Alle Beiträge von ST 2
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
@turbo9000: Antwort: b202 tu 89er Laut Werkstatt passen aber alle 2,0 tu Getriebe aus pre-CS Zeiten in 2,3l i aus pre-CS Zeiten ... klar, die Übersetzung ist ein wenig anders, aber gerade das 2,0 l TU Getriebe soll sehr gut zum 2,3 l i passen, da es im 5. Gang länger übersetzt ist ... wie gesagt, keine eigenen Erfahrungen bisher, verlasse mich hier auf die Werkstatt. ... nur nochmal zur Klarstellung: Wir sprechen von Schalt-Autos ... Gruß, Mirco
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Moin, möchte nicht für zusätzliche Verwirrung sorgen, aber laut Aussage meiner Saab-Werkstatt paßt ein 2,0 t Getriebe aus einem CC zu einem 91er 2,3 l i Motor ... genau diesen Tausch habe ich nämlich nach deren Ratschlag vor in meinem "neuen" vorzunehmen, und das haben die nach eigener Aussage auch schon gemacht. Wie sich das 2,0 t Getriebe in einem 2,3 l t einpaßt, weiß ich jedoch nicht ... Gruß, Mirco
-
Fahren ohne LiMa - wieviele KM schafft man?
Und den Kampf hatte ich damals gewonnen ... (möchte ihn aber nicht nochmals ausfechten müssen)
-
Starkes Ruckeln bei Betriebstemperatur!!!
offtopic: Wo denkst Du hin? Irgendwie muß ich ja den "neuen" bezahlen. Aber eigentlich verdiene ich meinen Lebensunterhalt damit, den Leuten kostenpflichtig Tips zu geben, wie sie EURO 2 erreichen ... so, wie es einige Werkstätten machen
-
Abschleppöse hinten
Achtung, offtopic: Ist dieses Vierkantrohr nicht in jedem Saab, oder zumindest in den alten CC / CD Modellen? Ich habe dieses Rohr nämlich auch im Kofferraum, hielt es aber bisher für Serie, da ich keine AHK habe. Diese liegt aber bereits bei mir im Keller für den Anbau an den "neuen", da ist dieses Rohr auch nicht dabei gewesen, wohl aber die Querstrebe für die Reserveradmulde selbst. In der Anbau-Anleitung von Westfalia ist auch von keinem Rohr die Rede. Gruß, Mirco
-
Starkes Ruckeln bei Betriebstemperatur!!!
Moin, wegen des diy hast Du eine PM. Wegen des anderen Fehlers kann ich leider kein Wissen beisteuern, da ich das Symptom noch nie hatte. Nur noch eine Detailrückfrage, damit andere Dir besser helfen können: Diese "Wartesekunde" bis Gasannahme hast Du bei jeder Betriebstemperatur, richtig? Also im kalten Zustand, im "lauwarmen" Zustand, im warmen Zustand? Gruß, Mirco
-
Abschleppöse hinten
yep, so macht das Sinn. Ich sagte ja, daß es um das Rausziehen aus dem Graben ging ... und da sitzt der zu Ziehende meistens eine Etage tiefer ..
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Parke mit dem meinigen, durch 18 Jahre bereits ein wenig vernarbten, 9k regelmäßig vor den großen Zentralen der Telkos ... und fühle mich immer ganz entspannt dabei. Vielleicht ist das auch ein Teil des augenblicklichen wirtschaftlichen Dilemmas, das man sich persönlich so von Äußerlichkeiten abhängig macht
-
Abschleppöse hinten
Nix ernsthaftes passiert, hoffe ich? Oder hatte er sich mit seinem Trekker festgefahren und Du mußtest aushelfen ? Am Rande: ich meine mich zu erinnern, daß man prinzipiell mit der Front ziehen soll, wenn man jemanden aus dem Graben zieht. Kann mich jetzt aber nicht mehr an den Grund erinnern ...
-
Starkes Ruckeln bei Betriebstemperatur!!!
@Kuhrti: Thermostat kannst Du definitiv selber wechseln. Das diy Saab-Handbuch hast Du zur Hand? CE kann auch von einer defekten Lambda-Sonde herrühren ... war bei mir mal der Fall. Manchmal reicht auch rausdrehen, säubern und mit Kupferpaste einschmieren. Die LS sitzt unten am KAT (glaube ich aus der Erinnerung heraus). Fahrverhalten war damals aber untadelig. @turbo 9000: Fehlerauslesen bei den "alten" 9k ist leider nicht so konkret wie bei den CS Modellen ach so: war CE die ganze Zeit an? Dann erstmal durch Batterieabklemmen resetten, vielleicht hat er auch nur vorangegangene Fehler gespeichert.
