Alle Beiträge von wizard
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
...das Laufwerk schon auf Viren gescannt?...
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
...Mehrverbrauch ca. ein Liter und aufgrund Wandlerüberbrückung eigentlich (fast) nur in der Stadt relevant...
-
Polyriemen, dringend (Urlaub)
...das ist natürlich noch komfortabler... ja - stell mal bitte ein Bild ein...
-
Druckpunkt Kupplung 900-1 2,1 16V
...der Symptomatik nach spricht das für einen sich langsam verabschiedenden Geberzylinder. Entweder Rep.-Satz oder neuer Geber. Das sollte auch ein Nicht-SAAB-Spezi hinbekommen. Wenn man selbst ein wenig schraubt, bekommt man das auch gut selbst hin...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
...von 500 bis 5000 Euro alles möglich. Je nach Anspruch uns Zustand des Wagens. Meiner bescheidenen Meinung nach ist ein 8V, der dazu nicht wirklich optimal läuft (wie in der Beschreibung zu lesen) nicht wirklich als Anfangsprojekt für einen "Neuling" zu empfehlen...
-
Polyriemen, dringend (Urlaub)
...stimmt - ich hatte es so interpretiert, dass der Urlaub kurz bevor stünde. Nun ja - sowas bekommt auch ne Dorfschmiede oder der versierte Heimwerker selbst hin.
-
Ärger mit dem Benzinpumpenrelais
...naja - muss ja was in dem Bereich liegendes sein, wenn es vor dem Tausch des Relais da noch nie Probleme gab...
-
Polyriemen, dringend (Urlaub)
...täuscht das oder ist das "Gummiabrieb" auf der Klima-Leitung im Bild? In jedem Fall muss erstmal herausgefunden werden, warum der Riemen überspringt. Klimakompressoer schwergängig? Umlenkrollen fertig? Ich würde den Riemen mal abnehmen und alle Rollen "testen"...auch den Kompressor (mit eingerückter Kupplung)...
-
Ärger mit dem Benzinpumpenrelais
...mhh...Verkabelung dann sicher in dem Bereich auch geprüft... dann vielleicht ja doch mal Tausch-Steuergerät probieren...?!...
-
Ärger mit dem Benzinpumpenrelais
...schonmal mit dem daneben sitzenden Relais getauscht? Sind beide identisch....
-
Ärger mit dem Benzinpumpenrelais
...ein wirklich neues Relais oder ein gebrauchtes? Die Dinger verschleißen mit der Zeit schon ein wenig...
-
Ärger mit dem Benzinpumpenrelais
...vielleicht ja das Relais? Steuerteil halte zumindest ich für recht unwahrscheinlich. Die Bosch-Steuerteile scheinen ja gerne mal die Macke zu haben, dass BePu-Relais nicht mehr ansteuern zu wollen - von einem defekten Lucas Steuergerät - so, wie bei Dir verbaut - habe ich allerdings bisher nicht gehört/gelesen.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
...anderes System nutzen...
-
Gehäuse Turbolader schweißen
[mention=3791]Tribult[/mention]: reißt Du Dich bitte mal zusammen? Danke.
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
...schon wieder eine Seite OT....!!...
-
Gehäuse Turbolader schweißen
...ne - lieber gleich auf Bosch umrüsten an einem WE... ...als ich hatte bisher nie den Wunsch, von Lucas zu wechseln... weder als LPT, noch nach Aufrüstung auf FPT.
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
..da kann man ja Abhilfe schaffen... http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-Getriebe-5-Gang-GM55706-Bj-1992-299440-km-/271896241608?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Make%3ASaab|Model%3A900+I+Combi+Coupe&hash=item3f4e4765c8
-
Maut - Vignette ab 2016
..."Alternativen" gäbe es da ja noch mehrere...
-
Saab singt
...naja - ich würde mal einen wirklichen SAAB-Kenner aufsuchen, der sich das Geräusch mal anhört. Auch ein gesundes 901-Getriebe hat eine Geräuschkulisse, der ein "Singen" in bestimmtem Maße (z. B. ganz besonders im Schiebebetrieb) eigen ist. Alles andere hier ist reine Spekulation. Unbenommen dessen sollte natürlich umgehend das Mögliche geprüft werden - hierzu gehört natürlich das Prüfen des Getriebeölstands und evtl. ein Wechsel dessen - zu beiden Punkten hat der Threadersteller sich meines Wissens nach noch nicht geäußert.
-
Maut - Vignette ab 2016
...zu einer solchen Meinungsäußerung sollten sich - zumindest aus moralischer Sicht - meiner Meinung nach nur Personen aufschwingen, die erwiesenermaßen keine "Mitläufer" in der DDR Gesellschaft waren. Warst Du aber sicherlich auch nicht - oder?
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
...Marktplatz...
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
...sehe ich wie erik! Hast du eine Öldruckanzeige verbaut? Da würdest du sehen können, dass Luft mitgesaugt wird - mangelnder Öldruck...
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
...bist du mit Sicherheit nicht - und der letzte wohl auch nicht... ich würde eher den Weg des Abflanschens gehen, als den Kopf nochmal runter zu holen. Ich drück die Daumen für den Zangenversuch - fürchte aber, dass das vergebene Liebesmüh ist - und ich hätte im Hinterkopf dann immer die Ungewissheit, ob das Rohr nun wirklich - und vor allem dauerhaft - an richtiger Stelle sitzt - das schmälert dann ungemein den Fahrspaß......aber schön zu lesen, dass auch Du das eher "sportlich" zu nehmen scheinst! Gut so...
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
...gleiches Problem hatten wir auch schonmal nach Abnehem und wieder Aufsetzen des Steuerdeckels. Haben dann auch probiert mit einem großen Spreizdübel das Rohr wieder in Position zu bringen - vergiss es - sobald das Rohr auch nur ein wenig "gebogen" wurde, bekommst Du das nicht mehr in Position "gezogen". Meine - klare - Empfehlung: Abflanschen, Rohr richten und wieder retour. Alles andere wird nicht funktionieren.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
...ich finde, damit ist doch alles gesagt...