Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ja, glaube ich Dir. Aber ich habe nicht die Zeit und die Örtlichkeiten .... und versucht habe ich es ja auch.
  2. ja, genau das befürchte ich nämlich auch, daß es viel sein kann, und deshalb habe ich mir die Mühe gemacht, die Problematik so ausführlich zu schildern. Ich lege den Bericht auch den Jungs von A&K mit ins Auto ... zu der Frage: Nebelschlußleuchte leuchtet nicht mehr, nachdem ich die Sicherung gezogen habe. Schalter kann ich jetzt auch rein/raus machen, ändert sich nichts. Motor lief (als ich noch Strom hatte) dabei ganz normal und ließ sich problemlos starten. Antenne: nein, ich habe bisher aus Zeitgründen nur den weißen Stecker getrennt. Danach gab es aber wie gesagt kein Klacken mehr beim Einschalten des Radios und das Gehäuse wurde nicht mehr heiß. Ich gehe also davon aus, daß da im Moment kein Strom mehr fließt. Das mit dem Strommessen überlasse ich den Jungs von A&K. Ich komme heute nicht vor 20.00 Uhr heim, und dann muß ich sehen, daß ich den Wagen bei denen auf den Hof bekomme. Außerdem habe ich (noch) kein Ladegerät ... vielleicht tauscht jemand Batterie gegen Ladegerät :-) ? Aber danke für den Hinweis, werde ich denen auch mit reinlegen. Grüße, Mirco
  3. Leute, ich weiß hier nicht mehr weiter. Ich habe jetzt drei Batterien in 10 Tagen verschlissen und habe den Fehler immer noch nicht gefunden. Außerdem bin ich entweder das Opfer einer Reihe unglücklicher Zufälle, oder jemand kann mir vielleicht den magischen Zusammenhang zeigen. Aber der Reihe nach: Herbst 2005: wie in einem anderen Beitrag damals gepostet, hatte ich das Phänomen, das der Motor manchmal abstarb, wenn ich direkt nach dem Starten die Scheinwerfer einschaltete. Da mein EDU auch bei Fahrt nie mehr als 13,3 V anzeigte und auch schwankte, tippten die meisten ja auf einen verschlissenen Lima-Regler. Da der Wagen aber immer zuverlässig ansprang, auch bei kalten Temperaturen und einer Woche Standzeit, verschob ich den Austausch auf Anfang 2006 Montag, 30.1.2006: Besuch meines Elternhauses. Beim Durchblättern der Regionalzeitung entdecke ich das Inserat eines örtlichen Händlers: „Sofort Check Ihrer LIMA und der Batterie“ Toll, denke ich, wenn ich schon mal hier bin, nutze ich das doch. Vielleicht sagen die Dir ja auch gleich, sieh Dich nach einer neuen LIMA um. Also zu dieser BMW-Werkstatt, und nach dem Test eröffnet mir der Meister folgendes: - Batterie ok, sollte aber dringend geladen werden - LIMA liefert Spannungsschwankungen zwischen 11-14 V, er rät mir, den Regler zu tauschen. - nebenbei erwähnt er, daß er bei der Probefahrt überm Hof mal testweise die Nebelschlußleuchte gedrückt habe, dabei sei der Motor sofort ausgegangen. Das sollte ich also auch überprüfen. ?? ok, also eins nach dem anderen: Erstmal der LIMA-Regler. Wieder 250 km ohne Probleme nach Hamburg zurück (nichts ungewöhnliches zu bemerken) und abends den Regler bei Flenner bestellt. Dienstag, 31.1.2006 Abends möchte in den Wagen nehmen: tot. Also wirklich gar nichts mehr, keine Anzeige, nichts. Hmmm, denke ich, es gibt ja Zufälle, dann hat Dich also genau jetzt die Batterie verlassen wegen des defekten LIMA-Reglers. Kurz abgewogen, ob ich mir ein Ladegerät zulege oder