Alle Beiträge von Jahangir
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Natürlich ist es ein besonders schönes Fahrzeug. Genau wie deins und das aller anderer Forenuser auch. Von meiner speziellen Rechnung abgesehen: Ein Oldie, nicht nur der Saab, kann sich durchaus immer lohnen. Wenn du heute einen Neuwagen für 20.000 Euro kaufst, und der Betrag ist schon geringer als der heute gezahlte durchschnittliche Neuwagenpreis, dann verlierst du im Schnitt in vier Jahren 50 Prozent oder 10.000 Euro. Um in vier Jahren mit einem 900er oder z.B einem Mercedes W 124 oder einem Volvo 240 10.000 Euro an Reparaturkosten loszuwerden, da musst du schon ordentlich Pech haben. Mit ein bisschen Glück findest du bei den genannten Beispielen bestimmt Exemplare, die stressfrei laufen und nach vier Jahren zum gleichen Preis zu verkaufen sind. Das ist aber, fast egal, wieviel man von Autos versteht, immer auch ein wenig Lotto, und ich kann die Leute durchaus verstehen, die darauf keinen Bock haben und sich lieber was Neues mit Garantie usw. in die Garage stellen. Einige Negativfaktoren, die gegen den Oldie sprechen, hatte ich ja aufgezählt. Einen nicht, weil der nicht quantifizierbar ist: die Sicherheit. Im Ernstfall ist man heute in einem neuen Polo wahrscheinlich noch besser dran als im alten Saab ohne Airbag. Da hilft nur die tägliche Verbeugung gen Mekka. Gruß
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Moin, dass der 900er das weltbeste und -schönste Auto ist, wissen wir ja:biggrin:. Dass man damit (wie mit anderen Oldies) auch noch Geld sparen kann, ist dagegen vielleicht nicht jedem bewusst. Ich zum Beispiel habe meinen 900 vor fast acht Jahren gekauft, und ich gehe davon aus, dass ich jetzt entweder das gleiche Geld wieder bekommen würde, oder vielleicht sogar mehr. Wertverlust: null. Ganz anders die Rechnung bei einem Neuwagen: Hätte ich vor acht Jahren z.B einen neuen Golf für 20.000 Euro gekauft, wäre der jetzt vielleicht noch 4-5000 Wert. 15000 Euro hätten sich bis heute in Luft aufgelöst. Kalkuliert man Reparaturkosten mit ein, ändert sich die Bilanz kaum: Bei meinem 900 war außer dem üblichen Kühlergeschichten und anderer Kleinigkeiten nicht viel kaputt, Inspektions- und Reifen/Auspuff-Kosten hätte ein neuer Golf auch verschlungen. Die Wartungskosten unterscheiden sich zumindest bei meinem Auto nicht von einem neueren Wagen. Auf der Minusseite stehen beim Saab allerdings die teure Steuer (8V = 300 Euro) und der hohe Verbrauch. Bei beiden Punkten könnte ein Neuwagen einiges sparen. Bei der Steuer über acht Jahre gut und gern 1000 Euro, beim Verbrauch hängt es natürlich von den gefahrenen Km ab. Da ich mit dem Saab nur wenige km gefahren bin, fällt es weniger ins Gewicht. Würde man die durchschnittilchen 15000 km pro Jahr ansetzen und einen Spritpreis von 1,3 Euro, läppert es sich allerdings: Bei 10 Liter/100 km verschlingen 120.000 km immerhin 15600 Euro, bei z. B. 8 Litern sind es nur 12480 Euro. So gesehen kostet die Oldtimertechnik über die Zeit gegenüber moderner über 4000 Euro mehr. Durchaus ein Haufen Geld - aber offensichtlich nicht genug, um den gewaltigen Wertverlust zu kompensieren. Und das Defizit an Fahrspaß und Besitzerstolz schon gar nicht. Wer sich also von von seiner Liebsten oder anderen vorhalten muss, dass man für die Auto-Spinnerei gefälligst nicht soviel Geld verschwenden soll, der sollte einfach mal den Taschenrechner zücken. Voraussetzung ist natürlich, dass man kein Groschengrab erwischt hat, das jedes Jahr für 3000 Euro beim Saab-Schrauber flott gemacht werden muss:rolleyes:. Schöne Weihnachten
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
Fazit: Leder ist pflegebdürftig und sorgt für einen kalten Hintern im Winter und für einen heißen im Sommer. Da sage ich als tierlieber Vegetarier: Warum muss man dafür den armen Viechern die Haut vom Leibe ziehen? Es geht halt nix über das blaue Velour!!!!!
