Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Du hattest mal unter Hallo, vielleicht hilft Dir dieser Beitrag: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=1553&highlight=lamdasonde Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema LS ... Gruß, Mirco
  2. aber er paßte in die Preisspanne :-) ansonsten habe ich persönlich auch keinerlei Bedarf einem neuen Untersatz - vorausgesetzt, ich finde den Fehler an meinem Einspritzverhalten endlich :-(
  3. Hallo, bin gestern bei einer anderen Suche auf mobile.de auf das folgende Angebot gestoßen: http://www.mobile.de/SID7lzWjvKBTYu1AD5JZBQ9nw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1108316794A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B21%81t-t-vCaMkMoPOPRRDSmVb_X_Y_x_ymipopr~BSRA6D1100E21800D9000C147H30000000D1993D9000HinPublicA2A0A0A0F150000C111H10000000/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=7&id=11111111155319305& Hmm, da steht, das das ein Diesel sei, das ist wohl nicht ernstzunehmen? :confused2: Interessanter und wertsteigender könnte das "scheckheft gepflegt" sein. Vielleicht als Orientierung? Ansonsten scheint sich die Preisspanne ja bei 1400 - 1600 Euro einzupendeln. Ansonsten: viel Erfolg und vor allem ein glückliches Händchen be der Suche eines neuen Liebhabers :-) . Gruß, Mirco
  4. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Malte, ok, Du hast sicherlich recht, ich bin da wahrscheinlich anders als manch anderer hier mit einem anderen Kenntnisstand rangegangen, was den Entwicklungsstatus eines KLR für den 9000er angeht. Meines Wissens gibt es nämlich noch keinen (habe deswegen auch mal turbo9000 angeschrieben, dessen Bruder ja anscheinend einen von ATU angeboten bekommen hat, was ein Durchbruch wäre). Zu der technischen Ausführung kann ich Dir nicht mehr sagen, als was bei Anbietern wie z.B. auf http://www.twintec.de steht. Die kooperieren z.B. mit ATU, was die Umrüstung diverser Modelle auf EURO 2 angeht. Da wird z.B. nach Einbau jedesmal noch eine Einzelabnahme fällig (bei ATU), die die aber auch bei ATU mitmachen. Eine ABE in dem Sinne gibt es also zumindest bei TwinTec nicht. Sobald ich mit Matthias gesprochen habe, gibt es hier neues zum Thema. Außerdem habe ich mich inzwischen an einige der Forumsmitglieder gewandt, die das Thema schon mal letztes Jahr angestoßen haben, um an deren Erkenntnissen zu partizipieren. Gruß, Mirco
  5. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Malte, das das nicht so funktionieren würde wie bei ATU den KLR für 100,00 Euro aus dem Regal nehmen, eindrehen und beim Finanzamt die 100,00 Euro wiederholen, war doch eigentlich klar, oder? :confused2: Dann hätte Matthias ja einfach einen link zum betreffenden Anbieter gepostet und gut. Ich verstehe Matthias Aktion so: Er hat ernsthaft und auf einer konkreten Basis die Bereitschaft ausgeloten wollen, wie viele 9000er Fahrer aus diesem Forum bereit sind, tatsächlich auf ein konkretes Angebot hin aktiv zu werden. Und was wir jetzt alle wissen: die aktiven 9000er Fahrer hier in diesem Forum reichen also bei weitem nicht aus, um seitens der in Frage kommenden Betriebe die Produktion anzuschieben. Das ist schade, denn wie ich auch bereits selbst recherchiert habe, liegt es ausschließlich an der mangelnden Masse (oder genauer: der mangelhaften Mobilisierung) der interessierten 9000er Fahrer, daß es für diesen Typ keinen (vom KBA anerkannten) KLR