Alle Beiträge von wizard
-
Kennt den jemand?
...ach komm rené - gibt sachen, da müssen wir uns nicht einigen... kann dir sogar versprechen, dass zukünftig im sommer deine augen auch nicht mehr durch meine "turbo"-felgen "beleidigt" werden... dafür dann wohl im winter... der luftsack aber bleibt drin - sowohl im sommer als auch im winter...
-
Regelbare Sitzheizung
...bei meinem - bj '93 - lag EIN stecker hinterm armaturenbrett. der zweite musste adaptiert werden. es gilt kabel zur zentralelektrik unter der rückbank zu ziehen - alles gemäß schaltplan für die regelbare sitzheizung, der dann eben angepasst werden muss auf zwei regelbare matten - eigentlich kein problem weiter...
-
In eigener Sache....
...bin am donnerstag in hamburg... kann ja meinen generalunternehmer mal fragen, wie er zum sponsoring steht...
-
In eigener Sache....
hallo... wow - wahnsinns-projekt!!! respekt. schade, schlechtes timing - denn vor ca. sechs wochen ist hier auf meiner baustelle ein ausgemusterter aber durchaus passabler container für schmales geld weggegangen... werd die augen und ohren weiter offen halten und drücke euch die daumen!!! grüße kaj-arne
-
Kennt den jemand?
...wie so vieles eben geschmackssache. muss gestehen - so schlimm finde ich das "brikett" gar nicht... und von wegen passen - ist doch original spät-achtziger design... finde, das passt - besser jedenfalls als die - in meinen augen - super hässlichen cross-spoke felgen...
-
Rätselbilder
...na wenn das mal nicht das rückwärtsgang-ritzel ist...aähm - war...
-
Bremsen, Check Engine, etc...
da der wagen abs hat, ist das so nicht richtig... ach ja - und das abs-pedal ist immer härter als das einer non-abs bremse... ...stimmt - falschluft - woher auch immer - provoziert ganz gerne eine ce-meldung...
-
saabmarkt.de?
...kann ich nachvollziehen - nur gehts hier nicht um einen handwerklich guten schrauber, sondern um jemanden, der versucht, sich als seriöses unternehmen zu präsentieren - DAS ist ein unterschied... und da erwarte ich dann schon eine korrekte darstellung in wort und schrift...
-
saabmarkt.de?
... das wiederum seh ich nicht wirklich so...
-
ALARM!! ADAC Einsatz!!! dringend...
...war auch in keinster weise böse gemeint. ganz im gegenteil - jemand, der erkennt, das bestimmte sachen eben nicht sein ding sind und deshalb die finger davon lässt, verdient eher respekt ob der objektiven einschätzung seiner fähigkeiten! keiner in deiner nähe, der sich das problem mal ansehen bzw. sich dessen mal annehmen kann...??? (hilfeliste)
-
ALARM!! ADAC Einsatz!!! dringend...
...da würde ein blick auf den beschrifteten deckel desselben reichen...da kann man den steckplatz der sicherung für die pumpe eroieren und holt sich dann das passende plus ran... zu irreführend...??? dann werkstatt!!! oder jemanden, der weiss, was er tut...
-
saabmarkt.de?
...mag kleinlich sein - aber zu jemandem, der den dativ nicht zu kennen scheint - und selbst, wenn es "nur" sein web-gestalter ist, würde ich mein auto nicht geben - muss ich ja zum glück auch nicht... ich finde internetauftritte, in denen es von eineindeutigen fehlern mehrere gibt einfach unglaubwürdig... warum...??? weil meiner meinung diese leute einfach ein problem mit der wahrnehmung ihrer kompetenzen haben... egal...
-
LLK mit 10 Rippen - was bringt's?
...dem seiner kann ja durchaus baujahr 85 aber MODELLJAHR 86 gewesen sein... und bitte jetzt nicht fragen, wo da der unterschied ist - das würde nur noch weiter "disqualifizieren"...
