Zum Inhalt springen

klausbenz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klausbenz

  1. Das ganze funktioniert ohne Anwendung von Gewalt in der folgenden Reihenfolge: 1.) Den Bajonettverschluss des Leuchtweitenstellmotors (oder der manuellen Verstellschraube ) am Scheinwerfergehäuse entriegeln) 2.) Die Achse des Motors ( oder der manuellen Verstellung ) zunächst nach vorne drücken und dann den kleinen Nippel vorsichtig !! mit einem flachen Schraubenzieher nach oben drücken. (Die Mechanik ist vergleichbar mit der Arretierung einer Handbremse. Wenn ich die lösen will, ziehe ich erst den Hebel nach oben, drücke dann auf den Knopf, und anschließen den Hebel bei gedrücktem Knopf nach unten) 3.) Erst dann die Achse des Verstellmotors bei gleichzeitigem Anheben des kleinen Nippels nach hinten ziehen. Wenn der kleine Hebel trotz aller Vorsicht abbricht, lässt er sich problemlos wieder ankleben ( z.B. mit einem kleinen Tropfen Pattex-Reparaturkleber) Beim Zusammenstecken ist nur zu beachten, dass die geriffelte Seite des kleinen Quaders nach oben in Richtung des Hebels zeigt.
  2. So soll es aussehen.
  3. Die Fotos oben sind aus meinem LPT, EZ 1/92
  4. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Willst du die Quelle für dich behalten? Ich persönlich brauche zwar keinen. Aber evtl. interessiert es andere.
  5. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gute Idee. Das setzt aber voraus, dass die linke Seite als Nachbau demnächst noch mal zu erschwinglichen Preisen verfügbar wird. Mein Plan ist es, für die linke Seite einen alten Hella-Scheinwerfer zu restaurieren. Die nötigen Teile ( inclusive neuem Reflektor ) habe ich alle zusammen. Was die Gläser angeht, werde ich dann entweder auf beiden Seiten noch gute, gebrauchte Hella-Gläser, oder neue China-Gläser verwenden. ( beides hätte ich zur Verfügung )
  6. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe auch noch einen neuen Hella, Da steht auf der Außenseite des Reflektors auf einem Etikett die Nummer 1AH005 272-02 (ohne 8) Hilft dir das ? Aber was willst du mit einem einzelnen neuen Scheinwerfer? Den für die linke Seite wirst du schwerlich finden. Wie sehen denn bei den jetzt vorhandenen die Reflektoren und Gläser aus ?
  7. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die passen leider! hinten und vorne nicht. ( Bei Amazon probeweise bestellt ) Kugeln zu klein und vor allem die Befestigungsteile viel zu klein.
  8. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst die schwarzen Bajonette ? Die unteren 3 Flügel sind offenbar noch intakt. Und wenn die brechen sollten, kann man das ganze Teil ins Gehäuse kleben. Das tut der Funktion keinen Abbruch.
  9. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der auf deinem Bild ist offenbar der linke Scheinwerfer. Den würde ich erst einmal so lassen wie er ist. Und für die rechte Seite, wo die Einstellschraube fehlt, würde ich vielleicht den hier kaufen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-scheinwerfer-rechts/1728194685-223-8470 Dann hättest du ein Backup, wenn beim Basteln etwas schief läuft.
  10. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=14070]Thias01[/mention] Was ist denn dein konkretes Projekt?
  11. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zumidest 1. und 2. sind richtig. Aber es gibt ja noch neue Reflektoren und Streuscheiben. Also könnte das hier wieder an Bedeutung gewinnen: https://www.saab-cars.de/threads/reparatur-ersatz-reflektorhalter-hauptscheinwerfer-wie-macht-ihr-das.24279/#post-578937
  12. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn du die Bilder aus #143 und #145 anschaust, würde ich bezweifeln, dass die passen. Ich finde das Thema aber interessant, weil offenbar selbst die China-Nachbau-Scheinwerfer für die linke Seite z. Zt. nicht oder nur total überteuert lieferbar sind.
