Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Michael, ich stehe vor dem gleichen Problem. Habe mir jetzt eine Pumpe aus dem Motorradzubehör gekauft. Wobei ich das nicht so eng mit den Verunreinigungen sehe. Ich werde soviel abpumpen wie möglich und dann einfach neues einfüllen. Dafür, daß es laut Saab ein verschleißfreies Teil ist, sollte sich das Getriebe schon so genug freuen :-) Zum Thema Öl: in einem anderen Beitrag hatte ich mal die Frage aufgeworfen, wie man denn an mineralisches 10w-40 oder 10w-30 kommt, das für die älteren Typen vorgesehen war. Das übliche 10w-40 aus dem Handel ist teilsynthetisch, und bei einem Besuch in einer Saab-Werkstatt letzte Woche haben die mir davon abgeraten, teilsynthetisches einzufüllen. Die hatten selbst mineralisches Getriebeöl da. Aus Kostengründen möchte ich das aber selbst machen, daher bin ich losgezogen, selber eine Quelle zu entdecken. Da mir hier im Forum keiner dieses Rätsel lösen konnte, habe ich mich jetzt im Internet schlau gemacht, und es gibt tatsächlich noch Angebote für mineralisches 10w-30, u.a. bei ebay. Ich werde das dort kaufen, bei einem Preis von 2,70 Euro/l auch ein Schnäppchen im Vergleich zu sonstigen Getriebeölen. Ob das teilsynthetische 10w-40 aus dem Handel tatsächlich die Dichtungen angreifen kann, weiß ich nicht. Andere aus dem Forum scheinen damit ja schon lange zu fahren. Ich möchte da aber kein Risiko eingehen. Gruß, Mirco
  2. Hallo 9KT, dachte ich auch, aber der Typ bei Carglass lang vertrauenswürdig und hätte wahrscheinlich auch gerne ein Geschäft mit mir gemacht. Ich beobachte den Steinschlag weiter und gut. Zum Teilkakos-Selbstbehalt: wenn es um eine Reparatur a la Carglass geht, tasten die meisten (oder sogar alle?) Versicherungen den SB gar nicht an. Wird kostenlos reguliert. War auch der einzige Grund, warum ich eine abgeschlossen hatte. Jetzt ist sie gekündigt ... Gruß, Mirco
  3. Hallo 9KT, ich war letztens erst bei Carglass, weil ich selbst außerhalb des Fahrersichtbereiches einen kleinen, aber sichtbaren Steinschlag habe. Der Mann meinte, er könnte das reparieren, aber der Schlag wäre so alt, daß a) das Risiko, das beim Reparieren ein Riß entsteht, besteht b) jetzt nach 1-2 Jahren noch kein Riß entstanden ist, sich der Schlag wohl nicht mehr zu einem Riß erweitern wird Das ist bei Dir aber der Fall gewesen! D.h. aus meiner Sicht besteht doch die begründete Gefahr, daß Dir tatsächlich mal die Scheibe an der Stelle reißt ... also auf jeden Fall wechseln, würde ich sagen, und zwar schnell. Tipp: bei ebay wird z.Zt. eine nagelneue Scheibe angeboten, Standort: Pfaffenhofen bei München für Selbstabholer ..... ansonsten hast Du ja auch schon das Angebot von Turbo9000 Grüße, Mirco
  4. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe ein sehr günstiges Angebot für einen ATM vorliegen. Ich bräuchte ihn im Augenblick noch nicht, aber worauf sollte man achten, wenn man sich einen ATM zulegen möchte/muß (im Fall der Fälle)? Oder wäre es ohnehin lohnenswert, weil man jeden Motor im ausgebauten Zustand verglcihsweise günstig grundüberholen kann und ich dann bei Gelegenheit diesen gegen meinen jetzigen auswechseln lassen könnte? Ich denke da an die Problematik der Ausgleichsketten bei meinem Modell, der sonst innerhalb der nächsten 20.000 KM wohl auch bei mir fällig werden könnte. Oder besteht die Gefahr, daß man als unwissender auch nur Eisenschrott kaufen kann? Bisher weiß ich noch nicht allzuviel über das Aggregat. Nur, daß es knapp 200 TKM gelaufen ist und auf meinen Typ paßt. Also Ausgleichsketten wären da wohl auch fällig. Danke & Gruß, Mirco
  5. ST 2 hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samariter-Modus an: naja, wenn man durch eine einfache Mail eine Betrügerei oder sogar mehrere auch an anderen Menschen verhindern kann, sollte man nicht nur an sich denken ... Nicht alle Saab-Interessierten verfolgen die Saab-Kategorie bei ebay so wie hier Anwesende, und bevor es einem Externen auffällt, liegt er womöglich schon auf der Klappe - und hat dann für seinen Lebtag keinen Bock mehr auf Saab - wär` doch auch schade :-( Samariter-Modus aus :00000299
  6. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    off topic: Mann, siehst Du mal, wenn man zwischen Arbeit und Forum hin und her springt ..., ja klar, Dienstag, paßt mir auch viel besser. Kann aber sein, daß ich erst 18.30 Uhr da sein werde, vor 18.00 Uhr komme ich nicht aus dem Büro.
