Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Moin, ich habe eine dringende Frage , und zwar zum umgekehrten Weg: wie bekomme ich die Korbmuttern wieder aus ihren Löchern raus? Gibt es da einen Trick? Oder so lange wackeln und fluchen, bis es klappt? Hintergrund: verkaufe morgen meinen alten und möchte natürlich die Mittelarmlehne in meinen neuen einbauen. Und dazu die Schrauben samt Korbmuttern nutzen, die jetzt noch (im wahrsten Sinne des Wortes) im alten stecken ... Danke & Gruß, Mirco
  2. @Robbe: da Du neu hier im Forum bist, und zumindest mir nicht klar ist, ob Du den Unterschied kennst, sei Dir kurz erläutert: wenn hier im Beitrag von Saab-Werkstätten die Rede ist, dann meinen die Schreiber OFFIZIELLE Saab-Werkstätten (im Forum meistens FSH = Freundlicher Saab-Händler genannt). Leider ist es so, daß die meisten (nicht alle!) im 9000er Forum, die hier schreiben, eher schlechte Erfahrungen mit den FSH gemacht haben. Hat verschiedene Ursachen, u.a. einfach aus dem Grund, daß die FSH keine Leute mehr haben, die sich mit "alten" Saabs wie dem 900/9000 auskennen. Ich beziehe mich hier u.a. auf diese Aussage weiter oben: Deshalb gibt es gerade in Großstädten freie Saab-Werkstätten, die sich auf die alten Modelle spezialisiert haben. Diese sind i.d.R. alle empfehlenswert (weil sie hauptsächlich von Empfehlungen leben, und wenn die ausbleiben, ...), aber dazu hilft auch ein Blick in die Hilfeliste. Gerade in Berlin bist Du nicht unterversorgt .... aber Du hast ja auch schon die ein oder andere empfehlenswerte Adresse selber genannt und kontaktiert. Gruß, Mirco
  3. ST 2 hat auf saabata's Thema geantwortet in 9000
    ah, inzwischen hast Du also mal den Fuß von der Bremse genommen? Wenn Du jetzt noch die Handbremse löst, sollten die 260 km/h locker drin sein ... (tut mir leid, mußte raus)
  4. um den Fragesteller nun wieder vollends zu verwirren: 92 gab es den CC aber nur noch als Auslaufmodell (MY 91?), da ja 92 dann der CS auf den Markt kam ... und der hatte die ganz neue Front .... (den CD mit der alten schrägen Front gab es aber noch bis 1994, glaube ich) ...
  5. ST 2 hat auf saabata's Thema geantwortet in 9000
    netter Nebeneffekt: die Bremsscheiben werden endlich auch vom ganzen Flugrost befreit .... danach bremst der Saab auch wieder wie neu an alle anderen: bei 200 km/h einfach mal einen Gang runterschalten, dann geht auch noch was ...
