Alle Beiträge von ST 2
-
Normales Lastrelais, wie funktioniert es??
Moin , Achtung, Ihr verwechselt gerade NSL = Nebelschlußleuchte und NSW = Nebelscheinwerfer Hier meintest Du wohl die NSW ..... @Wizard: Vielleicht war das anno 1990 noch nicht vorgeschrieben? Hat denn jemand hier einen alten CC mit serienmäßigen NSW und einem separaten Schalter? Den HU Prüfer hat es bei mir im Mai übrigens nicht gestört, daß die NSW immer mitleuchten. Gruß, Mirco
-
Spinner mit niederen Komplexen unterwegs?
Moin, um einige hier etwas auszubremsen: folgender Grundsatz gilt: Das rechtfertigt natürlich in keinster Weise das Verhalten des Golffahrers. Aber dieser Hinweis macht vielleicht den ein oder anderen hier darauf aufmerksam, daß es nicht sein oder ihr gottgegebenes Recht ist, eine Kolonne von hinten aufzurollen, auch wenn man schneller unterwegs ist ... bzw. sein könnte. Gruß, Mirco
-
Normales Lastrelais, wie funktioniert es??
Nein.
-
Normales Lastrelais, wie funktioniert es??
Hallo Rene, klar leuchten die NSW nur dann, wenn ich das Fahrlicht aktiviert habe. Wenn Dein Einwand jedoch richtig wäre, genau dann läge bei mir halt doch ein Fehler vor, da die NSW wie oben geschrieben bei mir fest mit dem Fahrlicht gekoppelt sind. Hatte aus den vorhergehenden Beiträgen herausgehört, daß das grundsätzlich ok wäre. Gut, wollte nicht dumm sterben, habe es nun selber gegoogelt. Siehe:http://www.fahrtipps.de/stvo/stvo_17.php Ok, muß ich mich also an die Verdrahtung machen ... schade, wäre so gerne ein Proll gewesen Gruß, Mirco
-
Normales Lastrelais, wie funktioniert es??
Moin, ich wollte keine philosophische Diskussion anstoßen. Aber anscheinend sind die NSW dann bei mir richtig verdrahtet, und dann gehe ich da auch nicht bei. Wer mich wegen der dauernd leutenden NSW auf der Sraße deshalb zu den Prolls zählen mag ... mag das dann gerne tun. I don`t give a damn. Gruß, Mirco
-
Normales Lastrelais, wie funktioniert es??
Moin, hänge mich mal hier dran: bei meinem CC ist es so, daß die NSW immer mit dem Fahrlicht gekoppelt sind (ob nochmal zwischen Abblendlicht und Fernlicht-Betrieb ein Unterschied besteht, habe ich noch nicht getestet bzw. beobachtet). Ich dachte bisher, daß wäre ein Fehler desjenigen Vorbesitzers beim Anschluß, der die NSW eingebaut hat. Sehe ich das aber richtig, daß dieses Verhalten von Saab so gedacht war? Ich war bisher auch der Meinung, daß NSW laut Stvo nur bei Nebel leuchten dürften ... oder gilt das nur für die NSL? Daß die NSW nicht so hell sind, daß diese andere blenden, war mir bereits aufgefallen. Sieht halt nur seltsam aus, stets mit NSW rumzufahren. Und ist ja auch nicht die Regel bei anderen Herstellern. Gruß, Mirco
-
Saab 9000 Vollneuling - Fragen zu Elektrik, vorderer Karosserie, Standschäden
Moin, Kann man messen. Bitte zu dem Thema die Suchfunktion nutzen, ist oft beschrieben. Gruß, Mirco
- Fasten Belt
-
Fasten Belt
Moin, hänge mich mal hier dran. Bei mir geht die Leuchte auch ohne Beifahrer nur dann aus, wenn man den Sitzgurt vom Beifahrer schliesst. Kann mir netterweise jemand sagen, wo genau ich diesen Schalter unter dem Beifahrersitz finde? Danke & Gruß, Mirco
-
Mittelarmlehne, Einbauhilfe gesucht
Schade, und ich dachte, dieses Talent hätte ich exklusiv für mich gepachtet ...
