Alle Beiträge von ST 2
-
Saab 96 - was sollte ich erneuern?
Moin, wie Ihr mitbekommen habt, hole ich ja Ende April meinen 96er nach Hamburg. Die Platz- und Zeitressourcenplanung nimmt Gestalt an, was die nötigen Karosseriearbeiten angeht, und ich bin ganz zuversichtlich, den 96er relativ kurzfristig auf die Straße bringen zu können. Da ich bei der Abholung auch noch auf den Saab Classic Days reinschaue, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich dort bereits mit Teilen einzudecken, die ich eh brauchen werde. Klar kann ich Sachen später immer noch bei Versendern bestellen, aber wenn ich eh schon vor Ort bin .. Was sollte ich also auf jeden Fall erneuern: Ölfilter, Luftfilter, Benzinfilter ... ... wie sieht es mit Leitungen aus? Kann man sich alles aus Meterware zusammenschneiden oder sollte ich gleich nach passenden Leitungen Ausschau halten? Thema kontaktlose Zündung: habe ich bereits hier nachgelesen, werde ich nachrüsten. Gibt es in dem Zusammenhang noch eine empfehlenswerte Umrüstung eines anderen Bauteils? Thema Radbremszylinder. Die brauche ich ja neu. Gibt es hier eine bestimmte Empfehlung zu einem Hersteller? Danke & Gruß, Mirco
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nein, Kevin und die anderen hatten schon gegessen, als ich kam, deshalb haben wir den Ventildeckel draufgelassen .... Nochmal etwas anderes: einer der Anwesenden hatte gestern noch einen Tip für einen Autoanhängerverleih in Stellingen nähe eines Jeephändlers ... bitte nochmal per PN bei mir melden. Habe über Websuche nur http://www.autoverleihstellingen.de gefunden, die haben aber keine Autotransportanhänger ... Gruß, Mirco
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
So, dann bin ich der erste mit einem "Nach-Posting" (wo ich doch der letzte am Tisch war): war schön entspannt ... Kevin und ich haben auch alle Klischees erfüllt ... bevor ich saß, schon Benzin gesabbelt und Klackergeräusche analysiert Hoffe, Ihr kommt alle heil nach Hause bzw. seid schon dort. Schönen Gruß, Mirco
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
Hallo Janny, So würde ich es beschreiben. Gruß, Mirco
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
Richtig ... und daher weiß ich auch, daß Geräuschbeschreibungen stets subjektiv sind, gell:tongue: ja, ist auch etwas, was ich denke klingt auch plausibel Nein, die Geschwindigkeit mit der die beiden Teile aufeinanderschlagen nimmt zu = schnellere Frequenz sorry, wenn ich das bisher nicht richtig beschrieben habe. nein, erfahren hat er sich das Geräusch bisher noch nicht, er hatte zu viel Angst er könnte etwas kaputt machen:biggrin: ... (nein, war ein Zeitproblem bei Meister K. und auch bei mir, da der 900er z.Zt. mein Alltagswagen ist - und wegen des defekten 9k leider auch erstmal bleibt) Ok, ich nehme den Zug nach Paris und werde versuchen, Detlef zu überreden, sich den Wagen anzuschauen, bevor ich Ende April mit dem Hänger den 96er abhole ... (trotzdem stimmt mich ein wenig zuversichtlich, daß der Wagen mitsamt "Schlagen" eben schon 5 Tkm abgespult hat ...) Ich werde hier berichten, versprochen. Ich danke Euch allen aber bereits für Eure Tips & Hinweise, werde sie auch an Meister K. weitergeben. Schönen Gruß, Mirco
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
Moin Kevin, für mich bitte mal zum Verständnis: was bedeutet genau "der Hydro ist platt" ? Heißt das, die Tasse ist deformiert und deformiert damit auch die Nocke? (Denn ich nehme mal an, beim 900er sind die Hydros wie üblich als Tassenstößel konstruiert, oder?) Und Ursache ist (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege): der "Ölkörper", der zwischen Nocke und Tasse aufgebaut sein soll, existiert nicht. D.h. statt auf das Öl schlägt die Nocke auf die Tasse = metallisches Hämmern. Hmmm ... wäre ja die Erklärung: die Ölversorgung stimmt bei diesem Hydro nicht, nur beim Beschleunigen wird genug Öl reingepumpt, so daß der Ölkörper entsteht = Nocke schlägt auf Öl = Kein Hämmern. Richtig? Deshalb hat Detlef wahrscheinlich auch den Hydro in Verdacht ... ... nochmal zurück zu meiner anderen These: könnte es nicht auch an einem defekten Steuerkettenspanner liegen, der beim "Gashalten" die Steuerkette nicht genug unter Spannung setzt, so daß diese gegen die Gleitschienen schlägt? Wobei ich mich selber frage: der Kettenspanner müßte doch entweder funktionieren oder nicht, heißt: wenn der ausgeleiert ist, dann hält er eben ab einer bestimmten Drehzahl die Spannung nicht mehr, d.h. die Kette würde immer gegen die Gleitschienen schlagen, auch beim Beschleunigen ... Danke & Gruß, Mirco