-
Fahren ohne LiMa - wieviele KM schafft man?
Wagen ist gekauft, steht noch beim VK. AT-Getriebe + AT-LiMa liegt im Koffer meines jetzigen. Jetzt muß der aktuelle idealerweise erst verkauft werden, bis ich den "neuen" hole ... oder ich muß doch einen Fuhrpark eröffnen :-) Ich denke, Ende Februar / Anfang März geht die Aktion über die Bühne. Gruß, Mirco
-
Kurzzeitkennzeichen - darf ich oder nich'?!?!
@enno: entweder Du hast Dich verschrieben (900er statt 9000er), oder ... ... jedenfalls kommt es darauf an, was der 9k so ziehen kann
-
9000 hinten
ich erinnere mich, daß ich mal neue Beläge aus Zubehör hatte (Turid oder so), die zwar für meinen Saab passen sollten, es aber nicht taten. Hatte ich korrekt eingebaut, alles gängig, aber es schliff immer > qietschen. Bin dann damit in die Werkstatt, dort stellte sich heraus, daß die einfach nicht 100% paßten. P.S.: war übrigens auch hinten ...
-
Unstimmigkeiten bei 95er FPT???
ok, ein letztes Statement @onkel kopp: nein, ich habe die Distanz Aachen > HH nicht vergessen. Gerade deswegen ist es doch ein (fast) unschätzbarer Vorteil, einen Wagen nach Deinen Vorstellungen angeboten zu bekommen, der einen sehr guten Leumund hat. Das Risiko, sich diesen Wagen erst ansehen zu müssen, um dann vorher verschwiegene Mängel zu sehen, tendiert in meinen Augen gen null. Du siehst das richtig! HH ist DIESE Reise dann doppelt wert ! (wenn man mal den Vergleich zieht: die Golffahrer reisen aus der Republik an, um ihr Auto aus Wolfsburg abzuholen ... Wolfsburg?! ). Und Du kannst Deinen Wagen aus Hamburg abholen ... HAMBURG, das heißt Alster, Hafen, Elbstrand, Pauli, Reeperbahn; wer möchte, Musical, Theater, Rockkonzert ...
-
Unstimmigkeiten bei 95er FPT???
Ich schlage hier nichts ein und noch nicht mal die Hände über dem Kopf zusammen Ich zitiere Dich hier nochmal: Halte ich für eine sehr treffende und sehr realistische Aussage. Für den konkreten Fall bedeutet das: 1000 Euro Kaufpreis und 2-3 Tsd. Euro in der Hinterhand, um den Wagen flott zu machen und dann 3 Jahre sorgenfrei zu fahren, wenn man ggfls. mit 90% der Funktion zufrieden ist und nicht den "perfekten" 15 Jahre alten Saab braucht. Danach sieht man/Carmen weiter. So, und nun klinke ich mich hier aus, damit Carmen in Ruhe ihre Entscheidung treffen kann.
-
Unstimmigkeiten bei 95er FPT???
@onkel kopp: ohne den betreffenden Wagen persönlich zu kennen: Damit hast Du Dich doch selber widerlegt. Ein gepflegter Wagen & ein guter Leumund ... direkt hier. Und warum der noch nicht verkauft ist: Vermutung: die engagierten Saabfahrer aus HH und Umgebung haben eben selber gepflegte 9ks. Andere Interessenten werden den Kaufpreis mit dem Marktpreis vergleichen, ohne zu erkennen, das sie einen gepflegten Apfel mit teilweise matschigen Birnen vergleichen. Du erkennst den Unterschied, wenn ich Deine Beiträge hier so lese, also sollte das für Dich ja kein Erkenntnisproblem darstellen.
-
Unstimmigkeiten bei 95er FPT???
Zustimmung .... D Die Herausforderung: wie erkenne ich nach Ansicht und einer Probefahrt von 50 km, ob der Wagen X das wesentlich bessere Fahrzeug zu Y ist??? Wieder Zustimmung ... und wenn der Wagen dann aber mal eines Tags gefunden wurde, ist er leider objektiv völlig überteuert, denn: die Aufwände der Sucherei volkswirtschaftlich gerechnet machen schnell mal 2-3 Tsd. aus, wenn man ehrlich alle Kosten (insbesondere Zeitaufwand) gegenrechnet, um diese eine Perle gefunden zu haben. Es sei denn, man sieht das wirklich als (einziges?) Hobby für sich ... , dann entzieht sich das einer objektiven Betrachtung.
-
Unstimmigkeiten bei 95er FPT???