  6. wenn ich mich recht erinnere, tauchten hier im Forum schon CS mit EZ (Ende) 1991 auf, richtig los ging es aber erst 92 ... 1991 war das Übergangsjahr, in dem die CCs auch die Front des CDs bekamen ... ganz selten, so wie mein alter, daher eine unglaubliche Rarität und unbedingt erhaltenswert
  7. @robbe: Es geht Dir doch hauptsächlich auch darum, nun nach Kauf (normalerweise wäre ja eine andere zeitliche Reihenfolge sinnvoll ) eine realistische Bestandsaufnahme Deines Neubesitzes zu erhalten, um teures Lehrgeld/sinnlose Reparaturen zu vermeiden. Das kann Dir eine Kette wie A.. jedoch nicht bieten. Deshalb auch mein Rat: lieber zu einem ausgewiesen Saab-Spezi, der Dir neben der eigentlichen Arbeit gleich eine ehrliche Einschätzung gibt - und der weiß, wo man dafür bei Deinem Saab schauen muß. Der Flüssigkeitswechsel ist doch eher Nebensache ... Das hat bei einem Wagen, der 5 Jahre gestanden hat, ja auch unter Sicherheitsaspekten Bedeutung. Damit solltest Du Deine Frau ... und sei es nur aus dem Grund, nicht wegen einer Kleinigkeit wie korrodierten Kontakten liegenzubleiben. Gruß, Mirco
  8. Moin, aus eigener Erfahrung (aber nicht mit meinem Saab): - will man tatsächlich verkaufen, dann lohnt es sich, bei den Händlern anzurufen. Verhandlungssicher (und sich nicht einschüchtern lassen vom Basar-Slang) sollte man jedoch schon sein bzw. sich ein absolutes Limit setzen, unter das man keinesfalls geht. Wie immer wird es solche und solche geben. Und man muß(!) damit rechnen, daß die Jungs vor Ort nochmals handeln, auch wenn am Telefon schon ein Preis ausgemacht war - ich finde: gerade hier in HH eine praktische Sache, wenn man ein altes Auto hat, daß nicht mehr über die HU/AU kommt, aber noch fahren kann - aus beruflicher Erfahrung kann ich zumindest für Hamburg (wird jeweils von der Kommune geregelt) sagen: im gesamten öffentlichen (!) Stadtgebiet ist das Anbringen von Werbematerialien welcher Art auch immer an PKW verboten (sogar die deluxe-Variante mit Saugnapf). Auf einem privaten Parkplatz (z.B. Fitneßstudio) kann der Betreiber das selber regeln, z.B. um gezielt seine Kunden mit Partnerwerbung anzusprechen. - Die Autoaufkäufer könnte man also anzeigen, auch ohne daß ein Schaden entstanden sein muß. Aber Jungs, wenn Ihr wirklich keine anderen Probleme habt .... - Die Idee, die Karten an Poilzeiautos zu verteilen, gefällt mir bei allen Kommentaren am besten Nur nicht selber erwischen lassen. Gruß, Mirco
  9. Moin, der Verkäufer scheint keine Ahnung zu haben, was er da verkauft: einen 90er CS gab es nie. Entweder ist das ein CD oder CC mit der 2,3l i Maschine = 107 kw. Wenn im Brief die ABE Nr. 835/2 steht, kann man den Wagen bei einer kooperativen Zulassungsstelle auf EURO 2 umschlüsseln lassen, falls noch nicht geschehen. EURO 2 entspricht in etwa der D3-Norm. Aber wenn Du einen CS suchst, mußt Du weiter suchen, denn wie gesagt gab es bis 1992 nur den Vorgänger. Gruß, Mirco
  10. ST 2 hat auf stef68's Thema geantwortet in 9000
    Moin, > dann wird es ein Schrägschnautzer gewesen sein, egal ob CD oder CC > Deiner ist ein Gradschnautzer >> paßt nicht Was Du mit Flachschnauzer meinst, verstehe ich nicht zu 100% (CS-Modelle?). Aber sowohl Grad- als auch Schrägschnauzer bei den CCs sind zweigeteilt ... Gruß, Mirco
  11. ST 2 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieso HH ? Als Anbieter-Standort steht da: 66802 Ueberherrn Gruß, Mirco
