Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Moin, ich würde ja nur die Temperatursicherung tauschen ... guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15 ABER: zumindest bei meinem CC muß es eine 184er Temp.sicherung sein!!!! Nicht 104! das haben wir hier festgestellt: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10432 Und seitdem ich die 184er drin habe, läuft die Lüftung nun schon seit einigen Monaten wieder ganz normal - und im Winter habe ich sie oft im Einsatz gehabt. Gruß, Mirco
  2. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    @saabtom: nein, zumindest nicht mit den im Umlauf befindlichen Dokumenten. Ggfls. frage mal bei den Anbietern der Minikat-Systeme an (inserieren häufig im Auktionshaus). Gruß, Mirco
  3. ST 2 hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    @aurum: Du bist aber nicht wählerisch ... Vom 900er Cabrio zum 9k ... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22638 oder soll der 9k nur Zweitwagen sein Gruß, Mirco
  4. ST 2 hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    Moin, in der Kaufberatung steht wirklich alles drin, was Du wissen möchtest. Siehe link von johnny bravo. Mein Vorschlag: Lies die bitte erstmal durch, und stelle dann gerne noch Detailfragen. Gruß, Mirco
  5. ST 2 hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So sehe ich das auch. Deshalb halte ich es persönlich auch nicht für entscheidend, ob man diesen 900er auf 07er fahren kann oder nicht. @rocket: da hast Du natürlich recht. Ich dachte, die Oldtimerregelung hätte bis 2007 bereits für 20jährige KFZ gegolten ... habe ich dann wohl mit der damaligen 07er Regelung verwechselt. Gruß, Mirco
  6. ST 2 hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, mit dem 07er Kennzeichen spart man kräftig Steuern, ja. Aber: Rein gesetzmäßig darf man den Wagen dann doch auch nur im Rahmen von Veranstaltungen und zur Wartung/Reparatur bewegen? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Klar, man kann generös drüber hinwegsehen ... ich frage mich nur, was passiert im Falle eines Unfalls, bei dem man selber einen Dritten schadet und dann die eigene (Haftplicht)Versicherung nicht zahlt, weil man z.B. Sonntags mit dem 8v über den Deich gegondelt ist. Noch eine allgemeine Frage am Rande: Warum hat der Vorbesitzer dieses oder auch die Besitzer anderer 900er aus diesen Baujahren den Wagen nicht gleich als Oldtimer zugelassen, bevor 2007 die neue Verordnung in Kraft trat? Gruß, Mirco
  7. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Moin F., die Qualität sollte ausreichen, das beweisen die Erfahrungsberichte. Vier Erfolg wünscht Mirco
  8. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Frank, das ist nicht "mein" Dokument, sondern EIN Dokument. Nicht, daß hier Mißverständnisse entstehen. Und um das Procedere für mich und weitere Interessierte zu vereinfachen, stelle ich es hier nochmals zum Download bereit. Viel Erfolg wünscht Mirco Saab Freigabe ABE1 _2b.pdf
  9. ST 2 hat auf HCrumb's Thema geantwortet in 9000
    Moin HCrumb, wie Du den Regler tauschen kannst, steht hier geschrieben: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6094 Mit ein bißchen Zeit und Geduld im Nacken machbar. Nach meiner Erfahrung nur nichts für "kurz vor Dunkelwerden". Viel Erfolg, Mirco
  10. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Moin, prinzipiell gut ... schicke mir bitte eine MAIL (keine PN), dann schicke ich Dir ein Dokument, das Du bei der Zulassungsstelle vorlegen kannst. Gruß, Mirco
  11. ST 2 hat auf dirom's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=18]griffin[/mention]: die Diskussion entzündete sich u.a. an den Kosten von 250 Franken für den Ölwechsel ... und das scheint selbst Schweizern ungewöhnlich hoch zu sein. @Kevin: Deine Meinung ist leider aus meiner Sicht falsch. 1. Stimmt, man sollte der Werkstatt vertrauen können. 2. Sehen wir es von der betriebswirtschaftlichen Seite: die Werkstatt weiß, daß, wenn der KV (zu) hoch ist, ich den Wagen abstoße ... oder zu jemand anderen gehe. Also wird sie mir einen KV machen, der sowohl (in einem gewissen Rahmen) realistisch ist als auch der Werkstatt selber kein Risiko aufbürdet, denn ich gehe davon aus, daß die Werkstatt den Prüfer nicht schmiert. Wenn ich die Werkstatt nicht kenne, dann hole ich mir noch ein Alternativangebot ein, what for? Wenn die Werkstatt außerdem noch auf sich ankündigende Mängel oder besser: Verschleißteile hinweist: gut. Glaube mir, das klappt, das weiß ich aus Erfahrung. Und bei allem, was ich in diesem Thema bisher gelesen habe, erscheint mir das die beste Vorgehensweise, wenn dirom sich sorgen wegen der Mfk macht. @[mention=2018]dirom[/mention]: die von Dir aufgelisteten Mängel sind alles Dinge, die jede KFZ-Werkstatt erledigen können sollte. Du bist nicht auf Saab-Buden angewiesen. Und Du hast den Vorteil, du hast bereits eine Mängelliste zur Hand. Gruß, Mirco