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
wenn Du aus der Erinnerung meiner Beschreibung noch etwas hinzufügen kannst, gerne:smile:
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
@ Uli, bei mir ist das Intervall < 1 sek, also nicht direkt vergleichbar. Aber danke für den Hinweis, werde ich im Hinterkopf behalten. @racinggreen: also, das "klack" kommt dauerhaft kontinuierlich, also nicht rhytmisch wie "3x klack, Pause, 3x klack,usw. ", wenn Du das meinst. Irgendetwas schlägt/klopft ab einer best. Drehzahl irgendwo gegen ... Wenn Du mit Frequenzänderung meinst = häufiger pro Zeiteinheit: ja. Aber der Ton des "klack" ändert sich nicht. Es ist wirklich ein richtig lautes metallisches Schlagen/Klopfen. Zu 99,9% hat es nichts mit dem Fahrwerk zu tun, sondern Motor. Ich muß übrigens meinen Eingangspost korrigieren: ich erinnere mich, daß Meister K. , als ich zur ersten Durchsicht nach Kauf kam, vor seiner Tür stand als ich auf den Hof rollte und gleich sagte: da klopft etwas, was nicht klopfen sollte ... also ist es auch bei sehr geringer Drehzahl zumindest von außen zu hören, aber noch nicht im Wageninnern. Gruß, Mirco
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
wieder guter Punkt: habe das Geräusch noch nicht versucht, im Leerlauf mit hohen Drehzahlen zu reproduzieren ... komme ich aber erst morgen früh dazu. Werde berichten. Und ja, ich werde den Wagen erst warm laufen lassen ... Motorlager: dagegen spricht aus meiner Sicht, daß keinerlei Vibrationen zu spüren sind ... auch Ganghebel bewegt sich nicht (zumindest im Vgl. zu ausgeschlagenen Motorlagern im 9000er). Wobei ... bei meinem ersten 9k bin ich auch gut 10.000 km mit ausgeschlagenen (unteren) Motorlagern gefahren ... keine Probleme, auch kein rausspringen der Gänge, nur das Rucken am Hebel nahm zu ... Gruß, Mirco
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
guter Punkt: ja, wird schneller bei steigender Drehzahl. Hast Du einen Ansatzpunkt? ich werde Detlef zur Sicherheit nochmal fragen, meine mich aber zu erinnern, das das einer der Punkte war, die er bereits geprüft hat. Hintergrund: Möchte mit dem Wagen über Ostern nach Paris ... und wenn es eine Ursache ist, die sich bis dahin beheben ließe,weil die zeitintensive Ursachenforschung wegfällt, dann würde das den Fahrspaß doch erheblich steigern .... Danke & Gruß, Mirco
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
Hallo, bei meinem 900er habe ich eine unangenehme Geräuschkulisse: wenn ich ca. ab 60 km/h (dann beliebig reproduzierbar bis 200 km/h) das Tempo halten möchte, d.h. so viel Gas gebe, das der Wagen nicht beschleunigt oder langsamer fährt, gibt es ein lautes schlagendes Geräusch vom Motor. Es tritt nicht auf unter 60 Km/h (also auch nicht im Stand), nicht beim (normalen) Beschleunigen und nicht im Leerlauf. Wenn ich Gas wegnehme (Schiebebetrieb), ist das Geräusch ebenfalls weg. Das Geräusch ist ein lautes metallisches(?) Schlagen, das ab 60 km/h einfach da ist und auch mit steigender Geschwindigkeit/Motordrehzahl nicht lauter wird. Im Fahrbetrieb ist keinerlei Beeinträchtigung zu spüren, keine besonderen Vibrationen, kein (besonderer) Ölverbrauch, Wagen zieht gut. Das Schlagen hat er schon seit ca. 5000 km ... der 900er "muß" seit November als mein Langstreckenauto herhalten, darunter 2x die Strecke HH-frz. Alpen hin und zurück ... Geräusch ist weder lauter noch leiser geworden. Meister K. hat bereits versucht, dem Geräusch per wiederholtem Ölwechsel und Additiv für die Hydros beizukommen, hat aber keine Auswirkung auf das Schlagen gehabt. Bevor es jetzt aber an das eingemachte geht, hat hier jemand vielleicht noch einen Tip? Kann es mit der Steuerkette zu tun haben? Der Vorbesitzer hat eine neue eingezogen inkl. Spanner und Gleitschienen ... kann der Spanner trotzdem ggfls. defekt sein und die Kette schlägt gegen die Gleitschienen bzw. kann dadurch eine Geräuschkulisse wie oben beschrieben entstehen? Danke & Gruß, Mirco Nachtrag: ich erinnere mich, daß Meister K. , als ich zur ersten Durchsicht nach Kauf kam, vor seiner Tür stand als ich auf den Hof rollte und gleich sagte: da klopft etwas, was nicht klopfen sollte ... also ist es auch bei sehr geringer Drehzahl zumindest von außen zu hören, aber noch nicht im Wageninnern.