eine neue Batterie, entscheide mich dann für die Batterie,weil die alte schon gut 3 Jahre auf dem Buckel hat. Samstag, 4.2. neuen LIMA-Regler eingebaut, neue Batterie eingebaut (über das Thema schrieb ich schon an anderer Stelle, Grüße an den Kater :-) >> macht alles einen guten Eindruck, Probefahrt, EDU zeigt jetzt immerhin 13,8V Spannung beim Fahren ohne Licht. Wagen geht nicht mehr aus, wenn ich nach dem Start das Licht anmache Dienstag, 7.2. Siehe den 31.1.: Abends möchte in den Wagen nehmen: tot. Also wirklich gar nichts mehr, keine Anzeige, nichts. Ok, Mirco, bist Du vielleicht zu dämlich, vielleicht war die neue Batterie also tatsächlich zu schwach, kaufst Du am Wochenende eine neue „richtige“. Samstag, 11.2. Morgens mit Überbrückung kurz bei einem anderen Forumsmitglied hier in HH zwecks Stellmotorkauf Heckverriegelung gewesen. Neuer Motor rein, tut sich aber immer noch nichts an der Verriegelung. Augen aufgemacht (Danke, Michael) und gesehen, daß ein Kabel hinten links am Übergang von Karosse zur Heckklappe gebrochen ist. Da ist wenig Spiel im Kabelstrang, also instand-Reparatur nicht möglich und so gelassen (Fehler?!). Mittags dann neue Batterie nach Vorschrift mit 64AH Leistung gekauft und eingebaut. Motor an, Licht an, Warnlampe für Scheinwerfer leuchtet im EDU auf. Ausgestiegen, geguckt: Linker Scheinwerfer ist aus. Gegengehauen, leuchtet wieder, super. Beim Einparken wundere ich mich, warum es bei normalen Rücklicht so hellrot hinter mir ist. Ich steige bei laufendem Motor aus, gucke: Nebelschlußlicht brennt. Gucke auf den Schalter: Schalter ist aus. Drücke den Schalter: Motor aus. Schalter aus, Motor an, hinten gucken: Nebelleuchte wieder an. AHHHHH, die Lösung: Am Nebelschlußlicht sitzt ein Kurzer. (Erinnerung an den Hinweis des BMW-Meisters zuckt in mein Gehirn). Ok, ich ziehe die Sicherung des Nebelschlußlichts = aus. Macht nichts, habe ich nie gebraucht. Abends Fahrt HH – Lüneburg hin und zurück, alles gut. EDU zeigt permanent 13,3 V bei eingeschaltetem Licht, Gebläse und Radio. Sonntag, 12.2. Beim Losfahren wieder der Warnhinweis auf die Scheinwerfer. Haue gegen den Scheinwerfer, bleibt dunkel. Nächste Tankstelle, Birne gewechselt, leuchtet wieder. Mache das Radio an, vermisse aber das Geräusch der ausfahrenden Antenne. Gucke: keine Antenne zu sehen. Lausche: beim Einschalten gibt es hinten im Kofferraum ein Klacken, mehr nicht. Fahre also und höre CD. Zuhause gucke ich mal nach der Antenne, das Motorgehäuse der Antenne ist richtig heiß. Schrauben gelockert, aufgestemmt, es kommt Rauch hervor. Da läuft wohl nichts mehr. Ich habe dann erstmal den weißen Stecker getrennt, seitdem gibt es beim Einschalten des Radios auch kein Klacken mehr. Dienstag, 14.2. (heute) Gehe morgens zum Saab, was jetzt kommt, siehe die letzten beiden Dienstage: tot. Also wirklich gar nichts mehr, keine Anzeige, nichts. Ich werde den Wagen jetzt heute abend bei A&K hier in HH auf den Hof stellen, aber wenn mir jemand bis dahin einen Tip geben kann, wo die Jungs anfangen sollen zu suchen, wäre ich sehr dankbar. Und ja: ich möchte meinen Wagen auch Dienstags nutzen können! Danke & Gruß, Mirco P.S.: vielleicht kriege ich ja wenigstens einen Preis für den längsten Beitrag hier ...
