Alle Beiträge von ST 2
-
Angebot: Mitnahmemöglichkeit auf Hänger im November von Nord nach Süd möglich
Moin Thorsten, ja ... bin zu dem ein wenig wie die Jungfrau zum Kinde gekommen ... ... danke für Deine Mail, klingt super, melde mich ... Mirco
-
Angebot: Mitnahmemöglichkeit auf Hänger im November von Nord nach Süd möglich
Moin, da ich irgendwann zwischen Mitte bis Ende November aus der Nähe von Wiesbaden noch einen Saab 96 per Anhänger abhole, könnt e ich auf dem Hinweg von Hamburg aus einen PKW mit in Richtung Süden nehmen. Wer also zufällig einen solchen Transport braucht, bei mir melden. Außerdem werde ich wahrscheinlich mit einem Transporter runterfahren, Motortransport o.ä. wäre also auch möglich. Gruß Mirco
-
Saab Kalender 2011
Moin Leute, nichts für ungut, aber laßt uns mal zum eigentlichen Thema zurückkehren. Hier geht es schließlich um die Orga für den Kalender, da sollen sich die Leute nicht seitenweise durch Beiträge über Blondinen und alte Daimler durchlesen. Danke Mirco
-
überdachter Stellplatz gesucht in HH + Umgebung
Moin, da ich kurzentschlossen zu meinem bestehenden Saab 96 Projekt einen weiteren Saab 96 erworben habe, suche ich für diesen jetzt einen zusätzlichen Stellplatz. Also keinen Platz zum Schrauben, sondern zum Abstellen. Stellplatz (überdacht oder nicht), Tiefgarage, Halle, Scheune in/rund um HH ... bin für jede Info dankbar. Danke & Gruß Mirco
-
Saab Kalender 2011
Moin, zum Thema "Forumsbeitrag durch Verkauf der Kalender": klar, sollte wieder gemacht werden. Ob in der gleichen Höhe, höher durch höheren VK oder was auch immer ist der Diskusion überlassen. Thema Mengenbeschränkung: 1. ich weiß nicht mehr, wieviele Bilder wir letztes Jahr zur Auswahl hatten. Waren das soviel mehr als 50? 2. Nochmal zur Mengenbeschränkung: bei einer unbegrenzten Anzahl an Bildern gibt es automatisch eine Ungerechtigkeit, weil die Leute sich ab einem Motiv X nicht mehr jedes Bild ansehen werden ... wegen Ermüdung ... dadurch sind automatisch Bilder vorne im Vorteil Aber klar gibt es auch eine Ungerechtigkeit, wenn nun 100 Leute ihre 2 Bilder hochladen wollen ... 3. Format: bei größer als A3 muß man auch bedenken, daß es für manche Zimmer zu dominant wird wegen der Größe ... und ja, bei der Größe wären z.B. einige der letztjährigen "Siegermotive" unansehnlich geworden ... zumindest ohne aufwendige Nacharbeit. Aber natürlich ist beides machbar ... ein A2 Format hat auch was .... Egal, mir soll auch eine unbegrenzte Anzahl an Motiven zum Voten recht sein .... Gruß Mirco
-
Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
ok, laßt die Birnen mal Birnen sein. Von allen von Dir angesprochenen "Mängeln" finde ich die Sache mit dem nach rechts ziehen am bedenklichsten. Wenn Du - falschen Reifendruck - abgefahrene Reifen - falsch ausgewuchtete Reifen ausschließen kannst, dann würde ich an Deiner/Eurer Stelle Deinen Händler ansprechen von wegen: Ist ja eine ambitionierte Aussage für ein 13 Jahre altes Auto ... Vielleicht kann er die Ursache schnell feststellen und beseitigen. Gruß
-
Getriebe heult
Moin Weezle, bin mehrere 10 Tkm bei meinem ersten 9k bis zum Verkauf mit surrendem Getriebe gefahren - ohne Beeinträchtigung. Aber das war mehr ein Surren, kein (lautes) Jaulen ... ich weiß nicht, wie laut es bei Dir ist (bei mir half Radio an ), aber wenn es Dich von der Lautstärke her nicht stört, meine Empfehlung: weiterfahren. Gruß Mirco
-
Saab Kalender 2011
