Alle Beiträge von 9-5er
-
Was ist das für ein Motor?
Da gibts aber einiges für die Flex zu tun und auch das Schweißgerät bleibt nicht arbeitslos:frown:
-
Was ist das für ein Motor?
aero84, haste Ihn denn jetzt gekauft und vor der Schrottpresse bewahrt? Wie sieht er denn von unten aus? erzähl!!!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Als ob es nicht schlimm genug wäre den schönen Saab zu enthaupten, die haben auch noch die ultra bequemen Saab reinrekel wohlfühl Sitze gegen Sparco Sportsitze getauscht , da haste ja nach 10 km Druckstellen am Arsch, können oder wollen diese Bangla Bastler keine bequemen Autos bauen. Ich hoffe bloß dass Sie den Motor nicht zu sehr vermurksen, der ist doch noch nicht mal ganz eingefahren mit seinen 340tkm!!! Mal schauen was Sie sonst noch an dem Wagen verunstalten!!:mad:
-
Neuer saab hielt keinen tag........
Da ich auch so`n Heizölbomber fahre und auch das erste mal schockiert war wie es übelst qualmte, hat mein FSH daraufhin den Dieselfilter der Standheizung ausgetauscht. Der Filter kostet lt. FSH 20,-€, aber die Arbeitszeit beläuft sich mit Ein- und Ausbau auf knapp 8 Stunden!!! (zum Glück war alles auf Garantie). Ich glaub die müssen wohl den kompletten Motor ausbauen um an die Standheizung zukommen:confused:, das is ne völlige Fehlkonstruktion, hoffentlich verdreckt der Dieselfilter nicht so schnell, denn die Garantie ist abgelaufen. Aber ganz ehrlich, gebracht hat der Filtertausch auch nicht viel, hat vielleicht 4 Wochen lang nicht gequalmt und wie ich danach wieder mit der Standnebelmaschine beim FSH vorstellig wurde, meinte er nur zu mir das er den Filter nicht mehr auf Garantie tauschen würde, weil es ja so aufwendig wäre. Hin und wieder qualmt sie halt noch, nur brummen tut sie zwischendurch ganz schön doll. Man kann allerdings das Relais von der Standheizung ziehen, dann springt sie nicht mehr an, aber bei meinen 3.0 Tid dauert es bei ca -3 Grad Außentemperatur dann knapp 10 km bis der Motor auf Betriebstemperatur ist und dann wird es auch erst im Innenraum warm. Das gelegentliche qualmen stört mich nicht mehr, dafür hat man es schön warm im Auto und man muß morgens bei dem sch..Wetter nicht die Scheiben frei kratzen (wenn man die Standheizung am Abend zuvor programmiert hat), die Leute im Dorf haben sich mittlerweile auch damit abgefunden das mein Auto nicht brennt und sie keinen Feuerlöscher oder gar die Feuerwehr holen müssen.
-
Fahrersitz neu polstern?
huetj1, ich weiß zwar nicht was sich Saab dabei denkt, ist mir auch egal, aber ein Saab 9-5 ist bestimmt angesehener in Russland als ein alter Skoda. Ich finde die Rückkaufaktion des 3.0 TiD von Saab aber echt fair, die wollten mir für meinen Baujahr 2004, 20000 Euronen bei kauf eines neuen Saabs Gutschreiben, das ist echt korrekt für die Saab 3.0 Tid Fahrer, die Probleme mit dem Motor haben, zum Glück gehöre ich nicht dazu (schnell auf Holz klopfen!!!), ich habe jetzt einfach eine Anschlußgarantie bei meinen FSH abgeschlossen. Ich möchte meinen noch mindestens 5 Jahre fahren, oder zumindest so lange wie der Motor hält, aber meiner fährt, fährt, fährt,....zum Glück!!! Aber leider gibt es auch genau das Gegenteil, aber mittlerweile gibt es solche "Zitronen" bei fast jedem Autohersteller!!
-
Fahrersitz neu polstern?
laut Aussage meines FSH gehen die 3.0 Tid`s die von Saab zurück gekauft wurden/ werden in den Ostblock und dürfen nicht wieder in Deutschland eingeführt werden.
-
Geschichte von meinem Saab 95 Bj. 1960
Echt tolles Auto, schreib uns wenns was neues gibt und mach bitte mehr Bilder, viel Glück bei der Restauration:smile:
-
Außenspiegel
hallo hb-ex, kann man Autoteile nicht mit einem Paketdienst versenden? wieso liegt laut Holly`s Profil Alicante in Deutschland:smile:, bei ebay schreiben die Anbieter auch öfter als Artikelstandort z.B. "Miami, Deutschland" und meinen eigentlich "Oer-Erkenschwick, Deutschland", vielleicht wohnt ja Holly im Bergischen Land und macht bloß gerne Urlaub in Alicante, Spanien hier im Forum braucht doch keiner seinen Perso bei der Anmeldung vorlegen, oder?
