Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Shoxer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, Nach meiner Erfahrung mit dem Motor bei meinem 16S, bei dem nach ca. 350 TkM die Kurbelwelle verschlissen war und eine Überholung oder (in meinem Fall) einen AT-Motor nach sich zieht, bin ich zurückhaltender mit der Einstellung (überspitzt): Laufleistung egal, Hauptsache die Karosse ist gut. Von daher schließe ich mich einzelnen Vorrednern an: die Technik/Motor bei diesem Modell wird in absehbarer Zeit nochmals Aufwand nach sich ziehen. Wenn das Getriebe nach der einen Reparatur bei 120 Tkm nicht mehr offen war, dann ist das übrigens auch bereits wieder 300 Tkm gelaufen. Hat denn der Verkäufer den Wagen nach seinem Kauf überhaupt selbst bewegt? Oder als reine Anlage in einem Sachwert in die Scheune geschoben? Falls letzteres: gute Investition, sollte der aufgerufene Preis erzielt werden (den ich nach den hier genannten Fakten für zu hoch halte). Zu dieser "Diskussion" zum Thema weiche Karosse (gerade bei älteren Jahrgängen): mein 1987er Cabrio mit alter Achse und Laufleistung > 300 Tkm war letztes Jahr auf einigen kurvenreichen Straßen mit ambitionierten Fahrstil unterwegs. Und da gab es keinerlei Auffälligkeiten im Fahrverhalten, die ich auf eine "weiche Karosse" im Vergleich zu meinem 91er Coupe zurückführen würde. Ob das dann bei noch älteren Fahrzeugen pre 87 oder mit noch höheren Laufleistungen eine Rolle spielt, kann ich jedoch aus persönlicher Erfahrung nicht sagen. Ich behaupte aber trotzdem: wer seinen 16S, ob nun Coupe oder Cabrio, im Renneinsatz bewegt, für den mag das Thema eine Rolle spielen. Ansonsten halte ich die Diskussion für an den Schweißnähten herbeigezogen. Gruß Mirco
  2. Moin, aus persönlichem aktuellen Anlaß erlaube ich mir, daß Bannemer auch aktuell noch Rep-Sätze sowohl für die alten als auch "neuen" Modelle bereithält - und das zu einem Bruchteil des Preises, den Skandix aufruft. Preis für den "neuen": Gruß Mirco
  3. ST 2 hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    Moin, heißt dass die Dämpfer vom CC nicht mit denen vom CS kompatibel sind? Oder doch, solange man die Befestigungen nicht verliert? Gruß Mirco
  4. Gerne! Aber der blaue steht noch im Winterlager außerhalb Hamburgs .... der braune hat ja eine AHK, dann kann ich den blauen ja mit dem Hänger im Frühsommer aus der Scheune holen ... ;-)
  5. Restaurierung ist zum jetzigen Zeitpunkt zuviel gesagt. Zuerst wird der Braune angegangen, steht ja schon bei der Saab Garage auf dem Hof. Motor lief bereits, sogar recht rund. Lichter brennen auch alle ... Instrumente scheinen zu gehen ... Kupplung trennt. Bei besserem Wetter geht es weiter ... Bremse überholen, und dann kann man auch schon eine Runde auf dem Hof drehen. Und dann wird die Stunde der Wahrheit kommen, was das Blech angeht. Aber Karosserieteile habe ich ja auch jetzt einen ganzen Batzen auf Lager. Wenn also keine tragenden Teile angegriffen sind, kann es nett werden. Was mich sehr erfreulich stimmt: der Wagen ist im Innenraum komplett trocken, obwohl er ja ein 3/4 Jahr draußen stand.