Moin, ok, nachdem hier jetzt schon viele Varianten andiskutiert wurden, möchte ich mal ein wenig Struktur reinbringen. Vorab: ich persönlich bin ein Freund von Mehrheitsmeinungen. Heißt: was bei Abstimmungen aller bei einer Abstimmung Beteiligten hinsichtlich Bilder, Format, etc. hier entschieden wird, sollte gelten Nochmals eine Jury oder so zu bilden halte ich nicht für richtig. Vorschlag: gleiche Möglichkeit zum Bildervoting wie letztes Jahr parallel gibt es eine zusätzliche Abstimmung, ob gleiches Format (ca. A3) oder ob A2 (kleiner hatte keiner vorgeschlagen) parallel gibt es eine Abstimmung, ob das Titelbild aus dem beliebtesten Motiv oder aus den Platzierungen 13-50 bestehen soll (wenn die Collage dann albern aussieht, weil die einzelnen Motive zu klein werden, nehmen wir z.B. nur 13-40 oder 13-30) es stehen max. 50 Motive zur Auswahl. Pro Photograph max. 2 Einreichungen. Erklärung: bei mehr als 50 Motiven hat man sich mehr als satt gesehen. Bei 2 Einreichungen pro Motiv können mindestens 25 Leute mitmachen, das garantiert eine Vielfalt an Motiven und Einstellungen. Typen-Beschränkungen halte ich für völlig kontraproduktiv: Wenn nun mal die Mehrzahl der Leute beim Voting (als Beispiel) Motive mit dem 901 wählt, ist der halt überproportional vertreten … ist dann halt so. Nummernschilder: bleibt jedem Photograph selber überlassen. Wenn es ihn/ihr egal ist, wird es gedruckt. Wenn er/sie es wegretouchiert, ist es halt weg. Aber das Kennzeichen sollte dann VOR der Abstimmung wegretouchiert werden, so daß die Voter auch genau das sehen, was nachher auch gedruckt wird. Bezgl. des Vorschlags, ob man einen Wochenkalender macht, sage ich: nein Das Format soll ein Wandkalender sein und bleiben. Es besticht durch die Kombination aus Größe und Motiv. Wochenkalender sind etwas für A4 Format und für den Tisch … Hochformat/Querformat: Querformat, da die meisten Motive Querformate sein werden. Wer kein Hochformat-Motiv im Kalender sehen möchte, votet einfach auch nicht für ein Hochformat …. Habe ich etwas vergessen? Als Abstimmungsphase für die Motive würde ich 25.10. - 5.11. ansetzen. Später nicht. Dann wird es wieder hektisch. Früher ist natürlich möglich, wenn die Mods das mit dem Voting hinkriegen. Gruß Mirco P.S.: Werbeblock: Wer nicht warten möchte, kann jetzt schon seinen SAAB Adventskalender gestalten & bestellen: http://www.adventskalender-gestalten.de
-
US "import" und der nette Zoll
Moin, nochmal zur Sicherheit: Die Werkstatt, in der Dein Wagen nun steht, hat wirklich Erfahrung mit alten 900ern, ja? Dann laß Dir doch die einzelnen Punkte, die ihn haben "durchfallen" lassen, nochmals am Telefon erklären. Scheinen mir doch Kleinigkeiten zu sein, zumindest für eine Werkstatt mit 900er Erfahrung und Interessen, den Wagen für Dich durch die Zulassung zu bekommen ... Z.B.: Was ist am Auspuff kaputt: Alles ab Kat? Oder nur Endschalldämpfer? Zum Thema "Euro 2": Das spätere Umschlüsseln auf Euro 2 nach Einbau eines Matrix-Kats oder eines EGS-Systems kostet nicht die Welt und sollte Dich jetzt nicht beeinflussen, wenn das Geld knapp ist. Davon gehen aber ca 80,00 Euro bereits für die HU/AU drauf ... klar, immer noch 50,00 Euro für die Umschlüsselung Interessant wird es wegen der Steuer ... wenn Du den Wagen jetzt ganzjährig anmeldest, wird sofort die höhere EURO 1 Steuer bei Anmeldung fällig ... für die Differenz zwischen EURO 1 und EURO 2 + die eingesparte Gebühr für das spätere Umschlüsseln kannst Du Dir (fast) schon das EGS leisten. Das fährst Du dann 3 Jahre und kaufst Dir dann einen gebrauchten Matrix-Kat aus einem der 900er, die bis dahin wegen was weiß ich geschlachtet wurden ... das passiert in den kommenden 3 Jahren bestimmt. am Rande: Bei Wedde kostet das EGS für den TU 16 S aktuell 240,- Euro brutto OHNE EINBAU ... wer hat hier was von 150,- Euro geschrieben? Da lohnt sich der Matrix-Kat vielleicht doch sofort, besonders wenn der Serienkat nicht mehr einwandfrei ist ... Gruß Mirco P.S.: Fahre im Coupe einen Matrix-Kat mit Simons und im Cabrio ein EGS-System mit Simons ... im Alltag einschließlich Autobahn kein Unterschied ... der Matrix-Kat ist aber die bessere Wertanlage weil aus Edelstahl ...
