Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    nein, ich wollte auch keinen Rat hin zu (irgend)einem Modell geben. Ich wollte nur aufzeigen, daß aus meiner Sicht die Spritersparnis des 2,0l i die Mehrkosten wegen der Euro 1 Einstufung mehr als aufwiegt. Dies bezieht sich alleine auf die Kosten und hilft natürlich nicht, wenn es ein Fahrverbot für Euro 1 Autos gibt .... Gruß, Mirco
  2. ST 2 hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    @Alex: Klaus sagt es: Der Eintrag bzw. das Gutachten ist das entscheidende, und den wird es nicht geben (und damit keine Steuerersparnis), weil es kein System für den 9k geben wird. @ tapeworm: die im Forum genannten Verbräuche für den 2,0l i liegen ca. 2l unter denen meines 2,3l i . Das sind bei angenommen 10 Tkm im Jahr und 10l / 100 km Q-Verbrauch meines 2,3l i bei den jetzigen Spritpreisen ca. (200l x 1,20 Euro) = 240 Euro im Jahr, die Tapeworms 2,0 li gegenüber meinem 2,3l i an Sprit spart .... die Ersparnis bei meinem 2,3l ii durch Euro 2 an Steuern liegt bei ca. 200,00 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Das, was der 2,0l i also bei den Steuern verliert, fährt er im Sprit wieder rein, denn ich bin sicher, daß er auch sparsamer ist als die beiden Turbomotoren. Vielleicht hilft Dir ja diese Berechnung bei Deiner Entscheidung. Grüße, Mirco
  3. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Airstream, und erstmal willkommen im Club ... Der obligatorische Willkommensgruß darf nicht fehlen: Wenn Du die Suchfunktion im Forum nutzt, wirst Du hier bereits sehr viel über Deinen Wagentyp lesen können. Und wenn Du neue Beiträge eröffnest, benenne sie bitte eindeutig. Da ich selber nicht Deinen Typ fahre, kann ich Dir keine eigenen Erfahrungen geben. Größter Unsicherheitsfaktor ist die "Kettenproblematik", die turbo9000 angesprochen hat. Dazu lege ich Dir dringend die Suchfunktion ans Herz, damit Du grundsätzlich über das Thema Bescheid weißt. (dazu nur ein kurzer Hinweis: ich habe mit meinem 2,3l i jetzt 215.000 km mit den ersten Ketten absolviert) Falls Dein Wagen nur Euro 1 eingestuft ist: lies Dir bitte das oberste Thema im Forum durch. Nun ja, und bitte sei nicht enttäuscht, wenn Dein Saab manchmal nicht so zuverlässig wie ein Mazda sein wird :-) Gruß, Mirco
  4. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Deraaf, lies Dir bitte meinen Beitrag vom 31.1.2006 durch. Da steht, wie es für einen 91er CC/CD 2,3l i klappen kann (in den meisten Fällen), aber es gibt keine Garantie. Entscheidend ist die ABE-Nr. . Gruß, Mirco P.S.: ja, alle 2,3l 9ks haben 16 Ventile ....
  5. Moin, mal abgesehen davon, daß man erstmal wissen muß, welcher Sensor defekt ist ... wenn es um den TÜV geht und man den Warnhinweis verschwinden lassen möchte, ist es doch das einfachste, die Sicherung für das ABS zu entfernen, anstatt das Lämpchen zu entfernen?! Sollte natürlich nur temporär sein ... ich war am Samstag froh, ein ABS zu haben, auch wenn es mich nicht vollkommen vor Schaden bewahrt hat ... Gruß, Mirco
  6. ST 2 hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Du meinst wahrscheinlich den Lichtmaschinenregler? Da ich dessen Tausch geschafft habe, kann es jeder schaffen ;-) Die einen gehen von oben ran, die anderen von unten. Suche mal nach den entsprechenden Beiträgen. Ich habe es von unten gemacht, weil ich eine Hebebühne zur Verfügung hatte. Ein zweiter Mann/Frau zum Leuchten mit Taschenlampe ist hilfreich. Das ganze ist jedoch sehr frickelig. Zumindest bei meinem Typ (siehe Signatur). Habe mit rauf- und runter der Hebebühne ca. 1 Std. gebraucht, das meiste davon war fluchen ... Gruß, Mirco
  7. ST 2 hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    ich liebe es .... dazuzulernen. Ich hatte auch nochmal im Flenner-Katalog nachgeschaut ... jetzt, wo Du es sagst, ist es klar, wo die Dinger hingehören, für einen unbedarften Schrauber wie mich ist das aus den Zeichnungen aber nicht ersichtlich. Wie gesagt hatte ich die Dinger aber auch gar nicht verbaut. @Josef: naja, theoretisch kam ich auch so auf die Anzahl 2: 1x zwischen Kat > VSD, 1x zwischen VSD > NSD Also bleibt als Fazit: Dichtungen braucht es net. Grüße, Mirco