gibt. Jetzt wäre es natürlich auch vermessen zu glauben, daß wie hier im Forum alle 9000er Fahrer aus D versammelt haben. Ich persönlich schätze, daß max. 10% der 9000er Fahrer dies Forum überhaupt kennen. Bedeutet: es gibt "da draußen" noch ein großes Potential. Aber als erstes muß man sich auf die Leute verlassen können, die hier "drin" aktiv sind. Und da ist es nicht sehr zuträglich, die persönliche Integrität eines anderen Forumsmitglieds in Frage zu stellen, nur weil dieser sich nicht vor dem 15.2. meldet, was er deutlich vorher angekündigt hatte. Das Matthias nicht groß angekündigt hat, daß er "nur" "mal wieder" (gibt es hier im Forum tatsächlich schon eine Übersicht aller Interessenten aus alten Aufrufen?) das Interesse ausloten möchte, ist doch verständlich, denn wir alle kennen doch die lähmende Wirkung des deutschen Konjunktivs. :streit: Nichts für ungut, aber das ganze hin und her in diesem Thread irritiert mich doch etwas. :? Wir alle 9000er Fahrer sollten doch das gleiche Interesse haben, nämlich das auch für unser Modell endlich ein KLR nachrüstbar ist, und das das geschieht, ist alles andere als unmöglich. :brave: Ich werde morgen mit Matthias telefonieren, wie wir weitermachen können. Und ich denke mal, ich spreche auch in seinem Sinne, wenn ich alle herzlich einlade, uns direkt oder an dieser Stelle weitere Ideen zu posten, wie man auch die externen 9000er Fahrer auf die KONKRETE Möglichkeit der Umrüstung (und damit gleichzeitig auch auf dieses Forum, was ja auch nicht schlecht ist) aufmerksam zu machen. :daumenhoch: Vielleicht hat ja auch jemand oder jemand kennt jemanden, der mal eben die 12.000 Euro für die Entwicklung und die Produktion der ersten 100 KLR locker machen kann ... für das Denkmal desjenigen kümmere ich mich dann persönlich :00000434: Also, bitte ein bißchen mehr Optimismus :-) :thumbsup: So long, Mirco
  6. Hallo, als heute der Zylinder aussetzte, bin ich schwups in (m)eine Selbsthilfewerkstatt und habe mir die Zündkerzen nochmal angesehen. Diesmal war es dann klar: Die Kerze des 2. Zylinder war schwarz und völlig trocken. Ich habe dann mal zusammen mit einem Freund getestet, ob er überhaupt einen Zündfunken bekommt. Das tut er, die Zündkassette als Fehlerquelle kann ich dann doch ausschließen, oder? Mein laienhaftes Fazit: Die Einspritzung stimmt nicht. Aber was ist wahrscheinlicher: ein mechanisches Problem der Einspritzdüse (würde ich von mir aus erstmal ausschließen, weil die Düse ja auch immer wieder mal arbeitet, oder spielt das keine Rolle?!), oder ist das ein elektronisches Problem? Also, die Zündkassette, die ich mal als Austausch drauf hatte, war neu. Auch ein anderes Motorsteuergerät hatte bei einem Tausch keine Änderung gebracht. 1. Frage: Kann ich irgendwie testen, ob die Einspritzdüse für den 2. Zylinder ein Signal bekommt? Meine Überlegung: Wenn die ein Signal bekommt und führt dieses aber nicht aus, ist sie wohl hinüber = mechanisches Problem. (Irgendwo habe ich mal gelesen, daß man die Einspritanlage auch auslesen kann, ist das korrekt?) 