  6. ST 2 hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Antwort siehe: http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/39574-besichtigung-des-96er-dortmund-6.html
  7. ST 2 hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin, zur allgemeinen Info: die FULMAX® Elektronische Zündung für 4 Zyl. Bosch Verteiler JF/JFU 4 rechts-drehend (aus dem ersten Thread dieses Beitrags) kostet inzwischen EUR/Stk. 65,40 zzgl. Versand Gruß Mirco
  8. Moin, Ich bin mit den augenblicklichen "Marktpreisen" der 900er hierzulande nicht vertraut. Grundsätzlich glaube ich jedoch, daß inserierte Preise zu 99% "Wunschpreise" sind. Das perfekte ist ja, wenn man die "Einkaufstour" direkt mit einem kleinen Urlaub verbinden kann ;-) Auf jeden Fall wünsche ich bon chance Gruß Mirco
  9. @timmystevy: ich bin regelmäßig in Frankreich. Wenn Du wirklich ernsthaftes Interesse hast (Betonung liegt auf: ernsthaft), sende mir eine PN Meine persönliche Meinung ist aber, daß man zum gleichen Kurs auch gute 900er in D findet ... der 900er ist in Frankreich grundsätzlich kein Schnapper mehr, das beweisen die regelmäßigen Artikel in den franz. Oldtimerzeitungen Kann sein, daß in südlichen Gefilden das Thema Rost wegen des Klima weniger dringend ist ... aber nach 20-25 Jahren besteht bei Alltagswagen irgendwie immer Handlungsbedarf. Und die Sammler-Autos haben wiederum auch schon ihren Wert ... Gruß Mirco
  10. ST 2 hat auf curtiss's Thema geantwortet in 9000
    Moin, soweit mir das bekannt ist, ist der CO 2 Ausstoß eine statische Größe in Abhängigkeit von eingesetztem "Brennstoff" (Benziner oder Diesel) und dem Verbrauch, welcher der Messung zugrunde gelegt wird. Benutze mal die Forumssuche zu "CO 2 Ausstoß". Hier Beispiele: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/14633-co2-ausstoss-saab-900ll-turbo-185ps.html http://www.saab-cars.de/9000/11974-c02-ausstoss-saab-9k.html Vielleicht reicht der Behörde ja ein Verkaufsprospekt mit Angabe des Durchschnittsverbrauchs, um dann den CO 2 Ausstoß selber zu berechnen ... Gruß Mirco
  11. Moin, prüfe bitte mal die Riemenscheibe + OT-Geber. Bei mir war es letztes Jahr: 250 km Autobahn problemlos, abgefahren, 2. Ampel gestoppt, Motor aus. Nicht wieder anzukriegen, Anlasser ok, DI getauscht, Sprit kam an. Dann stellte sich heraus, daß sich die Riemenscheibe (wahrscheinlich auf der AB) gelöst und den OT-Geber beschädigt hatte. Gruß Mirco
  12. Moin, hoffentlich kommt das Thema wieder weg von der persönlichen Schiene untereinander. Ich für meinen Teil drücke dem Unternehmen grundsätzlich die Daumen, das es als Hersteller übersteht. Der sehr fade Beigeschmack bleibt jedoch, daß die bisher bekannten Informationen vor allen Dingen erstmal den Rückschluß zulassen, das VM sein eigenes Unternehmen gerettet und sich (mit staatlichem Geld) damit selbst bereichert hat. Das nehme ich grundsätzlich neutral zur Kenntnis. Solange Saab jedoch als Unternehmen keinerlei Gewinne erwirtschaftet, sehe ich hier keine unternehmerisch irgendwie anzuerkennende Tat. Das Argument: wenn die staatlichen Gelder nicht in die Rettung geflossen wären, dann in einen Sozialplan, ist eine Bankrotterklärung unseres/des schwedischen Wirtschaftssystems und gehört auf eine andere Diskussionsebene. Am Rande: das ist ja auch nicht die Argumentation von VM ... Besonders: wären die Steuer-Millionen mit der Verpflichtung in Richtung VM verknüpft worden, Saab zum umweltfreundlichsten Hersteller der Welt zu machen, das wäre tatsächlich mal ein innovativer Ansatz gewesen. Wie auch immer: bezieht Eure Leidenschaft bitte auf die Autos, auf die Marke - aber nicht auf gegenseitiges Heruntermachen Gruß Mirco
  13. ST 2 hat auf turboklaus's Thema geantwortet in 9000
    Moin, es ist schwer einzuschätzen, ob sich unsere Geräusche /Schäden ähneln: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/39872-ursache-gesucht-schlagendes-geraeusch-ab-60-km-h-4.html Falls es so ist, besteht definitiv Handlungsbedarf, ich konnte jedoch immerhin ca. 10 Tkm Jahr mit dem Schaden fahren und mir in Ruhe einen AT-Motor suchen. Wenn Du sowieso nur noch auf 2 Jahre mit dem Wagen spekulierst, Du kein Vielfahrer bist, wäre ggfls. die Risikovariante "weiterfahren" auch eine Möglichkeit. Wie gesagt: "Risikovariante" (am besten mit Pannendienstmitgliedschaft) .... Gruß Mirco