-
Mittelarmlehne, Einbauhilfe gesucht
Sicher? Oder meinst Du beim raushebeln? Beim reindrücken ist mir nämlich tatsächlich eine Mutter reingefallen ... Habe die Muttern übrigens nicht rausbekommen ... vielleicht bin ich zu grobmotorisch ... oder zu zart ... Werde dem neuen Besitzer meines alten 9k deshalb auch noch die Nachbau-Mittelarmlehne spendieren, die ich aus meinem neuen ausbauen werde und gut. Gruß, Mirco
-
Mittelarmlehne, Einbauhilfe gesucht
alles klar, danke für Tipps. Mache mich nachher an die "Arbeit" damit ... um ein Reinfallen der Muttern zu verhindern, dachte ich daran, einfach die Schrauben zum Hebeln und ziehen zu benutzen .... Danke & Gruß, Mirco
-
Mittelarmlehne, Einbauhilfe gesucht
Moin, ich habe eine dringende Frage , und zwar zum umgekehrten Weg: wie bekomme ich die Korbmuttern wieder aus ihren Löchern raus? Gibt es da einen Trick? Oder so lange wackeln und fluchen, bis es klappt? Hintergrund: verkaufe morgen meinen alten und möchte natürlich die Mittelarmlehne in meinen neuen einbauen. Und dazu die Schrauben samt Korbmuttern nutzen, die jetzt noch (im wahrsten Sinne des Wortes) im alten stecken ... Danke & Gruß, Mirco
-
Saab 9000 Vollneuling - Fragen zu Elektrik, vorderer Karosserie, Standschäden
@Robbe: da Du neu hier im Forum bist, und zumindest mir nicht klar ist, ob Du den Unterschied kennst, sei Dir kurz erläutert: wenn hier im Beitrag von Saab-Werkstätten die Rede ist, dann meinen die Schreiber OFFIZIELLE Saab-Werkstätten (im Forum meistens FSH = Freundlicher Saab-Händler genannt). Leider ist es so, daß die meisten (nicht alle!) im 9000er Forum, die hier schreiben, eher schlechte Erfahrungen mit den FSH gemacht haben. Hat verschiedene Ursachen, u.a. einfach aus dem Grund, daß die FSH keine Leute mehr haben, die sich mit "alten" Saabs wie dem 900/9000 auskennen. Ich beziehe mich hier u.a. auf diese Aussage weiter oben: Deshalb gibt es gerade in Großstädten freie Saab-Werkstätten, die sich auf die alten Modelle spezialisiert haben. Diese sind i.d.R. alle empfehlenswert (weil sie hauptsächlich von Empfehlungen leben, und wenn die ausbleiben, ...), aber dazu hilft auch ein Blick in die Hilfeliste. Gerade in Berlin bist Du nicht unterversorgt .... aber Du hast ja auch schon die ein oder andere empfehlenswerte Adresse selber genannt und kontaktiert. Gruß, Mirco
-
9000 CS Endgeschwindigkeit
ah, inzwischen hast Du also mal den Fuß von der Bremse genommen? Wenn Du jetzt noch die Handbremse löst, sollten die 260 km/h locker drin sein ... (tut mir leid, mußte raus)
-
Steuerklasse EURO 4 für Saab 9000 CS Bj. 1990?
um den Fragesteller nun wieder vollends zu verwirren: 92 gab es den CC aber nur noch als Auslaufmodell (MY 91?), da ja 92 dann der CS auf den Markt kam ... und der hatte die ganz neue Front .... (den CD mit der alten schrägen Front gab es aber noch bis 1994, glaube ich) ...
-
9000 CS Endgeschwindigkeit
netter Nebeneffekt: die Bremsscheiben werden endlich auch vom ganzen Flugrost befreit .... danach bremst der Saab auch wieder wie neu an alle anderen: bei 200 km/h einfach mal einen Gang runterschalten, dann geht auch noch was ...
-
Steuerklasse EURO 4 für Saab 9000 CS Bj. 1990?
wenn ich mich recht erinnere, tauchten hier im Forum schon CS mit EZ (Ende) 1991 auf, richtig los ging es aber erst 92 ... 1991 war das Übergangsjahr, in dem die CCs auch die Front des CDs bekamen ... ganz selten, so wie mein alter, daher eine unglaubliche Rarität und unbedingt erhaltenswert
-
Saab 9000 Vollneuling - Fragen zu Elektrik, vorderer Karosserie, Standschäden
@robbe: Es geht Dir doch hauptsächlich auch darum, nun nach Kauf (normalerweise wäre ja eine andere zeitliche Reihenfolge sinnvoll ) eine realistische Bestandsaufnahme Deines Neubesitzes zu erhalten, um teures Lehrgeld/sinnlose Reparaturen zu vermeiden. Das kann Dir eine Kette wie A.. jedoch nicht bieten. Deshalb auch mein Rat: lieber zu einem ausgewiesen Saab-Spezi, der Dir neben der eigentlichen Arbeit gleich eine ehrliche Einschätzung gibt - und der weiß, wo man dafür bei Deinem Saab schauen muß. Der Flüssigkeitswechsel ist doch eher Nebensache ... Das hat bei einem Wagen, der 5 Jahre gestanden hat, ja auch unter Sicherheitsaspekten Bedeutung. Damit solltest Du Deine Frau ... und sei es nur aus dem Grund, nicht wegen einer Kleinigkeit wie korrodierten Kontakten liegenzubleiben. Gruß, Mirco
-
PKW Ankaufsvisitenkarten am Auto - wie unterbinden???
