ST 2
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Alle Beiträge von ST 2
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Du hast einen CS aus dem MY 1992, der irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 1991 zugelassen wurde. Warten wir doch auf die Nummer und die Fotos. [mention=17669]Newby1991[/mention] schreib doch auch mal, woher Du kommst. Dann kann sich ggf. jemand von hier den 9000er ansehen.
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Wie [mention=75]klaus[/mention] schreibt: schau im Motorraum nach nach dem Typenschild und poste dann hier die Fahrgestellnummer. Woher habt ihr die Jahreszahl 1991 ? Interessant ist, daß "rot" keine Standardfarbe des 9000er war. Im Modelljahr 1991 wurden nur die Sondermodelle des Saab 9000 Turbo 16 mit rot ausgeliefert. Sieht der Saab so aus (oder ähnlich) wie auf diesem Bild, handelt es sich um ein interessantes Sondermodell.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
[mention=4518]mac95[/mention] ... und selbst mit dem link konnte man (ich) keine Werkstatt entdecken. Es geht um die (vermeintliche) Saab-Werkstatt in der Preetzer Strasse in Kiel ... nicht um die in der Zeitung erwähnte Privatperson und deren Saabs. Grund meiner Nachfrage nach der Werkstatt ist, weil: a) eine solche Werkstatt nicht unter den Saab-Werkstätten hier im Forum gelistet ist b) auch eine Internet-Recherche keine solche Werkstatt in der Preetzer Strasse zeigt Wer also zu dieser (vermeintlichen) Saab-Werkstatt noch etwas beitragen kann, gerne per PN an mich. Ansonsten wird es hier auch zu OT.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Welche Werkstatt in der Preetzer Strasse in Kiel soll das sein? Und: in dem Artikel geht es eindeutig um eine Privatperson und um kein Gewerbe. Da der Artikel auch auf persönliche Facetten der dargestellten Person eingeht (u.a. wird eine Erkrankung erwähnt), sollte man keine Spekulationen anstellen.
-
Info gesucht über das Zubehörpaket "S-Paket" für den Saab 900 (GL)
Hallo, ich restauriere einen Saab 900 GL aus dem Modelljahr 1984 mit dem Einfachvergaser. Ich habe ihn 2014 in den Niederlanden gekauft und es ist ein original niederländischer Saab. Das Besondere an diesem GL: er hat eine schwarze Plakette mit einem "S" auf der Rückseite und ist mit folgenden Extras ausgestattet: - Leichtmetallräder (Inka) - Frontspoiler + Heckspoiler - Getönte Scheiben - Luxusvelours im Blockmuster mit Kopfstützen und hinterer Mittelarmlehne - Mittelkonsole vorne unter dem Cockpit - "Turbo-Lenkrad" (aber mit Saab-Schriftzug statt Turbo) Im holländischen Forum (da habe ich eben die gleiche Frage gestellt) gab es einen vagen Hinweis in einem anderen Thema darauf, dass es damals wohl ein "S-Paket" als Ausstattungspaket für den 8V-Vergaser gab, und dessen Umfang den Ausstattungsmerkmalen meines 8V entspricht. Auch die schwarze Plakette auf der Rückseite würde dazu passen. Meine Frage ist nun: Kennt jemand dieses "S-Paket" für den Saab 900 GL? In keiner deutschen Preisliste von 1979 bis 1986 gibt es einen Hinweis darauf. Es scheint also ein niederländisches Ausstattungspaket zu sein, aber vielleicht kennt jemand dieses Ausstattungspaket trotzdem. Bitte beachten: hier geht es NICHT um das "S-Paket" für die damaligen "i"-Modelle. Dieses "S-Paket" wird sowohl in den niederländischen als auch in den deutschen Preislisten erwähnt. Aber natürlich gibt es Parallelen, was den Umfang angeht.