  4. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo turbo9000, ich habe schon ein Angebot bekommen direkt hier aus HH. Wir müssen nur noch prüfen, ob der auch auf mein Modell paßt. Wenn nein, sende ich Dir gerne eine PN. Ähhh, blöde Frage vielleicht: hast Du bei Deinem Hinweis oben möglicherweise an den Tankverschlußdeckel gedacht? Denn ich habe heute mittag mal in dem DOIY-pdf nachgeschlagen (wenn es schon ein so tolle sDokument gibt, sollte man es ja auch nutzen ...). Und wenn ich das richtig gesehen habe, muß ich dafür doch direkt nur an der Klappe die Verkleidung lösen und gut ist es. Warum sollte ich noch an die Seite ran? Gruß, Mirco
  5. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo turbo9000, ah, danke für den Tipp, ich hätte erstmal direkt an der Klappe gesucht und nicht seitlich! Ja, es geht um meinen 91er CC (siehe Signatur). Gruß, Mirco
  6. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo derkater, sei versichert: hätte ich damals gewußt, als das Problem oben auftauchte, daß die eingebaute Batterie eine ganz andere als vorgeschrieben ist (oder hätte mir der Vorbesitzer einen Hinweis darauf gegeben), hätte ich mein Problem gar nicht erst hier im Forum erläutert, sondern erstmal gleich die Batterie getauscht. Mein Fehler: hätte ich natürlich mal nachsehen und mit dem Haynes vergleichen können. Habe ich nicht getan, und deswegen bin ich jetzt auch zerknirscht. Offen wie ich bin, habe ich es dann als zusätzliche Lösung auch oben geschrieben. Ok? ABER: der Fehler lag definitiv am alten LIMA-Regler, denn einen Wert von 13,5 V in der Spannungsanzeige habe ich erst jetzt NACH dem Tausch. UND: vielleicht bringt der Beitrag ja auch den ein oder anderen mal dazu, seine Batterie dahingehend zu überprüfen, ob es auch eine richtig dimensionierte ist - oder ob ein Vorbesitzer auch ein Sparfuchs war wie meiner einer. (+ UND als ganz persönliche Zusatzinformation: Ich habe ohnehin noch eine 66 Ah Batterie im Zugriff - leider nicht hier vor Ort und JETZT, als ich sie brauchte. Persönliches Pech - hat aber meine Entscheidung beeinflußt, nicht das Geld für eine große neue hinzublättern, die ich max. ein paar Wochen gefahren hätte, bis ich meine eigene große wiederhabe und einbaue). Alles wieder gut? Gruß, Mirco
  7. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Troll, heute nach dem Einbau trat das Problem nicht mehr auf ... Wäre ich nicht lange problemlos mit der kleinen alten Batterie gefahren, wäre ich auch gar nicht auf die Idee gekommen, wieder eine kleinere zu nehmen. Sollte es auch wieder zu dem obigen Problem kommen (oder einem anderen mit der Elektrik), tausche ich als erstes die Batterie, klar. Gruß, Mirco
  8. ST 2 hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo, da ich letztens durch Zufall festgestellt habe, daß meine ZV die Heckklappe nicht mehr schließt, muß ich diesen wohl wechseln. Gibt es etwas besonderes zu beachten? (und kann mir jemand einen verkaufen? habe es auch unter "suchen" gepostet) Gruß, Mirco
  9. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo turbo9000, ok, das ich die neue "kleine" Batterie gefährde, ist mir klar. Aber immerhin hat die alte "kleine" auch 4 Jahre gehalten. Und ich glaube, am Ende ist sie einfach durch den kaputten Lima-Regler nicht mehr richtig geladen worden (war typisch: Montag noch normal gefahren, Dienstag ging nichts mehr, und selbst eine Starkladung durch eine Energiestation brachte gar nichts) und dadurch hinüber war. Ich hoffe einfach, daß ich sonst nichts gefährde und schaue mal, wie lange die neue kleine hält. Grüße, Mirco