  14. Moin, so, damit das Thema "ordentlich" geschlossen werden kann, hier die Auflösung. Ursache war ein normaler Verschleiß der Kurbelwelle. Ist wohl noch die erste mit nun > 300 Tkm. (Bevor hier aufgeheult wird: heißt natürlich nicht, daß ein solcher Schaden bei hohen Laufleistungen auftauchen muß ... aber eben nach Werkstatt Meinung durchaus auftreten kann). Dadurch wurden die Gleitlager in Mitleidenschaft gezogen. Als der Motor jetzt geöffnet wurde, stand ein Lagerschaden kurz bevor. Das war also ein gutes Timing. Zu sagen wäre noch, daß ich seit Anfang des lauten "Klackerns" bis zum Ausbau ca. 10 Tkm gefahren bin. Das als Beruhigung für diejenigen, die auch ähnliche oder höhere Laufleistungen haben. Man hat also Zeit zu reagieren, sollte bei Euch eines (hoffentlich fernen) Tages auch ein solches Geräusch auftauchen. Beschleunigt wurde der Schaden wohl dadurch, daß der Vorbesitzer zwar eine neue ZKD eingebaut hatte, aber eben die alte verschlissene Kurbelwelle belassen hat. Jetzt ist ein gebrauchter ATM drin, und ich bin erfreut über die entspannte Geräuschkulisse. Ich danke allen Interessierten für die Teilnahme an der Ursachen-Forschung. Gruß Mirco
  15. Moin, in der Barner Str. gäbe es dafür sogar `nen Steak on top, da bin ich sehr zuversichtlich ;-) ... aber Herr K. hat mich auch eben dort heute mit einen AT-Teil zum Testen versorgt, d.h. am WE werde ich hoffentlich wissen, ob ich/wir auf der richtigen Fährte mit dem LMM sind ... Gruß Mirco
  16. Ja, LMM=Luftmengenmesser Sitzt, wenn man in den Motorraum blickt, rechts neben dem Motorblock als Zwischenstück in einem dicken Schlauch, der vom Luftfilterkasten kommt. Dankenswerterweise also sehr leicht zugänglich und auch leicht zu tauschen .... wenn man tauschen kann ja, deswegen der bevorzugte Weg über den Test hier vor Ort ... ... aber ich komme im Bedarfsfall gerne auf Dich zurück. Gruß Mirco
  17. Moin, mein 9k zeigt Symptome eines defekten LMM (bitte hier nicht diskutieren, was noch alles defekt sein könnte ...). Um dies zu bestätigen oder zu widerlegen, suche ich nun einen funktionierenden LMM zum Testen, bevor ich auf gut Glück einen neuen bestelle. Ich habe hier auch schon einen liegen, leider jedoch mit einem zu großen Durchmesser, der paßt nicht auf die Schläuche. Mein verbauter hat einen Durchmesser von 6,5 cm und die Bosch-Nr. 0280212019. Verbaut in einem 2,3 l i Bj/Mj 1990 (mit rundem Luftfilter im linken Radkasten). Praktisch wäre es, wenn jemand in HH damit rumfährt und man sich mal kurz treffen könnte. Ist ja in 2 Minuten aus- und wieder eingebaut. Ansonsten gerne auch Versand ... Portokosten übernehme ich natürlich. Danke & Gruß Mirco
  18. ST 2 hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Moin, hier ist ja grundsätzlich von CS-Modellen ab 95 die Rede. Sitzt das ZV-Steuergerät bei einem 90er CC an der gleichen Stelle? Danke & Gruß Mirco
  19. ST 2 hat auf Thomas.Claahsen's Thema geantwortet in 9000
    Moin Thomas, ich hatte selber schon zwei dieser 2,3 i Motoren in meinen CCs. Wenn der Motor ordentlich läuft, sind auch ordentliche Fahrleistungen möglich. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, was Deine Fahr-Philosophie ist und was Du bei einem 200 Euro Auto erwartest? Wenn der Wagen nach Deiner Aussage nach Deinen Reparaturen jetzt "gut" läuft (was immer das heißen mag?), dann freue Dich. Zu Deiner Frage: erscheint mir normal. Um den Wert errechnen zu können, braucht der BC erstmal ein paar Meßwerte. Schwerwiegender ist es, wenn dor statt "Err" das Wort "check engine" erscheint ... ... das Handbuch für Deinen Wagen hast Du aber, oder? Dort steht das auch erläutert. Erhalte den Wagen, pflge den Wagen, gibt nicht mehr viele davon. Gruß Mirco P.S.: Wichtig: nur die vorgeschriebenen Zündkerzen benutzen! Und nur genau diesen Typ, keinen anderen!