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
Hallo, ich habe neulich ein 88er Cabrio gesehen mit angeblich 140 tkm auf dem Tacho. Von außen sah der Wagen auch aus wie aus dem Ei gepellt. Die Ledersitze waren aber total verlottert: Ausgeblichen, brüchig, rissig, löcherig. Schlicht zum Wegwerfen. Entweder die Ledersitze sind ein Indikator für einen getürkten Km-Stand. Oder das Leder taugt halt nichts. Würde mich schon wundern, dass angeblich stabile Tierhaut schneller hinüber ist als Stoffsitze. Die sind nach 140 tkm ja normalerweise noch gut in Schuss. Ein Grund mehr, die armen Tiere leben zu lassen:biggrin:
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Das hier ist was feines: http://www.hmambassador.com/showroom.asp
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hallo, nochmal zu den Ami-Imperialisten: Es gibt natürlich nichts daran zu rütteln, dass die Saab den Rest gegeben haben. Aber viel war da nicht mehr, als die vor knapp 20 Jahren eingestiegen sind. Der 900 war schon 1990 vollkommen veraltet und nur ein seltsamer Vogel für seltsame Vögel. Den 9000er musste man mit Loosern wie Fiat und Peugeot zusammen entwickeln.Auch zu 96er-Zeiten hatte man nicht die technische Kompetenz, einen eigenen Motor zu konstruieren, sondern musste auf diesen gruseligen Ford V4-Klotz zurückgreifen. Ein Wunder, dass Saab so lange ein exklusives Image hochhalten konnte - bloß wegen der Sitzheizung und einer Gurtkontrolleuchte. Die vielgelobten Turbos waren ja auch teils Notlösung, weil man keinen Sechszylinder hinlegen konnte. Sooooviel technische Substanz war nie bei Saab. Der 99/900 war ein genialer Wurf, an dem jahrzehntelang herumgefeilt wurde. Das kommt ihm noch heute zugute. Gruß
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein. So wird das Ende sein: Trollhättan wird komplett abgewickelt bis auf 50 Mitarbeiter und eine Halle. Dort beschäftigt man sich mit der Veredelung von Opels. Begehrtestes Produkt: Opel Vectra Edition Saab Also ein exklusives Vectra-Sondermodell mit dem Zündschlüssel in der Mitte, Sitzheizung, 20 PS mehr und einem Elch auf dem Lenkrad.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Moin, muss gestehen, dass ich jetzt nicht die 500 Seiten durchgelesen habe, um zu checken, ob meine Thesen schonmal diskutiert wurden. Ich nehm´s mal an, muss meinen Senf jetzt aber auch loswerden. Die Sache ist doch jedenfalls ganz einfach Nach fast 20 Jahren Ami-Gemurkse sind nicht nur die Autos ruiniert, sondern auch der Markenkern. Eher kriegt man die SPD wieder flott als das SAAB-Image. Wofür steht SAAB noch? Für seltsames Design und Opeltechnik. Das kann kein Autohersteller gebrauchen, die derzeit produzierten Modelle sowieso nicht.Spezifische technische Kompetenz gibts auch nicht. Wer soll den Laden also haben wollen? VW hätte vielleicht was draus machen können, aber nachdem Audi jetzt super positioniert ist, brauchen die Saab auch nicht mehr. Die Koenigsegg-Übernahme war immer ein Witz. Wahrscheinlich war das nur ein Weg für GM, beim Saab-Konkurs sich die Hände nicht schmutzig zu machen. So ähnlich, wie es damals bei Rover war. Die hatten ja auch eine obskure Investmentfirma übernommen und kurze Zeit später dicht gemacht. Und BMW war fein raus. Um das frühere Image wiederzubeleben bräuchte man mindestens zwei, drei echt abgefahrene Modelle, aber wo sollen die herkommen? Selbst ein neuer BMW oder Mercedes haut niemanden mehr um. Wie soll das ein Schwede schaffen? Also wird der Laden dicht gemacht. Vielleicht stehen noch irgendwo die Produktionsanlagen vom 901 rum. Dann könnte man den in einer Kleinserie, ähnlich des unsterblichen Land Rover Defender oder Mercedes G, wieder auflegen. Okay, ist Utopie, wie alles andere auch. Aber wenigstens eine schöne:biggrin: Gruß
