Alle Beiträge von ST 2
-
Fensterhebermotor kaufen?
Persönliche Erfahrung: für mein 87er Cabrio hatte ich vor ca. 7 Jahren mal einen Nachbau-Motor für das Fahrerfenster gekauft. Neu. Im bekannten Auktinshaus. Kostenpunkt war irgendetwas zwischen 40-50 Euro. Der lief die 6 Jahre bis zum Verkauf bei sehr häufigem Einsatz ohne Probleme. Die Zahnräder-Mechanik hatte ich damals auch instandgesetzt. Auch im 9000er Bereich bewähren sich günstige AT-Motoren, wie man in vielen Beiträgen lesen kann (und auch eigene Erfahrung).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Leute, interessantes Thema, und vielleicht kann [mention=528]weezle[/mention] seine Erfahrungen dann in einem eigenen Thema berichten; hier sollte es aber jetzt wieder mit Besichtigungen bzw. (subjektiv) interessanten Inseraten weitergehen. Merci.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
> hm, wegen H-Einstufung müßte das klappen, weil Saab (meines Wissens nach) die Umrüstung sogar auch selber als Zubehör anbot und auch damals (bis heute) von z.B. Webasto ein solches Dach passend für Saab 900 angeboten wird (wurde mal im frz. Forum diskutiert). Wäre also zeitgenössisch. Polnisch kann ich auch nicht, aber es gibt ja Übersetzungsprogramme ... am besten auf englisch übersetzen lassen, das ist meistens besser als in deutsch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Parallel zum Thema der "alten CC/CD" hier aktuell ein echter Saab 9000 CS 2.3 Turbo S aus dem ersten (92er) MY im Angebot mit Standort HH und (persönliche Meinung) schickes blau und relativ viel Holz im Innenraum (war damals nicht Serie beim "S", so meine ich). Die in Wagenfarbe lackierten Felgen dürften zwar nicht orginal sein, wenn das aber gut gemacht und das blau in echt so dezent wie auf den Bildern ist, finde ich das auch nett. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, unterschied das "S" Modell vom normalen Turbo die 16'' Zöller, Sportfahrwerk und die Lederpolsterung "Kontur" als Serie vom normalen Turbo. Und hier hat der VK dann auch noch bei einigen teuren Extras sein Kreuz gemacht. Ob der TCS hat, müßte man erfragen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Naja, im Text (laut Übersetzung) spricht der VK ehrlicherweise von Rost u.a. an drei Radläufen und daß er erst kürzlich in einer Kofferraumecke durchstoßen konnte ... die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß es noch andere Stellen gibt. Vielleicht kennt hier auch jemand die Anforderungen, um in Polen eine Einstufung als Oldtimer zu erlangen (die der 900er laut VK hat)?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sonst sind Sedan nicht mein Fall, aber wegen des Daches und der tollen Farbkombination (und trotz des nicht optimalen Blechzustands) ist das schon etwas nettes. Der geringe EK würde sogar einen Blindkauf ermöglichen und Autotransporte von Polen nach D sind sehr günstig ....
-
Saab 9000 CSE Daten
[mention=157]Ibizanights[/mention] Du kannst es Dir kompliziert machen. Du kannst aber auch einfach in die Liste schauen, die ich erst gestern aktuell eingestellt habe ...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
