigeteilt.Hab die Jungs von Do88 letzten Freitag angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Aber vielleicht weiß es jemand von euch? Gruß George
  19. Viel? Nein. Ein bisschen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. Wie findet Ihr denn ihn hier? https://www.blocket.se/annons/skane/saab_900_c/91013356 Der steht in Kristianstad, das ist eine Stunde von unserem Haus weg. Der Wagen hat einen schönen Buchhalter Charme. Ich glaub da ist kein Extra drin. Von den Kilometern wirkt er was die letzten 10 Jahre betrifft, glaubhaft. Bei https://biluppgifter.se/ wirkt es zumindest schlüssig. Ich bin vor zwei Jahren mal einen Vergaser in Karlskrona Probe gefahren, das hat Spass gemacht. Also wenn er in KW33/34 noch angeboten wird, schau ich in mir an. Habt ihr Tipps zum 900 C? Scheint mir in SE ein absolutes Grundmodell gewesen zu sein. Der Vorbesitzer hat ihn angeblich hergerichtet und will mit 25.000 SEK auch ein bisschen Kohle sehen. Gruß George
  21. Vielen Dank an Alle für eure Antworten! Werde dem Lederzentrum einen Kopfstützenbezug schicken. Freu mich schon darauf die Innenaustattung beim nächsten Schweden Aufenthalt einzubauen. Hatte das Glück ein Komplett Paket zu erstehen. Also mit Türpappen, Kniebrett und Teppich. Schwarz mit beiger Innen, meine Zweit-Lieblingskombi nach Bronze(Gold) mit der Beigen/Schoko VelourInnen. BG aus MUC
  22. Hallo Saab Kollegen, Ich habe es geschafft für meinen schwarzen schwedischen 900er eine beige Lederausstattung aufzutreiben. Die Garnitur ist recht gut, aber der Fahrersitz könnte eine Lederzentrums Nachtönung vertragen. Da ich keinen Zugriff auf die Trim Colour Plakette habe, frage ich mich ob die Farbe G33 Arizona ist? Neue Sitzschiene, also mindestens ab MY 1992. Beim Lederzentrum sehe ich nur Sand-beige, das passt aber glaub ich nicht. Was denkt Ihr? Arizona? Vielen Dank und Gruß aus MUC!
  23. Danke an Alle! Leerlauf ist wieder rund und gleichmäßig. Es war der Öl Peilstab. Kleine Ursache, unschöne Wirkung. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  24. Vielen Dank für die 2 Punkte. Die Check ich morgen früh und gib Feedback. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  25. Heißt dann wohl falsche Fährte für meinen unruhigen Leerlauf. Danke Euch! Gesendet von iPad mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.