Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. Danke für das Feedback! Bei Dir müsste in den Klinkeneingang auf der Rückseite übrigens noch folgendes passen, stellvertretend für die Bauform: Ampire BTR200 https://www.amazon.de/universal-Bluetooth-Adapter-Musikstreaming-Auto-Remote-wasserdicht/dp/B01N5VPZSK/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=22RBMQ432ZK58&dchild=1&keywords=ampire btr300&qid=1594616857&sprefix=ampi,aps,197&sr=8-7 Ist dann zwar keine Freisprecheinrichtung, aber Musik abspielen vom Handy geht. Oder auch auch Navigationsansagen. Gruß aeroflott
  2. Ich habe mir für mein Trollhättan das hier gekauft. Meint Ihr sowas?? Watermark WM-0174 Autoradio Adapterkabel ISO DIN Auf der Autoseite habe ich auf Iso umgeklemmt. An der Stelle ist mir die Originalität nicht so wichtig. Ansonsten die aus #9 dazwischen. https://www.amazon.de/Watermark-WM-0174-Autoradio-Adapterkabel-ISO/dp/B004K2G7J2/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=wm-0174&qid=1594152385&sr=8-1 Gruß aeroflot
  3. ...einfach schön so eine Ordnung.
  4. Vorsicht bei Galvanik im Rohr. "Meiner" hatte mir gesagt, daß es ja mit Säure vorher behandelt wird, dan ist das innen metallisch blank. Im 2 Schrittt wird Galvanisch getaucht im Tauchbad die neue Oberfläche aufgetragen. Problem ist im Rohr das Verhalten des Stromes. Beschrieben z.B. hier. https://www.reinmuth-galvanik.de/spezialloesungen/innenbeschichtung/ Ich würde in die Rohre also auf jeden Fall Fluidfilm einspritzen und mal durch wischen. Wenn dann später Benzin durchfliest ist das weniger ein Problem, aber frische Luft beim lagern. Gruß aeroflott
  5. Ich gehe davon aus, daß bei dem Einbau eines neuen Sitzes auf die alte Schiene das Gurtschloss nicht am Sitz sein darf, sondern an der Karosse wie das bei der alten Schiene ist!! Soll im Crash ja den Sitz und den Fahrer an seinem Platz halten! Bild vom Umbausatz ist hier. https://www.saab-cars.de/threads/sitzschienen-umbausatz.65482/ Gruß aeroflott
  6. Wahrscheinlich passt mit einer Hülse (evtl.ohne Abdrehen) dann ein normales Lager auf die Welle. HK 15/19/21 oder sowas. Wirklich speziell an dem Nedella Lager ist ja das Innen/ bzw.Wellenmaß und vor allem die Gummibuchse außen. Wenn man Gummi nur einfach in der Drehbank bearbeiten könnte, ... Leider kann ich nicht beurteilen, ob durch den Schaden an der Welle nun Bruchgefahr wegen Kerbwirkung drocht.
  7. =>Plasmabeschichten oder HVOF. z.B. https://cremer-beschichtungstechnologie.de/anwendungen/wellenschutzhuelse.html Es gibt aber auch noch was in den anderen Buchten mit Suchbegriff Steering Column. Grüße aeroflott
  8. Noch nicht, ...der ist erst seit letzter Woche wieder rollbar. Kommt noch. Die 3 Spender-Türen müssen ja sowieso, und beide Kotflügel vorne auch. Hinter der Fahrertür sind noch 2 kleine Dellen. Also das mach ich dann lieber aus einem Guß. Ja, ich bin selbst überrascht, wie das im Verlauf der Zeit dann alles durch ein schöneres Teil ersetzt werden konnte. Sonst bin ich eher der Typ "Inspektor Columbo".
  9. So, es geht weiter. Bin mal gespannt, ob ich marcOs einholen kann, ich hab das Gefühl alle anderen Projekte sind schneller. Vor allem wenn ich an bantansai denke, ... Also, der Motor ist mittlerweile drin. Und damit das Fahrwek vorne. Leider sieht man die polierte Drosselklappe nicht richtig. Deckel und Spange vom Primär kommt noch neu. Oh, den Farbnebel muß ich noch bekämpfen. Und eine passende 9000er Kupplung ist halt auch nicht in Sicht, wird es wohl eine Sachs. Für innen habe ich heute die Matten gerichtet. Ich habe eine Matte zum einkleben für irgendeinen Porsche bekommen. Die habe ich einfach auf meiner Armaflex geklebt Klaber an Kleber als Sandwich. Und dann die Form der alten Matten ausgeschnitten. Damit bin ich weg von der Idee die originalen Matten wieder zu verwenden. Das ganze wiegt auch bestimmt 10 Kilo weniger. Könnte den Schall ganz gut dämmen. Denn Innen ist soweit alles geschweisst und auslackiert. Ja, und die Hinterachse ist drin. Neu gebuchst etc. sieht man leider nicht, dafür Stahlflex (das blau dunkelt besitmmt noch nach), und die roten Konis blitzen grade noch durch. Bin so gespannt wie der mal fährt!! Räder sind nur zum Rollen in der Werkstatt. Bis zum nächsten Mal! aeroflott
  10. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie soll ich sagen, die Tochter wollte eine andere Farbe am Rad, gut, daß ich noch eine Dose Cirruswhite im Schrank hatte. Was macht man nicht alles zur Nachwuchsförderung.