  10. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, so, nachdem ich mir eine neue Batterie angeschafft und einen neuen Lima-Regler eingebaut habe, zeigt die Anzeige immerhin schon wieder 13,5V an. Vielleicht komme ich nach einigen Tagen und längeren Strecken auch auf 14V :-) Mal etwas anderes, aber bitte nicht schlagen :-): standardmäßig sollte ja eine Batterie mit mindestens 60 Ah Leistung eingebaut sein. Meine alte hatte aber nur 25 Ah. Da meine alte Batterie aber bei dem Vorbesitzer und mir wohl ca. 4 Jahre ihren Dienst tat, habe ich jetzt auch erstmal nur eine mit 30 Ah eingebaut. Die Kosten von 22,00 Euro gegen 75,00 Euro sprachen dafür ... was könnte langfristig dagegen sprechen? Kann die Lima die Batterie "überlasten" ? Grüße, Mirco
  11. ST 2 hat auf 9KT's Thema geantwortet in 9000
    Waaahhnnnnsiiiinnnnn! Aber ich habe es geschafft :-) heißt: den Lima-Regler von unten ohne Ausbau der ganzen Lima oder anderer Elemente gewechselt. Aber ich sage Euch: Wahnsinn. Mehr hätte ich meine Arme nicht verrenken können!!! Und den Durchbruch habe ich auch nur mit fremder Hilfe geschafft. Auf jeden Fall ist es keine Sache für eine kurze Geschichte nach Feierabend .... Was meiner Erfahrung nach noch an Equipment nötig ist: - extralanger Kreuzschlitz - zweiter Helfer (mit starker Taschenlampe), der einen leitet Bei mir waren die Schrauben glücklicherweise nicht fest gegammelt. Beim Einsetzen habe ich die Schrauben stark mit Fett eingeschmiert, so daß sie in den entsprechenden Löchern im Limaregler "anpappen" und nicht sofort wieder rausfallen, wenn man den Regler einsetzt. An alle, die dieses Vorhaben noch vor sich haben: viel Glück (& Schlangenarme) wünsche ich! Grüße, Mirco
  12. gugst Du ganz oben in Themenliste, siehst Du laaanges, laaaanges Thema zu Euro 2 ... und auf der letzten Seite die entscheidenden Dokus für die frühen Baujahre. Gruß, Mirco
  13. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Info für alle: ich habe heute meinen 91er 2,3l i Handschaltung ohne Diskussionen umschlüsseln können. Eingetragen wurde, daß er ab Zulassung die Euro 2 Norm erfüllt ... also alles, was man sich wünschen kann. Das einzige Kriterium war, daß im Fahrzeugbrief ABE Nr. 835/2 auftaucht. Und das tut sie in meinem Brief. Was habe ich gemacht? Hier kommt es: 1. Die beiden an diesen Artikel angehängten Blätter ausgedruckt (und zwar GENAU diese!) 2. Dann diese Seite ausgedruckt und vorgelegt: http://www.carservice-erkens.de/homologation.html (einfach nur diese Webseite) 3. Diese Seite ausgedruckt und vorgelegt: http://www.carservice-erkens.de/kontakt.html (einfach nur diese Webseite) Folgendes Gespräch (freundlich): ich: "Guten Tag, ich möchte meinen Wagen auf Euro 2 umschlüsseln lassen. Dies sind die nötigen Unterlagen." Beamtin: (blätter, blätter)"Wo haben Sie diese Bescheinigungen her?" ich: "Diese Bescheinigungen stammen von der Firma Car Service Erkens. Diese Firma ist von Saab beauftragt worden, die Homologation für ältere Typen durchzuführen. Hier (lege den Ausdruck der Seite http://www.carservice-erkens.de/homologation.html vor) können Sie das nachlesen. Und wenn Sie noch Fragen dazu haben, habe ich Ihnen hier auch gleich die Kontaktinfos mitgebracht (lege den Ausdruck der Kontaktseite http://www.carservice-erkens.de/kontakt.html) hin, da können Sie anrufen." Beamtin: "Nein, das ist schon ok. Die ABE - Nr. steht hier ja auch im Brief, und wir haben öfters hier Freigaben, die nicht nach Standard aufgebaut sind. Hier haben Sie Ihre Eintragung ..." Also, gar keine Diskussion, nichts. 