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
Natürlich throne ich dann den ganzen Tag in meinem neuen 96er! Wo denn sonst? (außerdem höre ich dann die ganzen spöttischen Bemerkungen nicht:biggrin:) Schlage vor, wir tauschen vorher per PN Tel.nr. aus, dann wird ein Treffen ganz einfach. Vielleicht lerne ich ja dann gleich ein paar andere der aktiven Oldiefahrer hier aus dem Forum kennen. @saegessh: So stelle ich mir das auch vor. Gruß, Mirco
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
Moin, danke Saabotör ... genau an dem Wochenende bzw. genauer: Samstag möchte ich den 96er abholen. Jetzt werde ich sicherlich einen Abstecher dorthin machen und ggfls. direkt ein paar der benötigten Teile besorgen ... und fachmännische Meinungen und Tips für die Restaurierung direkt am Objekt einsammeln. Werde einfach zu finden sein ... 96er auf Trailer am 900 16 S Gruß, Mirco
-
Saab hat Aua gemacht!
vor lauter offtopic Wolken sieht man das Thema kaum noch ... an die Experten: könnte der Betroffene nicht einfach den hinteren Kotflügel von einem Schlachter nehmen? Oder ist das zu aufwendig mit Aus- und Einbau? Mirco
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
nicht auf ebay, aber noch eine Sonett III: http://www.markt.de/kranenburg/Sportwagen,+Coup%C3%A9/saab+sonett+iii/recordId,0840659f/expose.htm
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
Sobald wir den Motor umgepflanzt haben ... apropos: weiß jemand, ob das Whaletal vom 900er an den 96er paßt ? Mirco
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
So, nun wird es amtlich ... und der 96er mein. Werde ihn voraussichtlich Ende April nach HH holen. Das Getriebe ist übrigens von Hr. Repschläger überholt worden (die Adresse als Tip hattest Du mir ja gegeben, Michel). Kann man also davon ausgehen, daß das ordentlich gemacht wurde ... Und: laut VK stammt der Wagen sogar ursprünglich hier aus Forum bzw. ist/war der Vorvorbesitzer hier aktiv. Vielleicht meldet sich der ehemalige Besitzer ja (gerne per PN), wenn er über dieses Thema stolpert oder mitliest. Gruß, Mirco
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Moin zusammen, hatte mir den Wagen am Di angesehen. Vorweg: laut VK ist der Wagen inzwischen verkauft, geht aber wohl zum Schlachten raus. Schade, schade. Wenn ich nicht den 96er gekauft hätte, hätte ich ihn mitgenommen. Aber ihn nur zu kaufen, um ihn dann als weiteres Projekt auf unbestimmte Zeit erstmal irgendwo hinzustellen ... nee, so schlimm ist es noch nicht geworden Gruß, Mirco
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
Hallo zusammen, kurz zur Info: Habe dem Verkäufer gestern nach einem Telefonat mit Michel, der mir auch nochmals zugeredet hat, es mit dem 96er zu probieren, per Mail zugesagt, habe aber noch keine Antwort erhalten und auch den VK heute telefonisch nicht erreicht. Wenn der Wagen jedoch noch nicht anderweitig vergeben wurde, dann wird er mein (Projekt). Melde mich wieder, sobal ich näheres weiß ... und dann ab Mai sicherlich regelmäßig, was benötigten Rat angeht ... Schönen Gruß an alle, Mirco
-
Saab 92, 93, ... 96, 99 und 900 (I): Artikel im Retroviseur (März 2010)
Moin, wer es bestellen möchte: http://www.lva-auto.fr/boutique/magazines/retroviseur zur Info: Wenn ich es richtig verstanden habe, muß man sich erst registrieren. Lieferkosten betragen 1,50 Euro. Gruß, Mirco
-
Autotransport Anhänger in HH und Umland gesucht
Moin, wer kann mir entweder privat für einen günstigen Tarif oder gegen Naturalien für 1-2 Tage einen Autotransport-Anhänger leihen oder hat einen Tip für einen günstigen gewerblichen Verleiher in HH und Umgebung? Zur Orientierung: Das günstigste gewerbliche Angebot, das ich aktuell habe, liegt bei 100,- Euro für 2 Tage. Der zu transportierende Wagen wiegt Leergewicht ca. 950 kg bei ca. 4 m Außenmaß Alternativ: Pick-Up Service ... hier habe ich z.Zt. ein Angebot für Dortmund - HH für 210,- Euro netto ... kennt jemand eine (günstigere) empfehlenswerte Spedition? Danke & Gruß, Mirco
