Alle Beiträge von ST 2
-
Große SH Rundfahrt
Moin, HH > blauer Himmel, Sonne scheint, Strandkorb-Temperatur ... also wann ist das Treffen am WE? Gruß, Mirco
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
ja ist nicht mein Lebensziel ...
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Moin, mir erschließt sich der Sinn des Themas nicht. Wenn es der Antwortfindung dienen sollte, ob es irgendwo da draußen Menschen gibt, die bereit sind, die aufgerufenen Preise für alte 900er zu zahlen: ja, die gibt es. Genauso wie es Menschen gibt, die für in Billiglohnländern hergestellte Kleidung 4stellige Euro-Beträge zahlen, nur weil ein bestimmter Name aufgedruckt ist ... oder 5stellige Euro-Beträge zahlen, weil Opa die Rotweinflasche zufällig nach dem 1. WK im Luftschutzbunker vergessen hat und der Enkel die jetzt im Internet vertickt. Who cares? Laßt doch mal Herrn H. (und auch seine Kunden) in Ruhe ... mein fernmündlicher Kontakt mit ihm im Zuge der EURO 2 Einstufung für die 9000er war im übrigen nett und konstruktiv. Gruß, Mirco P.S.: Jeder von Euch hat das Recht, seinen Wagen zu beliebigen Preisen anzubieten ... ist doch ein gutes Gefühl, oder?
-
Creme 21 mit Kölner Saab
ok ok .... Ruth möge es mir verzeihen ... ohne Brille konnte ich das Lächeln nicht sehen ... @Klaus: von mir aus mit Copyright Vermerk ... bin interessiert, ob die Veranstalter noch eine Streckenführung auftun, die nicht in meinen Motorrad Roadbooks für den Norden drinsteht ... übrigens ein Tipp für alle, die schöne Strecken und günstige Karten dafür suchen ....
-
konzertempfehlung für hamburger und berliner
Jethro Tull hat mich echt interessiert, wäre auch nach Hannover gebraust ... aber 38,60 Euro für den günstigsten SITZPLATZ ?! (Sitzplätze bei Rockgruppen sind für mich ohnehin tabu, solange ich noch jünger als die Künstler bin). Nee, diesen Ticketpreiswahn mache ich schon seit einigen Jahren nicht mehr mit ... solange es jedoch genug zahlende Gäste gibt, sei es den Oldies gegönnt. Glücklicherweise gibt es hier in HH auch noch hörenswerte Konzerte jedweder Musikrichtung zu "normalen" Preisen zu hören. Als kleine Perle neben den üblichen verdächtigen Clubs nicht nur für Jazz, sondern auch Rock, Blues & Pop empfehle ich z.B. den Music Club Live in Eimsbüttel ... Standardeintritt: 5 Euro. Gruß, Mirco
-
Creme 21 mit Kölner Saab
Moin, wen es interessiert: die 2010er Ausgabe der Rallye wird in Norddeutschland stattfinden. http://www.creme21-rallye.de/ Prinzipiell wäre/war ich interessiert; ich nehme auch mal an, daß die Organisatoren die Unannehmlichkeiten in der Durchführung in den letzten Jahren abstellen konnten ... aber 999,00 Euro (für 2 Personen) sind mir persönlich für 4 Tage Convoi-Fahren zuviel. Laut Bildern war 2009 (k) doch ein Saab dabei. Übrigens ist jeder 900er startberechtigt und auch die 9000er CC/CD, da die Baureihen jeweils aus den 80er Jahren stammen. Gruß, Mirco P.S.: Wenn jemand 2010 mitfährt, kann er oder sie ja vielleicht das Roadbook später dem Forum zur Verfügung stellen ... dann können wir Nordlichter mal eine eigene Rallye mit einer bestimmt reizvollen Streckenführung machen
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Moin, im Marktplatz bietet gerade jemand die klassischen Edelstahl-Radkappen für den 900er an. zu Kiesow: ich bin mir ziemlich sicher, daß Kiesow wegen der Abwrackprämie auch 900er auf dem Hof stehen hat, der hat sie nur nicht im Online Katalog. Gruß, Mirco