5 Minuten, alles sehr nett. Kosten: 15,30 Euro, weil es ja gleich die neuen tollen frischen Dokumente als Ausgabe gibt. Grüße, Mirco Und wie immer gilt: Bitte keine individuellen Mails mehr zu dem Thema, es steht nun wirklich alles hier in diesem Beitragsstrang drin. saab2_neu_170.zip saab_anschreiben_neu_825.zip
  14. ST 2 hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Moin, kann nur für meinen 91er 2,3 l i CC und seinen Schein schreiben: bis 1200 kg freigegeben unter Zusatz steht: 1600 kg bis 10% Steigung Gruß, Mirco
  15. Hallo Steven, gute Idee. Wie oben geschrieben wäre ich auch eher für Alternativen zum Atlas. Und gegen "Zentrumsnähe" hätte ich natürlich auch nichts. Da ich aber aus Zeitgründen nie zu den Stammteilnehmern zählen werde, ist das nachrangig. Aber der Phoenixhof hätte noch den Vorteil, daß wir gleich das Know-How der Mechaniker der dort ansässigen Fiat-Werkstatt anzapfen könnten ... :-) Grüße, Mirco Aber im Ernst: Wen es interessiert, 500m entfernt vom Phoenixhof hat ja das neue Saabzentrum aufgemacht, und die Leute von A&K sitzen auch um die Ecke ...
  16. Hallo Kevin, ja, der Preis des Wiener Schnitzels ist der Hammer. Es ist aber das teuerste Gericht der Karte, liegt noch über dem Reh ... vielleicht liegt es eigentlich unter der Würde des Kochs, Schnitzel herzurichten, und er beantragt deswegen Schmerzensgeld bei der Bestellung ..... egal, die Location im alten Fischreihafen finde ich auch gut. Wobei sich das preislich nichts (oder nicht viel nimmt). Die Meile da unten ist jetzt "Chickeria" geworden, das macht sich nun bemerkbar. Zum zeigen der Saabs natürlich ideal (ich parke dann etwas abseits, da ich nur selten zum Waschen komme) :-). Aber da unten gibt es einige Restaurants, auch nach vorne zum Fischmarkt hin, da läßt sich bestimmt was finden. Das Champs liegt für mich ziemlich weit draußen, wenn ich das richtig schätze. Aber das ist halt immer individuell. Grüße, Mirco
  17. Hallo, ein ganz anderer Ort, weil in Ottensen, wäre der Phoenix-Hof. http://www.phoenixhof.de Normalerweise gibt es da abends im Innenhof ausreichend sichere kostenlose Parkplätze, und ein Restaurant (im Sommer auch mit Terasse) ist auch dabei. http://www.atlas.at Leider gehört auch dieses nicht zu der günstigen Kategorie. Aber eventuell gibt es in unmittelbarer Umgebung ja eine gute & günstige Alternative zum Atlas. Wenn Ottensen prinzipiell in Frage käme, mache ich mich da gerne schlau. Grüße, Mirco
  18. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Rakso, hier findest Du die Kontaktdaten: http://www.heuschmid.de/ Ansprechpartner ist direkt der Inhaber Herr Heuschmid. Für Dich umschlüsseln wird er Dein Auto zwar nicht, aber vielleicht kann er Dir noch einen Tipp geben. Du kannst Dich gerne auf mich (Mirco Beisheim) beziehen, wir hatten öfters Kontakt zum Thema Umschlüsseln für die 9ks. Er ist etwas knorrig, aber laß Dich nicht abschrecken. Grüße, Mirco