Entscheidend ist, für welche Laufleistung und Besitzdauer Du diese Kosten kalkulierst. Ich habe in meinen CC pro Jahr ca. 300 Euro investiert inkl. aller Verschleißteile, um in technisch instand zu halten. 300 Euro pro 15 Tkm Fahrleistung, wohlgemerkt. Dafür verantwortlich ist, daß ich in HH glücklicherweise Werkstätten habe, die kompetent und günstig im Vergleich zu den Standardsätzen in den offiziellen Saab Häusern sind. Ansonsten gilt das, was hier schon oft diskutiert wurde: Wir alle fahren ein bequemes geräumiges, sehr gut ausgestattetes Auto der oberen Mittelklasse zu einem Preis/Wert, der noch nicht mal 10% eines vergleichbaren Neuwagenpreises ausmacht. Alleine der Wertverlust eines Neuwagens dieser Klasse bei der Zulassung reicht für 5 Jahre entspanntes Saabfahren, egal, was in der Zeit anfällt. So what? Wenn Carmen also den Wagen für 1000,- mitnehmen kann und vielleicht direkt noch 1000,- Euro investieren muß, bis alles funktioniert, was funktionieren soll, dann wird doch wohl keiner hier sagen, der ist es nicht wert. 4-5 Tsd. jetzt als notwendige Anfangsinvestition halte ich persönlich für übertrieben kalkuliert. Von mir keine Zustimmung ... Gruß, Mirco @Carmen: trotzdem lohnt es sicherlich, vor Kauf nochmals zu einer unabhängigen Werkstatt zu fahren und den Wagen besonders auch von unten begutachten zu lassen. Auch ein Fahrwerk läßt sich instandsetzen, aber es wäre ja gut, wenn man das vorher weiß.
-
Endschalldämpfer - welcher passt?
Moin, möchte hier ja nicht unnötig Verwirrung stiften, aber haben die ESD für die Turbos nicht einen größeren Durchmesser als die für die non-turbos? Also nicht nur am Endrohr, sondern auch am Übergang zum MSD? Ich habe da so etwas im Hinterkopf. Ich selber fahre an meinem "i" einen MSD + ESD, die beide fast neu mal an einem 2,0 l Turbo CC montiert waren, das paßt. Wenn aber nur der ESD vom Turbo genommen wird und der MSD von einem Non-Turbo ... ? Gruß, Mirco
-
SAAB 9000 CSE Turbo, Leder,Klima,Automatik,200 PS,´7/98
Hallo Carmen, ich würde als erstes mit dem Besitzer Kontakt aufnehmen und klären - was in den letzten 40 Tkm war, als kein Scheckheft mehr gepflegt wurde - bei welcher Werkstatt der vorher war und ggfls. dort anrufen, ob noch Unterlagen existieren, was wann an dem Wagen gemacht wurde. Wenn man sagt, daß man die Info (z.B. altes Kennzeichen) vom jetzigen Besitzer hat, kriegt man i.d.R. Infos, wenn denn welche vorhanden sind. HAbe ich erst letztes Jahr beim Kauf meiner Duc so gemacht. Wenn der Verkäufer Dir diese ganzen Infos zufaxen kann, dann kannst Du Dir das natürlich sparen. Wenn der Verkäufer bei Deiner Anfrage schon zuckt ... wirst Du schon wissen, ob es Sinn macht, sich für den Wagen zu interessieren. Gruß, Mirco
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Moin, habe ich hier irgendetwas verpaßt? Oder warum beschäftigt sich hier eigentlich jemand hier im Forum für 9000er ernsthaft mit dem Thema? Was bringen mir denn die 2500 Euro monetär, wenn ich genau in dem Moment, in dem ich einen Neuwagen oder auch von mir aus einen Jahreswagen auf mich anmelde, mindestens 5000 Euro in die Luft geblasen habe? Einfach deshalb, weil ein Neuwagen den Preis nicht wert ist, zu dem er verkauft wird (und damit meine ich noch nicht mal den Listenpreis). Zu wenig Innovation in den letzten 2-3 Jahren, die wirklich gebraucht werden und die Neuwagenpreise rechtfertigen. Wer wirklich auf sein Geld schaut und nicht ganz blö ... blind ist, der kauft sich einen 2-3 Jahre alten, gerade eingefahrenen Wagen zwischen 10-15 T Euro unter Neupreis und gut ist. Und in der Klasse, in der unsere 9k spielen, gibt es diese 2-3 Jahre alten Autos wie Sand am Meer. Damit wir uns recht verstehen: für denjenigen, dessen Polo oder Corsa oder was weiß ich gerade am auseinanderbrechen ist, sind die 2500 als Anzahlung für einen neuen Dacia oder Matiz oder von mir aus auch Fox tatsächlich ein