  12. Moin, da mein "neuer" 9000er langsam seiner finalen Reparatur entgegensieht und sich für meinen jetzigen 9k zwar bereits einige Kauf-Interessierten fanden, aber keiner den verbindlichen Handschlag abgab, reift in mir der Gedanke, diesen bis auf weiteres weiterzufahren und den neuen in Ruhe im Laufe des Jahres kosmetisch innen und außen aufzubereiten. Ich glaube, wenn sich der hype um die Abwrackprämie gelegt hat und der Winter wieder vor der Tür steht, stehen die Chancen für den Verkauf des jetzigen besser. Für den neuen suche ich daher einen geeigneten Platz in HH und Umgebung (ich sage mal: +/- 30km), wo ich den Wagen ab Ende April, Anfang Mai abgemeldet und überdacht stehen lassen kann. Stromanschluß wäre ein Traum, aber kein „muß“. Garage, Stellplatz in einer Halle, … , alles denkbar, nur ein Tiefgaragenparkplatz ist nicht geeignet. Wie geschrieben plane ich nicht, dort Reparaturen auszuführen, sondern kosmetische Arbeiten wie Lederpflege, Lackpflege, Dachhimmel neu beziehen, etc. Wer einen solchen Platz zu vermieten hat oder jemanden kennt, der einen vermietet, oder eine Adresse hat, bei der ich fragen kann, bitte per PN oder mail an mich. Danke & Gruß, Mirco
  13. ST 2 hat auf Scheeffi's Thema geantwortet in 9000
    @Philipp: ich hatte letzte Woche das gleiche Problem: Lüfter lief nicht. Nachgemessen, am Ventilator kam kein Strom an. Dann mal in der Werkstatt alle Kontakte gereinigt (auch beim Stecker, der in Fahrtrichtung links unten im Motorraum hängt), und jetzt läuft er wieder. Also, vielleicht ist es mit einfachem Reinigen und Kontaktspray getan. Gruß, Mirco
  14. @floMuc: ja, aber genau so ist. Da ich den "Wunsch" verspüre, mein Kennzeichen weiterzunutzen, muß ich wieder die fällige Gebühr für (m)ein Wunschkennzeichen zahlen. Ok, wenn man so spießig ist und ein Wunschkennzeichen haben möchte, sollte ich wohl nicht meckern Ansonsten bin ich tatsächlich auch der Meinung, daß sich das Prozedere an sich sehr vereinfacht hat. Ich mache online einen Termin und komme sofort dran, 10 min später ist alles erledigt. Das ist schon fein. Ein wenig zunichtegemacht wird das dann zumindest hier in HH, wenn ich das nicht gleich beides an einem Tag erledigen kann. Aber wenn ich lese, was das in Österreich kostet: Beileid. Gruß, Mirco
  15. Moin, normalerweise bin ich ja stoisch, was Verwaltungsakte und vor allem Verwaltungsgebühren angeht ... ich stelle mir immer vor, genau meine Beiträge kommen der Entwicklungshilfe zugute ... aber diese Info heute vom LBV in HH finde ich tatsächlich mal erwähnenswert: 1. Man kann nicht sofort ein Auto abmelden und ein anderes mit dem gleichen Kennzeichen anmelden, sondern frühestens am nächsten Tag 2. Man muß sich sein eigenes(!)bisheriges Kennzeichen bei der Abmeldung reservieren, wenn man es weiter nutzen können möchte > in HH 2,60 Euro 3. Wenn ich dann mein eigenes Kennzeichen tatsächlich bei Zulassung des neuen Wagens weiternutzen möchte, muß ich nochmals dafür zahlen > in HH 10,50 Euro Das Geld ist das eine ... aber wie kann man eine solche Prozedur nur so kompliziert machen? Gruß, Mirco
  16. @saab900: ich werde mir Mühe geben @tapeworm: genauso habe ich es vor, wenn ich den Schlauch trennen muß; bei dem abgebildeten Teil spare ich mir dann ja sogar das Anfeilen, danke @Leo ich bekomme den Schlauch für nen Zehner inkl. Versand gebraucht von jemandem aus dem Forum. Im Flenner Katalog (kennst Du, oder?) ruft Flenner für den B234 Motor für einen Kühlerschlauch Motor > Wapu auch nur 10 Euro auf ... aber ich bin mir selber nicht sicher, ob das auch genau der Schlauch ist. Mein Vorschlag: schicke an Flenner eine E-Mail mit der Zeichnung, die eine Seite früher attacht habe, und frage nach, was der Schlauch Nr. 19 bei denen für den B234 Motor aus einem 9k kostet. Und wenn Du das weißt: hier posten, dann sind wir alle ein Stück schlauer :-) Gruß, Mirco