-
Wertermittlung
Einige Shops fehlen, aber gibt schon mal eine Übersicht: https://www.saab-cars.de/threads/saab-ersatzteile-woher-oder-die-ueblichen-verdaechtigen.13296/ weitere Shops findest Du hier im Forum erwähnt unter https://www.saab-cars.de/forums/kommerziell.71/ Sehr nützlich für Teilenummern ist das WIS und der EPC, siehe https://saabworld.net/showthread.php?t=33310 Sehr nützlich zum Selberschrauben ist das DIY - Werkstatthandbuch, deutsch, verkürzt, eigentlich nur bis ca. 1994 DIY von - 9000 85-94.pdf bzw: http://www.jus.liitin.net/900085-94.pdf auch in Spezialfällen hilfreich: https://saabdocs.com/index.html und natürlich lohnt auch hier ein Blick: https://www.saab-cars.de/forums/knowledge-base.12/
-
Wertermittlung
Es geht nicht um einen Richtpreis. Es geht darum, daß der CSE hier sichtbare Lackmängel hat, sichtbare Benutzungsspuren und die Kiste grundsätzlich schon 350 Tkm runter hat. Das schließt gewisse Zielgruppen grundsätzlich aus, die inzwischen bereit sind, für einen überdurchschnittlichen 9000er auch entsprechende Preise zu zahlen. Das sind Informationen, die relevant sind. Und nebenbei auch sinnvoll in einer Annonce sind, wie Du sie bereits im Markt erstellt hast. Ich weiß nicht, was Du unter "Hauptuntersuchung vorbereiten" verstehst, aber wenn der CSE tatsächlich eine "ordentliche" neue HU/AU besteht und dann zum Kauf angeboten wird, finden sich wahrscheinlich in der Tat außerhalb der Schlachter auch Interessenten, welche den CSE gerade wegen der LPG Anlage als Alltagskiste zumindest für 2 Jahre weiterfahren möchten (ich persönlich sehe im übrigen eine LPG Anlage in einem 9000er stets als passend und vorteilhaft an und völlig konform zum Thema Young- oder sogar Oldtimer). Was den Markt angeht: orientiere Dich nicht zu sehr an Kleinanzeigen, mobile und Co. Aber nochmals: Ich möchte Deinen aktuellen Elan nicht bremsen und finde es positiv, wenn dieser CSE mit neuer HU/AU erhalten wird.
-
Hat jemand hier einen EURO 4/D4 Emissionszertifikat für einen 2001-05 B2X5 9-5 bekommt?
Ich würde erstmal die Frage allgemeiner hier im Forum stellen: Gibt es denn überhaupt in Deutschland 9-5 mit dem B235E aus den Modelljahren 2001 und sagen wir auch mal 2002 mit der Emissionsklasse bzw. Euro-Abgasnorm 4 ? Aus dem oben stehenden nehme ich an: - grundsätzlich wurden erstmal alle dieser frühen 9-5 bei EZ mit Euro 3 eingestuft, weil es Euro 4 damals ja noch gar nicht gab - später bei EInführung von Euro 4 müßt es dann von Saab ein Schreiben gegeben haben, das aussagt, diese 9-5er erfüllen auch Euro 4 Gab/gibt es ein solches Schreiben? Das ganze Procedere wäre dann ähnlich wie damals bei dem Saab 9000, als Euro 2 eingeführt wurde, und es die Umschlüsselungslisten von Saab für die einzelnen Motoren, Modelljahre usw. von Euro 1 auf Euro 2 gab.
-
902 - schrotten oder erhalten?
Und interessant wäre auch: Wer hat nun die Arbeiten ausgeführt?
-
Wertermittlung
[mention=17616]Viper[/mention] Ich möchte Deinen aktuellen Elan nicht bremsen, aber das hier ist die von Dir geäußerte Ausgangslage: Die Kiste erweckt im Zustand laut den Fotos (selbst gewaschen) und mit der Standzeit keine Begehrlichkeiten bei irgendjemand, der einen späten 9000er fahren möchte. Ein zugelassener, wirklich fahrtüchtiger LPT mit neuer HU/AU und nett dastehender CSE des MY 1997 mit (offenbar) nahezu Vollausstattung hat bzw. hätte grundsätzlich tatsächlich in 9000er Kreisen einen gewissen Wert und eine Nachfrage. Nur: diese Zustandsbeschreibung trifft auf diesen CSE nicht zu, und die externen Kosten, ihn dahin zu bringen, übersteigt wiederum bei weitem den möglichen Wert am Markt. Da kaufen sich Interessenten günstiger ein direkt fahrtüchtiges Exemplar mit funktionstüchtiger Klima am Markt. Daher ist es völlig egal, ob der Lüfter für den Klimasensor Geräusche macht, oder ob bei den 350.000 km Laufleistung nach der Standzeit der Motor läuft, die Klima quietscht usw. ist auch egal. Es wird (private und gewerbliche) Interessenten geben (vor allem auch außerhalb des Forums), welche die Kiste schlachten wollen/werden und für ein paar Euro mehr an Erlös ist es weiterhin entscheidend, dass Du die grundsätzlichen Fragen zur Historie und zum vermeintlichen "fahrbereiten Zustand" hier im Thema beantwortest. Wenn Du für Dich entscheiden solltest, die Kiste doch für Dich selbst herzurichten und das als persönliches Hobby ansiehst, ist das ein anderes Thema. (hatten bzw. haben wir ganz aktuell an anderer Stelle hier im Forum, wo jemand den sanierungsbedürftigen Familien-9000er aus emotionalen Gründen erhalten will und bereit ist, erheblich zu investieren. Bzw. selbst da stellt es sich sinnvoll wohl so da, das der betreffende 9000er eher als Ersatzteilspender erhalten wird anstatt als fahrtüchtiges Exemplar). Aber diese emotionale Bindung gibt es hier bei dem Exemplar nicht, und was passieren soll, hast Du eingangs ja bereits transparent geschrieben.
