Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. Schon klar. Hab ja noch den 9000. Da stelle ich mit das schon "passender" vor. Bin grade am Spielen, ... an das Trollhättan1 und das CSM-80 hab ich schon BT zum laufen gebracht, leider noch keine Freisprechung. Becker allgemein soll halt auch gut sein.Und wenn ich da mit wenigen Handgriffen (die Blackbox fehlt leider) Freisprech und BT dranbekomme, würde ich das für ne Zeit einbauen.
  2. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Becker online pro aus dem 9-5? Leider ist das grau und passt nicht 100% in den 900. Ja, das war in meinem Neuerwerb drin, und mein erster Gedanke war "verkaufen". Wahrscheinlich hab ichs zu hoch angesetzt. Aber bevor ich das verschleuder, wie ist das denn qualitativ im Vergleich zu den anderen Beckers? .... Für BT und Freisprech müsste ich da auch erst nochnmal Geld in die Hand nehmen. Bisher bin ich absoluter Alpine Fan und hab zunächst ein UTE 200 reingesteckt. Das lässt sich in der Farbe ganz gut grün apassen. Gut ist es allemal. grüße aeroflott
  3. Juhu. Die Lösung war/ist eine Sicherung unter dem Rücksitz. Kannte ich von meinem MY90 Cabrio bisher nicht. 10A hab ich gleichwertig ersetzt. Aber direkt daneben war eine der beiden 20er auch durch. Was müsste denn nun ebenfalls wieder gehen? Muß mich mit dem neuen erst noch bekannt machen. Den Schalter hatte ich als erstes nach dem Kauf auseinander und die "Patina" entfernt. Ja und ein Birnchen neu. Grüße es geht wieder aeroflott
  4. Ich hänge mich hier mal dran, ...mein Prob klingt ähnlich. Bei meinem Neuerwerb einem 91er 5 Türer ist heute früh -nach ordentlich Regen gestern- folgendes passiert: Fensterheber vorne gingen beide runter, hinten auch. Nun gehen die beiden vorderen nicht mehr hoch, hinten aber schon. Kein Geräusch in den Türen, .. Nach Sicherungen hab ich bereis geschaut,fand ich aber unlogisch weil die beiden hinteren ja gehen. Einen anderen Schalter (mit Zentralstecker) habe ich auch versuchsweise probiert. Jetz schaue ich mal nach den beiden Steckverbindungen im Kotflügel. Und Such mal mein Multimeter, ... Sonst noch jemand eine Idee? Weils halt beide Seite gleichzeitig betrifft, ... Gruß aeroflott
  5. ... gibt es die denn auch ohne die Löcher in der Matte für Fahrer? Oder ist das auch im 900 sinnvoll? Im 9000 war mir das egal, da hab ich halt die Halter für die Hüther-Matten eingeschraubt.
  6. Ah, welchen Ersatzstab hast Du denn? Bei amazon etc. die Stäbe sehen alle so kurz aus und haben im unteren Bereich so eine arge Verdickung. https://www.amazon.de/Aerzetix-Antennenstab-Kn%C3%BCppel-Universal-Stabantenne/dp/B018I7OTE4/ref=sr_1_19?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3NQYC0BTQH6PW&dchild=1&keywords=antennenstab+auto+m6&qid=1597173667&sprefix=antennensta%2Caps%2C180&sr=8-19 Oder gibt´s die noch org?
  7. Joa, das ist aber gefühlt meine am meisten ausgeführte Arbeit am Saab, neben Sitzheizung löten, Scheinwerferwischer und ZV am 9000. :-) Klar, super wenn sont nix ist an den Autos!!
  8. aeroflott hat auf Kone900ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Find ich ja grade cooler als den Marktplatz, ... Ich könnte einen dunkelgrauen 9000er Stoff-Fahrersitz brauchen für meinen Neuerwerb. Also neue Schiene und mit Lendenstütze :-) Interessant: auch ich habe eine Tuttikomplette Velourausstattung in Pamir für 5 Türer Bj92) Passt halt nicht so gut zu odoardo. Wäre ja fast sowas analog zur Hilfeliste, eine Velours Liste grüße aeroflott
  9. aeroflott hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wärme dieses alte Thema mal auf: Ist jemandem mittlerweile ein Quelle für Sychronringe bekannt? Hat schonmal jemand neu beschichten lassen? Grüße aeroflott.
  10. Kann denn dieses Druckventil am Ventildeckel falsch herum angeschlossen sein? Das darf den Druck nur Richtung Drosselklappe lassen. Wobei im Leerlauf saugt er ja auch, ... Sonst, an was kann das liegen? Es muss ja Druck in den Ölkreislauf. Also Kopfdichtung oder Kolbenring oder xxx? Kann man da nicht eines von beiden einfach testen? War da nicht ein Test mit Öl ins Kerzenloch und wenns besser wird? Oder war das nur für den Kompressionstest? Mit dem Aktivkohlefilter hat das nichts zu tun oder?