  7. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    ja, aber bei dem Beitrag geht es um Motoröl ... da nehme ich sowieso nur 37W-58 aus meiner eigenen Raffinerie :-) außerdem ein edit zu oben: ich meine natürlich den Stammtisch HEUTE .... Gruß. Mirco
  8. ah, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... turbo9000 hat die möglicherweise richtige Antwort, warum die nur die Steuerketten gemacht haben, ja oben gegeben ... ich nehme einfach mal an, daß das, was für den B234 gilt, dann auch für den B204 gilt ... So, jetzt "aus dieser Diskussion ausklink" Mirco
  9. Hallo, ähhhh, vielleicht eine dumme Frage: ich dachte, nur der B234 Motor = 2,3l hätte die Ausgleichsketten drin? Aber hier geht es doch um einen B204 = 2,0l? Oder gab es auch einen B202 = 2,0l ohne Ausgleichsketten, der B204 ist dann der Nachfolger = mit Ausgleichsketten? Andere Frage: Wenn er Ausgleichsketten hat, warum sind die beim Tausch der ZKD und Steuerkette nicht gleich mitgemacht worden? Ist doch eigentlich naheliegend, nach dem, was ich aus dem Forum weiß. Vielleicht, weil die noch gut sind/waren? Gruß, Mirco
  10. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Moin Alex, ich war in einer Selbsthilfe, aber die hatten keine geeignete Pumpe da ... Deine Ölsorten sind nun völlig anders als die bisher "vorgeschriebenen" ... ich werde mal schauen, ob ich mich morgen abend für den Stammtisch freimachen kann, vielleicht löst da jemand mein Rätsel. Grüße, Mirco
  11. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Malte, das es in der Praxis durchaus Sinn macht, begründen ja die Beiträge hier im Forum ... Öl ist halt ein Verschleißartikel ... d.h. Saab irgendwann auch eingesehen und den Austausch bei späteren Modellen auch wieder vorgesehen. Ob Du eine Ablaßschraube hast oder nicht, läßt sich mit einer Hebebühne und dem Vergleich mit der Abb. im Haynes leicht rausfinden ... der Haynes ist da m.M. nach als alleinige Quele jedoch ungenau. Zumindest ich konnte da vorher nicht rauslesen, ob mein Modell eine hat oder nicht. Aber kann mir keiner der erfahrenen Schrauber meine Verständnisfrage zum Öl beantworten? Grüße, Mirco
  12. ST 2 hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    eine Liste der durchgeführten Reparaturen wäre wichtig ... sonst schwankt der Wert im Vergleich mit ähnlichen Angeboten irgendwo zwischen 500 - 2500 Euro. Zu fragen wäre nach den - Ausgleichswellen - Kupplung - Abgassystem - Bremsen - Zündkassette - usw. Nur so aus eigener Erfahrung ....