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Wenn euch der i für 23 k zu teuer ist, dann nehmt doch den S, den er im Bestand hat. Der kostet nur 16,9. Hat aber ein bisschen mehr runter: 295.000 km Die Frage, die der Themenstarter gestellt hat, ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Für mich lautet die Antwort nach meiner persönlichen Meinung: nein. Es muss aber Leute geben, die es tun. Denn sonst würde es die Firma wohl nicht mehr geben. Gute Nacht
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Hat da echt eben irgendwer Mercedes R-Klasse gesagt???:puke:
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
@DSpecial Falls du DS fahren solltest, bist du nicht objektiv:biggrin:. Kann man im Angesicht einer Göttin ja wohl auch nicht sein. Dass durch die hauseigenen Pannenservicedienste die Statistiken verzerrt werden,mag schon sein. Absoluter Müll sind sie aber nicht. Toyota hat meines Wissens so wenig einen eigenen Pannendienst wie Citroen, trotzdem steht Toyota meist auf Platz eins (egal ob hier oder in Südafrika oder sonstwo) und Citroen auf Platz 100. Ich denke, das sagt was aus. Und das weniger größere Franzosen rumfahren, ist nicht nur ein persönlicher Eindruck, sondern lässt sich anhand von Zulassungsstatistiken belegen. Ist aber eigentlich auch egal, hat ja wohl Gründe, warum wir beide einen Saab haben und keinen z.B. 18 Jahre alten Citroen BX. Gruß
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
- Nette Neuwagen gibt´s nicht
Wusste gar nicht, dass ein Citroen 200.000 km schafft. Besser, du nimmst den: http://www.auto-wilde.de/index.php?id=5&L=&action=search&H=&submit=true&search%5Bfahrzeugstammdaten_hersteller%5D=Citroen&search%5Bfahrzeugstammdaten_modell%5D=C6&search%5Bfahrzeugstammdaten_ausfuehrung%5D=alle&search%5Bmodelldaten_karosserieform_id%5D=&search%5Bimport_jung_gebraucht%5D=%25%251%25%25+%3E%3D+1&search%5Bfahrzeugstammdaten_preis%5D=&search%5Bfahrzeugstammdaten_kilometer_internet%5D=&search%5Bmodelldaten_treibstoffart_id%5D=%25%251%25%25+%3E%3D+1&search%5Bmodelldaten_getriebeart_id%5D=&search%5Bmodelldaten_co2%5D=&search%5Bfahrzeugstammdaten_anhaengelast%5D=&submit=Suche+starten- Nette Neuwagen gibt´s nicht
Habe eben mal über Grauimporteurs-Seiten gesurft. Dort, wo es bis vor kurzem den C6 neu mit 40 Prozent :eek:Rabatt gab. Ich glaube, wenn ich jetzt dringend was zum Fahren bräuchte, würde ich mich eiskalt anders entscheiden, auch wenn man es hier unter Autofans nicht sagen darf: Toyota Auris 1.4 für 13400 Euro! Echt geschenkt für ein vollwertiges Auto. Vier Türen, große Heckklappe, alle üblichen Extras, ein Verbrauch von rund sieben Litern und wahrscheinlich jahrelang nix kaputt. Hat ja auch was, wenn man an sein Auto keinen Gedanken verschwenden muss außer an der Tankstelle. Die zärtlichen Blicke werden da beim Einsteigen eher nicht übers Blech streifen. Aber die kann man sich ja auch für andere Gelegenheiten aufheben:biggrin:.- Nette Neuwagen gibt´s nicht
Der C6 ist tatsächlich die einzige verbliebene Existenzberichtigung für die französische Autoindustrie. Der Wagen wird den unaufhaltsamen Niedergang aber nicht bremsen. Im August stand der C6 auf Platz 264 der Zulassungsstatistik: mit 13 verkauften Exemplaren!! Wahrscheinlich fahren noch mehr alte 900er rum als C6. Wahrscheinlich wären die Franzosen zu Tränen gerührt, wenn sie wüssten, dass der C6 hier Fans hat. Wenn sich noch ein paar mehr melden, können wir eine komplette Monats-Charge aufkaufen zu vermutlich korrekten Konditionen- Nette Neuwagen gibt´s nicht
