Alle Beiträge von wizard
-
Leuchtmittel für das Cockpit
...genau... wenn das kombiinstrument eh schon draussen ist, musst du nun den drehzahlmesser vom kombiinstrument trennen. dann das rückseitige gehäuse des dzm auch noch entfernen, alles andere sollte dann selbsterklärend sein. die schräubchen irgendwie sortiert ablegen - haben meiner erinnerung nach nicht alle die gleiche länge...
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
...das braucht dein rumänischer schrauber, um die druckplatte so weit drücken zu können, damit das nächste "spezialwerkzeug" - der ring, der dann eingelegt werden muss, um platz zu schaffen für den einbau des neuen nehmers - eingelegt werden kann...es ersetzt quasi deinen defekten nehmerzylinder...
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
...isser nun in hamburg oder in rumänien...???...
-
Automatik Schalthebel Umbau
......würde ich nicht - ich find den hebel so wie er ist ok......
-
Automatik Schalthebel Umbau
...aha - na dann bau doch als erstes mal den "optisch katastrophalen" hebel ab und schau dir mal an, welchen aufwand es bedeuten würde, die mechanik "überschaubar anzupassen" um diesen stylischen fremdanbieterhebel zu adaptieren...
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
...naja, jeder, wie er lesen will... (klingt nach nehmerzylinder, wenn du im fussraum keine bremsflüssigkeit entdecken kannst...) = fussraum trocken, nehmer defekt (dann wäre der geberzylinder verdächtig...) = die alternative zur ersten aussage... ...aber turbo hats ja nun nochmal deutlich gemacht...
-
geplante Neuanschaffung 900 I Turbo
...nein...
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
..klingt nach nehmerzylinder, wenn du im fussraum keine bremsflüssigkeit entdecken kannst... dann wäre eher der geberzylinder verdächtig...
-
Mineralwasser
...thema: geplante obsoleszenz...
-
Mineralwasser
...scheint, als sässest du auf einem recht hohen stapel wasserkästen....
-
Schwester von Rotkäppchen?
...stimmt ja - im 9k muss man(n) ja auch noch lesen können... aber welches feature schliesse ich denn nun dann zusätzlich an der öldruckleuchte an...???...
-
Schwester von Rotkäppchen?
...ist doch schon mit der ölwarnleuchte weg...
-
Mineralwasser
....ja ja - fakten, fakten fakten... ein stück weit glauben wir doch alle immer das, was wir glauben wollen... "Inzwischen ist auch von den Verfassern der ersten Ausgabe des WWDR anerkannt, dass die zitierte Rangliste die Realität stark verzerrt. Diese wird auch bei der weiteren Verwertung, z.B. auf CD-ROM, nicht mehr verwendet. Daher fehlt die Rangliste auch in der Version, die auf der Website der UNESCO veröffentlicht ist. Die genannte Seite 140 des Online-Dokuments ist eine leere Seite. Die Entscheidung, diese Statistik herauszunehmen, wurde von den Verfassern der Studie selbst getroffen" quelle (wie passend ) dessen: unesco.de fakten...
-
Werkstattausstattung
...ah ja... na genau deshalb gibts bei uns ja nur 9o1 und 9ooo....
-
Werkstattausstattung
...nein - da biegt sich nichts! bei uns steht ein 9oo so, dass die innere kante der vorderen wagenheberaufnahme (also die zur wagenmitte hin) mit der inneren kante der vorderen gabel fluchtet. gummiklötze kommen nicht mehr auf das kantholz. der wagen steht satt mit den wagenheberaufnahmen - und nur mit denen! - also nicht mit der karosserieunterkante - auf dem holz...
-
Werkstattausstattung
...das sollte verdeutlichen, wie wir das mit den kanthölzern lösen. was die gehwegplatten angeht - ja - steht schon seit längerem auf unserer "to-do-liste" auffahrhilfen zu fertigen, die komfortabler sind...
-
Mineralwasser
...gibts im adlon ja auch. irgendwie auch ne nette idee - wenn da nicht nur der leicht bittere ökologische nachgeschmack wäre... wasser aus japan oder kanada hierher zu karren ist ja, wenn man ehrlich ist - eine art perversion...
-
Mineralwasser
...atomausstiegs-folgen...
-
Schwester von Rotkäppchen?
...ne - das war eine "momentanverbrauchsanzeige"... mit einer "schaltempfehlung" hatte das nur sehr bedingt etwas zu tun. denn - einen trabant schaltet(e) man natürlich ausschliesslich nach dem geschulten gehör...
-
Werkstattausstattung
...naja - guter ansatz... aber man sieht weder die "auffahrhilfen" (gehwegplatten) noch die die lastverteilenden kanthölzer... aber dafür kann man gut sehen, dass auch eine hubhöhe von 1,40m durchaus ausreichend, wenn auch nicht extrem komfortabel ist...
-
Werkstattausstattung
...wr haben die 1,5 t variante und heben damit regelmäßig 9ooer und 9oooer - kein problem. ja, was die aufnahmepunkte angeht - wir legen immer quer zu den hubgabeln kleine kanthölzer auf... so ca. 8x8cm (geschätzt). stimmt - dann wirds eng mit der bodenfreiheit - wir behelfen uns damit, dass wir den zu hebenden wagen mit allen vier rädern auf zwei übereinander gelegte gehwegplatten fahren. übt auch ungemein die fahrerischen fähigkeiten... wenn gewünscht kann ich da auch (später) noch nen bild einstellen - komm da im moment nicht ran... auf diesen setzen dann die wagenheberaufnahmen auf. funktioniert seit jahren problemlos...anfangs gilt es die optimale bühnenposition zu finden, damit die wagen nicht "kippeln"... wenn man weiss wie sie relativ zur bühne stehen müssen ist auch das kein problem. der 9k steht fast noch besser als ein 9oo - da der schon enorm "kopflastig" ist...
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
...auch hir gilt meiner meinung nach: "wer austeilt, muss auch einstecken können..."... ansonsten teile ich deine meinung - ich mag und schätze meine klima im 9ooer auch...
- Josephine
-
LED im Innenraum - lohnt es sich?
...ähm - du hast den direkt dahinter liegenden beitrag über mineralwasser aber auch gelesen - oder...???.. ..."trinkwasser-report.de" erachtet es auch nicht als notwendig, ein impressum auf seiner seite zu haben...dann eine kostenpflichtige-service-nummer... ich muss gestehen, so wirklich seriös wirkt das alles nicht auf mich... ich trink auch leitungswasser - und das in berlin schmeckt sogar recht gut...
-
Werkstattausstattung
...wir benutzen sowas hier... gibt es als 1,5t und auch 2t version... "friedensware" - also altes ddr produkt. bei etwas pflege und wartung UND sachgemässer bedienung nicht tot zu bekommen...hubhöhe 1,40 meter...