Moin, aus eigener Erfahrung (aber nicht mit meinem Saab): - will man tatsächlich verkaufen, dann lohnt es sich, bei den Händlern anzurufen. Verhandlungssicher (und sich nicht einschüchtern lassen vom Basar-Slang) sollte man jedoch schon sein bzw. sich ein absolutes Limit setzen, unter das man keinesfalls geht. Wie immer wird es solche und solche geben. Und man muß(!) damit rechnen, daß die Jungs vor Ort nochmals handeln, auch wenn am Telefon schon ein Preis ausgemacht war - ich finde: gerade hier in HH eine praktische Sache, wenn man ein altes Auto hat, daß nicht mehr über die HU/AU kommt, aber noch fahren kann - aus beruflicher Erfahrung kann ich zumindest für Hamburg (wird jeweils von der Kommune geregelt) sagen: im gesamten öffentlichen (!) Stadtgebiet ist das Anbringen von Werbematerialien welcher Art auch immer an PKW verboten (sogar die deluxe-Variante mit Saugnapf). Auf einem privaten Parkplatz (z.B. Fitneßstudio) kann der Betreiber das selber regeln, z.B. um gezielt seine Kunden mit Partnerwerbung anzusprechen. - Die Autoaufkäufer könnte man also anzeigen, auch ohne daß ein Schaden entstanden sein muß. Aber Jungs, wenn Ihr wirklich keine anderen Probleme habt .... - Die Idee, die Karten an Poilzeiautos zu verteilen, gefällt mir bei allen Kommentaren am besten Nur nicht selber erwischen lassen. Gruß, Mirco
-
Steuerklasse EURO 4 für Saab 9000 CS Bj. 1990?
Moin, der Verkäufer scheint keine Ahnung zu haben, was er da verkauft: einen 90er CS gab es nie. Entweder ist das ein CD oder CC mit der 2,3l i Maschine = 107 kw. Wenn im Brief die ABE Nr. 835/2 steht, kann man den Wagen bei einer kooperativen Zulassungsstelle auf EURO 2 umschlüsseln lassen, falls noch nicht geschehen. EURO 2 entspricht in etwa der D3-Norm. Aber wenn Du einen CS suchst, mußt Du weiter suchen, denn wie gesagt gab es bis 1992 nur den Vorgänger. Gruß, Mirco
-
Steil/Gradschnautzer
Moin, > dann wird es ein Schrägschnautzer gewesen sein, egal ob CD oder CC > Deiner ist ein Gradschnautzer >> paßt nicht Was Du mit Flachschnauzer meinst, verstehe ich nicht zu 100% (CS-Modelle?). Aber sowohl Grad- als auch Schrägschnauzer bei den CCs sind zweigeteilt ... Gruß, Mirco
-
901 für 9.800?
Wieso HH ? Als Anbieter-Standort steht da: 66802 Ueberherrn Gruß, Mirco
-
überdachter Stellplatz gesucht in HH + Umgebung
Moin, da mein "neuer" 9000er langsam seiner finalen Reparatur entgegensieht und sich für meinen jetzigen 9k zwar bereits einige Kauf-Interessierten fanden, aber keiner den verbindlichen Handschlag abgab, reift in mir der Gedanke, diesen bis auf weiteres weiterzufahren und den neuen in Ruhe im Laufe des Jahres kosmetisch innen und außen aufzubereiten. Ich glaube, wenn sich der hype um die Abwrackprämie gelegt hat und der Winter wieder vor der Tür steht, stehen die Chancen für den Verkauf des jetzigen besser. Für den neuen suche ich daher einen geeigneten Platz in HH und Umgebung (ich sage mal: +/- 30km), wo ich den Wagen ab Ende April, Anfang Mai abgemeldet und überdacht stehen lassen kann. Stromanschluß wäre ein Traum, aber kein „muß“. Garage, Stellplatz in einer Halle, … , alles denkbar, nur ein Tiefgaragenparkplatz ist nicht geeignet. Wie geschrieben plane ich nicht, dort Reparaturen auszuführen, sondern kosmetische Arbeiten wie Lederpflege, Lackpflege, Dachhimmel neu beziehen, etc. Wer einen solchen Platz zu vermieten hat oder jemanden kennt, der einen vermietet, oder eine Adresse hat, bei der ich fragen kann, bitte per PN oder mail an mich. Danke & Gruß, Mirco
-
Kühlprobleme im 92er
@Philipp: ich hatte letzte Woche das gleiche Problem: Lüfter lief nicht. Nachgemessen, am Ventilator kam kein Strom an. Dann mal in der Werkstatt alle Kontakte gereinigt (auch beim Stecker, der in Fahrtrichtung links unten im Motorraum hängt), und jetzt läuft er wieder. Also, vielleicht ist es mit einfachem Reinigen und Kontaktspray getan. Gruß, Mirco