Alle Beiträge von ST 2
-
Verbrauch vom 2.3 L cs
Hallo Alex, zum Thema Verbrauch gibt es hier bereits einige Beitragsstränge. Viel Spaß beim Einlesen :-) Grundtenor ist, daß sich der 2,3l i aus welchem Grund auch immer von allen Motorvarianten am meisten genehmigt. 12l in der Stadt erscheint mir nicht ungewöhnlich. Ich hatte zwischendurch mal einen Benzinverbrauch von ca. 16 l bei 130 auf der AB, das war nicht mehr normal und lag an einer kaputten Zündkassette. Persönlich bin ich an Deinen Erfahrungen mit der Umrüstung auf LPG sehr interessiert. Ist die Werkstatt ein Geheimtipp, oder hast Du Lust, mal in einem neuen Beitrag mehr Infos zu posten? Z.B. Kontakt, genaue Kosten, Zeitbedarf, welche Anlage wird verbaut. etc. Wäre toll. Danke & Gruß, Mirco
-
Licht an = Motor aus;
Hallo an den Kater, ja, das Phänomen tritt nur bei "Abblendlicht an" auf. Heckscheibe oder auch A/C haben keinen Einfluß. Hmmm, ich habe mal Ende letzten Jahres das linke Blinkerglas getauscht ... vielleicht habe ich dabei aus Versehen ein Massekabel abgezogen oder beschädigt? Wobei der Fehler erst seit ca. Mitte Mai auftritt. Werde das aber mal nachsehen. Aber die Spannung steigt nie über 13V, auch mit Licht aus ...?! Woran kann das mit der niedrigen Grundspannung liegen? Doch LiMa? Danke & Gruß, Mirco
-
Geräusche beim Lenken
Hallo, gib doch einfach mal über Suche den Begriff "Servolenkung" ein ... dann wirst Du geholfen, z.B. http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=5785&highlight=servolenkung Grüße, Mirco
-
Licht an = Motor aus;
Hallo, habe seit einem Monat manchmal das Phänomen, das der Motor ausgeht, wenn ich das Licht anmache. Das passiert aber wenn dann nur innerhalb der ersten 5 KM Fahrt. Es ist dann aber unerheblich, ob ich vorher 600 KM Autobahn gefahren bin und den Motor nur zum Tanken ausgemacht habe oder nach 5 Tagen Standzeit. nach den 5 Km Fahrt kann ich das Licht jedesmal "gefahrlos" anschalten. Die Spannungsanzeige zeigt eigentlich immer irgendetwas zwischen 12-13 V an. Ach ja, noch etwas: Wenn ich das Licht anhabe und dann den Motor starten will, geht das nicht. Dann leuchtet auch nur die Hintergrundbeleuchtung der Instrumente, keine der sonstigen Anzeigen in der unteren Reihe. Ich muß erst das Licht ausmachen, dann springt er nach 4 mal orgeln an. Das aber zuverlässig. Ist die LiMa (oder ein Bauteil dieser) hin oder die Batterie? Grüße, Mirco
-
Lüfterdüsen haben Eigenleben
Hallo, hat jemand noch einen Tip zu diesem Phänomen mit den zuklappenden Lüfterdüsen? Für den Ausbau der Düsen, insbesondere auch der mittigen, muß ja laut Handbuch das ganze Cockpit bewegt werden. Wenn es also noch eine andere mechanische Lösung von außen gäbe, wäre es toll. Grüße, Mirco
-
9000CS läuft beim Anlassen nur auf 3 Zylinder
Hallo, der kater41 hat wohl Sommerlaune ... :-) an die Leute mit den "drei Töpfen": ich hatte das Problem auch letztes Jahr, und hatte dies hier auch gepostet. Mein Rat: auf jeden Fall mal eine neue Zündkassette testen. Und zwar nicht mal nur kurz drauf, sondern tatsächlich mal einen Tag/Wochenende mit fahren. Bei mir lag es letzten Endes auch an der DI, obwohl eine neue bei einem ersten kurzen Test scheinbar keine Veränderung gebracht hatte > Wagen lief seinerzeit immer noch auf drei Töpfen. Ich habe übrigens eine gebrauchte gekauft für 100,00 Euro, war aber auch erst ein 3/4 Jahr alt. Grüße, Mirco
-
Bremsen vorne 9000er
Hallo MArtin, als Laie sind meine Aussagen mit Vorsicht zu genießen, aber Benn hat vor zwei Tagen eine ausführliche Anleitung für die hinteren Bremsen hier ins Forum geschrieben: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic7570.html Den Passus mit der Handbremse kannst Du ja schon mal ignorieren, aber ich nehme mal an, andere Aussagen kannst Du auf vorne übertragen. Grüße, Mirco
-
bremssattel hinten......wie bekomm ich den auf?