2. Kann es die Lambdasonde sein? Der Vorbesitzer hatte sich mit einer Schelle ein zusätzliches Massekabel drangebaut (siehe auch http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=5389&highlight=) Ich habe jetzt das Kabel entfernt, Dichtfläche am Flammrohr und an der Sonde gut gesäubert, Gewinde mit Kupferpaste eingeschmiert und das ganze noch vorsichtig mit Kontaktspray eingesprüht- hat leider keine Auswirkung auf das eigentliche Problem gehabt. Kann ich irgendwie testen, ob die Lambdasonde noch arbeitet? Oder nur dadurch, daß ich mir eine neue einbaue? Ich habe übrigens den Eindruck, daß er manchmal sogar nur auf 2 Zylindern läuft, dann zieht er nämlich gar nicht mehr und die Vibrationen sind schon mehr als bedrohlich. Wäre toll, wenn mich jemand auf die richtige Fährte lenken könnte. Vielleicht hat ja sogar jemand aus dem Raum HH auch mal Zeit, sich mit mir zusammen noch an einer Fehlersuche zu versuchen? Ich wäre ihm oder ihr überaus dankbar, denn so ist mein 9000er doch leider nicht alltagstauglich :-( Danke & Gruß, Mirco
  7. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Matthias, ich war das Thema ja auch schon mal angegangen. http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic5550.html Wenn Du noch Enthusiasmus besitzt, würde ich das Thema gerne mit Dir zusammen weiter verfolgen. Gib mir doch kurz dazu ein Feedback . Gruß, Mirco
  8. Hallo, der Anbieter bietet übrigens auch die flachen Filter für neuere Baujahre an: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7950834858&ssPageName=STRK:MEWA:IT Gruß, Mirco
  9. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, sorry, einen ähnlichen Beitrag gab es sicherlich schon mal, habe aber durch Blättern auch in hinteres Beitragsregionen und die Suchfunktion nichts adäquates gefunden. Wenn mir also jemand eine Info geben kann, dann bitte her damit. Ebenso bin ich auf der Suche nach dem Beitrag, wie man beim KFZ-Bundesamt eine Anfrage stellt, wieviele Saabis eines Typs es aktuell zugelassen in D gibt. Hatte ich hier irgendwo schon mal gelesen, finde es aber nicht mehr. Hintergrund der ganzen Fragerei: Ich möchte mich noch nicht damit abfinden, daß "wir" 9000er Fahrer es nicht schaffen, für mindestens einen Motortyp eine Umschlüsselung auf EURO 2 zu schaffen. Idealerweise natürlich für mehrere. Wenn Ihr mir jetzt sagt "vergiß es, wir haben das schon versucht", dann o.k. In den einschlägigen Beiträgen zum Thema "Umschlüsseln" gerade zum 900er tauchten vereinzelt ja auch immer Anfragen auf, aber viel zu geringe, das ist mir bekannt. Aber ich habe bisher den Eindruck, das Thema ist im 9k Fahrerkreis ein wenig untergegangen, vielleicht weil viele gedacht haben, das betrifft mich nicht, mein Wagen ist doch noch gar nicht so alt, etc. Also, ich habe eigentlich auch nicht die Zeit übrig, mir die Hacken für die Sache rundzulaufen, deshalb möchte ich möglichst im Vorfeld klären, inwieweit das überhaupt realistisch ist. Ich habe z.Zt. zwei Antworten auf inoffizielle Anfragen, wieviele Besteller es für einen entsprechenden Umrüstsatz braucht. Die Bandbreite der Antworten schwankt zwischen 100 - 200 je (Motor-) Modell. Wenn sich jetzt durch die Anfrage beim KFZ-BA herausstellt, es fahren z.B. von meinem Typ überhaupt nur 500 Exemplare durch die Republik, lasse ich es sein, denn dann erreiche ich nicht mindestens 100 Leute für die Aktion. Falls es aber > 2000 sind, würde ich es versuchen ... hätte da schon ein paar Ideen. Feedback erwünscht, schönen Gruß, Mirco P.S: Alle Forum-User mit 9ks im Ausland sind ebenso herzlich eingeladen, bei sich im Land rumzufragen, wieviele zugelassen sind. Nur das kriege ich ja nicht hier in D mit einer Anfrage in Flensburg raus, deshalb habe ich mich in der Überschrift auf D beschränkt!