-
Thema Achswellentunnel
Moin, aufgrund meines neu erworbenen 900er kann ich noch folgende Info beisteuern: es gibt anscheinend 2 Qualitäten des Reparaturblechs. Bei meinem sind die AWT erst vor gut 3 Jahren (25.000 km) von einer anerkannten Saab-Werkstatt (W...) "gemacht", d.h. mit einem einfachen Blech instand gesetzt worden. Diese sind jetzt schon wieder durch. Dafür war es laut Rechnung relativ günstig (ca. 440,00 Euro inkl. Material & Arbeitszeit für beide Seiten). Für eine langfristige Erhaltung bedarf es laut der Aussage des Schraubers meines Vertrauens jedoch einer großflächigen Reparatur/Ersatz mit einem stärkeren Material. Zur Orientierung der (Werkstatt) Kosten hier in HH: ca. 400,00 Euro netto pro Seite inkl. Material & Arbeitszeit. Gruß, Mirco
-
Kilometerstand verändern
Moin, mein "neuer" 900er hat auch kürzlich bei knapp 325 Tkm Laufleistung vom Vorbesitzer einen Tacho mit ca. 147 Tkm Laufleistung bekommen. Ich möchte den Tacho auch gerne der tatsächlichen Laufleistung anpassen. Wenn mir jemand die "Anleitung" zum Verstellen/Einstellen per PN zusenden könnte, bin ich dankbar. Schönen Gruß, Mirco
-
gut?
Moin, 1. Kaufberatung für den 9000er gibt es, ich nehme an, die hast Du schon gefunden? Steht direkt neben der zum 900er 2. Mein alter 9k hatte auch eine defekte AC bzw. das Kühlmittel fehlte, das ging auch im Winter. Nervig wird es, wenn zusätzlich Feuchtigkeit in den Wagen durch einen defekten Wärmetauscher kommt. 3. der Vollständigkeit halber: der hier hat eine ACC 4. habe nicht nachgesehen, aber wenn der bereits EURO 2 eingetragen hat, wäre das günstig für Dich 5. der ist mit EZ 94 angegeben, das ist das Jahr, in dem was mit dem Ausgleichswellentrieb beim 9k gemacht wurde. Mehr dazu nicht von mir an dieser Stelle, die Suche gibt Dir Info. Wenn Du den aber eh nur als Winterauto fahren möchtest, würde ich das Thema auch nicht überbewerten. Gruß, Mirco
-
9000 keine Kettentausch trotz ZKD wechsels
und noch einmal: es geht bei den Einwänden nicht um die Steuerkette, sondern um den gesamten Ausgleichswellentrieb! Die Steuerkette interessiert in dem Zusammenhang nicht ... und wer einen Saab 9k wegen eines ausgefahrenen Kettenspanners nicht kauft, hat hier im Forum nicht gelesen Gruß, Mirco
-
Verbrauch 2,3T Automatik, Tempomat
Moin, wenn ich bedenke, daß ich mit meinem jetzigen 9k 2,3 l i CC, der ein AT-Getriebe vom 2,0l Turbo drin hat, auf der AB ca. 1,5 l weniger Verbrauche als mit meinem alten 2,3l i mit dem Originalgetriebe, dann hat Saab damals mit dem Originalgetriebe etwas falsch gemacht. Das Turbo-Getriebe hat genau den lang übersetzen 5. Gang, der bei 120-180 km/h zu dem 2,3 l i paßt. Neulich war ich ca. 1000 km auf der AB unterwegs, 130-160 km/h, Tempomat wo möglich, Verbrauch laut BC und Tanke: ca. 8,4 l . Mein "alter" nahm sich da 10 l. Dies als Tip für alle 2,3 l i Fahrer, die ggfls. mal ein Getriebe austauschen müssen ... Gruß, Mirco
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
@Knud: zu der Historie kann ich morgen mehr sagen, wenn ich die ganzen Beläge in Händen halte - ist ein ganzer Ordner. Aber Abgaskrümmer ist mal gemacht worden, das ist richtig. Und der Wagen ging wohl von den pflegenden Händen von Gasparatos zu Wedde zu A&K zum jetzigen Besitzer, der einiges dann selbst gemacht hat ...