  13. Hallo, im Zuge der allgemeinen Grundüberholung meines Saabs möchte ich jetzt auch die Servoflüssigkeit wechseln. Was macht man, wenn man nicht weiß, was der Vorgänger eingefüllt hat, also ob mineralisch oder teilsynthetisch? Wenn man nicht unfreiwillig mischen möchte, bleibt doch nur ausspülen, oder? Wie macht man das am besten? Und/oder wie kann man die Flüssigkeit ablassen? Oder muß man die abpumpen? Grüße, Mirco
  14. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wollte heute auch mal das Getriebeöl wechseln ... mußte dann als erstes feststellen, daß mein Modell (siehe Signatur) auch keine Ablaßschraube hat. Ok, also erstmal vertagt, bis ich mir eine passende Pumpe gebaut oder gefunden habe. Dazu aber die Frage: Laut Forum und Haynes und Handbuch kommt da MINERALISCHES 10W-40 oder 10W-30 rein ... (bei Handschaltung) es gibt aber kein mineralisches Öl dieser Sorten zu kaufen! Zumindest in allen gängigen Zubehörläden für Schrauber! (keine Baumärkte). Entweder es gibt mineralisches 15W-40, oder teilsynthetisches 10W-40. Was nehme ich denn jetzt? Das alle Öle (außer Pflanzenöle) auf Mineralöl basieren, ist mir klar ... ist das also nur eine ungenaue Bezeichnung, und teilsynthetisch ist o.k., solange es 10W-40 oder 30 ist ???? 2. Frage: Hat jemand aus dem Hamburger Umland eine geeignete Pumpe zum Abpumpen des alten Öls, die er mir für die Aktion leihen kann? Grüße, Mirco
  15. Hallo, so, habe das nach Benns Anleitung gemacht, war eine runde Sache. Habe auch gleich meine Scheiben gewechselt. Zwei Dinge sind mir aufgefallen: 1. die innere Schraube unter der 14er ist bei mir eine Schlitzschraube, kein 5er Inbus. Zumindest hat der 5er nicht gefaßt, mit dem Schlitz konnte ich die lösen. 2. am Schluß wird es doch nochmal fuckelig, weil ich ja erst das Bremsseil eingehängt habe, dann die Handbremse die 2-3 Zähne angezogen, und dann erst die 5er Inbus/Schlitz festgeschraubt und die 14er aufgesetzt habe. Und da jetzt das Bremsseil ja bereits eingehängt ist, ist das mit der 14er ein wenig fuckelig. Beim Ausbau ist es wirklich eine spürbare Erleichterung, das Bremsseil jeweils auszuhängen. Ach ja, wer kein Bild z.B. aus dem Haynes da hat: sich die richtige Lage der äußeren Klammern merken ... ich habe die erst falsch eingebaut und mich gewundert, warum sich die Scheibe nur mit starker Kraft drehen läßt. Dann mal in Haynes geguckt, Bild gesehen, "A ha", Klammern richtig gesetzt, und schon ließ sich die Scheibe auch leicht drehen. Grüße, Mirco
  16. Sehr geehrter Interessent, Vielen Dank für Ihre Anfrage. Hiermit machen wir Ihnen folgendes Angebot: Halbautomatische LPG-Anlagen Lovato oder BRC. Für Fahrzeuge der Schadstoffklasse bis einschließlich E2 und Luftansaugtrakt aus Alu (bei Kunststoff nur Vollsequentiell möglich), danach ist eine Vollsequentielle Anlage (BRC, PRINS oder EasyJET) Pflicht. Preis in € inkl. MwSt., TÜV und 60 Liter Zylindertank Zylinder 4: 1.299,00 € Aufpreise: Vollsequentielle Anlage für 4 Zylinder 699,00 € Radmuldentank 99,00 € Zylindertank ab 80 Liter 99,00 € Dualtanksystem 349,00 € Turbo und Kompressormotoren 199,00 € Motoren ab 5,0 Liter Hubraum 99,00 € Ford C-Tec Motoren (Zusatzschmierung) 99,00 € Alle Japanischen Fahrzeuge 49,00 € 2 Jahre Garantie auf Anlage und Einbau Die Ausführungsdauer beträgt 1-2 Werktage. Die Einbauorte sind entweder im Schwarzwald in unserer Werkstatt in Seitingen-Oberflacht, oder in unserer Niederlassung in Düren bei Köln. Zahlungsmodalitäten: 50% Anzahlung bei Auftragsvergabe bzw. Terminbestätigung, Rest bei Abholung. Bei kompletter Vorkasse 3% Skonto. Frühester Ausführungstermin 3-6 Wochen nach Auftragsvergabe. Übernachtungsmöglichkeit besteht in der Nähe der Werkstätten. Die Reservierung übernehmen wir gerne für Sie. Wir würden uns freuen Sie als Kunden begrüßen zu dürfen und verbleiben Mit freundlichen Grüßen Treska - Autogasumbau Robert Treska Albstrasse 64b 78056 VS-Weigheim Tel.:07425-326743 Fax.:07425-326745 http://www.autogasumbau.com weitere Kontaktdaten unter: http://www.treska.de/4880.html
