Zum Inhalt springen

Silver-Saab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Silver-Saab

  1. Bei Baujahr 2007 müsste zumindest aber der Innenraum schon dem des 9-3III entsprechen. Der wurde zum Modelljahr 2007 eingeführt (verbaut ab/nach den Werksferien 2006). Gut zu unterscheiden an der Bedieneinheit der Klimaanlage. Runde Regler = Innenraumfacelift / siehe Bild = Vorfacelift. Mit dem Facelift wanderte der (optionale) Aux-Eingang aus der Mittelarmlehne als Festeinbau in die Radiofront.
  2. Silver-Saab hat auf jpk144's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab am Wochenende das LED-Reparatur-Kit von Schwedenteile für 60 Euro in meine rechte Rückleuchte verbaut. Zeitansatz grob 1 Stunde inklusive Zigaretten- und Trinkpause. ;) Das Schlimmste waren die zwei mittleren Schrauben, mit denen die Leuchte an der Karosserie befestigt ist. Ziemlich bescheiden zu erreichen. Der Tausch der LED-Platinen an sich ist recht einfach. Auch kann ich keìne unterschiedliche Helligkeit zwischen der neuen und der alten Rückleuchte feststellen. Klar, der Aufwand zum einfachen Austausch der Rückleuchte ist höher, aber wer nicht grad zwei linke Hände und einigermaßen ordentliches Werkzeug hat, kann sich so ein paar Talerchen sparen. Letzendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin zufrieden und werde mich mit meinem Kombi im September dahingehend sorglos zur HU begeben. :) Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk
  3. Silver-Saab hat auf jpk144's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der LED-Satz (Reparaturkit) kostet bei Schwedenteile.de 60€. Die Dichtung wird erst bei Austausch des LED-Satzes zu lösen sein, da zwei Schrauben der LED-Einheit unter dieser Dichtung sind. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  4. Silver-Saab hat auf jpk144's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab gerade das gleiche Problem, nur mit der rechten Rückleuchte. Zuerst wurden die beiden Leuchten ausgebaut und vertauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert. Zum Glück ja. Somit dürfte das Problem nur an den LED liegen und nicht am Steuergerät. Bei den üblichen Saabteilehändlern hab ich dann den Reparatursatz für die Rückleuchten bestellt und werde diesen am Wochenende einbauen. Noch ein kleiner Hinweis: die schwarze Schaumgummidichtung am Lampeneinsatz ist aktuell seitens Orio im Rückstand. Also beim LED wechseln mit Obacht arbeiten. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  5. Fahre die 205/55 R 16 auf der Alu 43. Noch nie Probleme gehabt. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  6. Korrektur zu meinem Beitrag von gestern Abend! Es muss zuerst der obere Windschutzscheibenrahmen ausgebaut werden. Hab mich da gestern Abend geirrt. Sorry.
  7. Die A-Säulenverkleidungen kann man ohne großen Aufwand entfernen. Als erstes unbedingt das Dach öffnen, sonst klappt es nicht! :) Die Dichtung zu den Türen vorsichtig wegbiegen und mit einem stabilen Plastikspatel die Verkleidung zum Fahrzeuginneren anheben, bis mit einem Plopp der Plastikniet entriegelt. Danach die Verkleidung nach oben schieben. Falls ein Telefon werksseitig verbaut wurde ist dies hinter den Schlitzen auf der Fahrerseite versteckt. Daher behutsam und langsam herausziehen. Wenn's geht mit langen Fingern das Mikro aus der Halterung fummeln. Danach kann man den oberen Dachrahmen demontieren. Da ist der Aufwand aber etwas höher. Sonnenblenden, Innenraumbeleuchtung und Innenspiel müssen ab. Danach kann der Rahmen innen nach unten gedrückt werden bis er ausrastet und dann von der Scheibe weg nach hinten gezogen werden. Das ganze Prozedere hab ich Anfang Juni durchgeführt. Dem schnoddrigen Softlack bin ich mit in Verdünnung getränkten Lappen und Nassschleifpapier auf die Pelle gerückt. Dann mit Primer, Filler, schwarzen Strukturlack und 2K-Klarlack aufgebessert. Schaust Du hier: https://www.saab-cars.de/index.php?posts/1374281 Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  8. Falls Du diesen Beitrag meinst: https://www.saab-cars.de/threads/frage-cabriodichtung.70436/ Dann bitte dort weitermachen...
  9. Silver-Saab hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab mir Dein Foto genauer angesehen. Das Ablaufloch ist eingekreist. Würde empfehlen, das Loch und die gesamte Dichtung zu reinigen und danach mit Pflegemitteln zu behandeln. Sie sieht auf dem Bild m.E. ziemlich mitgenommen aus. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  10. Silver-Saab hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Schlitz ist gewollt. Der schließt sich, wenn die vorderen Seitenscheiben geschlossen werden. Siehe die angehängten Bilder von meinem Cabrio. Einmal Scheibe oben, einmal unten. In der Dichtung müsste noch ein rundes Ablaufloch sein, das bitte mal prüfen, ob da Dreck drin sitzt. Eventuell auch mal die Dichtung mit technischer Vaseline pflegen. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  11. Nachdem Anfang der Woche der Tacho in meinem Saabrio getauscht wurde, habe ich das lange Wochenende zum renovieren des Innenraums genutzt. Sprich ich habe die A-Säulenverkleidungen, die innere Windschutzscheibenverkleidung und den Rahmen um das Radio und Kombiinstrument aufgearbeitet. Den schmoddrigen Softlack hab ich mit Schleifpapier und Verdünnung entfernt. Danach Plastikprimer drauf, matten schwarzen Strukturlack und matten 2K-Klarlack drüber. Nun sieht's m.E. wieder wohnlich aus. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  12. Hab mein CV heute wieder bekommen, mit einem neuen (gebrauchten) Kombiinstrument. Ohne große Probleme wurde das Gebrauchtteil aus dem Jahr 2003 in meinen 2005er Saab integriert und der km-Stand angepasst. Anzeigen funktionieren wie sie sollen, nebenbei hab ich meinem 1,8t (mit gehirschten 195 PS) einen Tacho mit Ladedruckanzeige gegönnt. Wenn schon, denn schon.