  8. ST 2 hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Voila ...
  9. Also, wenn Du schon dabei bist und noch eine Woche Zeit hast, kannst Du ja auch noch das Beru-Fett auftreiben. Guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2883&page Ist nur ein Hinweis, und soll auch keine Diskussion anfangen, ob sinnvoll oder nicht. Grüße, Mirco
  10. ST 2 hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    @turbo 90000: ne,ne, das war eine Dichtung, was ich da beschrieben habe. Oder wir beide haben sehr unterschiedlichle Vorstellungen, was ein Flansch ist?! Habe die Dichtung (hatte tatsächlich noch eine in der Werkkiste) heute ins Büro mitgenommen, wenn ich die Zeit finde, mache ich nachher ein Photo .... Gruß, Mirco
  11. offtopic: Kommt schon, habt Euch lieb, es ist Weihnachtszeit ... (süßer die Glocken nie klingen, lalalala ....) on topic: zu der Katzenstreukissen-Variante gibt es noch eine elegante Alternative: bei z.B. Louis (Motorradhandel) gibt es einen regenierbaren "Nässe-Sack" für ca. 20,00 Euro mit der gleichen Wirkung wie von Josef Reich beschrieben- habe ich mir dort am Wochenende gekauft. Gruß, Mirco
  12. ST 2 hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Als ich bei mir VSD und NSD mit Walker-Teilen aus dem Zubehör erneuert habe, war ich auch irritiert: im Bestellkatalog waren Dichtungen eingezeichnet, aber mir wurde von meinen Selbstschraubermechis auch abgeraten, diese zu nutzen. Und ich meine mich auch zu erinnern, daß im Flenner-Katalog auch jeweils Dichtungen eingezeichnet sind ... habe den Katalog jetzt aber nicht vor mir liegen, bin mir also nicht sicher. Die Dichtungen, die ich mal in der Hand hatte, waren oval mit einem großen Loch in der Mitte und zwei kleinen außen für die Schrauben. Grüße, Mirco
  13. ST 2 hat auf csi9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, kurzes update: habe jetzt seit 2 Tagen neue Zündkerzen und eine "neue" Austausch-Lambdasonde drin, und seitdem (trotz des nassen Wetters) keine "Check engine" Meldung mehr. Grüße, Mirco
  14. ST 2 hat auf csi9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Zündkerzen habe ich auch bereits sichtgeprüft, konnte mit meinem Wissen keine Auffälligkeiten feststellen. Ich habe aber inzwischen 4 neue bei mir liegen, die werden in nächster Zeit getauscht. Und eine gebrauchte Lambda-Sonde habe ich auch noch, die setze ich dann auch ein. Aber habe aber auch fast den Eindruck, daß es mit Feuchtigkeit zu tun hat ... Check engine leuchtet auf, seit es nun 2 Wochen in HH feuchtes Wetter gibt ... und mein Wagen parkt draußen. Als ich den Fehlerspeicher löschte, war es an dem Tag und am nächsten trocken = keine Meldung. Dann hat es wieder geregnet = Meldung wieder da. Grüße, Mirco
  15. ST 2 hat auf csi9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, leider habe ich bei mir aktuell genau das gleiche Phänomen. Also "check engine" ist an, bzw. blinkt bei eingeschalteter Zündung 4x lang. Interessanterweise habe ich auch genau den gleichen Typ wie 9000 CSI (und wohne auch in HH ...ob das was zu sagen hat? :-). Also 91er 2,3l i mit DI und LH-Jetronic. - Änderungen im Fahrverhalten habe ich aber noch nicht feststellen können, weder im Stadtverkehr noch zügig auf der AB. - Auspuff ist nicht locker - Steckverbindungen LMM sind "sichtgecheckt" - war letzte Woche auch in einer Werkstatt (Meyer, Spezis für Volvo und Saab), konnten aber auch nur "unbekannter Fehler" auslesen. Habe dann den Fehlerspeicher gelöscht. - einen Tag war Ruhe, dann kam "check engine" wieder. - war heute morgen nochmals zum Auslesen, wieder nur "unbekannter Fehler" @gp: bei den von Dir geposteten links finde ich leider keinen entsprechenden Blinkcode ... ich befürchte, daß es Punkt 14 ist: 14) Keine Codes sind an einigen, langen, gleichmäßigen Blinkvorgängen zu erkennen ! Nicht zu verwechseln ! Naja, solange sich am Fahrverhalten nichts ändert und der Verbrauch auch nicht in die Höhe schießt, werde ich es dabei belassen. @9000 CSI: wenn Du eine Lösung findest, bin ich natürlich sehr daran interessiert. Möglicherweise ist es die Lambdasonde, ist bei mir vermutlich noch die erste bei nun 212 Tkm ... Grüße, Mirco
  16. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    ... ist entschuldigt .... aber lassen wir es ihn doch probieren, ok?