-
hängender himmel bei ssd NICHT AUSSCHLIESSLICH KOSMETISCHER MAKEL
hallo... auch ich war bisher ja der meinung, dass ein hängender himmel eher ein ausschliesslich kosmetischer makel sei - wurde allerdings gestern eines besseren belehrt... diese aussage lässt sich allerdings auf die eigner eines schiebedaches eingrenzen... gestern gab es beim üblichen öffnen des esd einen kleinen ruck - den ich darauf schob, dass das dach von reif überzogen war und es vielleicht eine kleine "eingefrorene" stelle gab... ärgerte mich ein wenig, nicht einfach die seitenscheibe geöffnet zu haben, habe der sache aber weiter keine bedeutung beigemessen, da der rest des öffnungsweges geschmeidig wie immer vom dach zurückgelegt wurde... an meinem ziel angekommen, begann ich wie üblich das esd zu schliessen - mhh...ging auch problem - und geräuschlos bis ca. einen halben cm vor dem endanschlag... mehrmaliges auf- und zufahren lassen des daches brachten keine besserung - das esd blieb ca. einen halben cm vor der vorderen anschlagkante stehen... also erstmal die besorgungen erledigt, nach hause gefahren - mit netten windgeräuschen - und nochmals das schliessen probiert - gleiches ergebnis... da ich den wagen nun nicht über nacht mit leicht geöffnetem dach stehen lassen wollte entschloss ich mich, nun doch in die arschkalte garage zu fahren... danke frank für deine spontane hilfe und "leidensfähigkeit"... also zu zweit in die heiligen hallen gefahren, mit glühwein im gepäck, und mal nach dem rechten gesehen. vorher noch ein blick in die knowledgebase und ein paar bildchen von hansp runtergeladen -danke hansp dafür- und der sache mal auf den grund gegangen... haben also den deckel des esd abgenommen und nach 20 sekunden prüfenden blickes war klar, was passiert war... mein himmel hat vor vier jahren die ersten anzeichen (ca. ein-euro-stück grosse stellen im fond) sehen lassen. seitdem schreitet der prozess langsam aber unaufhaltsam fort. der himmel des esd selber hat sich seitdem auch ein wenig "gesenkt"... nun stellte sich die situation folgendermassen dar: der sich auf der führungsschienenseite des schiebedaches befindliche und um die unterseite des esd gezogene stoff hatte sich auf der beifahrerseite in alle seine bestandteile aufgelöst... der velourteil des stoffes hatte sich dabei soweit von seiner ausgangslage entfernt, dass er sich an dem plaste-gleitschuh des feststehenden höhenanschlages verfangen hat und diesen einfach von der metalllasche gezogen und beim öffnen mit nach hinten gezogen hat. (auf dem von hansp "geklauten" bild zu sehen) heisst also - der gleitschuh des höhenanschlages war beifahrerseitig nicht mehr da, hatte sich unter dem rundprofil der führung des esd verkeilt und liess kein vollständiges schliessen mit abschliessendem anheben des hinteren deckels zu. der schuh konnte zum glück unbeschädigt geborgen werden... haben dann mit nem halogenstrahler die dachkassette erwärmt, entfettet und den verbliebenen stoff wieder leicht auf spannung angeklebt. der schuh wurde auch unter zuhilfenahme von etwas klebstoff wieder an seinen platz gesetzt. beide schuhe nochmal leicht gefettet, deckel wieder drauf und siehe da - das esd tut es wieder... puhh... dann doch recht erleichtert gewesen, dass es nichts ernsteres war... die notreparatur muss bis ins nächste frühjahr halten, dann kommt sowieso das esd raus, weil der himmel dann auch neu bezogen werden soll... die moral von der geschicht - lass hängen deinen himmel nicht...
-
An alle Altrocker und/oder die, die gerne Oldies hören...
...oh tiger - nun mach es uns doch nicht soooo leicht... also wer die pubertierenden kleinen spinner und deren gehörte musik als hip-hop bezeichnet, der ist von der "idee" oder dem "geist" des hip-hop genausoweit entfernt, wie wir von kardassia prime...... mit hip-hop hat das so viel zu tun, wie ein opel corsa stufenheck mit ästhetik... und ich gestehe - ich kann durchaus an beidem gefallen finden... also "wahrem hip-hop" (nur exemplarisch viell. genannt "jurassic five") und auch metal... motörhead, sepultura etc....
-
Lenkung knackt und knirscht
...oh oh...also wenn deine zahnstange in direktem kontakt mit dem "verdreckten" öl steht, dann ist eh alles zu spät... konstruktionsbedingt eigentlich fast nicht möglich - aber das muss ich dir ja nicht erzählen... einer kapazität, die anhand einer "fern-farbbeschreibung" des öls auf dessen qualitativen zustand zu schliessen weiss... und ich sage es nochmal: ich finde es unverantwortlich, den hier fragenden "tips", "ratschläge" oder gar "erklärungen" zu liefern, die auf gefährlichem halbwissen - wenn überhaupt - beruhen... unverantwortlich und vor allem auch unfair denen gegenüber, die sich hier hilfe erhoffen...
-
Lenkung knackt und knirscht
...aha... kristallkugel...???...
-
An alle Altrocker und/oder die, die gerne Oldies hören...