-
Fahrersitz neu polstern?
Hast du keinen Polsterer oder Sattler bei Dir in der Nähe, schau doch mal ins Telefonbuch oder die gelben Seiten. Die meisten 3.0 TiD gehen in den Ostblock und dürfen nicht wieder nach Deutschland eingeführt werden.
-
Außenspiegel
Hallo Holly, wenn Dein ortsansässiger FSH kein Gehäuse für den Außenspiegel hat, versuch es doch bei Scandix.de oder bei einem Autoverwerter wie z.B.: Autoverwertung Kerstingjohänner GmbH Hellefortstraße 93, DE-33758 Schloß-Holte Telefon: +49 (0)5207 9105-0 , Fax: +49 (0)5207 9105-55 eMail: kerstingjohaenner@mobile.de. Der hat sehr viele E-Teile, mußte halt mal bei Ihm anrufen ob er was Passendes da hat.
-
Mein Saab 93 im Oldtimer-TV
Tolles Auto und sehr schöner Film, ich hab ihn mir gleich viermal angeschaut und der Werbesong am Ende des Films, echt genial!!l:smile:
-
mal ne andere frage zum 9-5
Sorry Jungs das ich mich hier so einklinke, sind die Anschlüsse vom Mitsubishi und Garret Lader gleich, kann man die an ein und demselben Motor anbauen?
-
Gerüchteküche?
Saab muß mit der Zeit gehen und ich finde den 9-4X auch ganz nett, aber was die Saableute immer mit Ihrem Bioethanol auf Deutschlands Straßen wollen? :confused: Die sollten dann erstmal jedem fsh ne Zapfsäule für die Brühe vors Schaufenster stellen damit man das Zeuges auch mal tanken kann!!! Wieso würfeln die nicht mal aus Ihren Baukastensystem ein Auto mit LPG-Anlage zusammen, da ist an jeder Ecke ne Zapfe und das wäre dann auch ein Kaufargument für neue Kunden und nicht nur für die alteingesessenen Gewohnheitskunden (wie Ich) die die Hoffnung nicht aufgeben wollen, das Saab mal wieder qualitativ hochwertige Autos bauen wird, die an die Ära der 901 oder 9000er anschließen können! Aber wahrscheinlich haben sich beim Würfelspiel die Opelmanager im europäischen Teil des GM- Konzerns das Recht auf ein Gasbetriebenes KFZ gesichert und die waren dann noch so blöd und haben Erdgas anstatt LPG genommen!! Oh je ich schweife ab, sorry, wie war das Thema? Ach so, hat von euch schon jemand einen Verkaufspreis für den 9-4X in Erfahrung bringen können?
-
1.9 TiD schüttelt nach dem Start
Hallo ELCH437, das gleiche Motorruckeln habe ich bei meinem 3.0 TiD auch manchmal im Standgas, wenn ich z. B. schnell an einer roten Ampel abgebremst habe, mein FSH konnte aber bei der letzten Inspektion nichts feststellen. Er sagte mir nur das Dieselmotoren schonmal etwas rauer laufen können und ich mir keine Sorgen machen soll. Ich habe zur Sicherheit noch die Anschlußgarantie nach Ablauf der Werksgarantie abgeschlossen schon alleine wegen dem 3.0TiD Motor. Aber ich mag meinen Heizölbomber ein frohes Restweihnachten noch!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hallo Isländer, in Gütersloh gibt es noch einen FSH: Autohaus Oesterhelweg e.K. Berliner Strasse 247 33330 Gütersloh versuchs da doch mal, ist vielleicht nicht so weit wie nach Paderborn oder Detmold, ansonsten kann ich das Saab Zentrum Paderborn echt empfehlen!
-
Saab 9-5 Bremse vorne Aero /3.0 TiD
Minimum bei beiden Wagen ist 16 Zoll
-
Ölwechsel-Intervalle
Zitat von sasson Hallo sasson, wenn ich den Besitzer meines ex-saabs sehe gebe ich ihm mal den Tipp mit der Kurbelgehäuseentlüftung, wenn er dann kein Öl mehr verbraucht, zu mindestens im normalen Rahmen wäre es ja super, vielen Dank im voraus
-
nochmal 9-5 Kombi, das Thema ist noch nicht durch...
Hallo KonradZ, mir gefällt der blaue Saab auch besser, aber schau doch mal beim Saabzentrum Paderborn vorbei, wenn Du schon in Paderborn bist, der hat vielleicht was passendes für Dich da. Hier mal die Homepage: http://www.saab-zentrum-paderborn.de
-
Motorlack blättert etwas ab ;-(
Ich glaube den hitzebeständigen Auspuff-Lack gibt es in schwarzmatt auch bei A.T.U.