  17. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    erstmal ist die TSN entscheidend, und ein Saab 9000CS 2,3 Turbo mit der TSN 329 ist laut Liste umschlüsselbar. (Und ein EZ 92 kann ja duchaus auch Mj 93 sein ...). Und damit ist es aus meiner Sicht mehr als einen Versuch wert, mit den Papieren zur Zulassungsstelle zu dackeln und es zu probieren. Eine Garantie, daß es mit der Umschlüsselung klappt, auch wenn das Modell auf den Listen steht, gab es noch nie und wird es auch nicht geben .... Es gibt einige, bei denen es mit obigem Modell geklappt hat, und bei anderen wiederum nicht.
  18. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wenn es sich bei einem Motor mit 120 KW handelt, müßte es doch der 2,0l Turbo sein, oder? Der 2,3l i hat 107 KW, der 2,3l Turbo 147 KW aus dem Modelljahr .... @Alex: ich bin mir sicher, daß der Wagen NICHT "EURO 2" hat. Der wird EURO 1 eingestuft sein mit dem Eintrag "E 2". Erkundige Dich da noch mal genau, daß macht ca. 150,00 Euro Unterschied an Steuern im Jahr. Und er läßt sich nach aktuellem legalem Stand NICHT umschlüsseln, egal was der Verkäufer Dir sagt. Aber ist ja dann immerhin ein gutes Argument, den Preis zu drücken. Ansonsten gibt es hier im Forum bereits viele Kaufberatungsbeiträge, benutze mal die Suche mit dem Suchwort "Kaufberatung" oder blättere mal ein paar Seiten hier im Forum durch. Ich gehöre jedoch nicht zu den Experten (außer vielleicht beim Thema EURO 2 für 9ks :-), aber wenn es tatsächlich ein 91er CD mit dem 2,0l Turbo Motor ist, kannst Du bei dem Preis und Tüv bis 08/08 eigentlich keinen Fehler machen ... Schwachpunkt mit teuren Folgen könnte bei der Laufleistung die Kupplung sein, wenn das noch gar nichts in den letzten Jahren gemacht wurde ... die "berüchtigte" DI-Box sehe ich als nicht so kritisch an. Wenn der Vorbesitzer noch Infos zur Wartung wie z.B. regelmäßigen Ölwechseln, Kundendiensten, etc. geben kann, steigert das sicherlich das gute Gefühl beim Kauf ... Viel Erfolg, Mirco
  19. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich meinte die Listen von Seite 8, mein Beitrag vom 19.9.2005. Viel Erfolg, Mirco
  20. ST 2 hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo, kann mir bitte von den Spezialisten anhand dieser Nummern: OE Nummer # 7496441 (vermutlich auch # 9620238, # S7496441, # S9620238) sagen, ab der dazugehörige Wärmetauscher in meinen 9k (siehe Signatur) paßt? Danke & Gruß, Mirco
  21. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Greiff, benutze doch mal als Suchbegriff das Wort "Wandler", da findest Du bereits einige Beiträge zum Thema. U.a. den hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5802&highlight=wandler Vielleicht hilft Dir das beim weiteren Vorgehen. Gruß, Mirco
  22. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Thomas, ja, Dein Typ läßt sich umschlüsseln. Du hast eine PN. Gruß, Mirco
  23. Hallo, hmmm, ich brauche leider trotz der Hilfen hier nochmals eine genauere Auskunft. Hatte das gleiche Problem wie rutenhirsel: - Zündung an, Radio immer automatisch an - Zündung aus, Radio immer aus und alle Einstellungen gelöscht Jetzt habe ich an dem Verbindungsadapterstecker, der mit dem Saabeigenen Adapterstecker verbunden wird, den roten und gelben Stecker vertauscht. Nun habe ich folgendes Verhalten: - wenn CD im Schacht, dann geht das Radio immer noch an. Wenn keine CD im Schacht, bleibt das Radio aus (außer ich schalte es selber ein). - Zündung aus, Radio immer aus und alle Einstellungen gelöscht Ich möchte aber, daß ich das Radio trotz CD immer manuell an- und ausschalten muß und die Einstellungen trotzdem gespeichert bleiben. Was muß ich also noch zusammenlegen? Nur Dauerplus und Plus vertauschen reicht zumindest bei mir nicht aus. Danke & Gruß, Mirco
  24. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nein, die 344er gehen doch nicht umzuschlüsseln. Pitstone hatte sich damals leider vertan. Es bleibt dabei: die 2,0 l CCs und CDs, ob i oder Turbo, lassen sich über die ABE Nummer im Brief NICHT umschlüsseln. Entweder sind Eure TSNs laut Fahrzeugbrief in den Freigaben, die Ihr Euch hier auf den letzten 10.000 Seiten dieses Themas runterladen könnt, enthalten - oder es geht nicht. Leider. Bei den CS sieht es besser aus - blickt dazu bitte aber auch ERST in die Listen. Grüße, Mirco
  25. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    ok, ich dachte, 91er Modelle hätten alle schon die "Stecker"-Variante. Wieder etwas dazugelernt. Grüße, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.