  13. Das Austauschen einer Streuscheibe am (ausgebauten) Scheinwerfer, ohne dass etwas abbricht, sollte eigentlich problemlos möglich sein. Welche Haltenasen sollten da abbrechen ? Oder meintest du den Reflektor? Hier zerbröseln die Befestigungsteile regelmäßig.
  14. Wenn deine Streuscheiben sandgestrahlt sind: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/neue-scheinwerfer-glaeser-fuer-saab-900-classic/1728099897-223-8470
  15. Das Gehäuse scheint mir noch das robusteste Teil an den originalen Scheinwerfern zu sein. Ich könnte mir gut vorstellen, dass jemand, der auf Original-Hella steht und noch brauchbare Streuscheiben aber blinde Reflektoren hat, von den Nachbauten nur die "Innereien" verwendet. ( Vorausgesetzt die einzelnen Teile passen zueinander.)
  16. Mich würde in dem Zusammenhang noch interessieren, ob sich die Streuscheiben und Reflektoren von Original- und Nachbauscheinwerfern untereinander austauschen lassen.
  17. Seid Ihr sicher, dass der passt? Ich lese da nur was von Mercedes.
  18. klausbenz hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin sonst auch ein Fan von Skandix; aber keine Regel ohne Ausnahme. Was den Druckschalter angeht, würde ich eher diesen nehmen: https://www.ebay.de/itm/233812110449 patapaya hatte den Schalter in diesem Thread erwähnt: https://www.saab-cars.de/threads/klimakompressor-saab-900-t-16-s-ez-11-94-bj-93.71076/page-3 Es ist ein 2-stufiger Schalter, der die Klimaanlage bei zu hohem Druck ausschaltet, der von Skandix ist soweit mir bekannt nur ein 1-stufiger.
  19. Ich hatte das Problem vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls: hier der Link zu den damaligen Beiträgen: https://www.saab-cars.de/threads/abs-warnlampe-anti-lock.75876/
  20. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass ein alter Katalysator in keinem Fall wertlos ist. Ich habe meinen ausgemusterten Original-Kat vor 1 Woche hier für 115 € verkauft: https://altmetallhandel-heimberger.de/category/show/35/katalysatoren-stckpreise Damit relativiert sich dann auch der Anschaffungspreis für einen MatrixKat.
  21. Die Warnlampe geht seit gestern wieder aus. Mal sehen ob das dauerhaft so bleib. Hoffentlich nicht ein Hinweis auf einen Wackler im Steuergrät. Jedenfalls Danke für eure Hinweise, besonders die Tests aus #2 werde ich schon mal erledigen. Zum Thema Fehlerspeicher: Ich wusste tatsächlich bisher nicht, dass mein Auto so etwas besitzt. Bleiben denn die Fehlermeldungen gepeichert, oder sind die nur solange auszulesen wie der Fehler besteht?
  22. Richtig. 4-Loch -Flansch. (siehe mittleres Foto in #17)
  23. Gestern bin ich mit dem Billig-Kat aus #1 nun erstmals eine längere Strecke (270 Km) gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 100 km/h. Der Verbrauch lag bei ziemlich genau 9 Liter/100km (3 Stufen-Automatik) Das sind für mein Auto ungewohnt niedrige Werte ! Unter 10 Liter bin ich in den letzten 16 Jahren niemals gewesen. Eher waren es 11 Liter oder sogar mehr . Was den Sound angeht, würde ich sagen:klingt eher etwas "sportlicher" als der verrußte Original-Kat. Ich will den Katalysator hier keineswegs loben; (besonders was die Dauerhaltbarkeit sowohl des Gehäuses als auch des Innenlebens angeht, bin ich mehr als skeptisch). Ich würde aber jedem, der noch mit einem Original-Kat und ggf. erhöhten Verbrauchswerten unterwegs ist, -und sich keinen Matrix leisten kann oder will- , empfehlen, das Teil zumindest versuchsweise einzubauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.