  17. Hallo Alex, hast Du denn Lust, die Adresse der Werkstatt hier zu posten? Sprechen die deutsch oder englisch? Hmmm, nach allem, was ich weiß, kann es mit der Eintragung manchmal noch böse Überraschungen geben. Wäre schön, wenn Du auch kurz berichtest, ob das dann auch so geklappt hat. Jetzt, wo ich an meinem Wagen festhalten möchte, könnte ich mir die Aktion für die Herbstferien vorstellen .... der Preis klingt ja wirklich sehr verlockend! Das günstigeste Angebot hier in Deutschland, das ich habe, liegt bei 1250,00 Euro... Ok, bitte keine Diskussion über den Erhalt deutscher Arbeitsplätze ... ich glaube der Marktwirtschaft (wenn ich auch kein absoluter Anhänger bin), un d bei der Nachfrage im Augenblick sollen die deutschen Werkstätten ruhig ihre hohen Preise nehmen. Aber wenn man selbst mit Engagement Geld sparen kann, wieso nicht? Grüße, Mirco
  18. Hallo Schweichert, schau mal in der 9000er Forumsübersicht oben in den Beitrag zur Euro 2 Umrüstung für 9000er. Da findest Du alle Infos. Vorab: bei Deinem Modell heißt es warten auf Saab, Heuschmidt, Hirsch und Godot. Grüße, Mirco
  19. Hallo turbo9000, derKupplungsnehmer- + geber ist ein komplett neuer laut mir vorliegenden Belegen. Ist auch in einer Werkstatt eingebaut worden. Das mit dem Öl ist ein guter Tipp. Dann denke ich mal, das mein Werkstattmeister das nach der Wäsche des Unterbodens auch trennen kann. Grüße, Mirco
  20. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    ... also mit 9,5l bei 140-160 km/h auf der AB liegst Du aber am oberen Ende im Vergleich der Aussagen anderer Saabisten ... das verbraucht mein "i" übrigens auch, Tendenz eher weniger. Ok, das war jetzt aber auch mein letztes Statement zur Spritverbrauchsdiskussion. Ist einfach zu subjektiv. Grüße und gute Nacht, Mirco
  21. Hallo Maasel, richtig, der "wort case" wäre der Kurbelwellensimmering, denn für den Wechsel muß wohl das Getriebe raus .... Da der Kuplungsnehmerzylinder vor ca. 30 TKM "erst" getauscht wurde, schließe ich das mal aus. Kopfdichtung ist soweit von oben sichtbar noch dicht. Ich glaube/hoffe auch, daß es "nur" die Ölwannendichtung ist. Hätte den Vorteil, daß ich gleich nachschauen kann, wieviel Abrieb sich dort schon von den Ausgleichsketten angesammelt hat bzw. ob sich das Ölsieb zugesetzt hat. Werde Euch hier auf dem laufenden halten. Wobei ich den Werkstatttermin erstmal nach hinten schieben mußte, weil mein Werkstattmann heute keine Zeit hatte. Grüße, Mirco P.S.: Bin auch Optimist, deshalb habe ich mich heute auch mal wieder um die Euro 2 Sache gekümmert ;-)
  22. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Kleiner Nachtrag ... es sind wohl Modelle bei Straßenverkehrsämtern vorgeführt worden mit einer Einbaubescheinigung eines EGS Systems und bestandener Euro 2 Norm .... ausgestellt von freien Werkstätten. GAT hat nun aber jemand in Flensburg oder wo auch immer darauf aufmerksam gemacht, daß man kein EGS für Saabs der Modellreihe 9k hergestellt hat, was wiederum die Behörde dazu bringt zu überprüfen, welche Werkstätten welchem Autobesitzer solche Bescheinigungen ausstellt. Ich gebe diese Info seitens Herrn Heuschmidts einfach mal so weiter.