  17. ok, werde ich nachsehen. Danke & Gruß, Mirco
  18. Hallo, danke für die schnellen Infos. @Klaus: sch ... bin bei der Flenner-Preisliste wohl in die falsche Zeile gerutscht. Du hast recht: Der kostet neu tatsächlich nur 10 Euro, ich war bei dem Schlauch, der 33 Euro kostet, das fand ich für einen einfachen Schlauch etwas happigl ... egal, ein günstiger Gebrauchter ist nun auf dem Weg zu mir. (Ergänzung: Flenner hat nur den Schlauch Motor > Wapu für den B234 in seiner Liste, ich denke aber, ich brauche den, der vom Motor > WT geht, oder irre ich mich? Ist die Nr. 19 in der Zeichnung). @Marbo: Boschdienst ist gut, liegt bei mir um die Ecke. Geteilt kann ich da nichts sehen. Der Schlauch geht in die Spritzwand rein. Meine Werkstatt meinte, das Teil komplett zu wechseln sei mühsam wegen der Befestigung hinter der Spritzwand, die "Abschneidmethode" sei ein einfacher und haltbarer Weg. @stockcar: danke, werde ich so machen. Gruß, Mirco Kuehlerschlauch.pdf
  19. Hallo, bei meinem noch aktuellen 9000er ist ein großer Riß am Kühlerschlauch, der vom Motor zum WT geht, am motorseitigen Anschluß aufgetreten. Aufgrund der Position hat Flicken mit vulkanisierendem Tape nicht gehalten. Man riet mir, den jetzigen Schlauch vorne nahe der Spritzwand abzuschneiden und für den motorseitigen Anschluß einen AT-Schlauch zu nehmen, diesen ebenfalls zu kürzen und anschließend beides per Kupferrohrverbinder zu verbinden. Bekomme ich einen solchen Kupferrohrverbinder in jedem Baumarkt? Gibt es Alternativen zu dem Verbindungsstück? Und wie sichere ich die Schläuche am Verbindungsstück am besten gegen Abrutschen? Mit 2 Schellen? Danke & Gruß, Mirco
  20. Moin, bitte mal turbo9000 Aussage beachten: Laufleistung 320 tkm ... und ich nehme an, da wurde vorher nichts dran gemacht. Wo ist hier also das Problem? Was mich noch interessiert: Turbo oder nicht? Gruß, Mirco
  21. Also, mein Wagen hat kein TCS ... und da ich schon ein AT-Getriebe besorgt habe, besteht bei mir kein Bedarf mehr, aber danke für das Angebot. ... und das Getriebe aus dem 2,0 Turbo für mich ist tatsächlich kein 89er, sondern ein aus einem EZ 90, kann also gut ein 90/91er sein, was dann HFTs Aussage untermauern würde. ABER: hier gibt es doch gerade einen ATF-Wechsel Thread, und da schreibt der Themenersteller: Nur nochmal als Info in die Runde geworfen, das anscheinend doch auch ältere 2,0 Turbo Getriebe in 2,3 l i passen ... um es nicht zu einfach zu machen
  22. kann ich nicht sagen ... kann es auch nicht ausschließen ... bin jetzt jedoch zu faul, den VK deswegen nochmals anzuschreiben. Wenn ich wieder in der Werkstatt bin und nochmals einen Blick auf das AT-Getriebe werfen kann, dann werde ich nachsehen, ob doppelte Bohrungen vorhanden sind ... wenn es das ist, worauf Du mit Deiner Frage hinaus möchtest?
  23. Nachtrag: Aussage der Werkstatt:paßt, also zumindest ein 89er 2,0 T Getriebe zu einem 91er 2,3 i Motor ... das Getriebe liegt bereits dort, und ich traue den beiden Herren, daß sie wissen, was sie tun ...
  24. ST 2 hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    @griffin92: Du hast diesen alten Thread ja ausgegraben ... wenn Du also ein Werkstatthandbuch für den B234 Motor brauchst, schicke mir eine Mail. Gruß, Mirco
  25. super, HFT, jetzt hast Du mich nervös gemacht ... Ich werde nochmal in der Werkstatt nachfragen und mich melden ... gut, daß ich meinen alten noch habe ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.