stimmt, USA/Kanada, das haben die im NL-Forum auch vermutet, als die Anzeige dort besprochen wurde. Hier ist das passende Video zum US/Canada-Modell MY 1991, sogar in der richtigen Farbe. Wahrscheinlich der CC eines Diplomaten, der den aus Übersee wieder mit zurück in die Schweiz gebracht hat, siehe die Unterlagen. Macht die Kiste jedenfalls zu etwas besonderem und nicht weniger chic.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ich stehe dazu mit [mention=13115]Saabwoofer[/mention] auch im Austausch: anders als vom Verkäufer angegeben ist das kein Carlsson (wäre eh Rechtslenker und gab es nie mit Automatik) oder Talladega/Aero, weil dazu die Spoiler fehlen. Wenn es eine deutsche Erstauslieferung wäre, dann ist das ein Saab 9000 16 S (ohne Airflow-Kit, war damals für die "S" Modelle optional; lackierte Stoßfänger waren Serie). Insofern stimmt auch die PS-Angabe nicht, das sollten/müssen/werden mit der Automatik 195 PS sein. Dazu passen auch die Aero-Felgen (sollten 16'' sein), die waren zumindest im MY 1992 Serie beim "S" Modell. > mir fehlt digital leider noch eine digitale Preisliste des MY 1991, um nachzusehen, ob die auch im MY 91 Serie waren Falls es eine Schweizer Erstauslieferung ist: da waren ja die Bezeichnungen etwas anders, aber vielleicht kann ja mal jemand nachsehen, wie der "S" dort im MY 1991 aussah.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
[mention=2990]Gruber09[/mention] Schöne Geschichte, und ich habe das Gefühl, die leider verstorbene Dame hätte es noch begrüßt, nach so langer Zeit des Besitzes den CC jetzt in neuer pflegender und schätzender Hand zu wissen Noch etwas: trage Deinen Neubesitz gerne hier in das Thema ein: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cc-cd-liste.72868/
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Hast Du mal "in der anderen Liste" für die älteren 9k geschaut? Die CD Modelle haben sich ja weder äußerlich noch technisch zwischen MY 91 und 92 verändert, da wird die TSN die alte geblieben sein.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Leider ohne weitere Infos, nicht mal der Standort ist angegeben. Aber hier bietet jemand gleich eine Reihe von 16 S (+Cabrio) an, offenbar aus privater (Sammler) Hand. Ich meine mich zu erinnern, daß der Verkäufer letztes Jahr auch schon einen 9000 Turbo 16 angeboten hatte. Es scheint also ein breiter gefächertes Interesse an Saabs vorhanden zu sein.
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Äh ... das kannste jetzt aber nicht auf das KBA schieben. Da sind die Werte aus Deinem Fahrzeugschein hinterlegt, und da stehen nun mal die falschen Nummern drin. Wie auch immer: wie wir alle wissen, wird die Statistik eh durch "0" geschlüsselte Importe verwässert. Aber die Tendenz über die einzelnen Modelle wird schon stimmen. Nur noch insgesamt 24 zugelassene 900er mit Vergaser ist halt z.B. extrem wenig bei der relativ hohen Gesamtzahl. Wenn es nach mir geht, sind es 2021 dann immerhin mindestens 25 (auf Holz klopf).
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
hmm, ist das ein Import und beim Umschlüsseln hat sich die Zulassungsstelle vertan? Denn mit Deinen Daten 9107/322 findet man nur 110 PS (81 kW), siehe auch http://www.hsn-tsn.info/9107.html
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
[mention=2990]Gruber09[/mention] schön, gratuliere. Bin gespannt auf Details. [mention=14440]Kurklinik[/mention] jetzt warten wir noch auf Deine Vollzugsmeldung beim CD aus Berlin Für den CC aus Neumünster weiß ich auch von einem Interessenten. Hat sich eigentlich den hier noch keiner im Detail angesehen? Ein (laut Angebot) rostfreier handgeschalteter 2.0 Turbo ist ja nun sehr selten im Angebot. Und die geographische Lage ist ausnahmsweise auch nicht so schlecht.
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
Hallo, mal die aktuellen Zahlen an zugelassenen frühen 9k mit Vergleich 1.1.2020 zu 1.1.2019 (es hat sich nicht viel getan):
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Hier auch die "ganz aktuellen" Zahlen, Stand 1.1.2020 (mit Vergleichsangabe zum 1.1.2019) Der Schwund bei den Coupés betrifft vor allem die LPT und die 16Vi.