  11. Seid Ihr im Siedlerheim? Ist noch Platz? Grüße aeroflott
  12. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und mal rechts/links tauschen? Wenns dann auf der anderen Seite klappert, ...
  13. Die Stelle würde ich nur mit nem Baumwolltuch und Politur bearbeiten. Evtl. Stahlwolle "000" mehr nicht. Genau, mit ordentlich Fett zusammenbauen, das läuft dann wieder schmatzend. Ist ja keine Kurbelwelle, ...
  14. Ist sehr zu empfohlen. Das gesamte Kühlsystem steht ja unter Druck. Wenn Du eine Schwachstelle behebst, wird eine andere Stelle zum Problem. Wie Du gemerkt hast. Ein Rundumschlag ist nicht so teuer und verhindert teure Folgeschäden. Gruß aeroflott
  15. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke Klaus meint, man sollte mal andere Dämpfer als die B4 testen, ... B4 neigen wohl zum klappern. Selbst neue. Der Auspuff ist sauber montiert? Alle Gummies ohne Riss? Da klapperts auch gerne :-)
  16. aeroflott hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Als erstes würde ich die 2-Wege Boxen hinten ergänzen (Rearfiller), das klingt dann schon mal voller, Kabel liegen glaube ich. Der Bass haut einen nicht um, ist aber schonmal in Grundzügen vorhanden. Die sehen so aus: https://www.ebay.de/itm/SAAB-9000-CS-Lautsprecher-hinten-links-rechts-Teilnr-4109047-41090039-Bj-1996/254568364951?hash=item3b4574fb97%3Ag%3AJC4AAOSwTBRelIpB&LH_ItemCondition=4 Vorne reichen eigentlich die normalen 10er. Die Sicken müsssen natürlich OK sein. Das wird halt nie "High End" im 9000. Ist da bei Dir schon das 2-Wege System verbaut? Evtl. kannst Du ein Serien-Setup mal auf einem Stammtisch in Deiner Nähe Probe hören? Danach (wenn das nicht reich) stellt sich die Frage wo willst Du hin: Erdbeben? Rock? Klassik? Sprache? Gruß aeroflott
  17. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Buchsen i.O.??
  18. aeroflott hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfach nur ein Spannungswandler wird wahrscheinlich knapp. Normal brauchst Du mindestens eine 2. Batterie mit Relais getrennt etc. Da dann den Wandler dran. Sonst ist die Starter Bat. schnell leer. (Unterspannungsschutz!) Ich hatte es dannauch wegen dem seltenen Einsatz mit einer normalen 12V Kühlbox (ja nur so ca. 10° unter Außentemp) belassen. Die wird während der Fahr eigentlich schön Kühl und reicht dann noch für Abends. Dann Stecke raus. Ist ja was Kühles drin. Leider kostet Kälte Geld: entweder die Box oder drumrum; 300€ eher mehr musst Du gesamt rechnen. Box, Batterie, Relais, Kabel, Wandler, ... Evtl. mit nem kleinen Solarpanel unterstützen? Kleiner Überblick z.B. hier. https://www.t4forum.de/forum/index.php?thread/180235-stromversorgung-f%C3%BCr-kompressork%C3%BChlbox/
  19. aeroflott hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kenn ich noch aus T3 Zeiten, ... Konverter Frage ist da fast wie ne Öl- Diskussion. Kühlbox hast Du schon? Geheimtip ist nämlich andersrum gedacht die "kleine Engel": MT35-F Beschreibung Die handliche robuste Kühlbox MT35-F ist bestens zum Kühlen und Gefrieren in mobilen oder netzfernen Anwendungen geeignet. Der innovative Schwingkompressor ist sehr leise und effizient. Gerade beim Betrieb von der Batterie kommen die Vorteile des geringen Anlaufstromes zur Geltung.
  20. Evtl. hilft Dir auch hier #16 und #19. https://www.saab-cars.de/threads/quietschen-beim-lenken-innenraum.72866/#post-1423070 Immer schön reinigen und fetten!
  21. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... nur hinten oder alle? Und klappern eigentlich alle Bilstein? B4, B6 die hinteren, vorne oder alle?
  22. aeroflott hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo saab-wisher, hab ich an meinem Cabrio auch hinter mir, war interessant. Ich habe einfach alles neu gemacht: Schläuche, Trockner und Kühler, Dichtringe. Dann Dichtigkeit prüfen. Nicht nur Vakuum, sondern auch Druck. Elektrik, ja , einfach alles durchmessen, auf Basis der Pläne, ... so viele Stellen gibt es nicht. diverse Schalter, etc. Und aufpassen, Bosch und Lucas sind leicht unterschiedlich , z.B. bei den Relais im Sicherungskasten! Was sind getrennte Schläuche? Gruß aeroflott
  23. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich pack mal einen Zollstock ein. Welche Federn hast Du im gelben?
  24. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin vom Motorrad gewohnt, einfach alles mal alles dran zuschrauben und nach ner Zeit zu entscheiden, was am besten war. Klar manchmal steht man in der Garage und weiß nicht, ob man statt schrauben nicht lieber fahren sollte . Am Donnerstag erstmal Fahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.