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
Du hast es mit der Zahl ziemlich gut getroffen ... und solange er stets eine schnelle Wanderbaustelle bleibt, habe ich mit dem Status kein Problem:rolleyes:
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
der Thread ist von Anfang Oktober ... ich denke, er hat ihn nicht gekauft, sonst hätte er es hier wohl mitgeteilt. Mit meinem Beitrag wollte ich hauptsächlich ähnlich Suchenden etwas Mut machen, weil ich manche sicherlich gut gemeinten Ratschläge zu negativ bzw. zu abschreckend finde.
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
Der sieht gut aus. Himmel ist gemacht, Leder hat Gebrauchsspuren, aber nicht gerissen, Holzverkleidung am Armaturenbrett und in den Türen. Kein Museumsstück, aber gut erhalten.
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
Moin, hmm, jetzt ist zum 2. Mal mein ausführlicher Text futsch ... daher jetzt nur in kürze, um den Beitrag zu schließen: der Wagen ist per Handschlag gekauft. Die Durchsicht bei Detlef hat zwar einiges an Arbeit/Investitionen hervorgeholt, die für einen langfristigen Erhalt getätigt werden müssen, aber da sich das auch im neu verhandelten Kaufpreis niedergeschlagen hat, bin ich guter Dinge (und ich denke, der Verkäufer ist es auch). Sehr angenehmer Kontakt übrigens, was für mich auch nicht umwesentlich war. Es handelt sich um diesen Wagen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=122185308&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1990-01-01&maxFirstRegistrationDate=1991-12-31&maxPrice=5001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&minMileage=150000&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Gruß, Mirco
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Moin, ich sehe das nicht so negativ. Mein subjektiver Rat: Laß Dir von einem Schrauber Deines Vertrauens auf der Bühne den Wagen von unten zeigen. Wenn der Schrauber sich die kritischen Stellen angeschaut hat (Zustand Unterboden, AWT, Kühler, Bremsscheiben, Beläge, Auspuff, usw, also das, was für den Alltag auch wichtig ist), und meint, nach Augenschein hält der Saab bis zum Tüv, dann würde ich ihn nehmen. Das Ziel ist doch klar: erst mal nur bis 02/11 denken und bis dahin Spaß haben. Ich gehe mal aus, Du fährst +/- 10.000 km / Jahr. Wenn er bis dahin liegen bleibt und nur gegen teures Geld wieder flott zu kriegen ist, dann mußt Du ihn halt abschreiben. Ist bei alten Autos halt so. Aber wenn Du eh noch ein Budget bis zu 3000 Euro hättest, dann hast Du ja auch noch etwas in der Hinterhand. Auch für den Fall, daß Dir der Wagen ans Herz wächst und Du ihn über die nächste HU hinaus behalten möchtest. Große Unbekannte ist hier das Getriebe: wenn das jetzt schon muckt, ist es natürlich schlecht. Das braucht man nun mal täglich. Ich würde deshalb und wegen des Auspuffs auch nur 500 Euro bieten. Interessenten dürften bei dem Wagen wegen des Zustands nicht Schlange stehen. Ich finde es gut, wenn man sich so einen Wagen einfach auch mal für das hier und jetzt kauft und mal schaut, was da kommt. Und wenn man nicht Perfektionist ist, kommt da meistens auch gar nicht viel. Gruß, Mirco P.S.: Je nachdem, wo Du herkommst, gibt es gute Türen schon für sehr geringes Geld über das Auktionshaus. Den Himmel raus oder selber machen.