  12. ST 2 hat auf dirom's Thema geantwortet in 9000
    @dirom: in Deiner Situation würde ich mit der Werkstatt Deines Vertrauens (die beschriebene wäre es nicht) folgendes vereinbaren: Zielvorgabe: bestandener TÜV bzw. bei Euch= bestandene MFK Dann erstellen die mir nach einem Fahrzeugcheck einen Kostenvoranschlag für die nötigen Reparaturen inkl. der Abnahme. Und dann weiß ich, was Sache ist, und was mich die neue bestandene TÜV bzw. MFK-Prüfung kostet. Dann bist Du auf der sicheren Seite, das bei der Prüfung nicht neue Baustellen auftauchen, welche die ersten Reparaturen hinsichtlich der Kosten in den Schatten stellen. Und wenn der Kostenvoranschlag "zu hoch" ausfällt, suchst Du Dir Alternativen. Gruß, Mirco
  13. ST 2 hat auf Leviathan's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=2383]Leviathan[/mention]. ich mag ihn, ein massives auto, bin eigentlich amicar fan Groß, Grösser am Grössten .. und dann wegen 14l Verbrauch heulen ? Na, das paßt aber nicht :-) ansonsten schließe mich meinen Vorrednern an: 12-14 l in der Stadt ist meiner Erfahrung nach beim 2,3l i normal, bei Tempo 160-180 km/h auch, auf der AB mit 110 km/h schaffst Du es mit 8-9 l, der Rest liegt dazwischen. Wo wohnst Du denn? Ggfls. kann man Dir ja einen günstigen, aber erfahrenen Schrauber empfehlen, der dafür sorgt, daß Du den Wagen mit ruhigem Gewissen weiterfahren kannst. Noch ein Tip (wenn Du aus D kommst): Wenn der noch auf EURO 1 in der Steuerklasse gestuft ist, kannst Du ihn auf EURO 2 umschlüsseln. Gruß, Mirco
  14. Hallo Marqus, ist der Wechsel des Getriebeöls denn so wichtig? Öl ist ein Verschleißprodukt ... ob es wichtig und richtig war, es zu machen, wirst Du wahrscheinlich nie erfahren. Benutze mal die Suche, da gibt es zig Meinungen zu, und dann ist es auch je nach Baujahr verschieden. Einige haben z.B. eine Ablaßschraube, mein Modell hat diese z.B. nicht, spätere haben sie wieder (tja, warum nur :-) ) Hab ich bei meinen anderen Autos noch nie gemacht :-) Worauf achten? Wieviel ungefähr kommt da rein? Welche Sorte kaufen?! Wie oft wechselst du das Getriebeöl. Ich habe es bisher 1x gemacht und hauptsächlich für das eigene gute Gefühl. Mein Getriebe ließ sich vorher gut durchschalten und tut es auch jetzt noch. Aber die Plörre, die rauskam, war ziemlich dunkel, > hatte also bereits seinen Dienst getan, das Motoröl, das ich eingefüllt habe, war ziemlich rein > so ist jetzt auch mein Gewissen, das, sollte mein Getriebe mal verrecken, es nicht am fehlenden Getriebeölwechsel lag, Gruß, Mirco
  15. @scrofter: Josef Reich hat es ja schon beantwortet. Da man in den seltensten Fällen weiß, wieviel Kalk das Leitungswasser enthält, und man sich schon die Mühe macht mit der ganzen Spülprozedur, warum also an diesem Punkt wegen ein paar Kröten nicht den optimalen Weg gehen? @marques: Wasser ist der Schwerkraft unterworfen ... und die Ablaßschraube ist UNTER dem Auto ... d.h. ganz ohne externe Krafteinwirkung fließt das, was Du oben reinschüttest, unten wieder raus ... :-) alles andere hat Saab900turbo ja schon geschrieben ... Du solltest nicht bei einem erhitzten Motor das Wasser ablassen. Wird schon, wenn Du erst unter Deinem Saab stehst, wird Dir das Procedere klar. Apropos ... insofern noch nicht gemacht, bietet sich an (wenn Du sowieso gerade auf der Bühne bist), einen Ölwechsel zu machen und nach dem Getriebeöl zu schauen. Den Ölwechsel zuerst, weil betriebswarmes Öl besser abfließt. Gruß, Mirco
  16. @marqus: für Deinen Typ weiß ich Füllmenge nicht, sollte aber im Handbuch stehen. Für meinen CC sind es 9 L. Wann es voll ist, siehst Du dann ja am Stand im Ausgleichsbehälter. Hast Du das do-it-yourself PDF? Wenn nicht, schicke mir mal ne Mail. Und ja, es ist völlig egal, wo Du die Kühlflüssigkeit kaufst. Das ist kein Zaubertrank. Entweder Du kaufst fertig abgemischtes Kühlmittel (also Kühlflüssigkeit & Wasser bereits gemischt), oder Du mischst selber (aber wie gesagt: nur destilliertes Wasser nehmen). Zum Spülen tut es auch Leitungswasser. Gruß, Mirco