  23. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nach einem knapp 30 minütigen Telefonat mit Hr. Heuschmidt kann ich Euch den aktuellen Stand mitteilen. 1. Alle Turbos ab Bj.94, die noch nicht Euro 1 erreichen, können die Euro 2 Norm durch ein Leistungssteigerungskit erreichen. Für Fragen zu Preisen etc. wenden sich Interessierte bitte direkt an die Firma Heuschmidt 08331-12369 2. Für alle CS Modelle ab Bj. 92 wird es hoffentlich eine nachträgliche Freigabe für die Einstufung auf Euro 2 von Saab geben. Wann die aber von Saab kommen wird, konnte mir Herr Heuschmidt nicht sagen. Er bleibt da dran. 3. Für alle anderen (älteren) Modelle gilt folgendes: - Tests mit 5 Autos haben ergeben, daß Modelle über 250 Tkm und Serienkat die Euro 2 Norm auch mit einer EGS-Umrüstung nicht bestehen! Wie das bei Modellen mit neueren nachgerüsteten Kats aussieht, kann man natürlich nicht sagen. Deshalb prüft Heuschmidt jetzt zwei Varianten: 1) Er hat einen Zertifizierungsbetrieb gefunden, der grundsätzlich die Einstufung auf Euro 2 für 9000er zertifiziert, wenn ein EGS eingebaut wird. Aber der Wagen muß anschließend dem Tüv/Dekra/GTÜ etc. vorgeführt werden, wo eine AU durchgeführt wird. Dort kann es dann sein, daß der spezifische eigene Wagen nicht die Euro 2 erreicht (siehe oben). Dann bliebe nur noch die Möglichkeit, einen neuen Serien-/Nachrüst-Kat einzubauen, um zusammen mit dem EGS die Norm zu erreichen. Nachteil: Wenn man erst das EGS nachrüstet und dann einen neuen Kat einbaut, kommt man irgendwo bei 750,00 Euro plus x raus. Deshalb ist als grundsätzliche Alternative wieder Matrix-Katalysator im Spiel, mit dem Nachteil der höheren Beschaffungskosten, aber dem Vorteil, damit auf jeden Fall Euro 2 zu erreichen und den Kat im Bedarfsfall wieder auszubauen und weiterzuverkaufen, wenn der Wagen sein Autoleben beendet. Mit den Matrix-Leuten redet auch der Hr. Heuschmidt, da halte ich mich ertsmal raus. Eigentlich sind wir noch nicht viel weiter. Im Grunde kann ich im Augenblick nur folgende Empfehlung geben, bis Ende des Jahres keinen neuen Kat einzubauen, wenn es nicht unbedingt sein muß. Denn sonst habt ihr doppelte Kosten, wenn es die EGS Variante gar nicht gibt und Ihr für Euro 2 dann einen Edelstahlkat nachrüsten müßt. Grüße, Mirco
  24. yep, klingt nach einem sinnvollen Vorschlag. Immerhin tropft es auch noch nicht, sonst hätte ich das schon eher bemerkt. Ich warte jetzt erstmal morgen ab, dann weiß ich mehr. Du richtest mich gerade wieder auf. Grüße, Mirco
  25. Hallo, ich komme gerade mit einer Hiobsbotschaft aus meiner Werkstatt ... angesichts eines längeren Blicks auf den öligen Zustand des unteren Motorblocks lautet die Diagnose des Meisters entweder kaputte Ölwannendichtung oder kaputte Dichtung des Kupplungsgehäuses (oder so ähnlich, auf jeden Fall was mit der Kupplung). Morgen wollen wir uns das genauer anschauen, d.h. erst säubern, dann fahr ich 20 min durch die Gegend, und dann schaut er genauer, wo es herkommt. Kann trotzdem vielleicht jemand noch einen Tipp beisteuern, der das eine oder andere als Fehlerquelle trennen kann? ansonsten: Nun ja, wenn es tatsächlich die Dichtung der Kupplung ist und deswegen das Getriebe raus müßte, ziehe ich sehr ernsthaft die baldige Trennung zwischen dem Saab und mir in Erwägung. Der Wagen ist jetzt 190 TKM gelaufen, d.h. es steht jetzt bald die Erneuerung der Ketten an (ist ja ein 2,3l), vielleicht dann auch bald die Motorlager, Lenkungsbuchsen, usw. Das macht dann irgendwie keinen Spaß mehr. Oder was meint Ihr? Durchhalten? Das Gefühl sagt ja, habe den Wagen noch nicht mal ganz ein Jahr, aber .... Ich habe bereits einmal mit einem VW Passat die schlechten Erfahrungen gemacht, immer wieder Geld in ein älteres Auto gesteckt zu haben, aber aus den auftretenden Problemen nicht mehr raus zu kommen. Grüße, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.