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
@Alex: nicht falsch verstehen. War in keinster Weise ein "Vorwurf" an irgendwen. Hätte es bei jemanden gepaßt, dann gut. So war auch ok, weil ich ohnehin noch eine Durchsicht plane @Sebastian: ja, mit Detlef K. stehe ich bereits in Verbindung wegen eines Termins Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Moin Denis, wie hier oft geschrieben steht: es kommt auf die Zulassungsstelle an ... Dokumente ausdrucken, hinlegen, nett sein und dann mal schauen, was geht. Einen Anspruch auf Umschlüsselung hast Du nicht. Steuer sind mit EURO 2 ca. 169,00 Euro, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Gruß, Mirco
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
Moin, nun, laufen ist nicht das richtige Wort, da wir den Motor nur einmal kurz mit Überbrücken anlassen konnten, danach ging er aus und nicht wieder an (was aber wahrscheinlich am defekten Starthilfekabel und einer totel entleereten Batterie lag). Das beunruhigt mich jedoch nicht weiter, da der Wagen an sich für meine Augen und mein Gefühl gut dasteht. Außerdem macht der Besitzer einen sehr netten und kompetenten Eindruck. Leider konnte mich jedoch keiner hier aus dem Forum zu dem Termin begleiten, so daß ich als Laie nicht tiefer in die Materie einsteigen konnte. Fazit: bin weiterhin interessiert, jetzt muß die Substanz geprüft werden. Daher kommt der Wagen in absehbarer Zeit per roter Nummer auf eine Probefahrt und auf die Bühne in einer Werkstatt, und dann mal sehen, ob der innere gleich dem äußeren Zustand ist. Schönen Gruß, Mirco
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
Moin, jetzt wird es ja noch voll hier. @Lindexx: hast PN @konsumverweigerer: bekommst PN @Alex: danke für das Angebot, aber vielleicht ist ja jetzt morgen noch jemand direkt vor Ort mit dabei an alle: ich lese schon länger im 900er Bereich mit. Daher weiß ich, was man in einen 900er reinstecken kann(!), wenn man möchte und einen sehr hohen Anspruch hat. Mich interessiert aber in erster Linie die Meinung von jemand mit einer (Restaurierungs)Erfahrung am 900er, was ich speziell in den Wagen, den ich mir morgen anschauen werde, u.U. reinstecken MUSS, damit ich damit z.B. auch in den kommenden 4 Jahren und 20 tkm spontan jederzeit aus der Garage fahren kann, wenn ich gerade Lust dazu habe. Es ist nämlich weder mein Anspruch, ein Bastelobjekt in der Garage stehen zu haben (weder vom Platz noch vom Preis her) noch bin ich auf der Suche nach einem Schnäppchen. Sondern nach einem reellen Gegenwert an Spaß für den Preis, den ich bereit bin zu zahlen. Ein Erhaltungszustand wie von Klaus beschrieben schwebt mir nicht vor und liegt sowohl außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten als auch Vorlieben. Und keine Sorge: Werde auch niemanden am Samstag auf irgendwelche Aussagen festnageln von wegen "Du hast aber damals gesagt, das Klappern der Hydros muß sich genau so anhören ...". Danke & Gruß, Mirco
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
Moin Alex, ohne eine Probefahrt werde ich den Wagen nicht kaufen, schon klar. Aber wenn jemand mit Erfahrung bereits sieht, der Wagen ist die aufgerufenen ca. 4 Tsd. nicht wert, weil man mind. noch mal das gleiche reinstecken muß, damit der Wagen mir nicht in 2 Jahren wegrostet ... dann kann ich mir den Aufwand mit der roten Nummer auch sparen. Das ist die Überlegung zum Samstagtermin ... Aber ich habe mir heute auch bereits fachkundigen Rat eingeholt, und vor einem Kauf (zumindest durch mich) würde der Wagen nochmals eingehend auf einer Bühne in einer sachkundigen Werkstatt geprüft werden ... Danke & Gruß, Mirco