Geschenk. Und kann tatsählich zu einer Kaufentscheidung führen, die vorher noch unklar war. Aber das geht uns doch nichts an, weil es hier im Forum nicht um Kleinwagen geht. Und für alle anderen, die sich einen Neuwagen ab 30.000 Euro aufwärts kaufen, sind die 2500,- ein Geschenk, das ich jedem einzelnen von denen mitfinanzieren muß und von dem ich persönlich nichts habe, denn mit meinem Steuergeld wird nichts, aber wirklich gar nichts (in diesem Fall!) angekurbelt. Jeder von denen hätte die Karre auch ohne Abwrackprämie gekauft ... und das bei dieser Klientel das Gemauschel der Autohäuser am größten sein wird, ist auch klar. Wenn da einer der Käufer ein Auto in Zahlung gibt, dann sicherlich eines im höheren Wert als 2500,- Euro . Also was liegt näher für das Autohaus, einen Nachweis des Abwrackens zu erbringen und die Kiste parallel weiter zu verhökern und mit dem Neuwagenkäufer ggfls. noch 50/50 zu machen. Und das kann ich sogar verstehen, denn alles andere wäre ja ökonomische Unvernunft, und die lehne ich ab. Ich bin sehr, sehr gespannt auf valide (!) Zahlen, wie der Abverkauf von neuen (!) Mittelklasse Modellen und höher seit dem 1.1. in die Höhe geschnellt ist. Mann, jetzt habe ich mich doch tatsächlich zu einem Kommentar zu diesem Thema hinreissen lassen. Nix für ungut, Mirco
-
Fahren ohne LiMa - wieviele KM schafft man?
@turboflar: - als ich mal den LiMa Regler bei meinem wechselte, habe ich das von unten auf einer Hebebühne gemacht. Und das war bereits eine elende Schinderei. Das möchte ich nicht im Winter auf einer fremden Einfahrt wiederholen. - außerdem weiß ich nicht, ob es tatsächlich nur am Regler oder nicht doch an der LiMa selber liegt. Die hat wohl bereits 330 Tkm hinter sich, kommt also durchaus auch als Ursache in Betracht. @ssason: das ist doch wohl klar. Das ist der Vorteil des flachen Landes hier oben: einfach laufen lassen ...
-
Fahren ohne LiMa - wieviele KM schafft man?
Moin, na, das hört sich doch in Summe gut an. Und ein bißchen Abenteuer muß ja auch dabei sein, sonst habe ich nachher nichts zum Erzählen ... Ich werde es riskieren. Außerdem werde ich "Geleitschutz" dabei haben und die Gegend rund um HH ist glücklicherweise nicht die absolute Pampa @MisterX: ich bin ja elektrischer Laie und im Grunde reiner Lichtschalterbediener ... aber kann das etwas mit der Dimensionierung der Batterie zu tun haben. Ich habe jetzt z.B. eine 72A Batterie drin (meine ich) ... ein Honda Civic dürfte von Werk aus knapp die Hälfte benötigen, oder? Ok, jetzt muß ich mir den Wagen aber erstmal ansehen und mich entscheiden. Gruß, Mirco
-
Fahren ohne LiMa - wieviele KM schafft man?
ok, 90 km hört sich doch sehr gut an ... und ja, ich nehme auf jeden Fall noch eine frisch geladene Batterie in ausreichender Dimensionierung mit. Danke & Gruß, Mirco
-
kaufentscheidung
Moin, den hatte ich mir auch schon gemerkt und wäre mir in kürze eine Reise wert gewesen. Jetzt habe ich jedoch eine Alternative in sehr konkreter Aussicht. Was ich Dir also nur sagen kann: der steht schon mindestens 1 Monat drin,gibt Dir also ggfls. ein Argument zum Handeln. Andererseits: Wenn tatsächlich alle(!) Ketten und nicht nur die Steuerkette gemacht wurden, dann ist das bereits ein sehr großer Pluspunkt für den Motor, und man braucht dann nicht um den Euro zu feilschen. Was mich stutzig macht(e): Warum steckt jemand in 2008 soviel Geld in den Wagen, um in dann zu verkaufen? Aber das läßt sich ja ggfls. schnell durch einen Anruf vorab klären. Andererseits solltest Du gewahr sein, daß man in ein 18 Jahre altes Auto auch permanent Geld um den Motor herum investieren kann, wenn der Wagen nicht entsprechend gewartet und gepflegt wurde. Aber da Du bereits Saab Erfahrung hast (auch mit einem "alten" 9k, wenn ich das richtig interpretiere), weißt Du ja, was Du vorhast :-) Gruß, Mirco P.S.: Prüfe, ob der wirklich EURO 2 hat und nicht nur E2 ....