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
Guten Morgen allerseits, ich denke mal, der Verkäufer hat auch aus Eigeninteresse nichts dagegen, wenn ich hier die Bilder zeige, die inzwischen gekommen sind ... Gruß, Mirco
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
Moin, danke für die schnellen Antworten. @po taket: Deine Skepsis ist sicherlich berechtigt. Aus folgenden Gründen trifft es sie jedoch nicht ganz: 1. blauäugig wäre es meiner Ansicht nach, wenn ich auf den Wagen angewiesen wäre und zusätzlich erwarten würde, einsteigen und losfahren zu können. 2. der Begriff "Unsumme" ist mir zu ungenau bzw. hat man das meiner Meinung nach selber in der Hand, wieviel man investiert - je nach Anspruch. Meine Hilfe hier in HH besteht zum einen aus Sachkenntnis über Saabs vor Ort, zum anderen aus Leuten in meinem Bekanntenkreis, die Karosseriearbeiten als Beruf ausführen. Die würden das als Job ausführen, aber zu einem Kurs, der das Projekt eben nicht mit Unsummen bedecken lassen würden - wenn die Substanz es entsprechend her gibt. In diesem Punkt spornen mich die Aussagen von denjenigen an, die den Wagen schon gesehen haben. Schönen Gruß & gute Nacht allerseits, Mirco
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
Hallo, hat sich schon jemand hier aus dem Forum den bei forum-auto inserierten 96er angesehen? Hatte heute ein nettes Telefonat mit dem Verkäufer und "spiele" ernsthaft mit dem Gedanken, den Wagen nach HH zu holen. Warte noch auf Bilder seitens des VK. Bzw. könnte sich den Wagen kurzfristig jemand ansehen, der Erfahrung mit 95er/96er hat? Ich möchte den Wagen als "Alltagsauto" neben meinem 900er laufen lassen. Daher würde mich eine Einschätzung interessieren, ob der Wagen als Basis dafür taugt. Ziel wäre einen Zustand 3 zu erreichen und den Wagen mit H-Zulassung zu fahren. Ich habe nicht vor, den Wagen als Museumsstück zu führen. Außerdem habe ich selber keine Ahnung vom Restaurieren. Meine Hoffnung ist, einem kundigen Menschen aus meinem Umfeld zur Hand zu gehen, sobald dieser Zeit und Ansporn hat, den Wagen gemeinsam herzurichten. Und dann soll er auch gefahren werden. Wenn ich jetzt Leute hier enttäusche, die sich schon auf Ersatzteile gefreut haben, tut mir das leid. Aber ich finde den Wagen von der Beschreibung des Verkäufers her erhaltenswert. Trotzdem fahre ich ungern mit einem Hänger, den ich mir auch noch leihen müßte, die 350 km, um mir eine Karosse zu holen, die letztendlich doch nur als Teilespender taugt. Gruß, Mirco
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
@KGB: nee, mich interessiert wenn schon der ganze Wagen. Aber noch hat sich der Verkäufer nicht bei mir gemeldet. Wenn er es vor morgen mittag tut und selber Zeit hat, werde ich mir den Wagen morgen ansehen. Wenn ich auf etwas für Dich achten soll, schreibe mir eine PN oder mail. @STrudel: Du hast hier ja schon einige Mitstreiter, die für Dich suchen ... falls du aber Interesse an dem Wagen Nähe Ratzeburg hast, laß es mich wissen. So ganz verstehe ich die Problematik aber nicht ... als ich meinen 900er noch nicht hatte, habe ich Dutzende von Anzeigen für 900 i gesehen, die im Bereich von 1000 - 1500 lagen und versprachen, sich als Alltagswagen bewähren zu können. Und da Du ja selber reparieren möchtest: keine Sorge, wenn Du soviel Ehrgeiz hast, kannst Du ja nach und nach ein solches Exemplar zumindest nahe in einen Zustand 2 bringen. Da wird es genug dran zu tun geben. Und wenn Du dann dadurch die Anerkennung Deiner Familie errungen hast, kannst Du mit dieser und den finanziellen Mitteln aus dem Verkauf Deines 900 i im Zustand 2 Dein Traumprojekt in Anspruch nehmen ... Gruß, Mirco