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
Moin, ich werde mir am Samstag einen 900 Turbo 16 S in Hamburg Nord ansehen. Die Historie und ein Telefonat mit dem Besitzer sind ermutigend. Selbstverständlich habe ich auch bereits die Kaufberatung gelesen. Ich selber bin aber mehr Fahrer statt Schrauber. Daher wäre es mir willkommen, wenn jemand mit eingehender (900er) Erfahrung Zeit und Lust hat, sich den Wagen mit mir zusammen anzusehen. Es ist ein 1990er, +300 Tkm, insbesondere die Technik ist gepflegt und gewartet, jedoch kein Sammlerzustand. Etwas kritisch erscheint mir, daß er nach den Unterlagen wohl nie eine umfassende Rostschutzauffrischung bekommen. AWT sind aber bereits gemacht worden. Der Wagen ist abgemeldet, ggfls. kann ich aber noch eine rote Nr. für eine Probefahrt auftreiben. Ich suche den Wagen nicht primär als Alltagsauto (dafür habe ich einen 9k), sondern als Zweitwagen bzw. "Sonntagsauto". Im vergangenen Jahr habe ich einen solchen Wagen mal als Beifahrer erlebt, seitdem juckt es mich in den Fingern. Mir geht es nicht um ein Schnäppchen o.ä., sondern das Gefühl, eine wirklich belastbare Basis zu haben, bei der man nicht in 1-2 Jahren die halbe Karosse instandsetzen muß. Klar kann man das bei einem Gebrauchtwagen nie mit Bestimmtheit wissen, aber sicherlich mit der richtigen Erfahrung im Blick das Risiko minimieren. Bei Interesse gerne hier posten oder direkt eine PN oder Mail an mich schreiben. Danke & Gruß, Mirco
-
9000 2,3 107kw Geht immer aus!!!
Moin, schwankt die Anzeige permanent? Oder siehst Du den Wert von 9,9 Volt nur am Anfang direkt nach dem Starten, danach (ab ca. 10 sek) bleibt die Anzeige aber bei +/- 14 V? Falls ja, das wäre normal. Falls nicht, würde ich Dir als erstes raten, entweder die Batterie einmal voll zu laden (und dabei schauen, ob die Batterie nicht im dutt ist) oder eine neue mit genügend Power zu holen (der Winter steht ja auch vor der Tür). Der 9k reagiert bockig auf elektrische Unterversorgung. Vielleicht hilft das schon mal. Als zweites schadet es nicht, daß Du Dir eine garantiert funktinierende DI (Suche hier im Forum benutzen, damit Du weißt, um was es da geht) suchst bzw. leihst. Dieses Teil ist gerne und oft für mannigfache Fehler verantwortlich, wenn sie nicht mehr einwandfrei ok ist. Als drittes und in Verbindung mit dem DI-Check solltest Du Dir außerdem kurzfristig neue Zündkerzen besorgen. Wenn die alt sind oder sogar falsch, dann kann diese eigentlich simple Ursache große und teure Probleme verursachen. Also den 10er investieren und damit die Zündkerzen als Ursache ausschließen. Außerdem wirf mal einen Blick in den Motorraum (auch an die unbequemen Stellen), ob alle Schläuche dort sitzen, wo sie sollen, und dicht sind. Bei 3 Monaten Standzeit (draußen?) im Sommer kann sich z.B. ein Marder vergnügt haben. Vielleicht kann Dir auch jemand eine gute Werkstatt rund um Münster empfehlen, die einen geübten(!) Blick drauf wirft. Ansonsten nicht von den Anfangsproblemem irritieren lassen, an sich ist so ein 9k sehr zuverlässig. Gruß, Mirco