  11. Ah und in #17 hast du von dem Verteiler gesprochen. Ich hab da eine Frage zur 010er spezifikation, die Du erwähnst. Kennst Du die Unterschiede zu 008er oder 007er Verteilern? Worin bestehen diese Unterschiede. Hab dazu hier im Forum noch noch nichts gefunden. (Naja, zumindest von nitromethan den Verteiler .) Ich wüsste gerne was anders ist, wenn ich den Verteiler (ja mit dem selben auf rot gemachten Steuergerät) von 008 auf 010 ändere. Grüße aeroflott
  12. Probiere ich mal aus. Das ist wohl echtes AT im Umlauf mit echten Bosch spendern und made in Germany.
  13. Termin ist notiert! evtl. gibts was zum zeigen, veni, vidi, "emi". Grüße aeroflott
  14. Verrätst Du uns, wo/von wem die Lima überholt wurde? Sieht gut aus. Wie teuer? Ungefähr? Grüße aeroflott
  15. Danke für das Feedback! Bei Dir müsste in den Klinkeneingang auf der Rückseite übrigens noch folgendes passen, stellvertretend für die Bauform: Ampire BTR200 https://www.amazon.de/universal-Bluetooth-Adapter-Musikstreaming-Auto-Remote-wasserdicht/dp/B01N5VPZSK/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=22RBMQ432ZK58&dchild=1&keywords=ampire btr300&qid=1594616857&sprefix=ampi,aps,197&sr=8-7 Ist dann zwar keine Freisprecheinrichtung, aber Musik abspielen vom Handy geht. Oder auch auch Navigationsansagen. Gruß aeroflott
  16. Ich habe mir für mein Trollhättan das hier gekauft. Meint Ihr sowas?? Watermark WM-0174 Autoradio Adapterkabel ISO DIN Auf der Autoseite habe ich auf Iso umgeklemmt. An der Stelle ist mir die Originalität nicht so wichtig. Ansonsten die aus #9 dazwischen. https://www.amazon.de/Watermark-WM-0174-Autoradio-Adapterkabel-ISO/dp/B004K2G7J2/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=wm-0174&qid=1594152385&sr=8-1 Gruß aeroflot
  17. ...einfach schön so eine Ordnung.
  18. Vorsicht bei Galvanik im Rohr. "Meiner" hatte mir gesagt, daß es ja mit Säure vorher behandelt wird, dan ist das innen metallisch blank. Im 2 Schrittt wird Galvanisch getaucht im Tauchbad die neue Oberfläche aufgetragen. Problem ist im Rohr das Verhalten des Stromes. Beschrieben z.B. hier. https://www.reinmuth-galvanik.de/spezialloesungen/innenbeschichtung/ Ich würde in die Rohre also auf jeden Fall Fluidfilm einspritzen und mal durch wischen. Wenn dann später Benzin durchfliest ist das weniger ein Problem, aber frische Luft beim lagern. Gruß aeroflott
  19. Ich gehe davon aus, daß bei dem Einbau eines neuen Sitzes auf die alte Schiene das Gurtschloss nicht am Sitz sein darf, sondern an der Karosse wie das bei der alten Schiene ist!! Soll im Crash ja den Sitz und den Fahrer an seinem Platz halten! Bild vom Umbausatz ist hier. https://www.saab-cars.de/threads/sitzschienen-umbausatz.65482/ Gruß aeroflott
  20. Wahrscheinlich passt mit einer Hülse (evtl.ohne Abdrehen) dann ein normales Lager auf die Welle. HK 15/19/21 oder sowas. Wirklich speziell an dem Nedella Lager ist ja das Innen/ bzw.Wellenmaß und vor allem die Gummibuchse außen. Wenn man Gummi nur einfach in der Drehbank bearbeiten könnte, ... Leider kann ich nicht beurteilen, ob durch den Schaden an der Welle nun Bruchgefahr wegen Kerbwirkung drocht.
  21. =>Plasmabeschichten oder HVOF. z.B. https://cremer-beschichtungstechnologie.de/anwendungen/wellenschutzhuelse.html Es gibt aber auch noch was in den anderen Buchten mit Suchbegriff Steering Column. Grüße aeroflott
  22. Noch nicht, ...der ist erst seit letzter Woche wieder rollbar. Kommt noch. Die 3 Spender-Türen müssen ja sowieso, und beide Kotflügel vorne auch. Hinter der Fahrertür sind noch 2 kleine Dellen. Also das mach ich dann lieber aus einem Guß. Ja, ich bin selbst überrascht, wie das im Verlauf der Zeit dann alles durch ein schöneres Teil ersetzt werden konnte. Sonst bin ich eher der Typ "Inspektor Columbo".
  23. So, es geht weiter. Bin mal gespannt, ob ich marcOs einholen kann, ich hab das Gefühl alle anderen Projekte sind schneller. Vor allem wenn ich an bantansai denke, ... Also, der Motor ist mittlerweile drin. Und damit das Fahrwek vorne. Leider sieht man die polierte Drosselklappe nicht richtig. Deckel und Spange vom Primär kommt noch neu. Oh, den Farbnebel muß ich noch bekämpfen. Und eine passende 9000er Kupplung ist halt auch nicht in Sicht, wird es wohl eine Sachs. Für innen habe ich heute die Matten gerichtet. Ich habe eine Matte zum einkleben für irgendeinen Porsche bekommen. Die habe ich einfach auf meiner Armaflex geklebt Klaber an Kleber als Sandwich. Und dann die Form der alten Matten ausgeschnitten. Damit bin ich weg von der Idee die originalen Matten wieder zu verwenden. Das ganze wiegt auch bestimmt 10 Kilo weniger. Könnte den Schall ganz gut dämmen. Denn Innen ist soweit alles geschweisst und auslackiert. Ja, und die Hinterachse ist drin. Neu gebuchst etc. sieht man leider nicht, dafür Stahlflex (das blau dunkelt besitmmt noch nach), und die roten Konis blitzen grade noch durch. Bin so gespannt wie der mal fährt!! Räder sind nur zum Rollen in der Werkstatt. Bis zum nächsten Mal! aeroflott
  24. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie soll ich sagen, die Tochter wollte eine andere Farbe am Rad, gut, daß ich noch eine Dose Cirruswhite im Schrank hatte. Was macht man nicht alles zur Nachwuchsförderung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.