-
Ölwechsel-Intervalle
Tja, Saab_owl, das hat mir der FSH auch so ähnlich gesagt, nur mit den Worten "....Saab.... kann passieren...ist Pech,...." Außerdem machte er mir noch Hoffnung das wenn sich der Motor mehr als 1,5 l Öl auf 1000 km genehmigen würde, ich vielleicht einen "neuen" auf Kulanz von Saab bekommen würdeund. Der olle Motor wollte aber nicht mehr Öl schlucken und nach ca. 10000 gefahrenen km und ständigen Ölstand überprüfen/ nachfüllen, habe ich dann festgestellt das sich der Ölverbrauch erheblich verringert, wenn ich auf Langstrecken den Motor nicht über 3500 U/Min drehen lasse. Dieses habe ich dann beherzigt und ich habe fast keinen Bleifuß mehr gegeben nur manchmal, wenn ich noch genug Öl zum Nachfüllen im Kofferraum hatte . Bei 73000 km ist mir dann die Welle vom Turbolader gerissen, da hat sich Saab aber kulanter Weise mit der Hälfte an den Reparaturkosten beteiligt, obwohl der Wagen schon 4 Jahre alt war. Ich habe ihn dann noch bis ca. 75000 km gefahren und in dann beim FSH in Zahlung gegeben, dieser hat ihn dann ausgerechnet in meine Nachbarschaft verkauft, wo er bis heute läuft und ordentlich Öl säuft:smile:! Der neue Besitzer ist aber nicht glücklich mit ihm, weil der Wagen andauernd Probleme macht (Motor, Elektrik) und er daraus resultierend "Stammgast" beim FSH ist. Schade drum:cool:.
-
Ölwechsel-Intervalle
Ich hatte 2003 mal so einen 9-5er 2.3 t MY02 Mietwagenrückläufer mit knapp 23000 km auf der Uhr von den üblichen Verdächtigen. Der Wagen war eigentlich gut gepflegt, natürlich Scheckheft, der Wagen kam auch gut aus dem Quark, Höchstgeschwindigkeit = Tachoanschlag, aber wegen dem Ölverbrauch von knapp 1,5 l auf 1000 km hatte ich damals den Eindruck einen 2-Takter zu fahren. Die Kunden von dem üblichen Verdächtigen hatten wohl noch nie was vom Motor warm fahren gehört:mad:
-
Prophylaxe beim 3 l TiD
.... aber meiner fährt:smile: und wie ich bereits geschrieben habe, hoffe ich dass er dieses auch noch lange tut. Trotzdem werde ich immer mal wieder rein schauen, bis dann:cool:
-
Prophylaxe beim 3 l TiD
Hallo liebe Saab Gemeinde, ich muß CR-Freak recht geben, der 3.0TiD ist besser als sein Ruf, ich habe meinen seit November 2005 (einer der letzten gebauten 3.0TID) und er hat jetzt ca. 74000 km auf der Uhr, ich habe ihn damals als Neuwagen bekommen und bis heute echt nicht geschont, da er als Zugfahrzeug für Anhänger super geeignet ist (genug Gewicht durch den schweren Motor auf der Antriebsachse, Drehmoment). Außerdem kann man mit ihm auch recht flott auf der Autobahn unterwegs sein, aber leider ist durch das Getriebe die Höchstgeschwindigkeit auf 210 bis 220 Km/H begrenzt, ich schätze das er mit dem 6 - Gang Getriebe aus dem Opel Signum schneller wäre. Die einzigen Probleme die ich bis jetzt mit ihm hatte waren: - Servolenkung wegen Ölverlust ausgefallen, da hatte sich eine Schraube gelöst und die Suppe ist ausgelaufen, bei ca. 50000 km - Magnetventile der Einspritzpumpe bei ca. 72000 km ersetzt Manchmal machen die Drosselklappen bei schneller Gaswegnahme ein "schnarrendes" Geräusch, laut Aussage meines Saab Händlers ein Softwareproblem und kein Grund zur Beunruhigung, damit habe ich mich abgefunden und bis jetzt ist auch nichts passiert. Mein Wagen hat ja noch bis November 2008 Garantie und danach bekomme ich für 299,-€ pro Jahr eine Anschluss Garantie von Saab. 2010 Soll ja dann der neue Saab 9-5 Kombi auf dem Markt kommen, dann schauen wir weiter. Fazit: ich bin bis jetzt echt zufrieden mit dem Saab 3.0 TiD und ich hoffe er enttäuscht mich nicht! Viele Grüße aus Ostwestfalen
-
Saab-Schrauber in Tirol!!
Hallo Matt H, versuchs mal im Zillteral: Autohaus Larl Suzuki und Saab Händler Distelberg 73 6274 Aschau, ZillertalTelefon05282/5746Emailhandel@larl.atHomepagewww.larl.at