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Da ich gestern mit einem "Saab-Kollegen" aus den NL telefoniert habe und der mich auf eine Quelle im NL-Forum hingewiesen hat, nochmal ein paar Zahlen über die aktuell registrierten Saabs (u.a. 900/1) über die letzten 10 Jahre in den Niederlanden. Zum Vergleich zugelassen 900er in D: 5034 (Stand 1.1.2019) Ich finde solche Ländervergleiche nett. Zu beachten: wenn ein Saab in den NL bei der RDW registriert ist, ist das nicht gleichbedeutend mit dem Status "zugelassen" in D. In den NL heißt "registriert" nur, daß der PKW irgendwann mal in den Verkehr gebracht und seitdem weder verschrottet noch exportiert wurde. Aber er muß eben keinen Zustand haben, der ihn für den Straßenverkehr zuläßt (udn somit auch keine gültige APK). Ich denke, so erklärt sich die vergleichsweise hohe Anzahl an Saab 96 und Saab 99. Was die hohe "Dunkelziffer" unter "Overige" ist, kann ich nicht sagen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Hier kommt ein seltener MY 1990 Turbo 16 mit Airflow trim und eingetragenen 173 PS mit Kat. Leider nicht im besten Zustand, dafür aber auch billig eingepreist. Müßte ein Sondermodell 9000 2.0 Turbo S sein, ab Werk mit (Euro 1) Kat und DI. laut Schein 127 KW ( = 173 PS ) und 220 km/h Höchstgeschwindigkeit . > lauf Schein wurde der ja mal auf Euro 2 nachgerüstet. Mit Matrix-Kat? > jedenfalls interessant, ein B202 Turbo 9000 mit Euro 2 kannte ich noch nicht. Jedenfalls laut Bestandsliste sind aktuell in D mit TSN 349 nur noch 5 zugelassen. Gab es so (glaube ich) auch nur um MY 1990. Hier mal der Vergleich mit dem normalen Turbo 16: Wäre ja mal nett, falls jemand in der Nähe wohnt, den anzusehen. Die Innenraumbilder sagen nichts gutes, aber vielleicht ist da ja doch noch etwas zu retten.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
[mention=13115]Saabwoofer[/mention] ein Bekannter hatte sich mal für den interessiert, aber wegen der Entfernung dann abgewunken. Ist leider nicht direkt hinter der Grenze. Du findest die Kontaktdaten des VK auch hier: https://tamtelata.pl/ > mir ist damals nicht klar geworden, ob das wirklich ein Privatmann ist, der das als Sammlung zusammengetragen hat und diesen nebenbei auch zum Kauf anbietet: https://sprzedajemy.pl/oferty-uzytkownika-7737720 oder eben ein auf Old- und Youngtimer spezialisierter Händler, der aber als "privat" auftritt. Halte uns auf dem laufenden, ist auf den Bildern eine wirklich nette Kiste. [mention=2990]Gruber09[/mention] : viel Spaß beim Besichtigen!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Tja, Leute, wer weiß, vielleicht ist es eines Tages bei einigen hier auch so weit und man gibt aus Altersgründen das Fahren auf und sucht gute Hände für den 900er (aus erster Hand). Ebenfalls aus erster Hand (bzw. Familienbesitz) und interessant wegen der geringen knapp 86 Tkm Laufleistung erscheint auf den Bildern und lt. Beschreibung dieser 900 S bei München.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
> genauso sehe ich das auch > mich würde halt die nachvollziehbare Wartung positiv stimmen und die Tatsache, daß der VK noch im Herbst 2019 bereit war, laut Aussage eine große Summe in den 9k zu investieren > daß er jetzt am Punkt X die Reißleine zieht, kenne ich aus eigener Erfahrung, gerade wenn das nur noch ein Schönwettermobil ist; man schließt einfach mal ein Saab-Kapitel und gut ist > für einen neuen Besitzer stellt sich das ganz anders dar, der öffnet ein neues Kapitel mit der gleichen Kiste und geht an neue Investitionen ganz anders ran Aber Leute, natürlich kommt es auf den Gesamteindruck an. Wenn sich noch weitere relevante Stellen bei einer Besichtigung so darstellen wie der Ausschnitt des Scheibenrahmens, dann ist die Kiste trotz aller jüngsten Investitionen natürlich nur noch zum Ausschlachten sinnvoll geeignet. Und dann müßte man als der jetzige Besitzer davon ausgehen, daß von der ausführenden letzten Werkstatt vor den dort gemachten Arbeiten eine bessere Beratung notwendig gewesen wäre. Aber in der Tat: daß die Leute immer öfter einfach "Aero" in ihre Anzeigen schreiben, obwohl es sich um normale FPT handelt, ist anstrengend.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist doch für echte Interessenten an einem Aero ein nette Gelegenheit: das Thema Scheibenrahmen steht ja bei allen älteren CS Modellen ohne garantierten Scheibentausch beim Fachmann grundsätzlich im Raum, und oft erwischt es die Besitzer unvorbereitet. Hier ist es offensichtlich, ist eingepreist, und dann ist das Thema halt erledigt. 15 Jahre beim jetzigen Besitzer, Wartungshistorie bei Fachleuten. Das sind doch gute Argumente für viel Freude mit der Kiste. Und das die bei 550 Tkm noch so gut aussieht, ist auch etwas besonderes. Gutes Aussehen mit 200-300 Tkm kann ja jeder.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hmm, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, mein damaliger Käufer war noch jemand anders. Das war Ende 2017. Der hatte eine Werkstatt für Oldtimer-Motorräder in Rosengarten bei HH. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Wer bei Interesse etwas über den Aero erfahren möchte, kann mir gerne eine PN senden.