-
Teilzerlegter 96 als Auktion in der Nähe von Karlsruhe
Moin, habe nichts mit der Auktion am Hut, bin über einen Beitrag im "Fundgrube" Thema auf den 96er gestoßen: http://cgi.ebay.de/Saab-96-Bj-1976-/270644320228?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f03a897e4 Für Leute aus dem Süddeutschen ggfls. interessant als Ersatzteillager so kurz vor dem Winter Laut Auktion hat der Anbieter auch noch Einzelteile. Gruß Mirco
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Moin, ich schalte mich sonst nie in persönliche Diskussionen ein, aber es sei kurz gesagt: 1. Wenn dieses Thema jemanden nicht interessiert, der klickt/sieht es einfach nicht an. 2. Wer ein persönliches Problem mit einem anderen User hat, nutzt die "Ignorier-Funktion" 3. Möchte ich darum bitten, bevor man/frau abwertende Äußerungen über das Tun von anderen schreibt, wirklich nochmal nachzudenken. Keiner von uns hat das Recht gepachtet (noch nicht mal die Moderatoren), anderen vorzuschreiben, wie und was sie posten, solange sie damit keinem schaden/beleidigen. Gruß Mirco
-
Hallo und Frage zu Armlehnenbefestigung
Moin, wenn Du Dich ein bißchen durch das Forum liest, wirst Du öfters die Meinung hören, daß offizielle Saab-Häuser nicht unbedingt die erste Adresse für Besitzer älterer Saabs (sprich: 900 + 9000) sind. In der Hilfeliste steht eine sehr empfehlenswerte Adresse in HH Altona ... ... aber ansonsten wurde Dir doch hier auch schon 2x geschrieben, wo Du die bestellen kannst. Versand dauert bei Flenner i.d.R. 1-2 Tage ... dann ist die Sache gegessen. Gruß Mirco
-
Hilferuf der Globetrotter: Gummidämpfer Hinterachse weggebrochen - wie schlimm?
macht Lust auf Nachahmung ... aber vielleicht sollte man den beiden hierzu eine kurze Richtigstellung zukommen lassen: ;-) Mich wundert auch, daß hier noch keiner geschrieben hat: "hey, wenn ihr wieder zuhause seid, nehme ich das Aero-Kit ... " :-)
-
Schon wieder 5. Gang
Moin, die 2,3l Turbo-Getriebe kenne ich nicht, aber das vom 2,3l i ist (zumindest im 5. Gang) kürzer übersetzt als das vom 2,0 Turbo. Hier in HH lagert auch noch ein gebrauchtes 2,0 l Turbo Getriebe, daß ich mal als Ersatz für meinen 1990er 9k geholt hatte. Bei Interesse PN. Gruß, Mirco
-
Youngtimer Saab bei Oldtimer-Ausfahrt
wenn schon selten, dann richtig: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/44294-saab-900-wagon-safari-1981-a.html Schickes Teil ...
-
Ohjeh was isses denn nun?
Moin, Glück im Unglück ist ja, daß Du es in HH nicht weit zu kompetenten Werkstätten hast. Die Hilfeliste kennst Du? Ansonsten: bei Interesse können wir am Wochenende gerne mal die DI aus meinem 9k in Deinen Wagen verpflanzen und testen, ob der Motorlauf dann anders aussieht. Schreibe mir dazu eine PN oder Mail. Wohne in Altona. Gruß, Mirco
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
Sieht schon im Dunkeln schick aus, bei Tage bestimmt noch mehr Schönes Rot! Gruß, Mirco
-
Bestand an Typ-Varianten
Bitte erklären. Was meinst Du mit automatisch? Meiner ist übrigens EZ 6.1.1990 ...