-
Wertermittlung
[mention=17616]Viper[/mention]: Um ernsthafte Interessenten zu finden, ist es entscheidend, dass Du die obigen Aussagen konkretisierst: Was heißt "fahrbereit"? Bist Du mit dem 9000er aktuell auf öffentlichen Straßen in allen Geschwindigkeitsbereichen gefahren? Auf Benzin und Gas? Was bedeuten würde, daß die Kiste noch zugelassen ist? Aber die HU/AU ist seit mindestens 3 Jahren fällig? Oder hast Du Zugriff auf ein "rotes Kennzeichen" und bist damit gefahren? Und vor der Ausfahrt stand die Kiste tatsächlich 4-5 Jahre? Hast Du vor der Ausfahrt das Motoröl gewechselt? Und funktionieren die elektrischen Annehmlichkeiten (Schiebedach, Tempomat, Fensterheber, usw. usw. ) ... bzw. welche funktionieren nicht (bei einer 5 Jahre nicht genutzten Klimaautomatik bin ich da z.B. skeptisch) ? Bisher klingen Deine Aussagen zu der Kiste etwas widersprüchlich bzw. tragen wenig Informationen. Wenn Du das sachlich aufklärst und in der Annonce darstellst, bringt das mehr (ernsthafte) Interessenten und mehr als eine Außenwäsche und 1x aussaugen. Angesichts des Lackzustands, der (auf den Fotos sichtbaren) verschlissenen vorderen Sitze, der 350.000 km Laufleistung, der ungewissen Historie, des ungewissen technischen und ungewissen Blechzustands wirst Du/die Bekannte niemals Saab-Liebhaber ansprechen. Aber wenn die Kiste tatsächlich fahrbereit und die Gas-Anlage funktionsfähig ist, gibt es wahrscheinlich Interessenten, die den als günstige Alltagsschlure nehmen würden und bereit sind, mehr als den Schrottwert zu zahlen.
-
Nachfertigung Radkappen Minnilite
Ah, danke bzw. schade. Ich habe die Minilite mit den Silverspoke verwechselt. Deren Cap hat die gleiche Teilenummer wie die der Caps für die Inkas, zumindest laut https://jpowell.tripod.com/saab-wheels/#silverspoke OT Ende.
-
Nachfertigung Radkappen Minnilite
Diese Radkappen sind doch die gleichen, welche auch bei den Inka-Felgen zum Einsatz kommen, richtig?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ca. 50 km nördlich von Paris wird ein SAAB 9000 2.0 turbo 16 SP angeboten. Verkäufer ist eine auf Old- und Youngtimer spezialisierte Werkstatt mit einem Faible für Saab (der Besitzer/Faminie fährt selber einen oder sogar mehrere). Die Webseite gibt es nur bei facebook. Bei echtem Interesse kann man mir gerne eine PN senden, dann werfe ich bei Gelegenheit mal einen Blick.
-
900 NG Außenspiegelgehäuse Aus- und Einbau
Moin, um das hier mal aufzulösen: Dank Forum gab es damals schnell den Spiegel, und der konnte schnell und einfach verbaut werden. Außerhalb des Forums konnte ich auch schnell noch eine neue passende Felge besorgen und damit war der 900er fix wieder einsatzbereit. Danke an alle. Inzwischen konnte die Polizei sogar den Verursacher feststellen. Der behauptet, daß ihm für die fragliche Zeit sein PKW geklaut worden ist ... aber das ist nun eine andere Geschichte. Wenn das mit der Versicherung des Verursachers final geklärt ist, geht es an den Austausch des Blechs, um ihn wieder chick zu machen.
-
Automatik schaltet nicht sauber
Du hast leider nichts dazu geschrieben: wann wurde das Automatik-Öl das letzte Mal gewechselt? Ansonsten im Zweifel als allererste Maßnahme (nochmals) wechseln. Lies Dir auch mal dieses Thema durch, Stichwort Seilzug: https://www.saab-cars.de/threads/9000-automatik-getriebe-rutscht-3-4-gang-ursache.66272/
-
Spritverbrauch ...