...mhh... wahre "metaller" sind da durchaus toleranter und vor allem wohl auch "wissender"... du hast wahrscheinlich bisher einfach nur den falschen hip-hop zu hören bekommen... oder hältst du am ende gar auch z.b. "scorpions" für "metaller" oder "rocker"...(das jetzt, ohne den link bisher besucht zu haben)... und hey - trilobal-fetisch und posieren vor dem - wahrscheinlich im ferienlager gefertigten - textil-"schuh-beutel-organisationswunder" sind soo weit nicht auseinander... beides aber grosses kino...
-
SOS aus Bremen, denn schon…
...schön, das zu lesen... na dann schonmal ne "neue" pumpe organisieren und liegen haben. die gehen ja immer dann kaputt, wenns gar nicht passt...kann ich aus eigener erfahrung sagen. meine hat mich damals auch ohne jegliche vorwarnung stehen lassen... vielleicht ist es aber auch nur ein schon nicht mehr ganz frisches relais der pumpe bzw. der sitz dessen...
-
Sitzheizung ???
...bis zur einführung der leuchtweitenverstellung gabs auch auf wunsch im 9ooer die regelbare sitzheizung... dann fiel der schalter weg...
-
Singendes Geräusch?!?!?
@eric - der rallye stil vielleicht...???... ich wage es ja kaum zu erzählen - aber wir hatten schonmal vorsorglich den hinteren deckel des getriebes ab, um mal den zustand des diff zu prüfen...mhh... da kam uns was entgegen... haben es als ein stück lagerkäfig identifziert... deutliche stanzspuren vom durchmarsch durchs diff erkennbar... seitdem eigentlich nur noch softe gangart...schliesslich soll, wenn möglich, das getriebe ja auch noch gerettet und revidiert werden...
-
Singendes Geräusch?!?!?
...hallo elmar... ja klar - können wir machen...
-
Singendes Geräusch?!?!?
...kenne das auch... und man hört schon recht deutlich, ob das singen nun von den pneus oder dem getriebe kommt... in der regel ist das singen mit sommerreifen geringer/leiser als mit winterpuschen... meiner hat im 5. gang das heulen schon beim erwerb gehabt, nun hat es sich mittlerweile bis in den 4. gang geschoben - aber ich hab ja die zeit genutzt und in der garage ein - dank gerds know how und einsatz - dort lagermässig revidiertes getriebe liegen, welches im frühjahr eingebaut wird. will heissen - bin mit dem singenden getriebe bisher ca. 65tkm gefahren. wenn man sinnig unterwegs ist sollte einem das teil nicht gleich um die ohren fliegen, solange das singen noch ausschliesslich im vierten und fünften gang zu vernehmen ist... also mal nicht sofort die panik hier beschwören - handlungsbedarf besteht allerdings. nur würde ich drüber nachdenken, dass dingens bei/mit gerd mal neu zu lagern, als mondpreise in ner freien werkstatt zu latzen, wo ich im endeffekt nichtmal weiss, was die jungens da machen - beim getriebe-symposium weisst du das in der tat, was DU da tust... ps: haben ja nun mittlerweile schon zweimal bei gerd das "symposium" besucht und erachten den lagerbock des primärlagers mittlerweile als durchaus ebenso möglichen geräuschverursacher... vielleicht ja schonmal auf die suche nach nem "neuen" primärgehäuse machen - wäre nicht der erste lagerbock, der irreparabel hinüber ist, wenn das lager erstmal gefressen hat...
-
Schaltplan vom Sitzheizungsschalter?!?!?!
richtig - ohne den ntc-widerstand (also einer, der seinen widerstand mit der temp ändert) gehts nur "an - aus"... ...schon richtig, dass die regelung im schalter stattfindet. nur - ohne ntc widerstand keine REGELGRÖSSE (veränderlicher widerstand eben) anhand derer der schalter regeln kann... fazit: ohne den widerstand keine regelung... ich hab im übrigen bei mir in beiden sitzen regelbare matten aus 9k-sitzen verbaut...
-
Schaltplan vom Sitzheizungsschalter?!?!?!
...2 und 7 werden gebrückt und bekommen + von klemme 54, 10 an das gelbe kabel des sh-steckers, 9 =masse, 6 = blaues kabel am sh-schalter (vom temp-geber)... zum einbau der regelbaren sh brauchst du aber zwingenderweise eine heizmatte mit passendem temp-widerstand - nur mit dem thermostat der "automatischen" sh wirds nicht funktionieren - zumindest nicht, wenn du nur den regelbaren schalter verbauen willst, regel"elektronik" ist im schalter integriert und wir abhängig vom temp signal des gebers in der matte gesteuert (deshalb brauchst du den - das vorh. thermostat gibt nämlich nur ein "an-aus" signal, der temp-fühler einen mit der temp veränderlichen widerstand)...