  20. ST 2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, ah, gut zu wissen, daß die W. also auch den Youngtimertarif bei einer Saisonzulassung über die Wintermonate akzeptieren (wahrscheinlich auch abhängig, was man noch so bei denen versichert) ... wird mögicherweise im nächsten Winter für den 9000er interessant ... Gruß Mirco
  21. ST 2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, ein Tip besonders für Besitzer älterer Saab 9000 ab EZ 1990/1991: bin dieses Jahr mit meinen Saabs auch zur Wuerttembergischen gewechselt, weil die bereits ab 20 Jahren ab EZ einen Oldtimertarif anbieten. Besonders für meinen 9000er EZ 1990 rechnet sich das ... liege dort jetzt im Oldtimertarif bei 200,- Euro für die Haftplicht für 12 Monate inklusive Rabattschutz und weitere Zusatzleistungen. Bei meiner alten Versicherung (HUK24) habe ich für den 9000er das 3fache bezahlt, da gab/gibt es keine Oldtimertarife für diesen Wagen. Wertgutachten etc. nicht nötig. Es muß aber ein Alltagsauto zusätzlich versichert werden. Bei mir ist das ein Fiat Cinquecento ... der ist im Vergleich zur HUK24 gleich teuer, aber dafür habe ich jetzt wieder einen direkten Kundenbetreuer. Gruß Mirco
  22. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, @Tobi: die beiden Bilder von Saabista95 habe ich Dir per Mail gesendet. In den Mails stehen auch die gewünschten Bezeichnungen. Ich hoffe, das klappte von unterwegs ... falls nicht, sende mir bitte eine SMS, dann arrangiere ich das anders. Von Nacraa 93 hatte ich bisher leider auch kein Motiv erhalten. Einen schönen Jahreswechsel allerseits wünscht Mirco
  23. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Tobias und alle anderen, ich bitte um Entschuldigung, weil ich jetzt gut einen Monat das Forum nicht besucht und die Kalender nicht bearbeiten konnte. Aber im November + Dezember sind die Hauptumsatzmonate meiner Firma. Dieses Jahr kam u.a. wegen des kurzfristigen Ausfalls von Mitarbeitern in diesem Zeitraum einiges anders als geplant. Dazu kamen dieses Mal noch mehrere Auslandsreisen und familäre Angelegenheiten, so daß mein Hobby "Saab" mit allem was dazu gehört wie z.B. dem Kalender hinten anstehen mußte. Ich hatte immer die Hoffnung, es mal zwischenschieben zu können - gab aber keine Lücke. Das war eindeutig mein Fehler, ich hätte spätestens Anfang Dezember besser gesagt: jemand anders muß die Bilder zusammenstellen oder es kann von meiner Seite aus erst im Januar passieren. Wie ich letztes Jahr auch schon erklärte bin ich auch nicht derjenige, der die einzelnen Photos mit einem Kalendarium zu einem Kalenderblatt "verarbeitet", sondern ich bin da auf freie Kapazitäten meiner Mitarbeiter angewiesen. Da gab es dieses Jahr leider auch nichts mehr vor Weihnachten. Das einzige, was ich auch schon festgestellt hatte, war: das ich immer noch nicht alle Bilder zusammen habe/hatte. @Tobi: super, das Du das jetzt übernommen hast. Die Tel. nr. in Deiner Mail ist leider unvollständig ... alles weitere siehe in meiner Mail an Dich. Nochmals "Entschuldigung" für die Verzögerung und für das "Abtauchen". Aber es war einfach zuviel Feuer zu löschen. Schönen Gruß Mirco
  24. @ridah: vielleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=171016 Saab 900 Fuel tank into a Saab 99 > der Beitrag läßt dort darauf schließen, daß das Thema im dortigen Forum bereits auch in anderen Beiträgen diskutiert wurde. Suche bemühen. Viel Erfolg! Mirco
  25. Der Artikel über den 900er ist keinen Kommentar wert. Der soll aber auch keine Kaufberatung sein, sondern gibt einen kurzen Abriß über Servicearbeiten und Preise. Das diese Preise nicht den Normalfall darstellen, darüber können wir alle froh sein - und ist auch gut so. Der Rest des Heftes ist ganz nett ... besonders der Gastbeitrag/Fortsetzungsgeschichte über die automobile Welt während/nach dem II. Weltkrieg.. @heidelbär: Deine Frage ist hier falsch aufgehoben, so sie denn ernsthaft war. Bitte die Forumssuche benutzen. Gruß Mirco P.S.: am Hbf Köln kriegt man die Zeitung ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.