Beste Maßnahme: in der Stadt/Kurzstrecke auf ÖPNV und Fahrrad ausweichen. Ansonsten decken sich auch meine Praxiserfahrungen mit dem B234 in zwei Handschaltern mit der genannten Verbauchszahl bei diesem Fahrprofil. Stadt/Kurzstrecke ist im übrigen egal mit welchem Motor/Schaltung verbrauchsbezogen nicht das geeignete Fahrprofil für einen 9000er. Dürfte aber klar sein und es gibt zum Verbrauch hier im Forum auch schon einige Themen. Bei dem Fahrprofil rate ich dazu, alle Komponenten der Kühlung und die Temperaturanzeige (besonders) im Blick zu haben. Gerade auch nach dem Motorwechsel.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
offtopic: Ich hatte das Thema mit dem EcoPower Konzept und damit zusammenhängend dem Schriftzug auf dem VD mal versucht aufzudröseln: https://www.saab-cars.de/threads/saab-ecopower-konzept.79616/ Kurzform: obwohl es Internetquellen gibt, nach denen ab MY 96 der Schriftzug bei allen FPT und LPT auftaucht, stimmt das in der Praxis offenbar zumindest für Deutschland nicht. ontopic: um mal die Verwirrung etwas zu verringern: da ich letzten Sommer mal in der Nähe von Mainz und damit Schwalbach war, fragte mich [mention=13115]Saabwoofer[/mention] , ob ich mir den oben genannten und nun für 1 Tag erneut aufgetauchten 9000er ansehen könne. Dazu kam es aber aus Zeitmangel nicht, und daher kann ich zu der Kiste auch nichts beitragen. Ich hatte auch keinen Kontakt(versuch) mit dem/der Verkäufer*in. Und: laßt uns hier keine wiederholte Wert- oder Preisdiskussion führen. Unstrittig sollte sein, dass das Freiburger Angebot mindestens eine Anfrage wert ist, wenn man gerade auf der Suche nach einem fahr- und zulassungsbereiten 9000er für den Winterbetrieb ist (wobei es wahrscheinlich manche/viele gibt, die wiederum diesen 9000er (so die Zustandsbeschreibung zutrifft) nicht im Winter bewegen würden).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei dem einen Angebot muss man auf jeden Fall immer reparieren (lassen), hat Transportkosten und Zeiteinsatz für die Organisation und hat dann immer noch keine Garantie auf neue HU/AU. Im Zweifel ist dann auch der Winter vorbei. Bei dem anderen Angebot ist eine Übernahme mit neuer HU/AU Verhandlungssache und man hat sofort einen fahrbaren Untersatz vor der Tür. Insofern ist das eine Angebot eher ein Apfel und das andere eine Birne. Ich würde ich es bei (kurzfristigem) Bedarf wie [mention=13115]Saabwoofer[/mention] machen und mich intensiv mit dem Angebot vor der Haustür beschäftigen. Und zusätzlich auch selbst eine Suchannonce schalten.
-
Oldtimer-Auktionen
Höchstgebot war 26.000 Euro (+ ca. 15% Auktionsgebühr). Ob der Verkäufer den 900er dafür abgibt, bleibt abzuwarten (in den Auktionsbedingungen steht, daß der VK sich den Verkauf vorbehält).
-
Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Das Angebot erfüllt übrigens hinsichtlich Preis, Fehlern in den Angaben und (fehlender) Beschreibung alle Voraussetzungen für eine Fake-/Betrugs-Annonce ...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
[mention=905]Gi.Pi.[/mention] Was sagst Du als Schweizer Saab Experte für die Sondermodelle zu dem "vollweißen CC": original oder nicht? [mention=196]turbo9000[/mention] Du hast recht, jetzt fange ich schon an, Planken zu sehen, wo keine sind ... Zeit für die Weihnachtsferien.
-
Oldtimer-Auktionen
Hier kommt ein besonderer Saab 900 in den NL zur Versteigerung, Zitat:
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Nachdem neulich die Diskussion aufkam, ob es eine solche Beplankung wie bei diesem CC überhaupt original gab (da habe ich auch etwas neues gelernt), taucht jetzt gleich der nächste CC mit solchen Planken auf ... und hier sind sie auch deutlich zu sehen. (dafür erscheint der Frontspoiler hier aber nicht passend zu sein ... aber andererseits ... andere Zeiten, andere Geschmäcker):
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Stimmt. Nein, das Airflow Kit sieht ganz anders aus und hat nicht diese hochgezogene Beplankung. Wie gesagt kenne ich kein originales Zubehör/originale Sonderbeplankung für einen CC,das auch nur annähernd so aussieht wie bei diesem CC.