  10. ST 2 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hallo allerseits, das die CC Kupplungen nicht auf die CS(E) und CD Modelle passen, steht hier ja. Aber wie sieht es andersherum aus? turbo9000 bietet gerade eine an http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?p=58461#58461 Passen die vom CD/CS an den CC? @gp: kannst Du dankenswerterweise nochmal den link auf Deinen post hier posten (schönes Wortspiel)? Danke & Gruß, Mirco
  11. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, @ralftorsten: kannst Du etwas spezifizieren, was Du mit "Tür einstellen" meinst? Bei meinem 9k tritt dieses Pfeifen nämlich genau wie beschrieben auf, wobei ich nicht so häufig jenseits der 180 km/h unterwegs bin, daher hält sich der Geräuschpegel bisher in Grenzen .... Danke & Gruß, Mirco
  12. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe heute (genauer: gestern) abend in einer Blitzaktion einen neuen Auspuff drunzter geschraubt. Hatte natürlich vergessen, mir vorher eine Digicam zu leihen. Also immer noch kein Bild. @turbo9000: Die drei Kabel habe ich gesehen, die kommen bei mir aus einem Metallaufsatz, der oben auf der Sonde sitzt, und führen in einer Ummantelung nach oben. Aber unten an diesem Metallaufsatz sitzt bei mir noch besagtes einzelnes schwarzes Kabel. Sieht aus wie angelötet .... sorry, kann es nicht besser beschreiben. Gruß, Mirco
  13. ST 2 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wollte nur kurz kundtun, daß auch bei mir (ok, keine echte Überraschung) problemlos ein End- und Mitteltopf vom 2,3 l Turbo an den Serienkat drunter paßt. Große Freude! Ist übrigens ein Walker. Ich habe zwischen die Flansche jeweils noch eine Dichtung gesetzt, obwohl vorher keine dazwischen gewesen waren. Hatte mir das im Teilekatalog aber nochmal besehen, und da dort jeweils eine eingezeichnet war, habe ich es jetzt "gedichtet". Gruß, Mirco
  14. Hallo, für alle, die noch suchen oder zu faul zum selber löten sind: habe bei ebay gerade folgendes Angebot für Adapterstecker von Saab auf ISO gesehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38766&item=4519880538&rd=1 Gruß, Mirco
  15. Spaß hatte ich ja schon mit dem Rückfahrlichtgeber ;-) dann werde ich die Woche über wieder fasten, damit die Arme dünn sind ! Danke & Gruß, Mirco
  16. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ok, danke für die Beschreibung, werde mir das am WE genau ansehen, und wenn das die Ursache meines aussetzenden Zulinders ist, wären das ja zwei Fliegen mit einer Klappe, wie man so sagt. Gruß, Mirco
  17. Hallo Chris, jep, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn es mit der Lambdasonde nichts bringt. Ähh, ich sitze gerade im Büro (meinem eigenen, deshalb darf ich hier auch zu dieser Zeit soviel schreiben :-) und frage mich gerade, wo die Düsen genau sitzen? Ich bitte um Nachsicht, wenn die Frage dumm ist, mir fehlt gerade die Draufsicht auf meinen Motor. Danke & Gruß, Mirco
  18. Hallo, nein, den Tempfühler habe ich noch nicht gewechselt. Ich werde mir am WE erstmal das mit den Kabeln von der Lambdasonde ansehen (siehe anderes Thema) , und vielleicht, vielleicht bin ich dann schon ein glücklicherer Mensch :70: Wenn nicht, stehen Tempfühler und Steuergerät ganz oben auf meiner Liste... Gruß, Mirco