>>>darauf an die beläge eine fase zu feilen ??? Was ist eine fase? P.S. : bin gläubig, aber nicht abergläubisch :-)
-
bremssattel hinten......wie bekomm ich den auf?
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!!!! Grüße, Mirco
-
probleme mit dem lüfter.
ich glaube, genau hier gehen unsere Interessen auseinander :-) ich möchte mit meinem Serien-Mobil fahren, und hoffe einfach darauf, daß auch ein gebrauchter Kühler wieder einige Zeit hält ....
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
ja
-
bremssattel hinten......wie bekomm ich den auf?
Hallo Benn, sag doch mal, wie es geht. Die Bremse hinten wird bei mir auch fällig. Grüße, Mirco
-
probleme mit dem lüfter.
update: laut Flenner gelten in seinem Katalog die Angaben für die Wasserkühler bei den 900 II ab Bj 94 auch für die entsprechenden 9ks ab diesem Bj ... Dürfte für alle CS und CSE Besitzer ab diesem Baujahr interessant sein, denn dann passen die "alten" Wasserkühler der CC und CD Modelle nicht = andere Teilenummern! Grüße, Mirco
-
probleme mit dem lüfter.
ja, das gilt laut Flenner bei den Turbos. Worin sich die Modelle für die "i" unterscheiden, ist bei Flenner nicht angegeben. Und wie gesagt sind in "meinem" Katalog gar keine Kühler für 9k Modelle ab 94 angegeben ... ich habe jetzt einfach mal ne Mail an Flenner geschickt zwecks Aufklärung grüße, mirco
-
probleme mit dem lüfter.
Damit hast Du recht. Das eine Modell hat die gleiche Teilenummer wie die Version für den Turbo der Bj. 91-93 ... ist auch der teurere ... größer kann also nicht schaden. Bis zu Bj 90 scheint der Unterschied darin zu liegen, ob die Modelle die AC hatten oder nicht. Da meiner Bj 91 ist, hoffe ich mal, das es da keine Unterschiede mehr gibt. Was mich aber wundert: in meinem Katalog von Flenner sind keine Kühler für 9ks ab 94 angegeben ?! Grüße, Mirco
-
probleme mit dem lüfter.
Hallo Zimt, das hört sich ja mal nach einer leichten Übung an ... danke für die Erklärung! Hallo Benn, dann nimmst Du den von Zimt, und ich den hier aus HH (wegen der wegfallenden Versandkosten), der bei ebay drin ist :-) Komisch ist nur, daß es für meinen Wagen laut Flenner zwei unterschiedliche Versionen gibt, die anhand der Fahrgestellnummer unterschieden werden - und alleine im Neukauf einen Unterschied von knapp 80,00 Euro haben. Weiß jemand was darüber? Grüße, Mirco
-
probleme mit dem lüfter.
Hallo, was umfaßt eigentlich der Begriff "Kühler" ? Also "alles"= Wasser- , Ölkühler und Ventilator? Oder heißt Kühler nur der Wasserkühler? Was habt Ihr getauscht? Da die Mängelliste meines guten Stücks leider im Augenblick nicht kürzer, sondern eher länger wird, bin ich fianziell auf Austauschstücke angewiesen. Und da gerade ein Hamburger seinen Wasserkühler bei ebay anbietet, wäre das vielleicht was für mich ... Grob geschätzt: ist der Austausch sehr komplex? Oder auch für mich als sporadischen Selbstschrauber machbar? Grüße, Mirco
-
probleme mit dem lüfter.
Hallo, da ich ähnliche Probleme mit meinem Kühler hatte (Lüfter sprang extrem spät an), habe ich das Thermostat gewechselt (original Zubehör für Saab, 88 °C ). http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=7141&highlight=k%FChler Auch Kühlmittel habe ich entsprechend gewechselt. In der Stadt ist es jetzt auch ok, der Lüfter springt bei ca. 3/4 auf der Tempskala an. Aber auf der Autobahn geht die Anzeige im Fahrbetrieb (also nicht Stau) je nach Witterung bis ganz knapp an den roten Bereich, bevor er runterkühlt. In den roten Bereich selbst ist die Anzeige aber noch nicht gegangen. Woran kann das denn liegen? Ein Thermostat mit niedrigerer Temperaturschwelle kann ja eigentlich nicht die Lösung sein, da es in der Stadt/Stand ja korrekt arbeitet. Oder deutet das doch auf einen defekten Kühler an sich hin, bzw. woran kann man diesen letztendlich erkennen? Ist wohl noch der erste und hat jetzt 190 TKM hinter sich. Kontakte am Lüfter habe ich gereinigt. Kann der Thermoschalter defekt sein, von dem derkater schrieb? http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=7141&highlight=k%FChler Grüße, Mirco P.S.: turbo9000s Lösung mit manuellem Lüfterschalter finde ich gut, aber da ich keine AHK habe, möchte ich den Fehler gerne konventionell beheben ....