  17. @marqus: nimm das Bar leaks und probiere es. Habe ich auch gemacht vor XY Monaten, Kühler süfft nicht mehr und Kühlleistung ist auch nicht schlechter geworden. Die damit verbundenen Risiken sind Dir hier ja ein paar Mal genannt worden. 3) Wie tut man am besten und einfachsten das gesamte(!) Kühlwasser austauschen/durchspülen/neu machen? > auf eine Bühne oder Grube, Ablasschraube rausdrehen und rauslaufen lassen. Und dann immer fleißig frisches Wasser oben so lange nachkippen, bis es unten einigermaßen sauber wieder rauskommt. Dann: destilliertes Wasser zur Füllung nehmen, kein Leitungswasser. Ist kein großer Akt, nur die Verspoilerung unten vorne ab- und anzubauen ist ein wenig aufwendig. Gruß, Mirco
  18. ST 2 hat auf Buddi9000's Thema geantwortet in 9000
    Moin, mal offtopic: wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich doch nur den internen link zu einer Seite innerhalb diesesForums gepostet, wo es weiterführende Infos gab ... gibt ... wie auch immer. Also, wenn es mit dem PDF irgendein Problem gibt, dann nehmt doch vor allem den anderen link raus! Gruß, Mirco
  19. ST 2 hat auf Bobby66's Thema geantwortet in 9000
    Moin, als ich oben "Geber" schrieb, meinte ich NICHT den Kupplungsgeberzylinder. Sondern einen Kontaktgeber, der da unten steckt und bei dem es zumindet bei mir regelmäßig an der Dichtung sifft ... aber nichts kritisches! Komme jetzt einfach nicht darauf, was das genau ist. Ansonsten: wie ich schrieb schwitzt meiner z.B. auch an der Ölwannendichtung. Vorschlag: Du holst den Wagen zur Probefahrt ab, machst ganz am Anfang eine Unterbodenwäsche, fährst dann ca. 30 km Probe und dann direkt in eine Werkstatt, die sich das da unten angucken kann. Nach 30 km sollte man sehen, wo es herkommt ... Gruß, Mirco
  20. ST 2 hat auf Buddi9000's Thema geantwortet in 9000
    Moin, wegen eines Handbuchs kannst Du hier schauen: xxxxxxx Ich habe hier zuhause auch noch eine gedruckte und sehr detaillierte Variante speziell für Arbeiten am Motor. Bei Interesse sende mir eine PN. Gruß, Mirco
  21. ST 2 hat auf Bobby66's Thema geantwortet in 9000
    Wieso? nach 10 Tkm kommt doch der nächste Ölwechsel, und dann stimmt der Ölstand wieder :-) Im Ernst: meiner ölt auch, seit er in meinem Besitz ist, lag u.a. am Dichtring für den Geber (genaue Bez. fällt mir gerade nicht ein) und auch die Dichtung der Ölwanne schwitzt. Habe vor dem TÜV eine Unterbodenwäsche gemacht und gut war. Habe aber auch noch keinen Ölverbrauch feststellen können auf den 10 Tkm, die zwischen meinen Wechselintervallen liegen. Gruß, Mirco
  22. ST 2 hat auf Bobby66's Thema geantwortet in 9000
    @Bobby66 kaufen. Fahre auch diese Motorisierung als CC Modell, ist o.K. ... habe eben auch noch neuen TÜV bis 01/2010 erreicht. Wenn ich Deine Beiträge richtig verstehe, dann lebst Du in Dänemark ... dann dürften Dich die in D geltenden Abgasnormen nicht sonderlich interessieren ... in D wäre es wichtig zu wissen, ob Dein Kaufobjekt bereits nach EURO 2 umgeschlüsselt wurde oder nicht. Gruß, Mirco
  23. ST 2 hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    fahre auch Deinen Typ, Blackcat, KM-Stand siehst Du unten ... noch nix getauscht ... wenn "es" passiert, gönne ich mir den Luxus und hole mir einen "neuen" ... ... aber beachte doch auch mal Klaus Hinweis auf den Steuerkettenspanner ... die kannst Du für das gute Gefühl auch separat erneuern, wenn Bedarf besteht. Gruß, Mirco
  24. ST 2 hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    Moin, Suche benutzen: "Steuerkette tauschen" und auf das 9000er Forum beschränken. Für die Ausgleichswellen und -ketten dito. Gruß, Mirco
  25. ST 2 hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Moin, ich bin bei dem Thema etwas vorbelastet ... deshalb meine Aussage: nein ist aber vor allem abhängig vom Bj. des CS wenn Du es genau wissen möchtest: dann gehst Du zu http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/products/index.html lädst Dir das PDF herunter und vergleichst die Teilenummern. Das ist da alles sehr ausführlich beschrieben .... Gruß, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.