-
Bestand an Typ-Varianten
Wie auch sonst? Es geht zumindest mir auch nicht darum, eine Plakette ans Auto zu tackern a la "1 von 75" Sondern durchaus eine Orientierung dafür zu erhalten, wie denn die Verbreitung tendenziell aussieht. Insofern bestätigt die Zahl der Gradschnautzer meine Beobchtung hier in HH mit sehr vielen 901ern und 9k CS Modellen und auch einigen CC Schrägschnautzern - aber sehr, sehr selten ein Gradschnautzer. Und HH dürfte die Saab-Town Deutschlands sein. Also, ob nun belastbar oder nicht, alle sind eingeladen, selber Anfragen zu stellen. Bzw. bereits vorhandene Zahlen hier ins Thema mit anzuhängen, damit das ganze repräsentativer wird.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Moin, @Schubnitz: Das kannst Du leicht selber machen, indem Du eine nette Anfrage an das KBA stellst: http://www.kba.de/cln_007/DE/Home/homepage__node.html?__nnn=true unter Angabe der Hersteller-Nr. (HSN) und der Typ-Nummer (TSN), von der Du die Anzahl wissen möchtest. Die HSN bzw. TSN der einzelnen Typen/Baujahre kannst Du hier einsehen: http://www.hsn-tsn.de Und dann auf die Auskunft warten, kann ein wenig dauern. @der-rote: ja, genauso wie ich es geschrieben habe. Aber natürlich gibt es insgesamt bedeutend mehr 901 Cabs späterer Baujahre. Wieviele genau bekommen wir ja vielleicht im Verlauf dieses Themas heraus, wenn Ihr entsprechende Anfragen stellt. Wenn jemand eine Anfrage stellt, kann er da ja kurz hier posten, damit andere nicht die gleiche stellen. Gruß, Mirco
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Du meinst: "ursprüngliche non-Kat" ? denn wie ich schrieb, wurde aus meinem non-Kat ja auch einer mit KAT + EGS (das war lt. Vorbesitzer noch in pre-Matrix Zeiten). Das es in D aktuell so gut wie keine nicht-nachgerüsteten CVs mehr gibt, glaube ich auch. Das es aber generell nur noch so wenige CVs der ersten Jahre gibt, hätte ich nicht gedacht.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Mal was zum Thema Saab 901 Cabrio allgemein: Stand der in D zugelassenen 901 non-Kat Turbo Cabrios der Baujahre 1987-1988 inkl. Saisonkennzeichen, Stichtag 1.1.2010: 90 (neunzig) Quelle: Abfrage beim KBA. Gruß, Mirco P.S.: Meines ist mit Kat + EGS nachgerüstet, aber die TSN hat sich dadurch nicht geändert
-
Bestand an Typ-Varianten
Moin, ich habe in der Suchfunktion die Worte "Bestand" und "Zulassungszahlen" eingegeben, aber kein entsprechendes Thema gefunden. Und für den Stammtisch finde ich das Thema "aktueller Bestand" an Typen auch noch "zu" technisch, da es durchaus auch etwas mit der Verfügbarkeit von (gebrauchten) Ersatzteilen zu tun hat. Also, langer Prolog, kurzer Sinn: Anzahl der aktuell (Stichtag: 01.01.2010) in D zugelassenen Saab 9000 mit der TSN 350: 75 in Worten: fünfundsiebzig (!) (Quelle: Anfrage an Kraftfahrt-Bundesamt) Ergänzung: Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 1. Januar 2008) den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen, keine vorübergehenden Stilllegungen. Hinter der TSN 350 verbirgt sich ein 9000 CC Gradschnautzer mit 2,3 l non-Turbo Motor ... MY 1990 . Die TSN 350 gilt laut Webseite (s.u.) für die Baujahre 1989-1991. Wow, das es so wenige sind, hätte ich nicht gedacht. Oder gibt es noch andere TSN-Nr. für den gleichen Typ + gleichen Motor? Eine Seite mit Übersicht der einzelnen TSN/HSN Nummern gibt es hier: http://www.hsn-tsn.de Da habe ich aber nichts gefunden. Ich weiß, daß mein erster 2,3 l non-turbo Schrägschnautzer von 1991 die TSN 310 hatte ... der dürfte noch seltener gewesen sein. Interessant übrigens: der hatte damals die Hersteller-Nr. 9116. Mein jetziger CC hat aber die 9107 . Da gab es wohl so um 1990/91 einen Wechsel. Vielleicht haben ja noch andere Lust, einzelne Typen bei KBA abzufragen. Dann bekämen wir unter dem Thema eine Übersicht zusammen. Gruß, Mirco P.S.: Sogar mein 901er Cabrio von EZ 1987 gibt es häufiger noch zugelassen: 90 Stück ... (9107/333)
-
Saab Kalender 2011
Mitte November sollte die Bildauswahl feststehen, dann könnte man entspannt Ende Nov/Anfang Dezember bestellen + versenden ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zitat: Zitat von DSpecial http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Wäre es doch kein Rechtslenker, die Beschreibung klingt nicht schlecht und die Laufleistung erst und das zu dem Preis: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1 Moin, der Verkäufer macht einen sehr netten Eindruck und ist informativ. Der Preis ist aus nachvollziehbaren Gründen aus der Historie so günstig. Aber ich habe mir aus berufenem Munde sagen lassen, der Umbau von rechts auf links sei alles andere als einfach. Von daher wohl eher für jemanden interessant, der den auf rechts lassen möchte. Wenn ich noch einen günstigen trockenen Stellplatz für die nächsten 4 Jahre hätte ... und an meinen anderen Saabs nichts mehr zu tun wäre ... Gruß, Mirco