-
Lenkkopflager defekt?
Hallo, danke für die Infos. Dann werde ich mal am WE wackeln gehen .... Von der Laufleistung käme das ungefähr hin, ich bin jetzt bei 190 TKM. Ist also hoffentlich nur normaler Verschleiß. Ich werde dann berichten, was dabei herausgekommen ist .... Schönen Gruß, Mirco
-
Lenkkopflager defekt?
Hallo Malte, kann man das Dom-Lager einzeln tauschen? Hmm, wackeln könnte laut tapeworm ja auch auf das Traggelenk hinweisen .. Grüße, Mirco
-
Lenkkopflager defekt?
Hallo, danke schon mal für die schnellen Antworten. @tapeworm: Nein, der Wagen spricht "normal" (nach meinem Gefühl) auf den Lenkradeinschlag an. Aber wenn ich dann knapp am Scheitelpunkt der Rechtskurve bin, lenkt er von selbst noch ein wenig nach. Ist nur ein kurzes Rucken, das ich dann mit Gegenlenken leicht wieder korrigieren kann. Etwa wie ein sehr plötzliches Untersteuern .... Das gleiche Rucken gibt es dann wieder beim geradeaus einlenken. Wenn ich das mit dem Lenkkopflager richtig verstanden habe, ist das auch kein Verschleiß des Dämpfers an sich, sondern des Lagers, welches auf dem Teller aufliegt, mit dem Lenkung und Dämpfer verbunden (?) sind ... oder so ... Grüße, Mirco
-
Lenkkopflager defekt?
Hallo, mein gutes Stück kommt leider nicht zur Ruhe: in etwas schneller und schärfer gefahrenen Rechtskurven spüre ich eine Art Versatz in der Lenkung. Genau das gleiche spüre ich dann, wenn ich wieder in Richtung geradeaus einlenke. Hat jemand eine Vorstellung, was das ist? Und .... ist es gefährlich? :eek7 Ein Bekannter meint, dies sei das Lenkkopflager des linken Stoßdämpfers ... mehr konnte er aber dazu auch nicht sagen. Wenn es das ist: Kann man das reparieren? Habe aber nicht mehr die originalen Stoßdämpfer drin, sondern ein Vorbesitzer hat mal Teile aus dem (Sport-) Zubehör eingebaut. Danke & Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo, also nochmal an alle: beim EGS wird gar nichts am KAT oder sonstwo am gesamten Auspuffsystem gemacht. Es kommt nur auf - den bestätigten Einabu des EGS-Systems an (passiert im Motorraum durch einfache Verknüpfung mit diversen Teilen) - die Einhaltung der Abgaswerte bei der AU an Da der 9k aber bereits mit Serienkat OHNE EGS die AU-Werte für Euro 2 schafft, sage ich jetzt einfach: egal, welchen Kat ihr nachrüstet, ihr werdet immer die Euro 2 Norm bei der AU erreichen. Und bei der Umschlüsselung beim Straßenverkehrsamt interessiert es eh keinen, welchen oder ob ihr überhaupt einen Kat habt - solange einer in den Papieren eingetragen ist. Sonst kriegt ihr nicht mal Euro 1 ... Grüße, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
das tun wir ja alle mit optimistischen Hoffnungen :-)
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo sling, hmmm, wenn Du einen 9k fährst, für den eine Freigabe bereits vorliegt (siehe Listen), klar, kannst Du jederzeit machen. Das kann aber nicht Hr. Heuschmid machen, sondern nur die Zulassungsstelle. Wenn Du ein anderes Modell fährst: ich habe gelernt, daß man die Aussagen von Herrn Heuschmid nicht ganz wörtlich nehmen darf ... das mit Deinem neuen Kat sehe ich als unproblematisch an, wenn es denn soweit ist. Die bei der Zulassungsstelle werden Dir wohl kaum die Umschlüsselung verweigern, nur weil Du einen neuen anderen KAT drin hast. Grüße, Mirco