Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. wizard hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    ...http://www.conrad.de/ce/de/overview/0234050/Micro-Miniatur-Lampen...
  2. so, dann tippe ich es noch ein zweites mal - nach dem ersten mal tippen war nat. das forum mal wieder down...... haben deine dachtröge noch einen dichtungsanstrich bzw. eine dichtungsbahn...??? ansonsten ist bei den trögen ja auch durch gefälle zu deiner dachentwässerung hin gesichert, dass du kein stehendes wasser auf dem dach hast - von ein paar pfützen mal abgesehen, die "drücken" aber nicht und sind somit von jedem normal verdichteten beton ohne probleme zu "vertragen"... deine bodenplatten sind aller wahrscheinlichkeit nach poliert. kannte das bisher nur aus dem industriebau - da werden böden von werkhallen und auch einkaufsmärkten (metro) mit maschinen und diamantscheiben hochglanzpoliert. kugelstrahlen geht auch, ist aber mehr dreck und wird hauptsächlich für spätere beschichtung des boden verwendet. unter umständen wurde dein boden nach dem polieren noch mit einem harz behandelt - das kann dir aber eben nur der hersteller selber sagen...
  3. ...http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/44082-erfahrungen-mit-saab-ersatzteile-de.html...
  4. ...stinknormaler b35 bzw. mittlerweile ja c30/37. und "nicht möglich erscheinen" heisst noch lange nicht, dass es nicht möglich ist. brauchst einfach nur im netz mal suchen nach "beton polieren"...ich denke mal, der hersteller deines systems - der sich dazu allerdings nicht auslässt - hat diese variante gewählt, um den feuchte/öl/flüssigkeits eintrag in seine fertigteilplatten zu minimieren.
  5. ...der ja, wie sich herausgestellt hat, in der relevanten garage gar keiner ist...warum auch...?!
  6. ...das wäre natürlich auch eine mögliche erklärung... aber doch ob des lobes von "rosablume" für alle bisher eingestellten bilder eher unwahrscheinlich... es sei denn, rosablume hat ein sehr ausgeprägtes harmoniebedürfnis, gepaart mit durchaus vortrefflichen diplomatischen fähigkeiten...
  7. ...klingt, als sollte man sich über einen umzug gedanken machen...
  8. ...nagellack geschnüffelt...???...
  9. ...einfach nochmal ein wenig in die "turbo-thematik" einlesen/eindenken... das gestänge von der druckdose des laders zum wastegate kann natürlich nicht direkt auf die gaspedalstellung reagieren. indirekt schon - denn im fahrbetrieb - also unter last - bedeutet in der regel ja ein weiter durchgetretenes gaspedal mehr gasdurchsatz also auch ladedruck - nicht unterdruck... ergo kann die dose natürlich nur auf "über"druck - also ladedruck - reagieren, nie auf unterdruck. wenn man sich den sinn der regelung vor augen führt ja auch klar - bei zuviel ladedruck rückt das gestänge aus, um überschüssigen ladedruck durch die wastegateklappe abgehen zu lassen. "ziemlich schwergängig" ist ja nun eine durchaus recht subjektive und relative beschreibung. das geht schon recht stramm - alles andere würde auf einen möglichen defekt hinweisen. als erste prüfung(en) also folgendes: zuerst schauen, ob denn das gestänge überhaupt an der klappe korrekt eingehakt und gesichert ist. dann bei kaltem lader:rolleyes: probieren, ob man die stange richtung wastegate bewegt bekommt - wie gesagt, das soll schon recht stramm gehen. wenn das geht, dann prüfen, ob korrekter (grund)ladedruck eingestellt ist. dazu am besten eine luftpumpe - entweder mit integirertem manometer, oder aber mit einem in die leitung eingeschleiften externen manometer - nutzen, mit hilfe derer man vorsichtig! druck auf die dose gibt. am besten funktioniert sowas zu zweit. einer, der langsam druck auf die dose gibt und das manometer beobachtet, der andere fasst dabei das gestänge, genau am austrittspunkt aus der dose und fühlt + schaut, bei welchem druck das gestänge sich zu bewegen beginnt. das durchaus mehrfach wiederholen...immer, wenn das gestänge auszurücken beginnt "laut geben" und den helfer den druck ablesen lassen... dann sehen wir mal weiter...
  10. Also im Kabel von der LED bis zum Stecker sitzt definitiv kein Vorwiderstand. Stimmt, werd einfach nochmal mit der nun eingelöteten LED messen. Jedenfalls funktioniert es nun erstmal wieder...
  11. ...da an der led gemessene 12v ankommen nehme ich mal an, dass da original auch ne 12v led verbaut war...
  12. ...erstmal glückwunsch - liest sich ja ganz gut! da hat wohl schonmal jemand die blinker getauscht...?!?...
  13. ...wir werden sehen, respektive lesen...
  14. ......ok, das war ja hoffentlich angekommen, dass da nix weggebaut werden muss...
  15. ...was willst du denn "alles" wegbauen...??? musst nichtmal die fussmatte rausnehmen... das einzige, was bei abs ein wenig fummelig ist, ist an die verschraubung des zylinders in der spritzwand zu kommen - geht auch...
  16. wizard hat auf Udo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...ich schrieb ja auch nicht "doppelklick" - sondern zweimal klicken! zwischen erstem und zweitem klicken bitte eine gaaaanz kleine pause...
  17. wizard hat auf Udo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...lass mich raten - internet explorer 8...???... ist nen bug in der software und (momentan) nicht zu fixen... abhilfe schafft, dass zweimalige klicken des zitat buttons...
  18. ...das kommt darauf an, wie weit die korrosions/- kavitationsschäden fortgeschritten sind. in gewissen grenzen kann man da noch was machen - das sollte aber ein profi entscheiden...
  19. ähm - ja - klar darfst du. nur worüber...??? ...mit handelsüblicher 12v led wird nun auch wieder der status der alarmanlage angezeigt. wenn ich irgendwann mal lange weile habe und noch eine 12v led nicht diffus finde, dann wechsle ich vielleicht nochmal. helligkeit der nun eingebauten led ist geringfügig schwächer als die der original led - stört mich aber nicht wirklich...
  20. ...so - hab mir bei conrad nun erstmal ne 12v led geholt und werds testen... und berichten... leider gabs die nur als diffuse version... zu 53 cent - das geht grad so...
  21. ...12 volt - in dem moment, wo die alarmanalge aktiviert wird. (also die zehn sekunden aktivierungszeit)... die "flash-impulse" lagen bei gut sieben bis acht volt - das schiebe ich aber mal auf die trägheit des voltmeters...
  22. ich möchte gar keinen "beblinken"... ich würde nur gern wieder eine funktionierende status led haben. dafür würde mir reichen, wenn mir jemand sagen kann, was denn da original verbaut ist...12v mit internem vorwiderstand oder was auch immer...
  23. ...ok - mal ohne wertung, was blau angeht... aber wo ist denn der unterschied, ob ich eine "normale" led mittels angelötetem vorwiderstand auf 12v anpasse oder gleich ne 12v led mit internem vorwiderstand nehme...???
  24. ...gut - ich nehm sie dann kostenfrei...
  25. ...und das kennen auch fahrer anderer marken recht gut - nur als beispiel z.b. die citroen cx fahrer... gleiches problem...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.