  19. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Aicke, nein, Check Engine leuchtet nicht ... und nochmal nein, Kabel ist noch nicht wieder dran, da ich ja net weiß, wo es enden soll ... hab es erstmal vertüddelt, damit es nicht mehr schleift. Ich packe am Wochenende voraussichtlich sowieso einen neuen Mittel- und Endtopf drunter, dann werde ich das mal fotografieren und hier posten. Es sieht aus wie ein Massekabel von der Lambdasonde, aber warum und wozu da ein Massekabel weggeht (und wohin), weiß ich nicht. Ich habe ja z.Zt. auch Probleme, das ein Zylinder bei mir zeitweise aussetzt ... wenn das jetzt mit der Lambdasonde und diesem Kabel zusammenhängt, wäre das eine Erklärung. Gruß, Mirco
  20. ST 2 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hallo tapeworm, dank für die Info. Hatte mir nun schon 4 Dichtungen, passend für den 900 I besorgt (die haben den gleichen Innendruchmesser wie meine Bosalanlage), aber wat solls. Lernen, lernen, lernen .... :: Gruß, Mirco
  21. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, richtig, das kommt von der Lamdasonde. Mit Kat habe ich es zu allgemein umschrieben. Also ... "aus der Lamdasonde als Teil des Kats ..." Oder gehört die Lambdasonde gar nicht zur Baugruppe Kat :confused2: Gruß, Mirco
  22. ST 2 hat auf technosaab's Thema geantwortet in 9000
    ... und wieder was dazugelernt :-) Gruß, Mirco
  23. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, beim Druntergucken habe ich gesehen, daß bei mir ein schwarzes Kabel etwas planlos auf der Straße schleift. Es kommt einsam und allein aus einem Stecker, der aus dem Kat nach oben ragt. Aus dem Stecker gehen selber noch mehr Kabel Richtung Motorraum, nur das schwarze ist etwas allein abseits angebracht. Ist ein dünnes Kabel. Weiß jemand, was ich meine, und wo das eigentlich hinsoll? Sieht aus wie Masse, aber die Funktion wäre mir dann nicht klar, weil der Kat ist doch quasi über den Topf geerdet?! Danke & Gruß, Mirco
  24. ST 2 hat auf technosaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bin zwar kein Experte, aber bei meinem Modell sollte das neu ca. 560,00 Euro kosten, gebraucht bekommst Du die ab 20,00 Euro (mit Glück) bei ebay oder ab ca. 100,00 Euro beim Händler (mit Funktionsgarantie). Sind meine Erfahrungen ... würde aber sagen, eine Reparatur ist da nicht möglich, muß im ganzen getauscht werden. Du meinst doch das Teil, was in Fahrtrichtung links außen unter der Abdeckung vor der Windschutzscheibe sitzt? Gruß, Mirco
  25. Hallo, habe mir hier am Samstag bei bestem Sturmwetter die Kerzen angesehen: alle zeigen ein gleiches Bild, und zwar schön weiß/grau?! Kann das daher kommen, das er die Fahrt über, bevor ich nachgesehen habe, normal=auf 4 Töpfen lief? Müßte ich also genau in dem Moment nachschauen, wenn er nur auf 3 Töpfen läuft?! ZKD macht mir einen dichten Eindruck, nur an einer Stelle ist es ein ganz klein wenig ölig ... AT DI-Kassette war ein Gebrauchtteil, sollte aber nach Aussage des Besitzer ok sein ... Hmmm, werde also jetzt mal versuchen, einen Händler zu finden, der mir eine neue Zündkassette zur Probe leiht. Wenn das nichts hilft, das gleiche Spiel mit einem neuen Steuergerät ... wenn Ihr aber noch einen Tip habt, wie ich das Problem vielleicht noch eingrenzen kann, wäre das toll. Ich denke auch immer noch, das es irgendwie mit der Betriebstemperatur zu tun hat ... auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten tritt das Problem nämlich nicht auf, sondern nur dann, wenn er warmgefahren wieder kälter wird ... bringe ich ihn dann absichtlich wieder auf eine höhere Geschwindigkeit, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der 4. Topf wieder da ist :: Hatte mal gelesen, daß auch der LMM bzw. die Lambdasonde solche Aussetzer produzieren können? Gruß, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.