  19. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Tja, Mensch, nah dran, aber dann doch noch verloren. Schade. Wie ich schon schrieb: es kommt auch auf den BeamtIn an. Mehr kann ich dazu auch erstmal nicht sagen. Natürlich aber kann ein Anwalt was machen: dann nämlich, wenn Du nachweisen kannst, daß es in Deutschland durchaus umgeschlüsselte Autos Deines Typs gibt. Denn es kann ja nicht sein, daß eine solche Eintragung von Zulassungsstelle bis Zulassungsstelle verschieden ist. Und das ist, was mir Hr. Heuschmidt gesagt hat. Er schlüsselt die Dinger mit diesen Dokumenten um, was daran liegt, daß seine Zulassungsstelle kulant ist. Aber bis ich die Erfahrung nicht selber gemacht habe, bin ich aus der Diskussion jetzt raus. Grüße, Mirco
  20. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Rakso, einen Königsweg gibt es nicht. Eine eigene Erfahrung kann ich leider auch nicht beisteuern. Aber subjektiv finde ich, machst Du es zu kompliziert. Wenn Du an der Reihe an der Zulassungstelle bist, sagst Du Deinen Wunsch, zeigst die beiden Schreiben und gut. Dann ist es sicherlich auch abhängig von der Kulanz des Beamten. Der darf halt nicht den Eindruck haben, daß er etwas tut, was gegen Gesetze verstößt :-) Also liefere ihm/ihr doch keinen Vorwand: Wenn Du selbst noch ein Schreiben aufsetzt, zeigt Du ja gleich, daß Dir die vorliegenden Schreiben selbst nicht direkt helfen. Gruß, Mirco
  21. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    rakso, wenn Du mal in Hamburg bist, gibst Du mir aber einen aus ....! Schaust Du hier: die Datei saab anschreiben.zip auf Seite 6 da steht deutlich ERKENS als Absender am unteren Rand, die das Dokument gefaxt haben
  22. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Adresse des Herausgebers der Freigaben mit entsprechender ABE und von Saab dazu authorisiert: CARSERVICE ERKENS = http://www.carservice-erkens.de Das ist auch der Fax-Absender der Dokumente auf Seite 6 dieses Beitrags
  23. Hallo Walther, macht Sinn. Auf den Listen, die ich unter http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=5614&postdays=0&postorder=asc&start=75 eingestellt habe, ist die Firma Erkens als Fax-Absender angegeben. Und das Dokument enthält den Saab Briefkopf. Das sollte reichen. Ich werde auch nur noch unter dem anderen (Haupt-) Beitrag antworten, sonst ist das hier zu verwirrend. Gruß, Mirco
  24. ja, genauso. Heuschmid macht es so, ich werde es auch so machen, sobald ich meinen Saab wiederhabe. Wenn die Dir nicht glauben, sollen die Dir beweisen, daß Du die Dokumente gefakt hast. Die können ja gerne bei Erkens anrufen. Und wenn das nicht hilft, kommst Du mit dem Anwalt wieder, wenn es Dir das wert ist. Mir wird es das wert sein, sollte ich soweit gehen müssen. Gruß, Mirco
  25. Hallo rakso, ich weiß nicht, wie Hr. Heuschmid sich das vorstellt, aber ich stelle mir das so vor :-) : Dein Modell ist ein 94er. Der Brief + Liste mit den Freigaben über die ABE bezieht sich aber auf die 95er Modelle. Entscheidend ist aber die ABE-Nr. Die aufgeführten Typnummern sind nur exemplarisch für die Modelle des Bj 95. Saab bestätigt aber mit diesem Brief, daß alle KFZ mit dieser ABE die Euro 2 Norm einhalten. Also nochmal zur Zulassungsstelle und umschlüsseln lassen. Du kannst zur Bekräftigung darauf verweisen, daß Saab für alte Modelle nur diese Bescheinigung ausgibt mit Verweis auf die aufgeführten ABE-Nummern. Eine Einzelfreigabe nach Typschlüsseln wird nicht durchgeführt. Gruß, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.