Ist schon ein seltsames Phänomen. Als es den A2 noch gab, standen sich die Autos beim Händler dutzendweise die Räder platt.Die letzten hat man bestimmt mit 20-30 Prozent Rabatt gekriegt. Kaum ist er eingestellt, wird die Kiste Kult. Naja, wird beim 900er damals ähnlich gewesen sein. Einweiterer Kandidat für so eine Karriere wäre womöglich der Smart Roadster und das Coupé.- Beim Ölwechsel mal wieder rumgesaut
Moin, habe neulich wieder an der Tanke nen Ölwechsel machen lassen. Anscheinend kriegen die es nicht hin, beim Ausbau des Ölfilters den Motorraum sauber zu lassen. Beim letzten Mal kreuzte der Tüv-Prüfer sogar "Ölverlust Motor" als Mangel an, weil Altöl am Motorblock runtergelaufen war. Jetzt steht die Suppe auf dem linken Holm. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich jetzt jedoch entschlossen, die Schweinerei nicht sauber zu machen (lassen): Einen besseren Rostschutz als Ölschmiere gibt´s nicht. Ich frage mich, ob das nicht sogar statistisch erfassbar sein müsste. Mein Tankwart ist bestimmt nicht der einzige, der so rumsaut. In dem Bereich ist der Antriebswellentunnel ja berüchtigt für Rostschäden. Da beim Ölwechsel ja der linke angeschmiert wird und nicht der rechte, müssten Schäden auf der rechten Seite häufiger sein. Mal was aufgefallen? Gruß- Nette Neuwagen gibt´s nicht
Moin, ab und zu, wenn ich z.B. in einem Stauende stehe und ich im Rückspiegel sehe, wie ein Vierzigtonner von hinten anrauscht und ich nicht weiß, ob der Fahrer in den letzten 40 Stunden geschlafen hat, dann grübele ich darüber nach, wodurch mein Saab 900 ersetzt werden könnte (in dem beschriebenen Falle dann wohl von meinen Erben) und die Suche nach einem neuwertigen 900er nicht schnell zum Erfolg führt (kann ja Monate dauern). Diese komischen neuen Schrägheckisten kommen kaum in Frage. Dieser neue BMW mit großer Heckklappe ist nur ein weiteres bayerisches Monstrum, der Audi A5 wirkt auch pummelig, dann schon eher ein A4 Avant. Der Citroen C6 wäre ein würdiger Nachfolger, wenn die Franzosen nicht so schräg wären, dem Schrägheckauto nur eine kleine unpraktische Kofferraumklappe zu verpassen. Ein VW T5 California könnte es mir auch antun, genau wie ein Mercedes G oder ein Toyota Landcruiser HZJ 78. Da ich weder Banker noch Manager bin, fallen diese Optionen leider aus. Ein Land Rover Defender wäre noch eine Möglichkeit, vielleicht sogar eine zwingende, betrachtet man die Straßenqualität in Hamburg. Nur wird leider selbst im Forum neuer Defender über mehr Mängel diskutiert als im Saab 901-Forum. Ach ja Saab. Über die Opel braucht man ja nicht mehr nachzudenken. Nein, es hat keinen Zweck, es würde doch wieder auf einen Oldie hinauslaufen, wenn kein 900er, dann könnte man die Suchparameter auf 9000 ausweiten und auf Mercedes W 124. Wird aber auch nicht leicht. Besser, ich fahre nicht vor einem LKW her:biggrin:. Gruß und schönen unfallfreien Sonntach- Kilometerstand verändern
Wer glaubt, getürkte Tachos nur bei Süditalienern oder freundlichen Gebrauchtwagenhändlern mit Migrationshintergrund anzutreffen, dem rate ich dringend, besser einen Neuwagen zu kaufen. Das geht sonst in die Hose. Obwohl... Selbst über die Definition Neuwagen mussten ja schon langatmige Gerichtsprozesse geführt werden. Auch mit deutschen Händlern. Menschen sind ja sowieso schlecht, das weiß nicht nur Dr. House:biggrin:. Wollen sie auchnoch einen Gebrauchtwagen verkaufen, vergessen sie jegliche zivilisatorische Sozialisation. Ohne hier jemandem etwas unterstellen zu wollen: Nach meiner Erfahrung trägt dir eher ein Junkie ein verlorenes Portemonaie hinterher als dass jemand seinen Tacho vor statt zurück dreht- Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?