  13. Nachdem mein Tacho Ende April gar nicht mehr wollte und mein FSH mir nach eingehender Prüfung den Tausch des Kombiinstruments empfahl, wird nun am Montag mein CV deswegen in die Werkstatt gehen. Der Kostenvoranschlag für den Einbau eines neuen Instruments hat mich fast erschlagen: ca. 1.600€ (Material inkl. Einbau) fand ich für ein 14 Jahre altes Auto ziemlich heftig. Haben uns auf den Einbau eines Gebrauchtteiles verständigt. Dieses kam Anfang der Woche, nach 2 Wochen Versandzeit aus Schweden, endlich bei mir zu Hause an. Bin mal gespannt, ob dann endlich wieder alles so funktioniert, wie es soll. [emoji848] Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  14. Ich werfe dann zum Thema Klappern noch ein defektes Traggelenk in den Raum. War es zumindest bei mir , bei ähnlichen Situationen. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  15. Grade mein Saabrio aus der Werkstatt abgeholt. HU & AU ohne Mängel bestanden. Damit darf die 14 Jahre alte Saabine mich noch mindestens 2 Jahre begleiten. Natürlich wird sie weiterhin gehegt und gepflegt, damit sie mich auch darüber hinaus erfreut und ich dem luftigen Fahrvergnügen frönen kann. :D Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  16. Ich bin mit der Optik zufrieden. Die Leisten bleiben schwarz. Nun ist der Innenraum dran. Die Softlackflächen sehen mittlerweile echt verbraucht aus. Werde da wohl mit Lack überarbeiten. Vielen Dank für die ganzen Komplimente. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  17. Such, kram & hoch hol... seit Oktober 2018 hat keiner mehr an seinem Saab was verändert? ;) Dann mach ich für 2019 mal den Anfang! Habe zum Saisonstart die Klaroptik-Rückleuchten des 9-3III an meinem 2005er Cabrio verbaut. Alles plug 'n play. Meiner Meinung nach passt nun farblich alles zusammen. Wobei Schwarz und Weiß keine Farben sind, sondern Kontraste. Sagt zumindest meine kleine Tochter! :D Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  18. Hab am Wochenende meine zwei vorderen Federbeine revidiert. Zwei Jahre nach meinen Federbrüchen an der Vorderachse (Federbeine wurden komplett überholt - Federn, Stoßdämpfer, Dom- und Wälzlager, Koppelstangen und Stabibuchsen wurden gewechselt) klapperte das Fahrwerk wieder wie wild. Nun sind Dom- und Wälzlager und Koppelstangen von Lemförder drin, Stoßdämpfer von Monroe. Stabibuchsen sind noch die alten. Nun ist wieder Ruhe. Die ausgetauschten Teile waren teils Ware von GM bzw. Teile namhafter Zulieferer. Aus dieser Erfahrung würde ich mich nicht zwangsläufig auf die gerade erst gewechselten Teile verlassen. Bei meinem Federbrüchen hatte ich auch immer dieses metallische Klappern grade auf Kopfsteinpflaster oder Querstößen im Fahrbahnbelag. Die Bruchstellen waren in den unteren Federaufnahmen (Federtellern) am Stoßdämpfer und somit äußerst schwer zu erkennen. Da die Brüche fast gleichzeitig passiert sein müssen, stand der Saab auch nicht irgendwie schief. Daher würde ich das Fahrwerk komplett durchchecken (lassen). Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk
  19. Schließe mich brose und bigintelligence an. Mein CV läuft im Jahr ca. 8.000 km. Vorm Einwintern wird das Öl gewechselt. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  20. Silver-Saab hat auf launzzz's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Problem lässt sich leider so nicht abschließend lösen. Bei mir tritt es nur in den warmen Sommermonaten auf. Ich vermute, dass ich langfristig um den Austausch des Hauptinstruments nicht herumkommen werde. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  21. GOTT NYTT ÅR FRAN SVERIGE! Schöne Grüße aus Göteborg. Wünsche allen Nutzern einen guten Start im Jahr 2019. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  22. Danke Thomas. Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk
  23. Nach 13 Jahren hat sich nun mein Endschalldämpfer verabschiedet. Bei genauerer Betrachtung der Abgasanlage hab ich mich entschlossen, diese komplett zu wechseln, inklusive Flammrohr. Kennt jemand die Teilenummer der Dichtung zwischen Kat und Flammrohr? Motor ist der B207E, MY 2007, EZ 09/2006. Ich finde nur die Dichtung für die Dieselmotoren bzw. für die B207E bis Bj 2004 und diese sollen wohl nicht passen. [emoji848] Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  24. Silver-Saab hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe gestern meinen voll gemacht: Literpreis Super E5 lag bei 1,399€ (Roelckestr. in Berlin). Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  25. Silver-Saab hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am gestrigen Sonntagnachmittag kam bei uns der Liter Super E5 1,469€. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.