Hallo, als ich jetzt bei Matthies, dem größten Autoteilehändler im Hamburger Raum, wieder eine Wasserpumpe für den 900er kaufen wollte, hieß es: Wir haben sie nicht mehr im Bestand, weil wir in diesem Jahr gerade sechs Stück verkauft haben. Besorgen können sie die Pumpe zwar noch, ist aber mit Zusatzkosten verbunden, die den Preis um ca 50 Prozent erhöhen. Ich weiß, dass man Teile woanders problemlos kriegt. Aber die Tendenz!: Anfang des Jahres war ich bei Kiesow, dem glaub ich einem der größten Schrottis Deutschlands, und ich fand keinen einzigen 900er mehr. Wenn sie einen kriegen, sagte man mir, bauen sie da auch nix mehr ab. Autos und Nachfrage sind zu selten geworden. Vor fünf Jahren lagen da noch ein halbes Dutzend herum, und ein sonst überteuertes Original-Kleinteil konnte man dort billig abschrauben. Ich hoffe, dass man den 900er noch lange fahren kann, auch ohne Teile mit Gold aufwiegen oder im Urlaub Ersatzteilexpeditionen durch schwedische Schrottplätze durchführen zu müssen. Gruß- Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Jetzt gibt es hier den ultimativen Bremslichtschalter-Fred. Ist ja nicht das superkomplizierte Suizidalthema, aber sehr schön zu sehen, dass es viele nützliche Tipps gibt. Wie haben wir unsere Autos eigentlich ohne Internet repariert?- Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Danke für die Express-Antwort. Wenn man mit einem Schraubenschlüssel ran muss, wird das aber wohl kaum von oben gehen, nehme ich an. Dann muss ich wohl doch das halbe Armaturenbrett zerlegen? Gruß- Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Wie geht der Bremslichtschalter raus? Hallo Leute, wie geht denn der Bremslichtschalter raus? Ich kann ihn mit Spiegel und Taschenlampe durch das Lautsprecherloch zwar sehen, und, wenn ich meinen halben Arm ins Armaturenbrett stecke, auch fühlen. Wie er rausgeht, ist mir aber unklar. Muss man vielleicht drehen, schrauben oder eine Klammer wegdrücken o.ä.? (Bin überhaupt froh, dass ich auf die Idee mit dem Lautsprecher gekommen bin. Der erste Schritt hatte mich natürlich in den Fußraum Richtung Bremspedal gelenkt, wollte schon Heizungskanäle usw. wegbauen. Aber vielleicht ist letzteres auch nicht so wild...) Gruß- Meine Autokarriere
Ja, der C6 ist ein Lichtblick, aber auch nur für Fans, nicht für die Händler. Zulassungszahlen tendieren gegen null, und beim Graumimport-Händler kriegst du einen mit über 40 Prozent Rabatt. Hätte der C6 eine große Heckklappe wäre er eine echte Alternative, falls mein 900er es mal nicht mehr macht. Richtig echt ist er, wie alle CX-Nachfolger insofern nicht, weil Citroen ja von Peugeot übernommen wurde, was der Marken- Identität nicht zuträglicher war als die Übernahme von Saab durch GM. Dass früher alles, bzw zumindest die Autos besser war, glaube ich übrigens nicht. Wenn ich an meine Liste denke und wie schrottig früher die Autos im jungfräulichen Alter waren, so bin ich froh, dass es heute anders ist. Wenn man damals eine Ente, einen Ford oder auch einen Strichachter-Benz im bescheidenen Alter von zehn bis 15 Jahren im Bastlerzustand für 300 Mark kaufen konnte, ist das kein Ausweis von Langlebigkeit. Bei Kilometerständen von 130000 war man froh, wenn die Karren überhaupt noch liefen. Mercedes-Diesel, die im Winter noch ansprangen, hatten Exotenstatus. Von Quadratmetergroßen Rostlöchern ganz zu schweigen. Kauft man heute ein Auto von 1995 kann man dagegen davon ausgehen, dass die Karosse noch okay ist, sogar bei einem Franzosen. Gruß- Meine Autokarriere
Ja, der letzte echte Citroén ungefähr so lange her wie der letzte echte Saab... - Nette Neuwagen gibt´s nicht
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.